CH358562A - Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt - Google Patents

Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt

Info

Publication number
CH358562A
CH358562A CH358562DA CH358562A CH 358562 A CH358562 A CH 358562A CH 358562D A CH358562D A CH 358562DA CH 358562 A CH358562 A CH 358562A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bracket
tabletop
frame
spring
corresponding recesses
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Doessegger Ernst
Original Assignee
Doessegger Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doessegger Ernst filed Critical Doessegger Ernst
Publication of CH358562A publication Critical patent/CH358562A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/003Connecting table tops to underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/02Extensible tables with insertable leaves arranged in the centre and fixed frames

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description


  Tisch mit     wegnehmbarem    Tischblatt    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Tisch  mit     wegnehmbarem    Tischblatt, welcher gekennzeich  net ist durch an gegenüberliegenden Seiten am Tisch  gestell befestigte und in entsprechende     Ausnehmun-          gen    des Tischblattes eintretende Zapfen, von denen  diejenigen der einen     TischgesteRseite    aus den ihnen  entsprechenden     Ausnehmungen        herausziehbar    sind.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt,  und zwar zeigt       Fig.   <B>1</B> einen Vertikalschnitt an der Stelle zweier  einander gegenüberliegender Haltezapfen,       Fig.    2 einen entsprechenden Schnitt an der Stelle  des Hebebolzens und       Fig.   <B>3</B> einen Schnitt nach der Linie     III-111    in       Fig.   <B>1.</B>  



  Bei dem in der Zeichnung dargestellten Tisch mit       wegnehmbarem    Tischblatt<B>1</B> handelt es sich um einen  solchen, bei dem dieses Tischblatt dazu bestimmt ist,  beidseitig verwendet zu werden. So kann beispiels  weise die in     Fig.   <B>1</B> obere     Tischblattseite    mit Kunst  stoff überzogen sein, so     dass    der Tisch als Küchen  tisch Verwendung finden kann, während auf der  untern Seite eine weiche Stoffbahn 2, beispiels  weise aus Filz oder Flanell, in das Tischblatt ein  gelassen ist, so     dass,    wenn das Tischblatt gegenüber  der in     Fig.   <B>1</B> gezeigten Stellung um     18011    gewendet  wird,

   der Tisch als     Plättetisch    zu verwenden ist.  



  Am Tischgestell, von welchem in der Zeichnung  nur ein Teil des Rahmens<B>3</B> dargestellt ist, sind an  der einen Längsseite zwei feste Bügel 4a und auf  der gegenüberliegenden Längsseite zwei bewegliche  Bügel 4b angeordnet, welche an ihren freien Enden  gegen die     Tischblattaussenseite    gerichtete konische  Zapfen<B>5</B> tragen, die in entsprechende, durch<B>je</B> eine  Hülse<B>6</B>     ausgekleidcte        Ausnehmungen   <B>7</B> eintreten    können. Die beiden festen Bügel 4a der in     Fig.   <B>1</B>  linken Tischseite sind mit dem betreffenden Teil  des Tischrahmens<B>3</B> verschraubt.

   Jeder einem Bügel  4a gegenüberliegende Bügel 4b hingegen, ist     Z-förmig     ausgebildet, und trägt am einen Ende den schon er  wähnten Zapfen<B>5</B> und am andern Ende eine Fassung  <B>8,</B> gegen deren Boden und die Innenseite des betref  fenden     Tischrahmenteiles   <B>3</B> sich eine Feder<B>9</B> ab  stützt, welche das Bestreben hat, den<B>Bügel</B> 4b  gegen die Tischmitte hin zu bewegen     bzw.    den Zap  fen<B>5</B> in die ihm zugeordnete     Ausnehmung   <B>7</B> hinein  zudrücken. Der mit einem Führungsschlitz<B>15</B> ver  sehene Mittelteil jedes Bügels 4b ist dabei vermit  tels eines am Tischrahmen angeschraubten und in  einem entsprechenden.

