CH263891A - An einen Ofen angeschlossener Heizkörper. - Google Patents

An einen Ofen angeschlossener Heizkörper.

Info

Publication number
CH263891A
CH263891A CH263891DA CH263891A CH 263891 A CH263891 A CH 263891A CH 263891D A CH263891D A CH 263891DA CH 263891 A CH263891 A CH 263891A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chamber
pipes
smoke
furnace
radiator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Sebesta Tomas
Original Assignee
Sebesta Tomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sebesta Tomas filed Critical Sebesta Tomas
Publication of CH263891A publication Critical patent/CH263891A/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description


  An einen Ofen angeschlossener Heizkörper.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist.  ein an einen Ofen angeschlossener Heizkörper,  der zur Ausnützung der Wärme der Rauch  gase bei     Zimmer-    und ähnlichen     öfen    be  stimmt ist.  



  Die bisher in     Gebratieh    stehenden Heiz  körper für diesen Zweck bestanden gewöhn  lich aus in das Rauchabzugsrohr eingereihten  Rohren und     hatten    den Nachteil, bei verhält  nismässig kleiner Oberfläche wenig wirksam  zu sein.

   Falls eine grössere Anzahl vertikal  angeordneter Rohre benützt wurde, so wurde  ungefähr dieselbe Anzahl Rohre für das Ab  wärtsführen wie für das     Aufwärtsführen    der       (gase    benützt, was eine schlechte Verteilung  des Zuges in den steigenden Rohren zur Folge  hatte.     1)er    Fehler machte sich dadurch be  merkbar, dass eines der Heizrohre, das sich  etwas rascher erwärmte als die andern, mehr       Raueli        sog    und     dadurch    noch wärmer     wurde,     his es den     Hauptstrom    der     Raueligase    an sieh  riss und die     andern    Rohre nur lauwarm blie  ben.

       soweit    eine grössere Anzahl von Rohren       zum        :lbwärtsführen    des Rauches und     nur    ein       steigendes        Rolir        benützt        wurden,    so war die  ses letztere mit, dem den Rauch nach unten.       führenden        Rolii-sj-steni    mittels Kniestücken       verbunden,    wodurch das Aussehen des Heiz  körpers     leidete    und das Reinigen des Rohr  systems erschwert war.  



  . Der     Z%veck    der Erfindung ist, eine Vor  richtung zu schaffen, welche eine gute     Aus-          nützung    der     Gaswärme    ermöglicht,     zum    Rei-         nigen    relativ leicht zugänglich ist. und ein  kompaktes, für Wohnräume passendes Aus  sehen besitzt.

   Dieser Zweck wird gemäss der  Erfindung dadurch erreicht, dass in dem  Heizkörper, der zwischen einer obern und  einer untern     R.auehkammer    ein     System    von  Rohren zum     Abwärtsführen    des Rauches auf  weist, höchstens     zwei    Rohre zum     Aufwärts-          führen    des Rauches angeordnet sind, welche  zwischen der untern Kammer und einem sepa  raten Abteil der obern Kammer angebracht  sind, wobei dieses Abteil samt dem übrigen  Teil der obern Kammer durch einen einzigen       abnelunbaren    Deckel abgedeckt ist.

   Bei die  ser Ausführung wird die Wärme der     Case          -unter    vorteilhaften Bedingungen in den     a.b-          wärtsführenden    Rohren in Gegenstrom zu  der diese umgebenden aufsteigenden ge  wärmten Luft abgeführt. und der Zug auf  wärts     durch    höchstens     zwei    steigende Rohre  geführt, wob ei das kompakte     Aussehen    des       Heizkörpers    nicht. leidet und die Zugänglich  keit.

   aller Rohre zwecks     Reinigung    nach     Ent-          i'ernung    eines     einzigen         < gemeinsamen    Deckels  gesichert ist. Um ein besseres     aussehen    und  eine bessere     Platzausnützung    zu erzielen, wird  bei diesem Heizkörper mit Vorteil ein nach  innen in die obere Kammer ragender     Gasein-          trittshals    verwendet, der ein dichtes     Heran-          riicken    des Heizkörpers an den Ofen ermög  licht.  



  Der Heizkörper kann entweder unmittel  bar an den Ofen     an-esehlossen    oder in einem           RaLUn        untergebracht        sein,    welcher an den den  Ofen besitzenden Raum angrenzt, wobei der  Heizkörper mittelbar durch ein Rauchrohr  mit dem Ofen verbunden wäre. Gleichzeitig  bietet die     Anordnung    z.

   B. eines einzigen  Steigrohres     zwischen    den     Rauchkammern    die       konstruktive    Möglichkeit, dieses Steigrohr  und     somit    auch den     Austritthals    in verschie  denen Lagen anzuordnen und dadurch sich  den     Geschmacksforderungen    anzupassen.  



