CH257922A - Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren. - Google Patents
Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren.Info
- Publication number
- CH257922A CH257922A CH257922DA CH257922A CH 257922 A CH257922 A CH 257922A CH 257922D A CH257922D A CH 257922DA CH 257922 A CH257922 A CH 257922A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cooling device
- thermostat
- internal combustion
- fan
- relay
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/04—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
- F01P7/048—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using electrical drives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren. Die Erfindung betrifft eine Kühleinrich tung für Verbrennungsmotoren, insbesondere Automobilmotoren, mit durch einen Elektro motor angetriebenem Ventilator. Es ist bekannt, dass es für einen Verbren nungsmotor sehr schädliche Folgen haben kann, wenn er im kalten Zustand zu einer grossen Arbeitsleistung gezwungen wird. Dies kann namentlich im Winter vorkommen. Es wurden daher bereits Thermostaten vorge sehen, die die Kühlwassertemperatur über wachen. -Solche Thermostaten bestehen in der Grosszahl aus einem Ausdehnungskörper, wel cher eine leicht siedende Flüssigkeit, z. B. Athyläthe,r, enthält. Bei höherer Tempera tur steigert sich auch der Dampfdruck, was eine Formänderung des Ausdehnungskörpers zur Folge hat.. Bei der erfindungsgemässen Kühleinrich tung ist nun ein auf die Temperatur des Kühl wassers ansprechender Thermostat vorgesehen. der den Ventilator .steuert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 schematisch eine seitliche Ansicht eines Verbrennungsmotors mit der erfindungs gemässen Einrichtung und elektrischen Ver bindungen und Fig. 2 ein Schaltschema zur Fig. 1. In der Fig. 1 ist 1 ein von der linken Seite gesehener Motorblock eines Automobils. Der Wassermantel dieses Motorblockes ist über bewegliche Rohrverbindungen 2 bzw. mit einem Kühlaggregat 4 verbunden. Hinter demselben ist ein durch einen Gleichstrom motor 5 angetriebener Ventilator 6 vorge sehen. In der obern Rohrverbindung 2 ist ein Thermostat 7 derart angeordnet, dass dessen temperaturempfindlicher Fühler in das Rohr hineinragt und dort der Kühlwassertempera tur ausgesetzt ist. In den Schalterkopf des Thermostaten 7 führen drei elektrische Lei tungen, wovon die Leitung 8 eine Verbindung mit dem Pluspol 9 einer Akkumulatorenbat- terie 10, deren Minuspol 11 wie üblich an Masse 12 liegt, herstellt. Eine Leitung 13 führt vom Thermostatenkopf zu einer Re guliereinrichtung 14 und in dieser über einen Widerstand 15 zum Gleichstrommotor 5. Eine weitere Leitung 16 führt vom Thermostaten kopf zu einem Relais 17 in der Regulierein richtung 14. Ein zum Relais 17 gehöriger Relaiskontakt 18 ist so geschaltet, dass mit ihm der Widerstand 15 kurzgeschlossen wer den kann. Der Widerstand 15 ist einstellbar und so mit. einem der Einfachheit halber weiter nicht dargestellten Fussgaspeda' ver bunden, dass sein Widerstandswert um so mehr verkleinert wird, je mehr Gas gegeben wird. Die Aufladung-der Akkumulatorenbatterie 10 findet in üblicher Weise durch eine mit einem Ladeschalter 19 versehene Licht maschine (Dynamo) 20 statt. Der Vollstän digkeit halber wurden in der Fig. 1 noch weiter dargestellt: ein Anlasser 21, der über einen Anlasserschalter 22 betätigt werden kann, ein Amperemeter 23 für die Über- wachung der Batteriebelastung, ein Zün- dungsschalter 24 für die Einschaltung der Zündspule und ein Lichtschalter 25 für Scheinwerfer, Abblendung, Seitenlampen und Schlusslicht. Der Thermostat 7 ist nun so ausgebildet, dass er in seinem Apparatekopf zwei Schalter 71 bzw. 72 aufweist, wovon der Schalter 71 die Leitung 8 mit dem Widerstand 15 zu verbinden gestattet und der Schalter 72 die Leitung 8 mit dem Relais 17. Mit steigen der Kühlwassertemperatur wird immer zuerst der Schalter 71 geschlossen und erst nachher der Schalter 72. Die Ansprechtemperaturen beider Schalter sind unabhängig voneinander einstellbar. Als Thermostat kann irgendeines der bekannten Systeme