CH270019A - Auszugtisch. - Google Patents

Auszugtisch.

Info

Publication number
CH270019A
CH270019A CH270019DA CH270019A CH 270019 A CH270019 A CH 270019A CH 270019D A CH270019D A CH 270019DA CH 270019 A CH270019 A CH 270019A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insert
strips
tabletop
closed
frames
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Horgen-Glarus Ag Moebelfabrik
Original Assignee
Moebelfabrik Horgen Glarus Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moebelfabrik Horgen Glarus Ag filed Critical Moebelfabrik Horgen Glarus Ag
Publication of CH270019A publication Critical patent/CH270019A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description


      Auszugtiseh.       Die vorliegende Erfindung betrifft einen       Auszugtiseh    relativ einfacher Konstruktion.  



  Die Erfindung besteht darin,     dass    zur Füh  rung und zum Halten der     Tisehblatthälften     an diesen Leisten befestigt sind, welche in die       Tisehzargen        eing-reifen    Lind so bemessen und  angeordnet sind,     dass    sie in der geschlossenen  Tischstellung- die     Tiseliblatthälften    in der  Mitte arretieren, während sie in der ausgezo  genen Stellung der     Tisehblatthälften    an den       Tisehfüssen    anstossen.

   Ferner ist zweckmässig  eine lose     Tiseliblatteinlage    mit     Arretierungs-          leisten    versehen,     inn    die bei geschlossenem  Tisch innerhalb des     Tisehgestelles    abgelegte  Einlage am     21brutsehen    zu hindern.  



  In der     beilie-eilden        Zeiehnun-    ist ein     Aus-          führung-sbeispiel    des Erfindungsgegenstandes  dargestellt. Es zeigen:       Fiep-.   <B>1</B> eine     einsieht        des    nicht ausgezogenen  Tisches,  2 eine Ansieht des     ausgezolgenen        Ti-          sehes        wit        ein#,-ele#)-tei-        Einlace,          Fig.3    die     l,,iiilage,

            Fig-.    4     eitjeti        Griindriss        de";        ausg-ezogenen     Tisches,  Fit,.<B>5</B>     ehien        (trundriss        de"    nicht     a-Liso#ezo-          genen        Tisehes,          Pig.        (;

      einen     naeh        der    Linie<B>1-1</B>  der     Fil.#n   <B>5</B>     tind          Pig.   <B>7</B> eine -Ansieht des Tisches mit     dem          Eizilageblalt        in    einer     Zwisehenlage.     



  Die     beideti        Tiselil)lattli-,ilfteii   <B>1</B> Lind 2<B>1</B>     ie-          gen   <B>auf</B>     den]        Tiselig-estell        auf   <B>lind</B> sind mit    den Tischzargen<B>3</B> und 4     (Fig.    4 und<B>5)</B> mit  tels Führungsleisten<B>5</B> und<B>6</B> verbunden.  



  Die     Tisehzargen   <B>3</B> und 4 haben in der       Längsriehtung    eine Nute 12     (Fig.   <B>6),</B> in     wel-          C,   <B>kn</B>  ehe die an den     Tisehblatthälften    befestigten  Führungsleisten<B>5</B> Lind<B>6</B> eingreifen. Die Füh  rungsleisten<B>5</B> und<B>6</B> sind in der Länge so  bemessen und so angeordnet,     dass    sie beim  geschlossenen     Tisehblatt    gegen einen in der  Mitte der Zarge angebrachten Anschlag<B>8</B>       (Fig.    4) stossen und in ausgezogener     Tisch-          blattstellung    an den Tischfüssen anschlagen.  



  Damit die     Tischblatthälften    im nicht ausge  zogenen Zustand nicht vom     Tisehgestell    ab  gehoben werden können, sind in der Mitte des       Tisehblattes        seliwalbensehwanzförmige    Füh  rungsleisten<B>7</B>     (Fig.   <B>6)</B> und in den     Quer-Tiseh-          zargen    die dazugehörigen<B>'</B>     Sehwalbensehwanz-          nuten    angebracht.  



