CH268564A - Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste. - Google Patents

Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste.

Info

Publication number
CH268564A
CH268564A CH268564DA CH268564A CH 268564 A CH268564 A CH 268564A CH 268564D A CH268564D A CH 268564DA CH 268564 A CH268564 A CH 268564A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
lead
drive sleeve
drive
outlet opening
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Meyer Paul
Original Assignee
Walter Meyer Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Meyer Paul filed Critical Walter Meyer Paul
Publication of CH268564A publication Critical patent/CH268564A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/12Ball-point pens with retractable ball points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K21/00Propelling pencils
    • B43K21/02Writing-core feeding mechanisms
    • B43K21/08Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by screws
    • B43K21/085Writing-core feeding mechanisms with the writing-cores fed by screws with a threaded propelling shank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/016Holders for crayons or chalks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/06Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by turning means

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description


  Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste.    Die     vorliegende    Erfindung bezieht sich     auf     einen Halter für Farburinen aus fester Masse  oder Paste, mit auswechselbarer, längsver  schiebbarer Minenhülse. Die Erfindung be  steht darin, dass die Minenhülse in eine Trieb  hülse herausnehmbar eingesetzt ist, die am  Umfang axial zueinander versetzte Schrauben  nuten aufweist, längsverschiebbar in einer  Mantelhülse geführt und mittels einer auf der  letzteren drehbaren Griffhülse drehbar ist, von  welchen Schraubennuten die vordere, der Mi  nenaustrittsöffnung näher liegende mit einem  Verschlussorgan für die Minenaustrittsöffnung  der Mantelhülse und die andere mit der ge  nannten Griffhülse in Wirkungsverbindung  steht, das Glanze derart,

   dass durch entspre  chendes Drehen der Griffhülse die Triebhülse  gedreht und das Versehlussorgan gegenüber  der Mantelhülse und der Triebhülse     zuriück-          bewegt    wird und sieh öffnet, worauf die Mi  nenhülse durch die Triebhülse in die     Minen-          austrittsöffnrung    geschoben wird und bei ent  gegengesetztem Drehen der Griffhülse die  Triebhülse mit der Minenhülse zurückbewegt  und das Verschlussorgan zum Verschliessen der  Mlinenaustrittsöffnung in diese hineingescho  ben und durch deren Rand geschlossen wird.  



  Auf der Zeichnung, die ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt,  ist  Fig.l ein Längsschnitt bei geschlossener  Minenaustrittsöffnung,  Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im  Schnitt bei offener Minenaustrittsöffnung,    Fig. 3 ein Detail in Seitenansicht und  Fig. 4 eine Draufsicht auf Fig. 1.  



  Auf die Mantelhülse 1 ist am untern     (hin-          tern)    Ende eine Griffhülse 2 drehbar aufge  schoben, welche am untern Ende z. B. durch  eine nicht gezeichnete Madenschraube mit dem  untern Ende einer am obern Teil abgesetzten  Triebhülse 3 in starrer Drehverbindung steht.

    Die Triebhülse 3 ist in der Mantelhülse 1  durch einen Führungsring 17 und einen Ring  ansatz     4a    eines oben (vorn) vierfach gespal  tenen Versehlusshütchens 4 längsverschiebbar       geführt.    Der Ringansatz 4a ist durch einen  einwärts vorstehenden, in eine Schraubennut 5  am abgesetzten, obern Teil der Hülse 3 eingrei  fenden Stift 8 mit der letzteren in Wirkver  bindung und durch einen von der Mantelhülse  1 einwärts in eine axiale Nut     4b    ragenden       Stift.    9 axial verschiebbar geführt..

   Das Ab  schlussorgan 4 besteht aus federndem, oxy  dationsfreiem     --Material    und weist nahe beim  Ringansatz     4a    an jedem Zungenhals einen  einwärts gepressten Nocken 4c auf, welcher in  den Bereich des obern Endes der Triebhülse 3       ra-t.    Ein von der Mantelhülse 1 einwärts  ragender Stift 7     greift.    mit dem innern Ende  durch die Wand des Ringes 7 hindurch in  eine am dickeren Teil der Hülse 3 angebrachte  Schraubennut 6, deren oberes Ende in einem  horizontalen     Stiiek        6a    ausläuft. In den untern  Teil der Triebhülse 3 ist eine Hülse 13 und  in diese ein auf der ganzen Länge mit Ge  winde versehener     Minenvorschubstift    14 ein  gesetzt.

