CH255718A - Schwenkplatte für Karteien. - Google Patents

Schwenkplatte für Karteien.

Info

Publication number
CH255718A
CH255718A CH255718DA CH255718A CH 255718 A CH255718 A CH 255718A CH 255718D A CH255718D A CH 255718DA CH 255718 A CH255718 A CH 255718A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swivel plate
supports
plate
swivel
plate according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
R Stierlin
Original Assignee
R Stierlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Stierlin filed Critical R Stierlin
Publication of CH255718A publication Critical patent/CH255718A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


  Schwenkplatte für Karteien.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Schwenkplatte für ]Karteien, wobei     er-          findungSgemäss        das        obere        Ende        der     platte aus der Plattenebene vorstehende Stüt  zen     aufweist.     



  Eine bevorzugte Ausführungsform des  Erfindungsgegenstandes ist in der beiliegen  den Zeichnung erläutert. In derselben zeigt:  Fig. 1 in schematischer Weise einen       Längsschnitt    durch eine Kartei, die mit den  erfindungsgemässen Schwenkplatten verse  len ist;  Fig. 2 zeigt eine Draufsicht, desgleichen  Fig. 3, jedoch in grösserem Massstab, wäh  rend  Fig. 4 eine Variante erläutert.  



  Die dargestellte Kartei weist aus Metall  bestehende Schwenkplatten 1 auf, die an ihrem  obern Ende aus der Ebene der Platte 1 her  aus abgebogene, als Stützen dienende Lappen  2 aufweisen. Diese. kommen auf die Rückseite  der benachbarten Stützplatte zu liegen und       diese    sind an den Auflagestellen mit einer  Auflage 3 aus Kunststoff, Holz, Karton oder  Gummi versehen. Die Form dieser Auflage 3  i4 dabei derart gevählt, dass sie gleichzeitig  eine Führung der Schwenkplatten aneinander  ermöglichen, indem eine rillenartige Vertie  fung 4 vorgesehen ist. Diese Auflagen erfül  len somit einen doppelten Zweck, indem sie  einerseits hintereinanderliegende Schwenk  platten aneinander führen und gleichzeitig  zur Geräuschverminderung beitragen.

      Wie aus Fig.1-3 der Zeichnung ersicht  lich, sind die Lappen so stark abgebogen, dass  sie mit der     Schwenkplatte    einen Winkel von  weniger als 90  einschliessen.  



       Fig.    4     zeigt    in schematischer     Darstellung     eine Variante, bei welcher die Lappen 2 an  ihrem vordern Ende nochmals rechtwinklig  abgebogen sind und gegen Auflagen 5 von  gleichmässiger Dicke anliegen.  



  Als Stützen könnten an der Schwenk  platte auch     Stiften    oder Bolzen angenietet,  angeschraubt oder angeschweisst sein. Auch  die     oben    beschriebenen Lappen können ge  trennt von der Platte hergestellt und mit der  selben auf bekannte Weise verbunden sein.  Die Auflagen 3 könnten auch an den     vor-          (lern    Enden der Lappen 2 angebracht sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwenkplatte für Karteien, dadurch ge- kennzeichnet, dass ihr oberes Ende aus der Plattenebene vorstehende Stützen aufweist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schwenkplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Platten ebene heraus abgebogene Lappen vorgesehen sind. ?. Schwenkplatte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall besteht und auf der von den Stützen abge kehrten Seite Auflagen aufweist. 3.
    Schwenkplatte nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen derart geformt und angeordnet sind, dass sie zur Führung der nächstfolgenden Stützplatte dienen. 4. Schwenkplatte nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen eine rillenartige Vertiefung aufweisen. 5. Schwenkplatle nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen mit der Stützplatte einen Winkel von weniger als 90 einschliessen.
CH255718D 1947-06-11 1947-06-11 Schwenkplatte für Karteien. CH255718A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH255718T 1947-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH255718A true CH255718A (de) 1948-07-15

Family

ID=4471288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH255718D CH255718A (de) 1947-06-11 1947-06-11 Schwenkplatte für Karteien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH255718A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088463B (de) * 1953-09-03 1960-09-08 Raymond Arthur Eugene Guichard Einrichtung zum Ablegen von Registraturgegenstaenden
DE1180907B (de) * 1955-03-31 1964-11-05 Ferdinand Zach Vorrichtung zum Aufbewahren von Zeichnungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088463B (de) * 1953-09-03 1960-09-08 Raymond Arthur Eugene Guichard Einrichtung zum Ablegen von Registraturgegenstaenden
DE1180907B (de) * 1955-03-31 1964-11-05 Ferdinand Zach Vorrichtung zum Aufbewahren von Zeichnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921284U (de) Gewindeerzeugendes, schraubbares befestigungselement.
DE1609738A1 (de) Verbundplatte fuer Installationsboeden
DE1892793U (de) Bauelementensatz fuer eine giebelverkleidung, insbesondere fuer einen bungalow.
CH255718A (de) Schwenkplatte für Karteien.
DE202013001391U1 (de) Dübel zur Befestigung von Wärmedämmplatten
DE1621765A1 (de) Halbfestes Mosaik
DE713340C (de) Tragende metallene Hohlbauplatte
DE1561876A1 (de) Anordnung bei Unterlagplatten zur Befestigung von Papierblaettern
DE440581C (de) Schaufel fuer Kreiselverdichter
DE1772165C3 (de) Stift- und Schienenkonstruktion für das Tastenbrett eines Pianos oder Klaviers
DE1889341U (de) Vorrichtung zum halten und aufeinanderschichten von zu lackierenden tueren, fenstern od. dgl.
AT137756B (de) Vertikal-Staffelkartei.
DE1282261B (de) Einstueckiges Formteil fuer Moebel
AT246372B (de) Räumlicher Gegenstand, z. B. Kasten oder Möbel für ein Funk- oder Fernsehgerät
AT217173B (de) Gleitführung für Türen
AT215196B (de) Spaten
AT235352B (de) Staubschutzplatte zum Abdecken freier Felder in Relaisschienen
CH668547A5 (en) Dental multiple use hand instrument - has cutting edge on connecting portion between grip and working portion
DE1500729A1 (de) UEberlappverbindung fuer Formteile aus Kunststoff
DE7240733U (de) Gleitlager fur Bauzwecke
DE202018104679U1 (de) Möbelstück
DE1289644B (de) Verkleidungsplatte zum Ankleben an Decken und Waenden
DE1878967U (de) Schalungsplatte.
DE2112204A1 (de) Futter fuer Pressformen zum Herstellen von Kunststeinen
DE1897603U (de) Bauplatte.