CH282211A - Bohrer zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals. - Google Patents

Bohrer zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals.

Info

Publication number
CH282211A
CH282211A CH282211DA CH282211A CH 282211 A CH282211 A CH 282211A CH 282211D A CH282211D A CH 282211DA CH 282211 A CH282211 A CH 282211A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
neck
drill
root canal
tooth root
conical
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr Ackermann
Original Assignee
Hugo Dr Ackermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Dr Ackermann filed Critical Hugo Dr Ackermann
Publication of CH282211A publication Critical patent/CH282211A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


  
 



  Bohrer zur konisehen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals.



   Gegenstand der Erfindung ist ein Bohrer, welcher zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals dient. Die spezielle Art der mit einem solchen Bohrer   ermöglich-    ten Formgestaltung der   Wurzelkanäle    spielt einerseits eine Rolle in den Fällen, bei denen ein dieser konisehen Form entsprechender Stift in die Wurzel eingesetzt werden soll, der entweder zur Fixation eines Amalgamaufbaues dient oder ein Bestandteil eines Stiftzahnes ist. Anderseits ist dieses Instrument von Bedeutung, weil es damit möglich ist, sogar den apicalen Teil einer   Zahuwurzel    konisch auszubohren, so dass hier ein entsprechend genormter koniseher Stift aus Edelmetall, Kunststoff oder Elfenbein fixiert werden kann.



  Diese Art der   Wurzelfüllung    ist besonders bei den Zähnen zu empfehlen, deren Wurzelspitze abgetragen werden soll   (5Surzelspitzen-    resektion). Durch diesen operativen Eingriff wird der   Vurzelkanal    an der Schnittfläche relativ weit eröffnet. Um   Misserfolge    auszuschliessen, ist es in erster Linie nötig, einen festsitzenden, absolut präzisen Verschluss des Wurzelkanals zu bewerkstelligen. Es sind hiefür verschiedene   Methoden    und   Älaterialien    gebräuchlich; da diese aber oft aus verschiedenen Gründen nicht befriedigende Resultate ergeben, wurde eine andere Technik   entwik-    kelt.



   Bei dieser Methode wird zusammen mit der zu entfernenden   Wurzelspitze    ein Tei] des Stiftes abgetragen. Der im   Wurzelkanal    verbleibende Rest bietet einen absolut festen Verschluss desselben. Da es nun mit den bisher im Handel erhältliehen Wurzelkanalbohrern nicht möglich ist, den Kanal in der Gegend der   Wurzelspitze    in einer bestimmten konisehen Form zu erweitern, ohne den kronenwärts gelegenen Teil des Wurzelkanals abnorm zu erweitern, war es nötig, zu diesem Zwecke einen Spezialbohrer zu konstruieren.



     Mit    dem Gegenstand der Erfindung soll die konische Präparation irgendeines Teils eines   Wurzelkanals    einerseits dadurch ermöglieht werden, dass der hinter der Fräse liegende Teil des Schaftes (der hals) einen kleineren Durchmesser hat als die Fräse an ihrer weitesten Stelle und anderseits dadurch, dass dieser Hals so lange ist, dass die Fräse ohne zu klemmen bis an das Ende eines   Wurzel-    kanals eingeführt werden kann. Der Rest des Schaftes entspricht zweckmässig in seiner Form derjenigen eines Bohrers für ein Win  kelstüek    oder ein Handstück.



   Auf der beiliegenden Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes illustriert, wobei Fig. 1 einen Bohrer für ein Winkelstück und Fig. 2 einen solchen für ein Handstüek darstellen. Die Fig. 3, 4, 5, 6 orientieren über einige Varianten.



   Alle   Ausführungsbeispiele    haben die gleiche konische Fräse A und mit Ausnahme von Fig. 3 einen zylindrischen Schaftteil mit reduziertem Durchmesser am Hals B hinter der Fräse. Der Durchmesser des Halses B ist kleiner als der grösste Durchmesser der Fräse.



  Der Hals ist ferner so lang, dass die Fräse A  ohne zu klemmen bis an das Ende des   Wur-    zelkanals eingeführt werden kann. Der Schaft C mit normalem Durchmesser und eine Fixationseinrichtung D sind für alle   Winkelstück-    bohrer notwendig, während beim Handstückbohrer (Fig. 2) ein glatter verlängerter Schaft L mit normalem Durchmesser zur Fixation des Bohrers im Handstück genügt.



   Bei den durch die Fig. 3 bis 6 dargestellten Varianten handelt es sich um Konstruktionsbeispiele, bei denen die   Möglichkeit    eines Bruches des Halses B in der Nähe der Fräse A eliminiert werden soll, da das Steckenbleiben einer Fräse im Wurzelkanal zu schweren   Komplikationen    führen würde. Erfolgt aber ein Bruch des Halses ausserhalb des Wurzelkanals, so ist es sehr leicht möglich, das Bruchstück mit einer Zange aus dem Wurzelkanal zu entfernen. Wenn wir also eine Bruchstelle des Halses B möglichst nahe beim Schaft C prädisponieren, so werden wir keine unangenehmen Überraschungen erleben.



