CH249391A - Photographische Stereokamera mit kontinuierlich verstellbarer stereoskopischer Basis. - Google Patents
Photographische Stereokamera mit kontinuierlich verstellbarer stereoskopischer Basis.Info
- Publication number
- CH249391A CH249391A CH249391DA CH249391A CH 249391 A CH249391 A CH 249391A CH 249391D A CH249391D A CH 249391DA CH 249391 A CH249391 A CH 249391A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- stereo camera
- base
- image planes
- photographic
- arms
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B35/00—Stereoscopic photography
- G03B35/08—Stereoscopic photography by simultaneous recording
- G03B35/10—Stereoscopic photography by simultaneous recording having single camera with stereoscopic-base-defining system
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
Description
Photographische Stereokamera mit kontinuierlich verstellbarer stereoskopischer Basis. Die Erfindung bezieht sich auf eine photographische Stereokamera, die eine Ande- rung der stereoskopisthen Basis oder Stand en linie ermöglicht. Es kann als bekannt. voraus- ,cresetzt werden, dass; stereoskopische Aufnall- men, welche bei ein-er Sta-ndpunktverschie- buno, (Basis,) annähernd der des Augen abstandes (ca. <B>65</B> mm) gemacht w'erden, den Eindruck der Plastik nur bis auf eine ver hältnismässig geringe Entfernung hinaus er möglichen. Es ist daher von Vorteil, bei ent fernteren Aufnahmeobjekten die Standlinie oder Basis zu vergrössern. Anderseits ist es -bei Nahaufnahmen wieder zweckmässiger, die Basis zu verkleinern. Es sind bereits Einrichtungen bekannt, mit deren Hilfe die stereoskopisehe Basis ver- .grössert oder verkleinert werden kann, wobei z. B. die Basisänderung durch Schwenkung oder Verschiebung der Stereokamera erfolgt. Die Herstellung derartiger Stereoaufnahmen ist umständlich, da jede Bildhälfte einzeln belichtet werden muss, so dass sich diese Me thode nur für Aufnahmen von unbeweglichen Objekten eignet. Auch sind seitlich verschieb bare Objektivbretter, aufsetzbare Spiegelein- rie,litungen, Glaskeile und keilförmi-e Vor satzlinsen bekannt, mit deren Hilfe jedoch nur eine Basisverlegung in engen Grenzen vorgenommen werden kann. Infolcre um ständlicher Handhabung bei der Aufnahme kommen bei Verwendung dieser Hilfsmittel noch Ungenauigkeiten und die damit verbun denen Kopier- oder Projektionsschwierig keiten da-zu. Ausserdem wird noch bei Ver- wendung von optischen Vorsätzen die Bild güte beeinträchtigt. Beim Erfindungsgegenstand kann eine kontinuierliche Verstellung der siereoskopi- sehen Basis erfolgen, indem an der Vorder- -v#,and zwei miteinander gekuppelte Gelenk arme angeordnet sind, welche die Objektive enthalten, deren optische Achsen mittels zweier ]Reflektionsflächen geknickt sind, da<B>'</B><I>s</I> Ganze derart, dass durch Schwenken der bei den Gelenkarme um senkrecht zu den Bild ebenen verlaufende Teilstücke der optischen Achsen vermittels einer Scharfeinstellvorriell- tung eine Verstellung der parallel zu den Bildebenen verlaufenden Teilstüeke der apti- scheu Achsen gegenüber den Bildebenen be wirkt wird. Vorteilhaft wird die Scharfein- stellvorrichtung der beiden Objektive zwang- läufig durch das Sellwenken der Gelenkarme derart betätigt, dass sich die Objektive beim Vergrössern der Basis den Bildebenen nähern und beim Verkleinern der Basis sieh von den Bildebenen entfernen. Der Vorteil dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass der gemeinsame stereosko pische Bildinhalt der beiden Teilbilder wei- testgehünd gewahrt bleibt und ermöglicht ist, stereoskopisch#e Aufnahmen auch von beweg- fen Objekten bei kontinuierlich verstellbarer