CH288710A - Mischanlage. - Google Patents

Mischanlage.

Info

Publication number
CH288710A
CH288710A CH288710DA CH288710A CH 288710 A CH288710 A CH 288710A CH 288710D A CH288710D A CH 288710DA CH 288710 A CH288710 A CH 288710A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
line
mixed
carrier air
air flow
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Miag Vertriebsgesellschaft M H
Original Assignee
Miag Vertriebs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Vertriebs Gmbh filed Critical Miag Vertriebs Gmbh
Publication of CH288710A publication Critical patent/CH288710A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description


  



  Mischanlage.



   Die Erfindung betrifft eine Mischanlage mit Führung des Mischgutes im Kreislauf.



   Die bekannten Anlagen bestehen aus einem Mischbehälter, der zugleieh als Vorratssilo für das Gut dienen kann, mit einer oder mehreren Kammern, einer unter dem Mischbehälter angeordneten   Entnahmema-    schine, z. B.   Rührwerksmischmaschine,    und mechanischen Fördermitteln zur Führung des Mischgutes im Kreislauf. Die zu mischenden Produkte werden nacheinander in den Mischbehälter   eingebracht nnd    sind darin in entsprechenden   Schiehten    übereinander gelagert. Sobald der Behälter gefüllt ist, werden die Produkte durch ständige Fiihrmg im Kreislauf gemischt.



   Das Gut wird unten durch die   Entnahme-    maschine stetig entzogen und im Umlauf mittels mechanischer   lfördervorrichtungen,    z. B. untere Sammelschnecke, Elevator, obere Verteilsehneeke, oben dem Behälter stetig wiede-r zugeführt. Zur Unterstützung der   Mischwir-      kung    können die den untern Abschluss des Behälters bildenden Organe der Entnahme  masehine,    z.

   B.   Zackenschieber,    das heisst Schieber, deren bewegliche Elemente mit Zacken versehen sind, die in entsprechende   Aussehnitte    des feststehenden Teils der abzuschliessenden Einrichtung eingreifen, ver  schieden    weit geöffnet werden, so dass die darüberliegenden Schichten mit   unterschied-    licher Geschwindigkeit absinken. Das Umlaufen erfolgt solange, bis die gewünschte Gleichmässigkeit der Mischung hergestellt ist.



   Die Anlage gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das zu   mischende    -Gut fortlaufend einem geschlossenen   Träger-    luftkreislauf zugeführt und entnommen wird Es kann auch bei dieser Anlage ein Mischbehälter mit einer oder mehreren Kammern benutzt werden, der zugleich als   Vorratssilo    client.



   In der Zeichnung ist eine Anlage gemäss der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.



  Es zeigt :
Fig.   1    eine teilweise geschnittene   Seiten-    ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt, um   90  versetzt    gemäss Fig. 1.



   Der Mischbehälter 1 ist beim Beispiel der Zeichnung in zwei Kammern unterteilt. Um den Behälter 1 ist die Umlaufleitung für   den Trägerluftstrom    angeordnet, die die    Saug-bzw. Forderleitung 2 ttnd    die Druckleitung 3 umfasst. Die Erzeugung der Luftbewegung besorgt der Lüfter 4. Ferner ist in der Saugleitung 2 der Abscheider   5    ange ordnet, der über die Schleuse 6 mit dem Mischbehälter   1    in Verbindung steht.



     7    ist die Zulaufleitung für die Produkte zum Füllen des   Misohbehälters      l,      8    eine Abzweigleitung f r den Austritt einer Teilluftmenge, 9 eine Drosselklappe in der Riickluftleitung 3 zur Regelung des Luftumlaufes und 10 ein Leitungsanschluss mit einer nicht gezeichneten Regeleinrichtung fiir die Zugabe einer   Zusatzluftmenge.   



   Der untere Teil des Mischbehälters, an dem die   Saug-und    Druckleitung 2, 3 angeschlossen sind, ist triehterförmig gestaltet und bildet mit den Bauteilen 11, 12 und 13 eine   Entnahmevorriehtung für    die stetige Entnahme von Mischgut aus dem Behälter, vergleiche Fig. 2. Die Trichterwände 11 sind nach Art der Schütttrichter abgesetzt ausgeführt, um ein Festsetzen und Brückenbildung des   Mischgutes    zu vermeiden. Sie sind vorzugsweise aus elastischem Baustoff   schwin-      gungsfähig      gestaltet Ltnd können    mittels bekannter Elektrorüttler 12 zum Schwingen gebracht werden. Hierdurch wird das Ausflie ssen des Mischgutes aus dem Behälter bewirkt.

