CH295199A - Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend wirkenden fluiden Substanz. - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend wirkenden fluiden Substanz.

Info

Publication number
CH295199A
CH295199A CH295199DA CH295199A CH 295199 A CH295199 A CH 295199A CH 295199D A CH295199D A CH 295199DA CH 295199 A CH295199 A CH 295199A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hollow bodies
column
dependent
nipples
nipple
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Chloberag Chlor Rheinfelden
Original Assignee
Chloberag Chlor Betrieb Rheinf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chloberag Chlor Betrieb Rheinf filed Critical Chloberag Chlor Betrieb Rheinf
Publication of CH295199A publication Critical patent/CH295199A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/02Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of carbon, e.g. graphite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0027Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by direct contact between vapours or gases and the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0027Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by direct contact between vapours or gases and the cooling medium
    • B01D5/003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by direct contact between vapours or gases and the cooling medium within column(s)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/204Inorganic halogen compounds
    • B01D2257/2045Hydrochloric acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


  Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend     wirkenden        $uiden        Substanz.       In der chemischen Technik steht man oft       @ or    der Aufgabe, korrodierend wirkende Gase,  Dämpfe oder Flüssigkeiten zu kühlen, zu kon  densieren oder zu absorbieren. Die dazu ver  wendeten Kühl-,     Kondensations-    oder Absorp  tionsvorrichtungen müssen nicht nur wider  standsfähig gegen Medien wie Chlorwasser  stoff; Salzsäure, chlorierte organische Lö  sungsmittel und ähnliche sein; sie     müssen     auch aus einem Material guter Wärmeleit  fähigkeit bestehen.

   Gummierte Gefässe sind  wohl für Salzsäure, nicht aber für organische  Lösungsmittel brauchbar, während umgekehrt  Bleigefässe zwar für organische Lösungsmit  tel, nicht aber für Salzsäure,     verwendbar    sind.  Gefässe aus     silikathaltigen    Stoffen, wie Stein  zeug, Porzellan oder Glas, besitzen eine zu ge  ringe Wärmeleitfähigkeit, und Metalle mit  der erforderlichen Korrosionsbeständigkeit,  wie     Zirkon    oder     Tantal,    sind zu teuer, um  daraus grössere Vorrichtungen     herzustellen.     



  Erfindungsgemäss wird diese Schwierig  keit dadurch überwunden, dass die Vorrich  tung eine Säule aufweist, die aus einzelnen  lösbar miteinander verbundenen Hohlkörpern  aus     graphithaltiger    Masse besteht. Graphit ist  in seiner normalen Herstellungsform ein po  röses Material und daher meist nicht flüssig  keitsdicht, sicher aber nicht gasdicht. Bei der  Verwendung von Graphit für die Herstellung  der aus     Hohlkörpern    bestehenden Säule wird  daher vorteilhaft der Graphit nach an sich  bekannten Verfahren imprägniert, um die    Poren auszufüllen.

   Für diese     ImprägnieriuZg     können beispielsweise     Phenol-Formaldehyd-          Harze    oder in den Poren polymerisiertes  asymmetrisches     Dichloräthylen    verwendet  werden. Auch können     Kunstharzlacke    aus  dem flüssigen, gelösten Zustand durch Be  handlung bei höheren Temperaturen in den  Poren in den     polymerisierten    festen Zustand  übergeführt werden.  



  Eine besonders vorteilhafte Ausführungs  form ergibt sich, wenn     einzelne    linsenförmige       Hohlkörper    aus     graphithaltigen        Pressmassen,     z. B. aus Graphit,     mittels    Nippel aus dem glei  chen Material miteinander zu einer Säule ver  bunden sind, wobei die Nippel axiale Bohrun  gen aufweisen.

   Um eine gute     Durchwirbelung     des durch die     Hohlkörper    strömenden Me  diums und eine innige Berührung mit der       innern    Oberfläche der     Hohlkörper    zu gewähr  leisten, sind die axialen Bohrungen der Nip  pel vorteilhaft an einem Ende verschlossen  und seitliche Austrittsöffnungen vorgesehen,  durch welche das Medium in die Hohlräume  der linsenförmigen Hohlkörper tritt.  



