CH251703A - Armbandweckeruhr. - Google Patents

Armbandweckeruhr.

Info

Publication number
CH251703A
CH251703A CH251703DA CH251703A CH 251703 A CH251703 A CH 251703A CH 251703D A CH251703D A CH 251703DA CH 251703 A CH251703 A CH 251703A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
organ
clock
alarm clock
alarm
wrist
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedr Schenk S Wwe
Original Assignee
Friedr Schenk S Wwe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedr Schenk S Wwe filed Critical Friedr Schenk S Wwe
Publication of CH251703A publication Critical patent/CH251703A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B25/00Indicating the time by other means or by combined means
    • G04B25/02Indicating the time by other means or by combined means by feeling; Clocks or watches for blind persons
    • G04B25/04Alarm clocks or watches with devices stimulating the skin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description


      Armbandweckeruhr.       Vorliegende     Erfindung    hat     eine    Arm  bandweckeruhr zum Gegenstand mit     einem     am     Uhrenboden    angeordnete,     eine    Reibungs  wirkung auf die Haut des Trägers der Uhr  ausübenden Weckorgan.  



  Es sind bereits solche Uhren     bekannt,     sie haben aber den Nachteil, dass sie für die  Betätigung des Weckorganes ein sehr starkes  Triebwerk benötigen, wodurch die Uhr zu  schwerfällig     und    zu teuer wird.  



  Diese Nachteile sind bei der     erfindungs-          gemässere        Armbandweckeruhr    dadurch auf  gehoben, dass die Reibfläche des     Weckorga-          nes    gegenüber der Auflagefläche des Uhren  bodens auf dem Arm zurückversetzt ist.  



  Die Zeichnung stellt     beispielsweise    eine  Ausführungsform     des    Erfindungsgegenstan  des dar. Es zeigen:       F'ig.    1 eine Rückansicht der Uhr und       Fig.    2 einen     ,Schnitt    des     Antriebes    für  das Weckorgan in grösserem     1Vlassstabe.     



  Mit 1 ist der     Uhrenboden    bezeichnet; die  ser weist eine Vertiefung auf, an deren Um  fang ein     Abstützring    2 befestigt ist. Ein mit  3 bezeichnetes     scheibenförmiges    Weckorgan  ist     mittels    Zapfen 4 im     Uhrenboden    1 hin  und her schwingbar gelagert und gegen  axiale Verschiebung durch zwei Kränze von       Kugeln    5, die in Rillen des     Uhrenbodens    1,  des     Abstützringes    2 und     des        Weckorganes     laufen, gesichert.

   Die Reibfläche des Weck  organes 3 ist gezackt und gegenüber der    Auflagefläche des     Uhrenbodens    auf dem  Arm zurückversetzt.  



  Durch einen     kreisbogenförmigen    Schlitz  6 des     Uhrenbodens,    dessen     Krümmungszen-          trum        mit    dem Zapfen 4     zusammenfällt,    ragt  ein Zapfen 7 des     Weckorganes.     



  Das Triebwerk zur Betätigung des Weck  organes weist ein Federhaus 8 auf, auf des  sen Achse 9 ein Zahnrad 10 befestigt ist,     das     mit einem Zahnrad 11 im Eingriff steht,  welch letzteres einen     Zapfen    12 trägt. Letz  terer betätigt über eine Pleuelstange 13 den  Zapfen 7 des     Weckorganes,    so dass bei einer  Kreisbewegung des     Zapfens    12 das Weck  organ eine hin     und    her gehende Drehbewe  gung um etwa 90      ausführt.     



  Um     ein    zu rasches Ablaufen des Trieb  werkes zu verhindern, ist am Zahnrad 11 ein  Hemmungsrad 14 befestigt, das     mit        einer     Klinke 15 in der Weise einer     Uhrenhemmung     zusammenarbeitet.  



