CH300804A - Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.

Info

Publication number
CH300804A
CH300804A CH300804DA CH300804A CH 300804 A CH300804 A CH 300804A CH 300804D A CH300804D A CH 300804DA CH 300804 A CH300804 A CH 300804A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sulfur
production
clear
act
sulfur dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag J R Geigy
Original Assignee
Ag J R Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag J R Geigy filed Critical Ag J R Geigy
Publication of CH300804A publication Critical patent/CH300804A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • C09B49/10Sulfur dyes from diphenylamines, indamines, or indophenols, e.g. p-aminophenols or leucoindophenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent     Nr..294339.       Verfahren zur Herstellung eines     Schwefelfarbstoffes.            Glegenstand    vorliegenden Patentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines Schwefel  farbstoffes. Das Verfahren ist dadurch ge  kennzeichnet,     dass    man auf     4-(p-Oxy-phenyl-          amino)-3'-ehlor-N-methyl-diphenylamin    Schwe  fel einführende Mittel einwirken     lässt.     



  Als Schwefel -einführende Mittel werden       #yorteilhaft        Alkallpolysulfide    verwendet, die  man in Gegenwart eines     Glykolmonoalkyl-          Üthers    bei     100-1251>    einwirken     lässt.     



  Der erhaltene neue     Sehwefelfarbstoff    stellt  ein dunkles, rot bronzierendes Pulver dar,  das sieh in     konz.    Schwefelsäure mit klar blauer  Farbe löst und Baumwolle aus Schwefel  natrium enthaltender Flotte in klarer,     rot-          stichig    blauer Nuance anfärbt.

      <I>Beispiel:</I>    In eine     Polysulfidlösung,    hergestellt durch  Verschmelzen von-<B>156</B> Teilen     Sch-wefel    und  <B>107</B> Teilen     6011/eigem        techn.    Schwefelnatrium  mit 400 Teilen     Äthylenglykolmonomethyläther,     werden<B>100</B> Teile eines trockenen     Leukoindo-          phenols    von- folgender Konstitution     eingetra-          j"en:     
EMI0001.0027     
    Die so erhaltene     Schwefelungssehmelze    wird  bei     1101'    48 Stunden unter     Rückfluss    gekocht.

    Nach Entfernung des Lösungsmittels durch       Wasserdampfdestillation    kann der Farbstoff  durch Lüftung gefällt werden.     D#r    getrock  nete Farbstoff stellt ein dunkles, rot     bronzie-          rendes    Pulver dar, das sich in     konz.    Schwe  felsäure mit klar blauer Farbe löst und Baum  wolle ans Schwefelnatrium enthaltender Flotte  in klarer,     rotstichig    blauer Nuance     anfärbt.    Die  Färbungen weisen neben guten     Allgemein-          echtheiten    insbesondere eine für Schwefelfarb  stoffe hervorragende Chlorechtheit     auf.  

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Verfahren zur Herstellung eines Schwefel.- larbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man auf 4-(p-Oxy-phen3rl-amino)-3'-chlor-N-inetliyl- diphenylamin Schwefel einführende Mittel einwirken lässt. Der erhaltene neue Schwefelfarbstoff stellt ein dunkles, rot bronzierendes Pulver dar, das sich in konz. Schwefelsäure mit klar blauer Farbe löst und Baumwolle aus Schwefel- natriuni enthaltender Flotte in klarer,
    rot- stichig blauer Nuance anfärbt. UNTERANSPRUCH- Verfahren naeli Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Alkalipolysulfide in Gegenwart eines Glykolmonoalkyllithers bei Temperaturen von 100-12511 einwirken lässt.
CH300804D 1951-03-22 1951-03-22 Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes. CH300804A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH300804T 1951-03-22
CH294339T 1951-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH300804A true CH300804A (de) 1954-08-15

Family

ID=25733469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH300804D CH300804A (de) 1951-03-22 1951-03-22 Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH300804A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH300804A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH300805A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
US2055746A (en) Sulphur dye preparations
DE948347C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Dioxazinreihe
AT96507B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen und Ausgangsstoffen dafür.
CH308489A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe.
CH300803A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH141317A (de) Verfahren zur Darstellung eines braunen Küpenfarbstoffes.
CH163280A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH300802A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH347918A (de) Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Acedianthronreihe
CH300801A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelfarbstoffes.
CH257294A (de) Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
CH402236A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, Phosphonsäuregruppen enthaltenden Farbstoffen der 4-Aminonaphthalimidreihe
CH193261A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH122275A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe.
CH181531A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonacridonreihe.
CH122761A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe.
CH122267A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Benzanthronreihe.
CH224886A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH189316A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dioxazinfarbstoffsulfosäure.
CH311504A (de) Verfahren zur Herstellung eines asymmetrischen indigoiden Farbstoffes.
CH301343A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfonsäureamides der Anthrachinonreihe.
DED0000459MA (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Küpenfarbstoffen
CH210527A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.