  Die     Fig.1    bis 3 zeigen schematisch ver  schiedene Ausführungsbeispiele des Gegen  standes der Erfindung, teilweise im     Schnitt.     



  In     Fig.l    ist eine Kühlvorrichtung für  Flüssigkeiten, beispielsweise für heisses chlor  haltiges     Tetrachloräthan,    oder Gase, beispiels  weise für heisses     HCl-Gas,    dargestellt. Die  etwa linsenförmigen     Hohlkörper    11, von denen  einer in     Fig.1b        im    Schnitt dargestellt ist,           und    die mit     einer    axialen Bohrung versehenen       Verbindungsnippel    12 bilden eine Hohlsäule  mit     wechselndem    Querschnitt, die, vorteilhaft  von unten nach oben, von der zu kühlenden  Flüssigkeit bzw. dem zu kühlenden Gas  durchströmt wird.

   Wie durch Pfeile angedeu  tet, strömt das zu     kühlende    Medium durch  die     Bohrungen    13 der Nippel in radialer     Rich-          tiuug    in die     Hohlkörper        -Lind    aus diesen in die  axialen Bohrungen der Nippel.  



  Die     gaüze    Säule steht, wie angedeutet, in  einem Gefäss 14 mit Kühlwasser oder anderer  Kühlflüssigkeit, z. B.     Salzlösungen,    Öl oder  dergleichen. Dieses Gefäss kann, da es nicht  mit den korrodierend     wirkenden    Medien in  Berührung kommt, aus beliebigem Material  bestehen. Die     Vorrichtung    lässt sich aber auch  in der Weise verwenden, dass das Innere der       Säule    vom Kühlmittel durchflossen wird und  die Säule von dem zu     kühlenden    Medium jun  geben ist, wobei allerdings auch das äussere  Gefäss 14 aus korrosionsfestem Material, auf  dessen Wärmeleitfähigkeit es aber nicht an  kommt, bestehen mass.

      In     Fig.    2 ist eine     Vorrichtung    zum Kon  densieren von Dämpfen, beispielsweise von       Trichloräthylendämpfen,    dargestellt. Die lin  senförmigen Hohlkörper 21, von denen einer  in     Fig.        2a    im Schnitt dargestellt ist, entspre  chen den     Hohlkörpern    11 der Ausführungs  form gemäss     Fig.1,    sind aber so gestaltet, dass  das Kondensat, das sich an der     Innenwandung     bildet, in jedem Hohlkörper nach der mitt  leren Öffnung fliesst.

   Die Nippel 22, von  denen einer in     Fig.    2b im Schnitt dargestellt  ist, sind mit der axialen     Bohrring    nach oben  eingesetzt, so dass das     Kondensat    durch den  Nippel nach     unten    abfliessen kann. Der zu  kondensierende Dampf wird, wie durch Pfeile  angedeutet, von oben eingeleitet und strömt  von einem der     Hohlh:örper    zum andern durch  die     Verbindungsnippel,    aus deren radialen  Öffnungen 23 er in die     Ilohll#:örper    tritt. Die  ganze Säule steht wieder in einem Gefäss 24       mit    Kühlflüssigkeit.

   Auch hier kommen die  korrodierenden Dämpfe -Lind das Kondensat  mit dem Gefäss 24 nicht in     Berührtmg.       Selbstverständlich können bei den beiden  beschriebenen Ausführungsformen in einem  Kühlgefäss mehrere oder eine grosse Anzahl  Säulen untergebracht werden, z. B. können  die Säulen in von kaltem Wasser durchström  ten Kästen stehen oder liegen und gegebenen  falls zu mehreren parallel oder hintereinander  geschalteten Aggregaten zusammengefasst  sein.  



  In     Fig.    3 ist eine Kühl- oder Absorptions  vorrichtung dargestellt, die zum Kühlen hei  sser Flüssigkeiten, z. B. Schwefelsäure oder  Salzsäure, oder zur Absorption von Gasen in  Flüssigkeiten, z. B. von     HCl-Gas        in,    Wasser  geeignet ist. Die zu kühlende bzw. die zum  Absorbieren eines Gases bestimmte Flüssig  keit fliesst aussen in dünner Schicht an der  Säule entlang, während sich das Kühlmittel,  beispielsweise Wasser, innen befindet. Damit  die an der Säule herabfliessende Flüssigkeit  sich gleichmässig verteilt und sich nicht ein  zelne Flüssigkeitsfäden bilden, können hier  die Hohlkörper 31 etwas anders geformt sein  als bei den Vorrichtungen gemäss den     Fig.1     und 2.