   Die Hülse<B>13</B> weist am obern Ende      ein Innengewinde 13a auf, in welches der Stift  14 von unten her eingeschraubt ist. In eine  am obern Ende der Hülse 13 angeordnete  Ringnut 13b greift ein von der Triebhülse 3  einwärts ragender Zapfen 15, welcher erlaubt,  die Hülse 13 ohne Längsverschiebung mittels  eines an ihrem untern Ende festsitzenden  Kopfes 12 zu drehen. Das Mitdrehen des  Stiftes 14 wird durch einen in eine Längsnut  desselben greifenden Zapfen 16 verhindert.  Durch Drehen der Hülse 13 wird der Minen  vorschubstift 14 axial verschoben. Zwischen  der Hülse 13 und der Minenhülse 11 ist ein  Ring 18 vorhanden, welcher der Minenhülse  als Anschlag dient.  



  Zum Vorschieben der Farbmine 10 für den  Gebrauch derselben wird die Mantelhülse 1  mit der einen Hand gehalten und mit der  andern Hand die Griffhülse 2 aus ihrer einen  in die andere Endstellung gedreht. Dabei  wird die Triebhülse 3 mitgedreht. Die Schrau  bennuten 5 und 6 haben, abgesehen vom  obern horizontalen Endteil der letztern, gleich  grosse Steigungen. Die Nute 6 im Teil der  Hülse 3 mit dem grösseren Durchmesser dient  zum Vorschieben der Mine 10 bzw. Minenhülse  11 aus der Stellung in Fig. 1 in die Stellung  Fig. z. Beim Drehen der Griffhülse 2 mit der  einen Hand unter gleichzeitigem Halten der  Mantelhülse 1 mit der andern Hand, wird die  Triebhülse 3 zuerst nur mitgedreht, bis der  Stift 7 in den Schraubengang der Nut 6 ge  langt.

   Gleichzeitig wird durch die Nut 5 und  den Stift 8 das Verschlusshütehen 4 aus der  Minenaustrittsöffnung der Mantelhülse 1 zu  rückgezogen und dabei durch die Triebhülse  und die Nocken 4c die Zungen des Hütchens 4  au seinandergespreizt, wodurch der Weg für  die Minenhülse 11 nach vorn frei wird. Infolge  der Gleichheit der Steigung des hintern Teils  der beiden Nuten 5 und 6 bleibt dann das     Ver-          schlusshütehen    4 stehen, während die Trieb  hülse 3 mit der Minenhülse 11 und dem Dreh  griff geführt, durch den Stift 7 nach oben  bzw. vorn geschoben wird.

   Beim Drehen der  Griffhülse 2 in entgegengesetzter Richtung  bewirkt der Mechanismus die Rückwärtsbewe  gung der Minenhülse 11, der Triebhülse 3 mit    dem Drehgriff 2 und schliesslich, sobald der  Stift 7 in den horizontalen Endteil 6a der  Nut 6 eintritt, den Vorschub des     Versehluss-          hütchens    4 in die Minenaustrittsöffnung der  Mantelhülse 1 und damit den Abschluss der  selben.  



  Das Vorschieben der Mine 10 in der Hülse  11, entsprechend ihrem Verbrauch, wird be  wirkt durch entsprechendes Drehen des Knop  fes 12, welcher die Hülse 13 dreht, die den  vorn an der Mine anliegenden Gewindestift  14 vorschiebt.  



  Zum Auswechseln der Mine wird die Mi  nenhülse 11 so weit vorgeschoben, dass sie von  Hand erfasst und zum Lösen von der Trieb  hülse 3 von Hand gedreht werden kann. Dann  kann ein neuer Minenstift oder eine neue  Minenhülse mit Paste eingeführt und in die  Hülse 3 eingeschraubt werden.  