   Den untern Abschluss des Trichters 1. 1 zur anschliessend darunter angeordneten Saugleitung 2 bilden einstellbare Schieber 13, z. B. horizontal oder als   Schwingschieber    be  tätigte    Zackenschieber.



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Anlage ist folgende : In der   Umlaufleitung wircl    durch den Lüfter 4 ein ständiger Kreislauf des Trägerluftstromes f r das Mischgut bewirkt. Der von dem L fter 4 erzeugte TrÏgerluftstrom geht an der Drosselklappe 9 vorbei, clurch die Druckleitung 3, Saugleitung 2, zum Abscheider 5 und gelangt von diesem über die Verbindungsleitung 14 wieder zum L fter   4.    Das nach Massgabe der Entnahmevorrichtung 11 bis 13 am untern Ende des Mischbehälters 1 ausfliessende und in die   ansehlie-      ssende Saugleitung    2 eingebrachte Mischgut wird von dem   Trägerluftstrom    erfasst und zum Abscheider 5 geführt. In dem   Abschei-    der 5 wird   das Wischgut    von der Luft getrennt.

   Das Gut gelangt über die Schleuse 6 wieder in den Mischbehälter   1    und kann mittels einer Fördervorrichtung 15 wahlweise auf die einzelnen Kammern des Behälters') verteilt oder nach   vollendeter    Mischung zur Absackung 16 geleitet werden. Der von dem Gut befreite Luftstrom wird  ber die Ver  bindungsleitung      14    von dem Lüfter angesaugt und erneut in Umlauf gebracht.



   Das Mischen der Produkte erfolgt also durch ständige Führung im Kreislauf, indem das Gut unten aus dem Behälter stetig entnommen, dem Trägerluftstrom in der LTm  laufleitlmg zugeführt    und aus diesem beispielsweise durch Zwischenschaltung von Abscheidern mit Schleusen entnommen und stetig oben in den Behälter wieder eingeführt wird. Etwaige geringe Mischgutmengen, die im Abscheider nicht ausgeschieden sein soll  ten,    werden im   Kreislauf dem Fördergut-    strom wieder zugef hrt.

   Auf diese Weise werden Filter, die sonst-bei pneumatischen Förderanlagen zum vollständigen Reinigen des Trägerluftstromes erforderlich sind, nicht   benotigt.    Ein Feuchtigkeitsentzug aus ent  sprechendem    Mischgut wird durch die F hrung der Luft im Kreislauf vermieden, da die Luft stets auf einer gewünschten relativen Feuchtigkeit, unabhängig von der Aussenatmosphäre, gehalten werden kann. Ein Hauptvorteil der pneumatischen Forderung dieser Art ist die gute   Durchwirbelung    der Produkte infolge der turbulenten Strömung in der Förderleitung und in der Wirbelsenke des Abscheiders.



   Um eine unzulässige Erwärmung der Luft oder gegebenenfalls übermässige Aufladung mit Feuchtigkeit zu verhindern, sind in der Druckleitung 3 nicht gezeichnete   Zusatzein-    richtungen zur Regelung vorgesehen. Hinter dem Druckstutzen des Lüfters 4 ist die Rohrabzweigung 8 angebracht, durch die im Be  darfsfalle    Luft abgeführt werden kann. Die Rohrabzweigung 8 steht zweckmässig mit einem Filter in Verbindung.   tuber    Leitung 10 mit regelbarer   Öffnung    erfolgt die Ergänzung der Luft.



   Die obere Verteil-Fördervorrichtung 15 kann auch durch pneumatisehe Förderung ersetzt bzw. in den   Trägerluftkreislauf    einbezogen werden, wenn man   nämlieh gemäss    der Anzahl der gewünschten   Abwurfstellen    mel :rere Mischgutabscheider 5 anordnet, welche wahlweise in den Luftkreislauf eingeschaltet oder stillgesetzt werden.