  Um die Wärme der Gase richtig     auszu-          nützen,    kann die Länge     und    die Anzahl der  Rohre so gewählt werden, dass die gesamte  Rohrheizfläche des Heizkörpers     mindestens     gleich der Ofenheizfläche ist.

   Eine solche     Di-          mensionierung    ermöglicht die     Abführung    der  Wärme der Gase sogar bei intensiverem Hei  zen in einem Ofen üblicher Grösse, der dann  derart     ausgebildet    sein könnte, dass er besser  wärmeisoliert     und    in ihm eine höhere Ver  brennungstemperatur erzielt würde, was für  eine     vollkommenere        Verbrennung    des Brenn  stoffes vorteilhafter ist.

   Je nach der Kapa  zität des Ofens ist es jedoch möglich, an dem  Ofen einen Heizkörper anzuschliessen, dessen  Rohrheizfläche das Zwei-, Drei- oder Mehr  fache der     Ofenheizfläche    beträgt, und somit  den Ofen zur     Beheizumg    von Räumen zu be  nützen, deren     Rateninhalt    das     Mehrfache    des  Rauminhaltes     beträgt,    der     üblicherweise    mit  einem Ofen ohne Heizkörper beheizt werden  kann.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine  beispielsweise Ausführungsform des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt, und zwar  zeigt       Fig.    1 eine Vorderansicht des Heizkörpers  von der Seite des Raucheintrittes aus dem  Ofen,       Fig.    2 eine     Seitenansicht,          Fig.    3 eine Draufsicht der obern Kammer  nach     Entfernung    des     Deckels,          Fig.    4 einen Teilschnitt durch die Ver  bindung der Rohre mit der Kammer und       Fig.    5 einen Schnitt einer Detailvariante  des     Gaseintritthalses,    welche für das  nähere   Heranrücken des Heizkörpers an den Ofen  vorteilhaft ist.

      Der     gezeichnete    Heizkörper weist zwei  rechtwinklige Kammern 1 und 2 auf, die mit  einander mittels eines Systems vertikaler,  den Rauch     abwärtsführender    Rohre 3 und  eines     Steigmohres    4 verbunden sind. Die obere  Kammer 1 ist mit einem Eintritt 5 für die  Gase und einem Austritt 6 zum Kamin sowie  mit einer eine     direkte    Verbindung zwischen  Eintritt und Austritt     herzustellen    ermögli  chenden Klappe 7 versehen.

   Die vertikalen,  den Rauch     abwärtsführenden    Rohre 3 sind  von kleinerem     Durchmesser        als    das Steig  rohr 4     und    sind so angeordnet, dass sie eine  Ecke der Kammer 1 in der Nähe des Aus  trittes 6 freilassen, und in dieser Ecke ist das  Steigrohr 4 angebracht. Der     Raum    der Kam  mer 1 bei dem Steigrohr 4 und dem Austritt  6 ist durch eine Querwand 8 abgetrennt, so,  dass in dieser eine rechteckige     öffnung    auf  Seite des Eintrittes 5 belassen wird, welche  normalerweise mittels der Klappe 7 abge  schlossen ist.

   Zur     Betätigung    der Klappe ist  eine abgebogene Stange 9 vorgesehen, die aus  der Kammer herausragt und in deren Wand       gelagert    ist. Der Deckel 10 der Kammer ist.       mit    derselben nicht verbunden     und    durch um  gebogene Ränder 11 der Kammer gegenüber  dieser abgedichtet. Die Ränder des Deckels 10  sind     ebenfalls        rechtwinklig    umgebogen und  überdecken die Ränder der     Kammer.     



  Der Raum der untern Kammer 2 ist kom  pakt, ungeteilt und nur von einer Seite ist die  Kammer mit einer verschiebbaren Tür 12  versehen zwecks     Zugänglichkeit    für Reini  gungszwecke. Die Kammer 2 ist mit vier ver  stellbaren Füssen versehen, die in dem darge  stellten Beispiel aus Schrauben 13 bestehen,  deren Muttern 14 am Kammerboden ange  schweisst sind. Die     Befestigung    der Rohre 3 an  den Kammern ist in     Fig.    4 dargestellt     Lind          mittels    kurzer Rohransätze 15 der Kammern  durchgeführt, auf welchen Ansätzen die  Rohre 3 aufgesteckt sind.  



  Der Heizkörper wird mit seinem Eintritts  stutzen 5 an den     Rauchabzugsstutzen    des  Ofens herangerückt, wobei die verstellbaren  Füsse 13 ein genaues Ausrichten des Gasaus  trittes des Ofens mit dem Eintritt 5 ermögli-           chen.    Durch die Ausbildung des Eintrittes  der Kammer 1 gemäss     Fig.    5 in der Form  eines nach innen in die     Kammer    ragenden  Rohransatzes     öca    ist es     möglich,    den Heiz  körper näher an den Ofen heranzurücken.  