Verwendung finden. In der Fig. 2 ist. ein zur Fig. 1 ge höriges Schaltschema dargestellt worden, bei welchem sämtliche Einzelteile mit den glei chen Bezugszeichen, wie in der Fig. 1 ver sehen wurden. Eine besondere Aufzälilung und Erläuterung dieser Figur erübrigt sich daher. Die Wirkungsweise der beschriebenen Ein richtung ist nun die folgende: Wird bei kaltem Motor der Zündschalter 24 geschlossen und durch kurzzeitiges Drük- ken des Anlasserschalters 22 der Motor mit dem Anlasser 21 angeworfen, ohne dass dabei der Ventilator 6 zu drehen beginnt, so er wärmt sich das Kühlwasser sehr rasch. Das Nichtintätigkeittreten des Ventilators 6 er klärt sich daher, dass bei kaltem Motor beide Thermostatenschalter 71 und 72 offen sind, so dass der Gleichstrommotor 5 keine Spannung erhält. Die rasche Erwärmung des Kühl wassers hat zur Folge, dass der Thermostat schalter 71, bei Erreichung einer bestimmten Kühlwassertemperatur, schliesst, wodurch der Gleichstrommotor 5 über die Leitungen 8 und 13 und über den Widerstand 15 Spannung erhält und der Ventilator 6 zu drehen be- ginnt. Der Widerstand 15 ist nun mit dem Fussgaspedal derart mechanisch gekuppelt, dass bei stärkerem Gasgehen immer mehr Wi derstand aus dem Stromkreis des Gleichstrom- motors 5 ausgeschaltet wird. Daraus ist er sichtlich, dass der Ventilator bei schneller lau fendem Verbrennungsmotor ebenfalls schnel ler dreht, .das heisst .die Wirkung des Ven- tilato:rs 6 passt sich :dem Bedürfnis des Ver- brennüngsmotors selbsttätig an. Steigt die Kühlwassertemperatur z. B. .durch eine an dauernde maximale Belastung des Verbren- nungsmotors über eine gewisse Maximalgrenze an, so spricht auch noch der zweite Thermo- statschalter 72 an, wodurch das Relais 17 Spannung erhält, seinen Anker anzieht und den Relaiskontakt 18 schliesst. Dadurch wird der Widerstand 15- bzw. der noch wirk same Teilbetrag dieses Widerstandes, kurz geschlossen und der Gleichstrommotor 5 er hält die volle Batteriespannung und dreht von jetzt an mit maximaler Drehzahl. Dadurch wird auch die maximale Kühlwirkung des Ventilators 6 erreicht. Sobald die Temperatur des Kühlwassers 7u sinken beginnt, was z. B. durch geringe Beanspruchung des Verbrennungsmotors ein treten kann, so öffnet der Kontakt 72 des Thermostaten 7. Das Relais 17 wird ent- regt, und der Kontakt 18 öffnet wieder, wo durch der Widerstand 15, nach Massgabe der Stellung des Fussgaspedals, wieder in den Stromkreis des Gleichstrommotors 5 einge schaltet wird, so dass dieser bzw. der Ven tilator 6, entsprechend der nunmehr gerin geren abzuführenden Wärmemenge langsamer dreht. Die heute übliche Bauart von Verbren nungsmotoren bleibt, bei Anwendung des neuen Kühlsystems, an sich unverändert. An Stelle :des riemenangetriebenen Ventilators tritt jedoch ein durch einen Elektromotor an getriebener Ventilatorflügel. Die zusätzliche Belastung der Akkumulatorenbatterie ist ohne weiteres durch eine verstärkte Ladung durch die Lichtmaschine zu kompensieren.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren mit durch einen Elektromotor angetriebenem Ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf die Temperatur des Kühlwassers anspre- chender Thermostat vorgesehen ist, der den Ventilatormotor steuert. UNTERANSPRüCHE 1. Kühleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss der Thermostat zwei Schalter aufweist, die bei zwei verschie denen, unabhängig voneinander einstellbaren Temperaturen in Tätigkeit treten. 2.Kühleinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der bei steigender Temperatur zu erst ansprechende Thermostatsehalter in einem Stromkreis liegt, welcher eine Akkumulator- batterie mit dem Ventilatormotor verbindet, wobei in diesem Stromkreis ausserdem noch ein Regulierwiderstand vorgesehen ist. 3. Kühleinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass eine mechanische Kupp lung zwischen Regulierwiderstand und Gas pedalhebel vorgesehen ist, vermittels welcher der Widerstand nach Massgabe der Gaszufuhr zum Verbrennungsmotor vermindert wird. 4.Kühleinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der bei steigender Temperatur später schliessende Thermostatschalter ein Relais an Spannung legt, .dessen Relaiskontakt bei er regtem Relais den Regulierwiderstand des Ventilators kurzschliesst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH257922T | 1947-06-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH257922A true CH257922A (de) | 1948-10-31 |