   Beim Beispiel Fig. 3 wird dies erreicht, indem hier der auf seiner ganzen Länge einen kreisrunden Querschnitt aufweisende Hals F leicht konisch geformt ist, und zwar derart, dass dessen kleinster Durchmesser bei   K    gemessen wird. Den gleichen Erfolg haben wir, wenn der zylindrische Hals B, wie dies durch Fig. 4 dargestellt ist, bei G eingefräst oder entsprechend der Fig. 5 bei H eingekerbt oder schliesslich, wie es durch Fig. 6 erläutert wird, bei I ausgestanzt wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bohrer zur konisehen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals, dadurch gekennzeichnet, dass der hinter der konisehen Fräse liegende Teil des Sehaftes auf der ganzen Länge einen kreisrunden Querschnitt hat, dessen Durchmesser aber kleiner ist als der grösste Durchmesser der Fräse und dessen Hals so lange ist, dass die Fräse ohne zu klemmen bis an das Ende eines Wurzelkanals eingeführt werden kann.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Bohrer nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Hals eine konische Form hat, und zwar in dem Sinne, dass dessen grösster Durchmesser unmittelbar hinter der Fräse gemessen wird.
    2. Bohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in dessen Hals bei der Fixationseinrichtung zirkulär eine Rille eingefräst ist.
    3. Bohrer nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Fixationseinriehtung der Hals eingekerbt ist.
    4. Bohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals bei der Fixationseinriehtung ausgestanzt ist.
CH282211D 1950-10-13 1950-10-13 Bohrer zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals. CH282211A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH282211T 1950-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH282211A true CH282211A (de) 1952-04-15

Family

ID=4483559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH282211D CH282211A (de) 1950-10-13 1950-10-13 Bohrer zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH282211A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241921A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Ver Dentalwerke Gmbh & Co Kg Wurzelkanalaufbereitungsinstrument
JP2008295603A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Manii Kk 歯科用の回転駆動切削具
ES2677998A1 (es) * 2017-02-07 2018-08-08 Vogul, S.L.U. Destornillador para implantes dentales

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241921A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Ver Dentalwerke Gmbh & Co Kg Wurzelkanalaufbereitungsinstrument
JP2008295603A (ja) * 2007-05-30 2008-12-11 Manii Kk 歯科用の回転駆動切削具
EP2151212A1 (de) * 2007-05-30 2010-02-10 MANI Inc. Drehantriebsschneider für zahnmedizinische eingriffe
EP2151212A4 (de) * 2007-05-30 2014-03-26 Mani Inc Drehantriebsschneider für zahnmedizinische eingriffe
ES2677998A1 (es) * 2017-02-07 2018-08-08 Vogul, S.L.U. Destornillador para implantes dentales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH696657A5 (de) Künstliche Zahnwurzel.
DE2018330A1 (de) Einlage zur Befestigung einer Zahnprothese im Kieferknochen
EP0436195B1 (de) Einzelzahnimplantat
DE2609262A1 (de) Zahn-verankerungsstift
DE2413883A1 (de) Enossales implantat zur befestigung von festsitzendem zahnersatz
EP1250106A1 (de) Spülkanüle zum spülen eines wurzelkanals eines zahnes
CH661429A5 (de) Zahnanker.
EP2056736B1 (de) Kieferimplantat mit einem aus einem kern und aus zumindest einem an den kern radial angeformten gewindegang bestehenden, schraubenförmigen verankerungsteil
CH668700A5 (de) Zahnverankerungsstift.
DE10350424A1 (de) Knochenschraube
DE3224112C2 (de) Stabförmige Vorrichtung zum Befestigen einer künstlichen Zahnkrone
DE202012012526U1 (de) Wurzelkanalinstrument
DE3620527C2 (de)
DE1948822A1 (de) Implantat zur Befestigung im Knochengewebe
DE102005057996B4 (de) Wurzelkanalinstrument
CH282211A (de) Bohrer zur konischen Präparation eines Teils eines Zahnwurzelkanals.
DE2237598A1 (de) Kieferimplantat fuer zahnersatz
EP1279378A2 (de) Wurzelkanalinstrumentenset
DE4241921C2 (de) Wurzelkanalaufbereitungsinstrument
DE3637061A1 (de) Zahnbehandlungsstift zum befestigen eines zahnes an einem knochen
EP0097941B1 (de) Stabförmige Vorrichtung zur Befestigung einer künstlichen Zahnkrone auf ein- oder mehrwurzelige Zähne
CH312611A (de) Schraube zur Extraktion von Zahnwurzeln
DE2811939A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung einer kuenstlichen zahnhoehle mit mindestens einem wurzelsystem fuer kunstzaehne
EP3870096A1 (de) Abstandshalter für ein endodontisches instrument
DE10135820C1 (de) Wurzelkanalinstrumentenset mit balligen Arbeitsteilen