  Die aus dein Ofen kommenden heissen  Gase teilen sieh in der obern Kammer     und     sinken durch die grosse     Anzahl    Rohre 3 in die  untere Kammer     '?,    wobei sie gleichzeitig ihre       Wärme    an die die Rohre umgebende     Lind        in-          Folge        Erwärmung    im Gegenstrom zu den     Cca-          sen    steigende     Luft    übergeben.     Aus    der un  tern Kammer 2 werden dann die Gase durch  ein einziges Rohr 4 nach oben in den Aus  tritt 6 dem Kamin     zugeführt.     



  Der Deckel 10 der     obern    Kammer ist  waagrecht und kann somit zum Aufstellen  von Gefässen     zwecks    Erwärmung derselben  dienen. Der Deckel ist     leicht    abnehmbar, und  nach seiner     Entfernung    sind sowohl die  Rohre 3 wie auch das grössere Rohr 4 zur  Reinigung     zugänglich.    Die Kammer     \?    ist.       zwecks        Entfernun--    von Russ durch die Tür  12 zugänglich.  



  Die dargestellte     Ausführung    ist. selbst  verständlich nur ein Beispiel, und es können  viele Variationen     angewendet    werden, z. B. in  der Ausbildung der Kammern und Anord  nung des Steigrohres bei verschiedener Lage  des     Rauelieintrittes    und Austrittes wie auch  in     andern    Einzelheiten.

Claims (1)

  1. PATEN TALINTSPRU CH An einen Ofen angeschlossener Heiz körper zur Ausnützung der Wärme der Rauchgase des Ofens, mit zwischen einer obern und einer untern Rauchkammer ange brachtem Rohrsystem zum Führen des Rau ehes nach abwärts im Gegenstrom zu der die Rohre dieses Systems umgebenden aufstei genden erwärmten Luft., dadurch gekenn zeichnet, dass höchstens zwei Rohre zum Füh ren des Rauches nach aufwärts, zwischen der untern Kammer und einem separaten Abteil der obern Kammer angebracht sind,
    wobei dieses Abteil samt dem übrigen Teil der obern Kammer durch einen einzigen abnehm baren Deckel abgedeckt. ist, um die Rohre zu Reinigungszwecken zugänglich zu machen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.. Heizkörper nach Patentanspiuleh, da durch gekennzeichnet, dass der Hals für den Eintritt. der Gase in die obere Rauchkammer aus einem nach innen in die Kammer hinein ragenden Rohransatz besteht.
    2. Heizkörper nach Unteranspruch 1, da durch g,ekennzeiehnet, dass die Länge und An zahl der Rohre des Heizkörpers so gewählt. ist, dass die gesamte Rohrheizfläche des Heizkör pers wenigstens ;gleich der Ofenheizfläche ist.
CH263891D 1946-11-25 1947-11-18 An einen Ofen angeschlossener Heizkörper. CH263891A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS263891X 1946-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH263891A true CH263891A (de) 1949-09-30

Family

ID=5451586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH263891D CH263891A (de) 1946-11-25 1947-11-18 An einen Ofen angeschlossener Heizkörper.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH263891A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246722A1 (de) Heizkessel
DE2040797C3 (de) Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen
CH263891A (de) An einen Ofen angeschlossener Heizkörper.
DE949258C (de) Stehender Heizkessel zum Erzeugen von Warmwasser und Warmluft
DE808766C (de) In das Ofenrohr einschaltbarer Rauchheizkoerper
DE10220624A1 (de) Gemischter Backofen mit hoher Leistung zum Backen mit Konvektion und/oder Dämpfen
DE3640281A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE821105C (de) Zimmerheizofen
DE3518785C2 (de)
DE613756C (de) Rauchheizkoerper
DE902439C (de) Vorfeuerungsanlage fuer Heizkessel von Sammelheizungsanlagen
DE3225387A1 (de) Heizkessel
AT201826B (de) Heißluftherd
DE583593C (de) Kuechenherd mit Einrichtungen zum Erwaermen der Luft fuer die Beheizung von Raeumen
AT259808B (de) Herdofen für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe mit Warmlufterzeugung
AT90797B (de) Heiz- und Kochvorrichtung für Gas.
DE668163C (de) Gasbeheizter Radiator
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
AT106087B (de) Vorrichtung zur Ausnützung der Rauchgase bei Öfen.
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE539870C (de) Tischlerofen mit Wasserpfanne
DE627975C (de) Dampfabzugsvorrichtung fuer Kuechenraeume u. dgl.
DE410727C (de) Warmwasserbereiter
AT150832B (de) Herd für flüssige oder gasförmige Brennstoffe.
DE965162C (de) Lufterhitzer fuer Raumheizzwecke