   Ausschnitt des betreffenden  Rahmenteiles eingesetzten     U-förmigen        Führungsstlik-          kes   <B>10</B> verschiebbar gehalten, wobei die Befestigungs  schrauben<B>16</B> des Führungsstückes<B>10</B> durch den  Schlitz<B>15</B> durchtreten, so     dass    sich der gesamte  Bügel senkrecht zum betreffenden     Tischrahmenteil     unter oder entgegen der Einwirkung der Feder<B>7</B>  innerhalb der durch die Länge des Schlitzes<B>15</B> ge  gebenen Grenzen verschieben kann.  



  Auf der Unterseite jedes beweglichen Bügels 4b  ist ein     Betätigungsfortsatz    14 vorgesehen, der auf  praktische Weise das Anziehen eines solchen Bügels  gestattet.  



  Die beiden<B>je</B> aus einem festen Bügel 4a und  einem beweglichen<B>Bügel</B> 4b bestehenden Bügelpaare.  sind zu beiden Seiten der Mitte     dier    betreffenden  Längsseite angeordnet. In der Mitte selbst besitzt der  Tischrahmen auf der Seite der beweglichen Bügel 4b  eine senkrecht zum Bügelmittelteil verlaufende, Boh  rung<B>11,</B> in welche der Hebebolzen 12 sowie die  auf ihn einwirkende Druckfeder<B>13</B> derart eingescho  ben sind,     dass    bei entspannter Feder<B>13</B> der Hebe-      bolzen 12 um einen solchen Betrag aus der Bohrung  <B>11</B> herausgestossen wird,

       dass    die     Ausnehmungen   <B>7</B> des  mit seiner Unterseite sich gegen den Hebebolzen 12  abstützenden Tischblattes<B>1</B> an der betreffenden  Längsseite aus dem Bereich der Zapfen<B>5</B> der<B>be-</B>  weglichen Bügel 4b hinaus gelangen.  



  In     Fig.   <B>1</B> ist der betreffende Tisch in der einen  seiner Arbeitslagen dargestellt. Soll nun zum Zwecke,  den Tisch als     Plättetisch    zu verwenden, das Tisch  blatt<B>1</B> um<B>1800</B> verdreht werden, so genügt es, die  beiden beweglichen Bügel 4b entgegen der Wirkung  der betreffenden Federn<B>9</B> nach aussen zu ziehen, so       dass    nunmehr das Tischbrett<B>1</B> ausschliesslich unter  der Wirkung des Hebebolzens 12 steht, der dank  seiner Feder<B>13</B> das nunmehr freie Tischblatt um  einen solchen Betrag aus seiner ersten Arbeitsstellung  hochhebt,     dass    die beiden<B>Bügel</B> 4b losgelassen wer  den können,

   ohne     dass    sie wieder in die ihnen ent  sprechenden     Ausnehmungen   <B>7</B> eintreten. Des     weitern     kann nun das Tischblatt sehr bequem von Hand       erfasst    und um<B>1800</B> gewendet werden. Es genügt  dann, die beiden Bügel 4b wieder auszuziehen und  das Tischblatt entgegen der Wirkung der Feder<B>13</B>  in seine zweite Arbeitsstellung zu drücken, so     dass     unter Wirkung der Federn<B>9</B> die beiden Bügel 4b       bzw.    ihre, Zapfen<B>5</B> wieder in die ihnen entsprechende       Ausnehmungen   <B>7</B> eintreten, wodurch das Tischblatt<B>1</B>  in seiner neuen Arbeitsstellung gesichert ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt, gekenn zeichnet durch an gegenüberliegenden Seiten am Tischgestell befestigte und in entsprechende Aus- nehmungen des Tischblattes eintretende Zapfen, von denen diejenigen der einen Tischgestellseite aus den ihnen entsprechenden Ausnehmungen herausziehbar sind. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Tisch nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die herausziehbaren Zapfen unter der Einwirkung<B>je</B> einer tischeinwärts wirkenden Feder stehen. 2.
    Tisch nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekenn zeichnet, dass die herausziehbaren Zapfen<B>je</B> am Ende eines Mörmigen Bügels angeordnet sind, wobei der mittlere Bügelschenkel gleitbar am Tischgestell ge lagert und das andere Bügelende mit einer Fassung füreine sich gegen das Tischgestell abstützende Feder versehen ist. <B>3.</B> Tisch nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch gekenn zeichnet, dass der mittlere Bügelschenkel einen Schlitz besitzt, durch welchen die Befestigungsschraube eines Führungsstückes für diesen Bügel durchtritt. 4.
    Tisch nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen unter Einfluss einer Feder stehenden und von unten gegen das Tischblatt anstehenden Hebe bolzen.
CH358562D 1958-07-15 1958-07-15 Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt CH358562A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH358562T 1958-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358562A true CH358562A (de) 1961-11-30

