CH279640A - Polymerisat-Gemisch. - Google Patents

Polymerisat-Gemisch.

Info

Publication number
CH279640A
CH279640A CH279640DA CH279640A CH 279640 A CH279640 A CH 279640A CH 279640D A CH279640D A CH 279640DA CH 279640 A CH279640 A CH 279640A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
grain
powdery
microns
mixture
larger
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lonza Elekt Aktiengesellschaft
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Publication of CH279640A publication Critical patent/CH279640A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C39/00Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor
    • B29C39/003Shaping by casting, i.e. introducing the moulding material into a mould or between confining surfaces without significant moulding pressure; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C39/006Monomers or prepolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/90Compositions for taking dental impressions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


  
 



     Polymerisat-Gemisch.   



   Es ist bekannt, durch Vermischen pulver  förmiger    fester Stoffe mit polymerisierbaren flüssigen Äthylenverbindungen pastenartige, knetbare Massen herzustellen, die sieh in Formen einpressen und durch Polymerisieren verfestigen lassen. Die Polymerisation kann in ebenfalls bekannter Weise durch Anwendung spezieller Katalysatoren bei niederen Temperaturen, z. B. bei Zimmertemperatur, in Gang gebracht und in wenigen Minuten durehgeführt werden. Zur Herstellung einer knetbaren Masse sind nach den heutigenVerfahren etwa 50 bis 100 Teile Flüssigkeit auf 100 Teile Festsubstanz erforderlich. Durch die freiwerdende Polymerisationswärme erwärmt sieh die Masse beträchtlich. Die   Polymeri-    sationswärme beträgt je Grammol 10 bis 20 Keal, z. B. 18,7   Kcal    je 100 g Methacrylsäuremethylester (J.   Ch.    Am.

   Soc. 69, 2245    [1947]);    da die spezifische Wärme der Masse    0, 3 bis 0,4 ist, so kann die Selbsterwärmung    eines Gemisches aus 2 Teilen Festsubstanz und 1 Teil flüssigem Monomeren etwa   180"C    betragen; ein Teil der Wärme wird an die Umgebung abgegeben, je nach der Grösse des Ansatzes und der Wärmeisolierung. Diese Wärmeabgabe an die Umgebung beeinflusst die Temperatur in der Reaktionsmasse relativ wenig, wenn die Reaktion in wenigen Minuten vor sich geht, weil die Zeit für den Wärmeaustausch kurz ist. In kleineren Proben von z. B.



  10 g oder weniger in Form einer Kugel erwärmt sich die Masse von Raumtemperatur noch über   1000 0    bei 15 Minuten Polymerisationszeit.



   Aus diesem Grunde können derartige Massen für Präparate z. B. unter biologischen Bedingungen kaum eingesetzt werden, ohne das System zu schädigen.



   Es wurde nun gefunden, dass es möglich ist, feste Körper, wie   Formkörper,      Abdrucke,    z. B. am lebenden Körper,   Zahnfüllungen    und andere mehr, unter möglichst geringer Selbsterwärmung mittels Katalysatoren, welche die Polymerisation bei niederen Temperaturen auslösen, in kurzer Zeit, das heisst in einigen Minuten, zu verfestigen, wenn man einen ganz bestimmten   Kornaufban    der Polymerisate verwendet. Mit solchen Körnungen kann man pastenförmige Massen mit viel weniger polymerisierbarer Flüssigkeit herstellen   irnd    dadurch die bei der Polymerisation freiwerdende Wärme stark verringern.

   Sobald die   pulver-    förmige Masse aus wenigstens zwei Kornfraktionen gemischt wird, deren durchschnittlicher Teilchendurchmesser sieh wie 1 : 6 oder mehr verhalten, erreicht man eine Pastenbildung schon mit 30 Teilen Monomerem auf 100 Teile Pulver. Unter Verwendung einer dritten Körnung, die wiederum einen mittleren Teilchendurchmesser von 1/6 der zweiten Komponente hat, lassen sich noch flüssigkeits ärmere Pasten herstellen. Die Selbsterwärmung beim Verfestigen ist dann entsprechend geringer, und zwar nach der Rechnung etwa 100    (:,    im praktischen Versuch, wie oben,   nur       20    bis   400      0.    Damit ist die Verwendung derartiger Pasten am lebenden Objekt möglich.