Family
ID=4472396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH257922D CH257922A (de) | 1947-06-23 | 1947-06-23 | Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH257922A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE968926C (de) * | 1953-07-18 | 1958-04-10 | E H Carl F W Borgward Dr Ing | Ventilatorantrieb fuer Fahrzeug-Brennkraftmaschinen |
DE1137904B (de) * | 1958-06-18 | 1962-10-11 | Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo | Hydraulischer Kuehlventilatorantrieb einer Brennkraftmaschine |
DE2716863A1 (de) * | 1976-04-20 | 1977-11-10 | Ferodo Sa | Mit luftstrom arbeitende kuehlvorrichtung fuer einen bauteil, insbesondere einen kraftfahrzeugkuehler |
DE3724571A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-02-02 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Drehzahlsteuerschaltung fuer ein elektrisches kuehlgeblaese einer brennkraftmaschine |
-
1947
- 1947-06-23 CH CH257922D patent/CH257922A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE968926C (de) * | 1953-07-18 | 1958-04-10 | E H Carl F W Borgward Dr Ing | Ventilatorantrieb fuer Fahrzeug-Brennkraftmaschinen |
DE1137904B (de) * | 1958-06-18 | 1962-10-11 | Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo | Hydraulischer Kuehlventilatorantrieb einer Brennkraftmaschine |
DE2716863A1 (de) * | 1976-04-20 | 1977-11-10 | Ferodo Sa | Mit luftstrom arbeitende kuehlvorrichtung fuer einen bauteil, insbesondere einen kraftfahrzeugkuehler |
DE3724571A1 (de) * | 1987-07-24 | 1989-02-02 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Drehzahlsteuerschaltung fuer ein elektrisches kuehlgeblaese einer brennkraftmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2847097C2 (de) | Vorglühsystem zur Erleichterung des Kaltstarts eines Dieselmotors | |
DE3440504C2 (de) | ||
DE3517217C2 (de) | ||
DE2743059A1 (de) | Verfahren und anordnung zum schnellaufheizen von gluehkerzen | |
DE2360157A1 (de) | System zur steuerung der startvorrichtung eines vergasers | |
CH257922A (de) | Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren. | |
DE2303628A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit anwaermsystem | |
DE2943091C2 (de) | ||
DE3212043A1 (de) | Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung | |
DE697824C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung einer zusaetzlichen Schmieroelmenge beim Anlassen von Brennkraftmaschinen | |
DE621486C (de) | Elektrische Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE3212504A1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem elektronischen zentralregelgeraet | |
DE1954630A1 (de) | Anordnung zum Anlassen und Abstellen eines Dieselmotors | |
DE2237979A1 (de) | Luefter mit antrieb durch elektromotor bei kraftfahrzeugen | |
DE4403029C2 (de) | Diesel-Brennkraftmaschine mit Glühkerzen-Steuerung | |
DE4408798A1 (de) | Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors | |
DE757690C (de) | Anfahrvorrichtung fuer einen belasteten, mit Hilfsmotor ausgeruesteten Dieselmotor, besonders in Diesellokomotiven mit unmittelbarem Antrieb | |
DE2309832C3 (de) | Flammstartanlage für Diesel- oder Vielstoffmotoren | |
DE2758058A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine mit einer elektroheizung zum erwaermen des kuehlmittels | |
DE883217C (de) | Anlasser fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2225662A1 (de) | Schalteinrichtung fuer die gluehkerzen von dieselmotoren | |
DE898097C (de) | Schalteinrichtung fuer elektrische Andrehmotoren auf Kraftfahrzeugen | |
AT240707B (de) | Regeleinrichtung für kraftstoffbetriebene Heizgeräte | |
DE356975C (de) | Durch fluessigen Brennstoff beheizter Dampferzeuger | |
AT115954B (de) | Einrichtung zum Anlassen von Automobilmotoren. |