Basis zu machen, -wobei die Stabilität der Apparatur und die ParallelitKt der optischen Achsen gewahrt bleibt. Ausserdem ist ein Ausführungsbeispiel besonders vorteilhaft, welches als Stereokleinbildkamera ausgebil det ist, da die beiden Teilbilder ohne Film- verlust unmittelbar nebeneinander verlegt werden können und nicht an das vom Augen abstand (ca. <B>65</B> mm) bedingte Bildformat gebunden sind, was sieh auch bei der stereo skopischen Projektion vorteilhaft auswirkt. Bei einem Ausführungsbeispiel der Stereo kamera, das auch als BetracUtungsapparat dienen kann, wird durch die kontinuierliche Baeisverstellung, die in diesem Falle ein b'e- quemes und genaues Anpassen an jeden Augenabstand erlaubt, ein weiterer Vorteil erzielt. Der Erfindungsgegenstand wird aneinem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung .erläutert. Abb. <B>1</B> zeigt eine Varderanächt der Ste reokamera bei ausgeschwenkten Gelenkarmen und vergrösserter Basis, während die gestri chelten Teile die kleinste Basis und die Bild ebenen andeuten. Abb. 2 zeigt eine Draufsiellt der Kamera bei einem teilweisen Schnitt durch einen der Gelenkarme und das Kameragehluse. Zwei Gewindestutzen<B>1,</B> la, einer mit Rechts- und der andere mit Linksgewinde, auf deren Ansätzen lb, le die beiden Ge lenkarme 2, 2a in ihrer Schwenklage ein stellbar befestigt sind, lassen sieh durch die Arme mit Hilfe der sie kuppelnden Zahn räder<B>3,</B> 4 zwangläufig und kontinuierlich in der Kameravorwand<B>5</B> verschrauhen, wobei die Arme um die 6,ankre#ht zu den Bildebenen verlaufenden Teilstücke der opti- sehen Achsen verschwenkt werden.<B>In</B> den Gelenkarmen sind die optischen Systeme, be stehend im Ausführungsbeispiel aus<B>je</B> einem photographisthen Objektiv<B>6,</B> welches zwi schen zwei rechtwinkligen, gleichseUenkligen Prismen<B>7, 8</B> gelagert ist, angebracht. Da bei ist die Anordnung so. getroffen, da3 sich die Objektive bezw. die parallel zu den Bild ebenen verlaufenden Teilstücke ihrer opti schen Achsen beim Auseinanderschwenken der beiden Arme, also beim Vergrössern der Ba,sis den Bildebenen nähern und umgekehrt sich von denselben entfernen. Beim Ver- schwenken der Arme wird gleichzeitig mit Hilfe des ZaUngetriebes <B>9, 10</B> eine auf einer Trommel angeordnete, von oben bequem ablesbare Entfernungsskala<B>11</B> verstellt, wo- 'bei die Nase 12 die maximale Aussehwen- kung der beiden Arme begrenzt.
Claims (1)
- <B>PATENTANSPRUCH:</B> Photographische Stereokamera mit kon- tinuierlielt verstellbarer stereoskopischer Ba sis, gekennzeichnet dadurch, dass an der Vor derwand zwei miteinander gekuppelte Ge lenkarme angeordnet sind, welche die<B>Objek-</B> tive enthalten, deren optische Achsen mittels zweier Reilektionsflächen geknickt sind, das Ganze derart,dass durch Schwenken der bei den Gelenkarme um senkrecht zu den Bild ebenen verlauf-ende Teilstücke der optischen Achsen vermittels einer Scharfeinstellungs- vorrichtung eine Verstellung der parallel zu den Bild-ebenen verlauf enden TeilstUeke der optischen Achsen gegenüber den Bildebenen bewirkt wird.UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Photographische Stertokamera nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharfeinstellungsvorrichtung der beiden Objektive zwangläufig durch das Schwen ken der Gelenkarme derart betätigt wird, dass sich die Objektive beim Vergrössern der Basis den Bildebenen nähern und beim Verkleinern der Basis sich von den Bildebenen entfernen. 2.Photographische Stereokamera nach Unteranspruch <B>1,</B> dadurch gekennzeichnet dass die Scharfeinstellungsvorrichtung zwei Gewindestutzen aufweist, die gleichzeitig als Gelenke der Arme dienen und durch ein Zahngetriebe miteinander gekuppelt sind, welches beim Schwenken der Gelenkarme eine in der Kamera versenkte, auf einer Trommel angeordnete Entfernungsskala ver stellt. <B>3.</B> Photographisehe Stereokamera nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklage jeden Armes auf seinem Gewindestutzen einstellbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH249391T | 1946-01-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH249391A true CH249391A (de) | 1947-06-30 |