   Die erfindungsgemässen Mischungen bestehen aus pulverig-körnigen Polymerisaten, aus flüssigen, monomeren, polymerisierbaren Substanzen und aus Katalysatoren, welche die Polymerisation bei niederen Temperaturen auszulösen vermögen. Die Mischung ist dadurch gekennzeichnet, dass die   pulverig-kör-    nigen Polymerisate aus mindestens zwei verschiedenen Korngrössen bestehen, deren   durch    schnittliche Teilchengrösse so ist, dass die Teil  chen    der grösseren bzw. nächstgrösseren Kornfraktionen einen mindestens 6mal grösseren Durchmesser aufweisen als diejenigen der kleineren bzw. nächstkleineren Fraktionen, mit andern Worten, dem   Korngemisch    fehlen die Korngrössen, die zwischen den genannten zwei Kornfraktionen liegen.



   Unter durchschnittlicher oder   mittlerer    Korngrösse ist zu verstehen, dass mehr als   800/a    des Pulvers die angegebene Grösse + 200/0 besitzen. Eine Fraktion der mittleren Korngrösse von 300 Mikron besteht demnach zu wenigstens   80 /o    aus Teilchen von 240 bis 360 Mikron, eine solche von 50 Mikron aus Teilchen von 40 bis 60 Mikron, eine solche von 10 Mikron aus Teilchen von 8 bis 12 Mikron.



   Die festen pulverförmigen Stoffe bestehen in der Regel aus Polymerisaten der polymerisierbaren Flüssigkeit; doch können daneben auch Füllstoffe, z. B. Kaolin, Quarzsand, Glaspulver, Calciumphosphat usw., vorhanden sein.



   Die erfindungsgemässen Mischungen können dann zu den gewünschten Gebilden weiterverarbeitet werden. Zu diesem Zweck wird man sie kneten, so dass sie eine homogene Paste bilden und diese dann zur Herstellung von   Formkörpern,    Abdrucken, Zahnfüllungen, Prothesen am lebenden Körper, verwenden, indem man sie der Polymerisation und Ver  festigung    bei niederen Temperaturen unterwirft.



      Beispiele:   
Man stellt vorerst aus Perlpolymerisat von   Methacrylmethylester    folgende drei Kornfraktionen her: 1. Kornfraktion   300Mikron,    d. h. 240-360   zur    2. Kornfraktion   50 Mikron,      d. Ii.      40- 60 /(    3. Kornfraktion 8 Mikron, d. h. 6-   1.0      er    Ferner stellt man eine Lösung  L  bereit von 4 Gewichtsteilen Methacrylsäure und   0,4    Gewichtsteilen Dimethylanilin in 95,6 Gewichtsteilen Methacrylsäuremethylester.



   Aus diesen Substanzen, das heisst den genannten Korngemischen und der    L -Lösung,    kann man folgende erfindungsgemässe Mischungen herstellen:
1.   4, Q    g der Fraktion 1
2,6 g der Fraktion 2    3,4    g der Lösung  L 
2.   4,8    g der Fraktion 1
2,0 g der Fraktion 2
1,2 g der Fraktion 3
2,0 g der Lösung  L 
An Hand der folgenden Beispiele soll nun dargelegt werden, wie diese Mischungen bei der Verarbeitung unter Bildung fester Massen bei der Polymerisation und Verfestigung auf die Temperaturhöhe einwirken: a) Die Mischung 1 wird in einen Cellophanbeutel eingeführt und geknetet. Die Masse wird beim Kneten anfangs flüssig, nach einigen Minuten knetbar und pastig. Sie wird zu einer Kugel verformt.

   In die Kugel werden zwei Schmelzpunktröhrchen von etwa   1.    mm und je 1 mg einer Substanz von Schmelzpunkt 132 und   147       G    gesteckt. Nach der Verfestigung innerhalb 15   Minuten    zeigt sich, dass die Temperatur von   132  C    dabei überschritten,   147     C nicht erreicht ist. b) Die Mischung 2 wird in gleicher Weise wie unter a) behandelt. Die Masse verfestigt sich in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 unter Selbsterwärmung auf etwa   70"    C.

