CH261349A - Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder. - Google Patents

Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder.

Info

Publication number
CH261349A
CH261349A CH261349DA CH261349A CH 261349 A CH261349 A CH 261349A CH 261349D A CH261349D A CH 261349DA CH 261349 A CH261349 A CH 261349A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
footwear
cap
shoe
women
insole
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited The Atlas-Union Sho Co
Atlas Arthur
Original Assignee
Atlas Union Shoe Co Limited
Atlas Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Union Shoe Co Limited, Atlas Arthur filed Critical Atlas Union Shoe Co Limited
Publication of CH261349A publication Critical patent/CH261349A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/081Toe stiffeners
    • A43B23/086Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/30Footwear characterised by the shape or the use specially adapted for babies or small children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder.    Vorliegende Erfindung betrifft ein Schuh  werk, insbesondere für Frauen und Kinder  und     bezweckt    eine Vereinfachung und damit  eine Verbilligung der Herstellung. Das erfin  dungsgemässe Schuhwerk weist wenigstens  eine     Steifkappe    auf, die     zwisehen    gespaltene  Teile von ursprünglich in einer einzigen  Dicke vorliegendem Schaftmaterial einge  schlossen und zusammen mit diesen Teilen mit  der Brandsohle verbunden ist.  



  Zufolge dieser Herstellungsweise ist jede       Steifkappe    vollständig verdeckt, d. h. sowohl  innen- wie     aussenseitig    mit Schaftmaterial be  deckt, das ursprünglich eine einzige Dicke  aufwies. Das Schaftmaterial wird somit in       zwei    Schichten gespalten, von denen die eine  sich über die Aussen- und die andere über die  Innenfläche der Steilkappe erstreckt. Jede  Steilkappe ist. somit. innerhalb des Schaft  materials verborgen, wodurch sich das übliche  Innenfutter erübrigt.

   Da bisher bekannte  Schuhe mit     Steifkappen    ein Innenfutter benö  tigen, so     bring=t    die vorliegende     Bauweise     beträchtliche     Ersparnisse    in der Herstellung  mit sich.  



  Die Erfindung kann vorteilhaft bei  Schuhwerk mit Vorderkappen wie auch bei       solchen    mit Hinterkappen, oder bei Schuhen  mit V     order-    und Hinterkappen angewendet  werden.  



  Das Blatt und der Fersenteil des Schaftes  können getrennte Stücke sein, zwecks     Bildens     von Öffnungen in der Schuhseite, oder der  Schaft. kann ein einziges     Stück    darstellen.    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,  in Form eines Frauenhalbschuhes, ist in der  Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 einen Längsschnitt, und       Fig.    2 das Einlegen einer     Vordersteifkappe     zwischen den gespaltenen Zehenteil des  Blattes.  



  Der Schaft 1 besteht aus einem einzigen  Stück von weichem Leder, das am Zehen- und       Fersenende    in zwei Schichten gespalten ist.  Eine Vorderkappe 2 aus Karton, Leder oder  einem andern passend steifen oder versteiften  Material ist zwischen die beiden Schichten 3  und 4 des Schaftes am Vorderende eingelegt.  In     Fig.    2 ist die Kappe 2 während-ihres Ein  legens gezeigt.. Eine     Fersenkappe    5 aus glei  chem Material ist     z zschen    die beiden Schich  ten 6, 7 am Fersenteil eingelegt. Die Teile 1  bis 7 werden mit der     auf    dem Leisten befe  stigten Brandsohle 8 verbunden, die mit einer  Gelenkstütze 9 versehen ist, die sich vom       Schuhmittelstück    gegen die Ferse erstreckt.

    Die Narbe oder Haarseite des den     einstücki-          gen    Schaft 1 bildenden Leders liegt auf der       Aussenseite    des Schuhes, während die Fleisch  seite die Innenflächen der V     order-    und Hin  terkappe 2 bzw. 5 bedeckt und frei     im        Schuh     liegt, da kein Innenfutter vorgesehen ist.  