   An der Oberseite der Hohlkörper sind  eine oder mehrere Rinnen 35 vorgesehen, in  welchen sich die Flüssigkeit sammelt, um dann  wieder an den Seiten des Hohlkörpers herab  zufliessen. Die Nippel, von denen einer in       Fig.        3b    dargestellt ist, sind hier mit der axia  len Bohrung nach unten eingesetzt, da das  Kühlmittel hier     vorteilhaft    von     unten    nach  oben geführt wird und die Hohlkörper aus  füllt, die     Hohlkörper    dabei, wie durch Pfeile  angedeutet, durchströmend.

   Da in diesem  Falle das Gefäss 34 mit den korrodierend wir  kenden Gasen in Berührung kommt, muss es  aus korrosionsfestem Material bestehen bzw.,  wie in der     Fig.    3 angedeutet, an der Innen  seite mit einer korrosionsfesten Schicht, z. B.  einer Gummischicht, überzogen sein.  



  Selbstverständlich beschränkt sich die     An-          we,ndi-mg    der beschriebenen Vorrichtungen  nicht auf die Behandlung der in den Beispie  len angegebenen Flüssigkeiten und Gase.  Diese Vorrichtungen sind vielmehr in allen  den Fällen zur Kühlung, Kondensation und  Absorption anwendbar, in denen Flüssigkei-           ten    oder Gase zur Reaktion kommen oder ent  stehen, die auf andere Stoffe, z. B. Metalle,  korrodierend oder zersetzend wirken.  



  Ausser den Vorteilen der Korrosionsfestig  keit und der guten Wärmeleitfähigkeit, die  sich aus der Verwendung von Graphit oder       graphithaltigen        Pressmassen    ergeben, haben  die beschriebenen Vorrichtungen noch den  weiteren Vorteil, dass die Säulen aus einer  grossen Anzahl gleicher Bauteile bestehen, die  zudem auch für die verschiedenen Verwen  dungszwecke gleich sein können; beschädigte  Teile können leicht ausgewechselt werden, und  es ergibt sich eine einfache Lagerhaltung und  Ersatzteilbeschaffung. Die Nippel (12, 22, 32)  können am vorteilhaftesten in die Hohlkörper  (11, 21, 31)     einschraubbar    sein, sie können  aber auch eingekittet oder mit schwach koni  schen     Passflächen    eingesteckt sein.

   Die in ver  schiedenen Ausführungsformen dargestellten  Nippel können für alle Einrichtungen, auch  für Hohlkörper verschiedener Grösse, gleiche  Form und gleiche Abmessungen haben, was  eine weitere Vereinfachung der Lagerhaltung  bedeutet. Die Hohlkörper (11, 21, 31) sind am  einfachsten als Rotationskörper herzustellen,  können aber auch vieleckig sein oder andere  Formen haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Behandlung einer kor rodierend wirkenden fluiden Substanz, da durch gekennzeichnet, dass sie eine Säule auf weist, die aus einzelnen lösbar miteinander verbundenen Hohlkörpern aus graphithaltiger Masse besteht. UNTERANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper m ittels Nippel vereinigt sind, welche eine axiale Bohrung aufweisen. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nippel an einem Ende geschlossen sind und seitliche Austrittsöffnungen aufwei sen, welche die axialen Bohrungen mit den Hohlräumen der Hohlkörper verbinden. 3. Vorrichtung zum Kühlen einer flüssigen Substanz nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zu kühlende flüssige Substanz die Säule von unten nach oben durchströmt, wobei die Nippel mit der axialen Öffnung. nach un ten angeordnet sind. 4.
    Vorrichtung zum Kondensieren eines Dampfes nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zu kondensierende Dampf von oben in die Säule eintritt, wobei die Nippel mit der axialen Bohrung nach oben angeordnet. sind. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Hohlkörper linsenförmig sind. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Hohlkörper auf ihrer obern Seite eine Rinne aufweisen.
CH295199D 1948-12-23 1951-04-14 Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend wirkenden fluiden Substanz. CH295199A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP0026410 1948-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH295199A true CH295199A (de) 1953-12-15