Family

ID=4511953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358562D CH358562A (de) 1958-07-15 1958-07-15 Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH358562A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR880100083A (el) * 1988-02-15 1994-03-31 Kosmas Sakatis Εξάρτημα στηρίξεως μεντεσέ δια του ενός του σκέλους επι μηχανισμού αναπτύξεως-συμπτύξεως επίπλου.
FR2804298A1 (fr) * 2000-01-28 2001-08-03 Cfa Eugene Ducretet Systeme de table mobile a plateau amovible
EP3708030A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-16 Rohde & Grahl GmbH Möbel mit sicherungsmechanismus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR880100083A (el) * 1988-02-15 1994-03-31 Kosmas Sakatis Εξάρτημα στηρίξεως μεντεσέ δια του ενός του σκέλους επι μηχανισμού αναπτύξεως-συμπτύξεως επίπλου.
FR2804298A1 (fr) * 2000-01-28 2001-08-03 Cfa Eugene Ducretet Systeme de table mobile a plateau amovible
EP3708030A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-16 Rohde & Grahl GmbH Möbel mit sicherungsmechanismus
EP3708030B1 (de) * 2019-03-15 2023-05-03 Nowy Styl Deutschland GmbH Möbel mit sicherungsmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8138223U1 (de) Hoehenverstellbare arbeitsplatte
AT395282B (de) Fuehrungsschienengarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE3838763C2 (de)
CH358562A (de) Tisch mit wegnehmbarem Tischblatt
EP0772879B1 (de) Mit hilfe von zapfen zusammengesetztes brennstabbündel
AT400795B (de) Schublade
AT222834B (de) Regal- oder Schrankanordnung
CH543259A (de) Möbel oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil
DE4219875A1 (de) Klappbares Untergestell, insbesondere für einen Tisch zur Verwendung in einem Wohnmobil sowie Möbel mit diesem Untergestell
AT347628B (de) Moebelbeschlag
DE880201C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Plaenen, Zeichnungen, Landkarten u. dgl.
DE870016C (de) Zargenrahmen fuer Moebel aus Holz
DE1261990B (de) Zusammenklappbarer Tisch mit einem scherenartigen, in verschiedenen Spreizstellungenfeststellbaren, hoehenverstellbaren Untergestell
DE496475C (de) Schreibtisch mit im Seitenschrank untergebrachten Kartenkaesten
DE923281C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer den Fingerbalken von Maehwerken
AT367282B (de) Schienengarnitur fuer schiebetueren
CH690222A5 (de) Höhenverstellbare Lagerung für die Federleisten eines Bettlattenrostes.
DE9002759U1 (de) Tisch mit klappbaren Tischbeinen
DE2107443C3 (de) Bett, insbesondere Kinderbett
DE202006000079U1 (de) Aufbau eines modularen Plattenregals
DE1466847A1 (de) Kabelzufuehrung an Roentgenuntersuchungsgeraeten
DE1429694A1 (de) Falttuere fuer Moebel
DE1836730U (de) Tischhebe- und transportgeraet.
DE202016101362U1 (de) Mit Schubkästen versehener Schiebetüren-Schrank
CH341283A (de) Doppelauszugeinrichtung für Schubladen und Auszugschieber