  Der Schaft 1 ist. hinten an der Ferse senk  recht. genäht, und sein oberer Rand ist durch  einen     Leder-Verstärkungsstreifen    10     einge-          fasst,    der bei 10' genäht ist und     als    Verzie  rung dient. Ein Stück Segeltuch 11 ist zwi  schen die Vorderkappe 2 und der Aussen-           schiebt    3 des Schaftes, und ein anderes Stück  Segeltuch 12     zwischen    die Hinterkappe 5 und  der     Aussenschicht    6     eingelegt.     



  Der gezeichnete Schuh ist rahmengenäht,  und     eine        gettstichnaht    13 verbindet den  Schaft 1,     einen        Einstechrahmen    14     und    die  Brandsohle B.     Eine    Laufsohle 15 ist auf den  über den Leisten gezogenen Schaft und     auf     die Brandsohle     aiügebracht.    Die Laufsohle ist       mittels    einer     Steppstichnaht    16 am     Einstech-          rahmen    14 befestigt.     Ausballmasse    17 ist zwi  schen Brand- und Laufsohle vorgesehen.

   Der       Einstechrahmen    erstreckt sich nur um den  Schuhvorderteil.     Ein    Absatzstück 18 ist zwi  schen Brandsohle 8 und Laufsohle 15 ange  ordnet, das bei 19 an den über den Leisten ge  zogenen Schaft und an die Brandsohle ange  näht ist und durch eine Verlängerung der  erwähnten     Steppstichnaht    16 an der Lauf  sohle befestigt. Ein aus     übereinandergelegten     Absatzflecken aufgebauter Absatz 20 ist mit  tels Nägeln 21 am     Schuh    befestigt und die    Brandsohle ist durch eine Einlage 22 abge  deckt.  



  Die     Erfindung    kann bei einem Schuh mit  Zwischensohle und vorteilhaft auch bei Pan  toffeln, Abendschuhen und andern leichten       Schiehen    angewendet     werden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schuhwerk, gekennzeichnet durch wenig stens eine Steifkappe, die zwischen gespaltene Teile von ursprünglich in einer einzigen Dicke vorliegendem Schaftmaterial einge schlossen und zusammen mit diesen Teilen mit der Brandsohle verbunden ist. <B>UNTERANSPRUCH: -</B> Schuhwerk nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Vorder- und eine Hinterkappe vorgesehen sind, die je zwi schen die gespaltenen Schaftteile eingelegt sind.
CH261349D 1946-11-21 1947-10-02 Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder. CH261349A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB261349X 1946-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH261349A true CH261349A (de) 1949-05-15

Family

ID=10238925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH261349D CH261349A (de) 1946-11-21 1947-10-02 Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH261349A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829645C2 (de)
DE3781600T2 (de) Innenschuh fuer schischuhe.
CH260287A (de) Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2014791A1 (de)
DE2914309A1 (de) Naturformschuh
CH261349A (de) Schuhwerk, insbesondere für Frauen und Kinder.
DE1685689A1 (de) Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1952710B1 (de) Schuh mit variabler Weite und Verfahren zu seiner Herstellung
AT341373B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhen
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE822510C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und nach diesem hergestelltes Schuhwerk
DE595296C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Schuhwerk mit ganz oder teilweise nach auswaerts gerichtetem Schaftrande
DE681036C (de) Zerlegbarer Schuh
DE806212C (de) Verfahren zur Herstellung von Damen- und Kinderschuhen, vorwiegend mit keilartigem Absatz und elastischer Sohle
DE532490C (de) Schuh mit Luftzuzug- und -abzugkanal
CH420912A (de) Hausschuh
DE665051C (de) Schuh mit Einlage aus Kork oder aehnlichem Material
DE926595C (de) Flexibles Schuhwerk
CH219403A (de) Schuh.
DE352099C (de) Brandsohle
DE460974C (de) Fersenunterstuetzung
DE815759C (de) Insbesondere als Pantoffel zu verwendender Schuh
AT337048B (de) Schuh
DE820704C (de) Schuh
DE1685733A1 (de) Schuh,insbesondere Pantoffel,und Verfahren zu seiner Herstellung