Family

ID=7370463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH295199D CH295199A (de) 1948-12-23 1951-04-14 Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend wirkenden fluiden Substanz.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH295199A (de)
DE (1) DE907647C (de)
GB (1) GB698966A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9072984B2 (en) 2011-09-23 2015-07-07 Massachusetts Institute Of Technology Bubble-column vapor mixture condenser
US9120033B2 (en) 2013-06-12 2015-09-01 Massachusetts Institute Of Technology Multi-stage bubble column humidifier
CN105636661B (zh) 2013-09-12 2018-02-23 格雷迪安特公司 包括诸如泡罩塔冷凝器的冷凝装置的系统
US10463985B2 (en) 2015-05-21 2019-11-05 Gradiant Corporation Mobile humidification-dehumidification desalination systems and methods
US10143936B2 (en) 2015-05-21 2018-12-04 Gradiant Corporation Systems including an apparatus comprising both a humidification region and a dehumidification region with heat recovery and/or intermediate injection
US10981082B2 (en) 2015-05-21 2021-04-20 Gradiant Corporation Humidification-dehumidification desalination systems and methods
US10143935B2 (en) 2015-05-21 2018-12-04 Gradiant Corporation Systems including an apparatus comprising both a humidification region and a dehumidification region
US20190022550A1 (en) 2016-01-22 2019-01-24 Gradiant Corporation Formation of solid salts using high gas flow velocities in humidifiers, such as multi-stage bubble column humidifiers
US10294123B2 (en) 2016-05-20 2019-05-21 Gradiant Corporation Humidification-dehumidification systems and methods at low top brine temperatures
US10513445B2 (en) 2016-05-20 2019-12-24 Gradiant Corporation Control system and method for multiple parallel desalination systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE907647C (de) 1958-02-13
GB698966A (en) 1953-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612514B1 (de) Rohrboden eines rohrbuendel-waermeaustauschers
CH295199A (de) Vorrichtung zur Behandlung einer korrodierend wirkenden fluiden Substanz.
DE69216697T2 (de) Wasserverdampfungleitung für einen Befeuchter
WO2007134844A1 (de) Vorrichtung zum abkühlen von gasen (quenche) unter bildung eines korrosiven kondensates
DE112017000493T5 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Mikroblasen enthaltenden Flüssigkeit
DE19960333C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Gasgemisches und deren Verwendung
DE8337506U1 (de) Wärmeaustauscher aus thermoplastischen fluoreszierten Werkstoffen
WO1999056049A1 (de) Kunststoffrohr
DE102004030529A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Lösungen
DE1170908B (de) Kontaktturm fuer Gase und Fluessigkeiten
DE2843880A1 (de) Vorrichtung zum entfernen mindestens eines bestandteils aus einem aerosolstrom
DE2400123B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konzentrieren von flüssigen radioaktiven Abfällen
DE809816C (de) Verfahren zum Waermeaustausch von zu kuehlenden Gasen mit einem Kuehlmittel
EP0248379A2 (de) Nachfüllbare Niederdruckkolonne für präparative Chromatographie
DE1008332B (de) Waermeaustauscher
AT44090B (de) Verfahren zum Destillieren, Verdampfen, Anwärmen oder Abkühlen von Flüssigkeiten.
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE1937965C (de) Gerat zur Feststellung der Bildung von Abscheidungen an Warmetauschwanden
DE69306395T2 (de) Heizgerät
DE404618C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten sowie zum Absorbieren und Waschen von Gasen durch Hindurchtreten einer Gas-Fluessigkeits-Saeule durch eine auf- und absteigende Rohrleitung
AT77007B (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Flüssigkeiten in Holzfässern.
DE10308058B4 (de) Tauchbecken mit Fluorpolymer
AT201889B (de) Doppeltemperaturfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1090669B1 (de) Gaskühler
DE1083235B (de) Vorrichtung fuer die partielle Verbrennung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und Kohlenoxyd enthaltenden Gasgemischen