   Zur Füllung des Mischbehälters werden die zu mischenden Produkte durch den   Zu-  

Claims (1)

  1. 4. Anlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abgabe des Mischgutes aus der Umlaufleitung an dem Gutbehälter (1) mehrere Abscheider (5) mit Schleusen (6) vorgesehen sind, die wahlweise in-den Luftkreislauf (2, 3) eingeschaltet oder stillgesetzt werden k¯nnen.
    5. Anlage nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckleitung (3) der Umlauf- leitung eine Regeleinrichtung (9 ? für den Trägerluftstrom vorgesehen ist.
    6. Anlage naeh Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufleitung f r den Trägerluftstrom Anschlüsse für den Teilluftaustritt (8) und f r den Zutritt (10) von Zusatzluft hat.
    7. Anlage nach Patentanspruch und Un teransprüehen 1 bis 6, dadurch gekennzeich- net, dass die trichterartig angeordneten WÏnde (11) am Auslauf des Gutbehälters (1) aus elastischem Baustoff bestehen und schwingungsfähig gestaltet sind und mittels Rüttelvorrichtungen (12) zum Schwinge gebracht werden k¯nnen. lai, 7 zugeführt und mittels der Fördervor- richtung 15 auf die Behälterkammern verteilt. Im Falle der Einbeziehung der obern Verteilung der Produkte in den Trägerluft- strom mittels mehrerer Abscheider wird der Zulauf 7 über eine Schleuse an die Saugleitung 2 angeschlossen.
    PATENTANSPRUCH : Mischanlage mit Führung des Mischgutes im Kreislauf, dadurch gekennzeichnet, dass das zu mischende Gut fortlaufend einem geschlossenen Trägerluftkreislauf zugeführt und entnommen wird.
    UNTERANSPRÜCHE : 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufleitung f r den Trägerluftstrom einen L fter (4) sowie Anschlüsse für den Auslauf (13) am MischgutbehÏlter (1) aufweist.
    2. Anlage nach Patentanspruch und Un- te. ranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ der in die Umlavfleitung mündende Auslauf (1. 3) des Gutbehälters (1) regelbar ist.
    3. Anlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabe des Mischgutes aus der TTmlauf- leitung ber Abscheider (5) mit Schleuse (6) zum Gutbehälter (1) erfolgt.
CH288710D 1950-03-11 1951-03-03 Mischanlage. CH288710A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE288710X 1950-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH288710A true CH288710A (de) 1953-02-15

Family

ID=6059668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH288710D CH288710A (de) 1950-03-11 1951-03-03 Mischanlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH288710A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650919A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von duenger, schlamm o.dgl.
DE2554571A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trokkenformen einer faserschicht
EP0069162B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Dichteverteilung eines zu streuenden Spänevlieses und Vorrichtung hierzu
DE3937151A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer eine doppelstrangmaschine der tabakverarbeitenden industrie
DE602004000210T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehreren Tabaksträngen
DE1913708B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von körnigem Gut
DE3919720C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Endlos-Tabaksträngen
CH288710A (de) Mischanlage.
EP0031902B1 (de) Pneumatisches Mischsilo
DE2422963B1 (de) Pneumatische Misch- und Abförderanlage für (ließfähige Schüttgüter
WO2005089575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von schnitttabak in eine verteilereinheit
US1346828A (en) Apparatus for mixing cotton
DE2422487A1 (de) Verfahren zur verbesserung des sichteffektes beim aufstreuen eines vlieses aus unsortierten bestandteilen, vorzugsweise pflanzlicher herkunft auf eine transportvorrichtung und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE69605599T2 (de) Verfahren und Einheit zur Beschickung einer Zigarettenherstellungsmaschine
DE1292050B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer homogenen Fasergutmischung
DE2819726A1 (de) Schwerkraftmischer fuer pulverfoermiges bis koerniges gut
DE3876182T2 (de) Tabakzufuhr.
DE2158579C3 (de) Vorrichtung zum Mischen körniger Stoffe, insbesondere Kunststoffgranulat
DE34431C (de) Vorrichtung zum gleichmäfsigen Mischen pulverförmiger und feinkörniger Stoffe
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE2500784B2 (de) Doppelstock-Mischsilo
DE574549C (de) Luftsetzmaschine
DE3541704A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fuer die fluessigfuetterung geeigneten aufschwemmung aus silage und fluessigkeit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1085018B (de) Saugpneumatisch arbeitende Kreislaufanlage zum Mischen von Staub und/oder Feinkorngut
DE631451C (de) Luftsetzvorrichtung fuer Kohle oder aehnliches Gut