  Die     Tisehblatteinlage   <B>9</B> hat an der einen  Seite 2     Bohrun-en   <B>13</B> und eine Nute 14 und  an der andern Seite zwei Zapfen<B>1.5</B> und eine  Feder<B>16,</B> die in die beiden     Tisehblätter   <B>1</B> und  <B>22</B> passen     und    -zusammen mit der Leiste<B>7</B> dem  ausgezogenen und mit der     Einla-e        versehenen          Tisehblatt    die     nötio-e    Stabilität --eben.  



  Beim nicht ausgezogenen     Tisehblatt    ist die  Einlage<B>9</B> innerhalb des     Tisellgestelles    auf den  beiden Tragleisten<B>10</B>     (Fig.   <B>1)</B> abgelegt. Zwei  an der Unterseite der Einlage<B>9</B> angebrachte  Halteleisten     11    verhindern,     dass    die Einlage  beim     yesehlosseiien    Tisch     abrutsehen    kann,  wobei dieselben an die Tragleisten<B>10</B> ansto  ssen.

   Die Entnahme oder das     Able-,en        der     <B>C</B>      Einlage<B>9</B> kann, wie     Fig.   <B>7</B> zeigt, nur bei aus  gezogenen Tischblättern erfolgen, wobei der  Abstand zwischen der     Tischzarge-Linterkante     und der Tragleiste<B>10</B> den dafür nötigen  Raum freigibt.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Auszugtisch, gekennzdiehnet durch zar Führung und zum Halten der Tischblatthäll- ten an diesen befestigte Leisten, welche in die Tischzargen eingreifen und so bemessen und angeordnet sind, dass sie in der geschlossenen Tischstellung die Tischblatthällten in der Mitte arretieren, während sie in der ausgezo- genen Stellung der Tisehblatthälften an den Tischfüssen anstossen.
    UNTEIRANSPRÜCHE: <B>1.</B> Auszugtisch nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Leisten in Nu ten geführt sind, welche in die Tischzargen eingelassen sind. 2. Auszugtiseh nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine lose Tisch- blatteinlage mit Arretierungsleisten versehen ist, um die bei geschlossenem Tisch innerhalb des Tischgestelles abgelegte Einlage am<B>Ab-</B> rutschen zu hindern.
CH270019D 1949-01-19 1949-01-19 Auszugtisch. CH270019A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH270019T 1949-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH270019A true CH270019A (de) 1950-08-15

Family

ID=4477551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH270019D CH270019A (de) 1949-01-19 1949-01-19 Auszugtisch.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH270019A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366241C2 (de) Kugelgelagerte Teleskopschiene für Schubfächer
EP3500133B1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
AT1706U1 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE1554231A1 (de) Schreibtisch
CH270019A (de) Auszugtisch.
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
AT222292B (de) Sperre für eine Mehrzahl von Laden od. dgl.
DE202013105915U1 (de) Ausziehtisch
DE650630C (de) Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE2539188C3 (de) Schubladenführung mit seitlich angebrachtem Führungselement
DE670797C (de) In einen Tisch einschiebbare und zusammenlegbare Ruheeinrichtung
DE202015102257U1 (de) Möbelauszug mit Liftbeschlag
CH663712A5 (en) Drawer guide attached to furniture frame - has upper roller bearing down on stepped outer arm of drawer
DE2357211A1 (de) Fuehrung fuer ausziehschrank
AT226260B (de) Kühlschrank
DE1818528U (de) Schubkasten, vorzugsweise aus kunststoff.
DE202022104988U1 (de) Kombiniertes Schrank- und Tischmöbel
AT205195B (de) Tafelbett, Tischbett od. dgl. zur Umwandlung eines Tisches in eine Bettstelle
DE525801C (de) Beschlag fuer Laeden, Tueren u. dgl.
CH358562A (de) Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt
DE1764782U (de) Regal oder schrank mit eingebautem springrolloverschluss.
DE640317C (de) Kastenfoermiger Behaelter zur Aufnahme von tafelartigen Traegern, insbesondere fuer Adressenregister
DE202011000471U1 (de) Eckschrank mit einteiliger Tür
CH153776A (de) Schubladenführung.