  Das Triebwerk wird auf dieselbe Art und  durch ähnliche Organe wie bei     bekannten     Weckern freigegeben. Die Achse 9 treibt  über die Zahnräder 10 und 11 den Zapfen 12  des Kurbelgetriebes und mit     ihm    das Hem  mungsrad 14. Die Regelung dieser Bewegung       mittels    der mit dem Hemmungsrad 14 zu  sammenarbeitenden Klinke 15 ist     bekannt.     



  Das Weckorgan übt bei seiner hin und  her gehenden Bewegung einen Reiz auf die  Haut des Trägers der Uhr aus.      Die     dargestellte        Armbandweckeruhr    liegt  mit ihrem Boden auf dem Arm des Trägers.  Das     Weckorgan        berührt    nur leicht die Haut.  Dadurch ist die     benötigte    Triebkraft kleiner.  Durch die     Hin-    und     Herbewegung    des     Weck-          organes    ist die     Reizwirkung    eine viel grö  ssere als bei einer gleichmässigen Drehbewe  gung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Armbandweckeruhr mit einem am Uhren boden angeordneten, auf die Haut des Trä gers der Uhr eine Reibungswirkung aus übenden Organ, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibfläche des Weckorganes zurückver setzt ist gegenüber der Auflagefläche des Uhrenbodens auf dem Arm. UNTERANSPRttCHE 1. Armbandweckeruhr nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Weckorgan. eine hin und her gehende Dreh bewegung ausführt.
    2. Armbandweckeruhr nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Kurbelgetriebe aufweist, das dem Weck organ die hin und her gehende Drehbewe gung aufzwingt. 3. Armbandweckeruhr nach Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das VGreckorgan auf zwei Kränzen von Kugeln läuft, die in Rillen des Uhrenbodens und eines an diesem befestigten Abstützring rol len.
CH251703D 1946-05-01 1946-05-01 Armbandweckeruhr. CH251703A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251703T 1946-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH251703A true CH251703A (de) 1947-11-15

Family

ID=4468968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251703D CH251703A (de) 1946-05-01 1946-05-01 Armbandweckeruhr.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH251703A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588884A (en) * 1948-11-18 1952-03-11 Oliver M Schafer Alarm timepiece
DE887022C (de) * 1950-11-04 1953-08-20 Heinrich Depta Geraeuschloser Wecker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588884A (en) * 1948-11-18 1952-03-11 Oliver M Schafer Alarm timepiece
DE887022C (de) * 1950-11-04 1953-08-20 Heinrich Depta Geraeuschloser Wecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316315C2 (de) Umwendbare Armbanduhr
CH251703A (de) Armbandweckeruhr.
DE2502572B2 (de) Zieruhr
FR2425874A1 (fr) Jouet anime d'un mouvement chancelant
CH284141A (de) Uhr.
DE874728C (de) Selbsttaetige Aufzugvorrichtung fuer Uhren, insbesondere fuer Armbanduhren
DE827773C (de) Lager fuer Getrieberaeder in Uhren und anderen Praezisionsapparaten
DE2158085A1 (de) Armbanduhr
RU2374964C1 (ru) Кольцо с подвижным декоративным элементом
DE68038C (de) Taschenuhr mit Barometer
AT127241B (de) Zifferblatt- und Zeigeranordnung.
DE9303530U1 (de) Vorrichtung zum Darstellen von kinetischen Design- bzw. Kunstobjekten
DE200705C (de)
DE687289C (de) Spielzeug-Stand- oder -Wanduhr
DE1444141U (de)
DE809773C (de) Dreh- und Verwandlungsspielzeug
CH180109A (de) Armbanduhr mit Weckeinrichtung.
DE181980C (de)
DE258327C (de)
DE399354C (de) Uhrwerk mit Sekundenzeiger, insbesondere fuer Armband-Schmuckuhren
DE625702C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung ihre Groesse stetig aendernder Leuchtbilder, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE535613C (de) Armbanduhr mit selbsttaetigem Aufzug
DE4425085C2 (de) Armbanduhr
AT159285B (de) Vorrichtung zum Aufziehen kleiner Uhren, insbesondere von Armbanduhren.
DE1548072C (de) Elektrisch antreibbare Uhr