   Verwendet man kleinere   Gesamtmengen    als 10 g, so erhält man noch niedrigere Temperaturen. c) 0,9 g der Mischung 1 werden um zwei   Schmelzpunktröhrchen    geknetet mit Substanzen von Schmelzpunkt   600 C    und 720 C. Das   Ganze    befindet sich in Cellophanfolie und wird im Handballen gehalten; die Verfestigung erfolgt also bei einer Aussentemperatur  von 30 bis   35     C. Es zeigt sich, dass die Temperatur von 600 C dabei erreicht wird, während die Substanz von Schmelzpunkt   72  C    ungeschmolzen bleibt. d) 0,9 g der   Mischung    2 werden in gleicher Weise wie unter c) verfestigt, wobei Substanzen mit Schmelzpunkten von 450 C und 520   C    zur Messung verwendet werden.

   Die Temperatur von 450 C wird überschritten,   52"    C werden nicht erreicht.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mischung, bestehend aus pulverig-körnigen Polymerisaten, aus flüssigen monomeren, polymerisierbaren Substanzen und aus Katalysatoren, welche die Polymerisation bei niederen Temperaturen auszulösen vermögen, dadurch gekennzeichnet, dass die pulverig-körnigen Polymerisate aus mindestens zwei verschiedenen Korngrössen bestehen, deren durchschnittliche Teilchengrösse so ist, dass die Teilchen der grösseren bzw. nächstgrösseren Korn- fraktionen einen mindestens sechsmal grösseren Durchmesser aufweisen als diejenigen der kleineren bzw. nächstkleineren Kornfrak- tionen.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Mischung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie höchstens 1 Teil flüssige, monomere Substanz auf 3 Teile Poly merisate enthält.
    2. Mischung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisatteilchen eine Grösse unter 400 Mikron aufweisen.
    3. Mischung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie Füllstoffe enthält.
CH279640D 1949-09-10 1949-09-10 Polymerisat-Gemisch. CH279640A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH279640T 1949-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279640A true CH279640A (de) 1951-12-15

Family

ID=4482298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279640D CH279640A (de) 1949-09-10 1949-09-10 Polymerisat-Gemisch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279640A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725502C2 (de) Harzartige Zubereitungen für Zahnprothesengrundlagen
DE1929832C3 (de) Zahnfüllmassen
DE69737583T2 (de) Härtbare Zusammensetzung
EP0003979A1 (de) Implantierbares Pharmaka-Depot und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3707852A1 (de) Pulverfoermige dentalgipszubereitung mit geringer staubbildung
DE2518153A1 (de) Zur verankerung von implantaten im knochen dienende mischung
DE851998C (de) Abdruckmasse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3224719A1 (de) Silicatglas und verfahren zu dessen herstellung
EP0171603B1 (de) Mikroporöse, pulverförmige Polylactide
DE3831265A1 (de) Verfahren zur herstellung von kugelfoermigen keramikteilchen
DE4013222A1 (de) Verfahren zur herstellung von teilchen aus einem harz mit einem hohen wasserabsorptionsvermoegen
DE2236456C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gemischten Polymerisats
DE2530900C3 (de) Formmassen
DE102013106018A1 (de) Formteile aus PMMA - Pulver als einfache Dosierhilfe bei der Herstellung von Dentalprothesen
DE966278C (de) Verfahren zur Herstellung von selbsthaertenden Massen, insbesondere fuer zahntechnische Zwecke
DE940493C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern, insbesondere Zahnprothesen
CH279640A (de) Polymerisat-Gemisch.
DE1544919C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahn prothesen nach dem Pulver Flussigkeits Verfahren
DE2101889C2 (de) Anmischkomponente für medizinische Silikatzemente
DE3712058C2 (de)
DE2404952A1 (de) Formmasse auf gipsbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE953742C (de) Selbsthaertende plastische Massen
DE2715532C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer für chirurgische Zwecke verwendbaren Masse
DE1466996A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen nach dem Pulver-Fluessigkeitsverfahren
DE853970C (de) Verfahren zur Herstellung selbsterhaertender Massen