Family
ID=4467510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH249391D CH249391A (de) | 1946-01-18 | 1946-01-18 | Photographische Stereokamera mit kontinuierlich verstellbarer stereoskopischer Basis. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH249391A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583533A1 (fr) * | 1985-06-12 | 1986-12-19 | Cuvillier Roger | Appareil photographique pour prise de vues stereoscopiques. |
FR2616923A1 (fr) * | 1987-06-17 | 1988-12-23 | Drouard Gabriel | Dispositif modulaire pour la prise de vues stereoscopique |
-
1946
- 1946-01-18 CH CH249391D patent/CH249391A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2583533A1 (fr) * | 1985-06-12 | 1986-12-19 | Cuvillier Roger | Appareil photographique pour prise de vues stereoscopiques. |
EP0207837A1 (de) * | 1985-06-12 | 1987-01-07 | Roger Cuvillier | Photographischer Apparat für Stereoaufnahmen |
FR2616923A1 (fr) * | 1987-06-17 | 1988-12-23 | Drouard Gabriel | Dispositif modulaire pour la prise de vues stereoscopique |
WO1988010449A1 (fr) * | 1987-06-17 | 1988-12-29 | Deguerville, Jeannine | Dispositif modulaire pour toute prise de vue stereoscopique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309199A1 (de) | Optisches geraet, insbesondere mikroskop mit fernbildausgang | |
CH249391A (de) | Photographische Stereokamera mit kontinuierlich verstellbarer stereoskopischer Basis. | |
WO1982002098A1 (en) | Optical system for obtaining two compressed images by anamor phosis corrolated at the inter-ocular distance | |
DE4342873A1 (de) | Optisches Gerät | |
DE804063C (de) | Basis-Entfernungsmesser fuer fotografische Kameras | |
DE2325957B2 (de) | Winkelsucher mit einstellbarem VergröBerungssystem | |
DE653859C (de) | Sucher fuer photographische Kammern | |
DE915179C (de) | Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl. | |
DE2825505C2 (de) | Binokulares Fernglas | |
DE968042C (de) | Auswertegeraet mit stereoskopischem Betrachtungssystem fuer die photogrammetrische Auswertung zweier Bildplatten mit beliebig gerichteten Aufnahmeachsen | |
DE164527C (de) | ||
DE1195596B (de) | Kopierprojektionsanordnung | |
DE397654C (de) | Optische Einrichtung fuer Farbenkinematographie | |
DE2144941A1 (de) | Vario-Objektiv | |
AT142331B (de) | Photographische Kamera mit Entfernungsmesser. | |
DE2728419A1 (de) | Okularaufsatz als bestandteil eines mitbeobachtersystems fuer ein endoskop | |
DE69569C (de) | Hellkammer (camera lucida) | |
DE697282C (de) | Verbindungsstueck zur photographischen Aufnahme mit Hilfe von Fernglaesern | |
CH379796A (de) | Mikroskop mit Strahlenteiler für die simultane Abbildung eines Objektes in mehreren äquivalenten Bildebenen | |
DE2151123C3 (de) | Aus Doppelfernrohr und Kamera bestehendes Gerät | |
DE557348C (de) | Optisches Geraet nach Art eines Koinzidenzentfernungsmessers | |
DE2200690B2 (de) | Laufbild-Spiegelreflexkamera | |
DE662579C (de) | Als Zusatzgeraet ausgebildete Tonfilmwiedergabevorrichtung | |
DE720363C (de) | Basis-Entfernungsmesser | |
AT349889B (de) | Projektor zum wahlweisen projizieren von durchlichtbildern oder laufbildfilmen |