  Das Abschlussorgan für die Minenaustritts  öffnung könnte auch statt vier- nur zwei- oder  dreiteilig ausgebildet sein. Der beschriebene  Halter hat den Vorzug, dass er vorn durch ein  in den Halter eingebautes Abschlussorgan ab  schliessbar ist, das mit dem Organ zum Vor  schieben und Zurückziehen der Minenhülse  gesteuert werden kann. Das     Absehlussorgan     kann also nicht verloren gehen. Ausserdem  kann der Halter mit einer als Lippenstift.  oder zu     Kosmetikzweeken    verwendbaren     Past-          mine    unter 5 mm Dicke verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter für Farbminen aus fester -lasse oder Paste, mit ausweehselbarer längsver schiebbarer Minenhülse, dadurch gekennzeieli- net, dass die Minenhülse in einer Triebhülse herausnehmbar eingesetzt ist, die am Umfan.- axial zueinander versetzte Schraubennuten aufweist, längsverschiebbar in einer Mantel hülse geführt und mittels einer auf der letz teren drehbaren Griffhülse drehbar ist, von welchen Sehraubennuten die vordere,
    der lli- nenaustrit.tsöffnung näher liegende, mit einem Verschluss organ für die Minenaustrittsöf fnun- der Mantelhülse und die andere mit der @-e- nannten Griffhülse in Wirkungsverbindung steht, das Ganze derart, dass durch entspre- chendes Drehen der Griffhülse die Triebhülse gedreht und das Verschlussorgan gegenüber der Mantelhülse und der Triebhülse zurück bewegt wird und sich öffnet, worauf die Mi nenhülse durch die Triebhülse in die Minen austrittsöffnung geschoben wird,
    und bei ent gegengesetztem Drehen der Griffhülse die Triebhülse mit der Minenhülse zurückbewegt und das Verschlussorgan zum Verschliessen der Minenaustrittsöffnung in diese hineingescho ben und durch deren Rand geschlossen wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Halter nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussorgan für die Minenaustrittsöffnung als Hütchen mit mehrfach längsgespaltenem Vorderteil ausge bildet ist, dessen Zungen einwärts in den Be reich der Triebhülse ragende Vorsprünge auf weisen, durch welche beim Auftreffen der nach vorn bewegten Triebhülse die Zungen des Hütchens auseinandergespreizt werden. 2.
    Halter nach Patentanspruch und Un- teranspruclh 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlnsshütchen in der Mantelhülse axial verschiebbar geführt und mit der Trieb hülse durch einen in deren vordere Schrauben nut eingreifenden Stift in WVirkverbindung steht. 3. Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebhülse an ihrem mittleren Teil ein Innengewinde aufweist, in welches die Minenhülse von vorn hereingeschraubt ist. 4. Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Schraubennut der Triebhülse an ihrem vordern Endteil einen zu ihrer Längsachse querlaufenden Endteil aufweist, in welche Schraubennut ein von der Mantel hülse einwärts vorstehender Stift eingreift. 5.
    Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Triebhülse (3) eine am vordern Ende ein Innengewinde aufweisende, vom Hinterteil des Halters aus drehbare, aber axial nicht bewegliche Hülse (13) eingesetzt ist., in deren Innengewinde ein -Minenv orschub- stift (1-1) eingesehraubt ist, welcher beim Dre hen der Hülse (13) axial verschoben wird.
CH268564D 1948-08-30 1948-08-30 Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste. CH268564A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH268564T 1948-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH268564A true CH268564A (de) 1950-05-31

Family

ID=4476904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH268564D CH268564A (de) 1948-08-30 1948-08-30 Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH268564A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536704A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Pilot Ink Co Ltd Objet pour ecrire a fermeture mobile
DE102015014923A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Gerhard Mahlich Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536704A1 (fr) * 1982-11-26 1984-06-01 Pilot Ink Co Ltd Objet pour ecrire a fermeture mobile
DE102015014923A1 (de) * 2015-11-17 2017-05-18 Gerhard Mahlich Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß
DE102015014923B4 (de) * 2015-11-17 2019-06-19 Gerhard Mahlich Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß, einzeln oder im Baukastensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557272A1 (de) Etui mit zugehoeriger Austauschstiftkappe fuer Lippenstifte und andere Pomadenstifte
DE1017945B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber, mit in die vordere OEffnung des Schreibgeraetgehaeuses zurueckziehbarer Schreibspitze
CH268564A (de) Halter für Farbminen aus fester Masse oder Paste.
DE2437756A1 (de) Mehrteilige vorschubmutter
DE518434C (de) Schminkstiftbehaelter
DE1963022C3 (de) Schreibstift
DE851465C (de) Fuellhalter mit Saugkolben
DE417248C (de) Schreibstift mit Einrichtung zur Aufnahme von Toilettegegenstaenden
DE807907C (de) Wechselschreibstift
DE337310C (de) Schreibstift mit verschiebbarer Mine
DE484816C (de) Wechselschreibstift
DE809390C (de) Wechselschreibstift mit mehreren mittels Federblechen in der Mantelhuelse gefuehrten Minentraegern
DE1511341C (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE560426C (de) Fuellfederhalter
DE529942C (de) Wechselschreibstift
DE803092C (de) Drehbleistift
DE331299C (de) Zahnbuerste
DE805609C (de) Druckfuellstift
AT148806B (de) Einrichtung zum Konsumieren von stiftförmigen Genuß- oder Erfrischungsmitteln u. dgl.
DE1561834A1 (de) Druckmechanik fuer Kugelschreiber
DE422418C (de) Mehrminenschreibstift
DE593010C (de)
CH268990A (de) Etui mit in einer Hülse verschiebbar gelagertem Lippenstift.
DE1087110B (de) Pinsel, insbesondere fuer kosmetische Zwecke
DE496019C (de) Schreibstift