CH241432A - Handharmonika-Futteral. - Google Patents

Handharmonika-Futteral.

Info

Publication number
CH241432A
CH241432A CH241432DA CH241432A CH 241432 A CH241432 A CH 241432A CH 241432D A CH241432D A CH 241432DA CH 241432 A CH241432 A CH 241432A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
instrument
harmonica
lid
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gruber Wilhelm
Original Assignee
Gruber Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruber Wilhelm filed Critical Gruber Wilhelm
Publication of CH241432A publication Critical patent/CH241432A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G7/00Other auxiliary devices or accessories, e.g. conductors' batons or separate holders for resin or strings
    • G10G7/005Carrying cases for musical instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


      Handharmonika-Futteral.       Gegenstand der Erfindung ist ein Hand  harmonika-Futteral, welches     mindestens    einen  den     Futteralvorderteil    mit dem Futteral  rückenteil verbindenden Riemen aufweist,  der dazu bestimmt ist, bei im Futteral be  findlichem     Instrument    im Innern des Futte  rals um die obere Seite des Instrumentes  herumgezogen zu werden.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine  beispielsweise     Ausführungsform    des Erfin  dungsgegenstandes dargestellt sowie ein be  kanntes Futteral, dessen Nachteile mit dem  Erfindungsgegenstand behoben werden sollen.  



       Fig.    1 ist eine schaubildliche Ansicht des  erfindungsgemässen     Handharmonika-Futte-          rals    mit darin     befindlichem        Instrument.     



       Fig.    2 zeigt ein bis jetzt bekanntes Futte  ral während des Tragens auf dem Rücken.       Fig.    3 zeigt das     erfindungsgemässe    Futte  ral beim Tragen des Instrumentes auf dem  Rücken.  



  Das in     Fig.    1 und 3 dargestellte Futteral  besteht aus einer Tasche 1 mit einem auf-    klappbaren Deckel 2, der zwecks Schliessens  des Futterals mittels     Riemchen    3 und 4 an  den Schnallen 5 und 6 des Taschenvorder  teils befestigt     werden    kann. Zum Tragen des  Futterals sind am     Rückenteil    7 des Deckels 2  Schulterbänder 8 befestigt,     wie    es beispiels  weise bei Rucksäcken üblich     ist,    durch Auf  nähen oder Vernieten der Bandenden zusam  men mit     einem    Stoff- oder Lederstück 9 an  der     Aussenseite    des Deckels 2.  



  An der Befestigungsstelle der Schulter  bänder 8 ist     aussen    am Rückenteil des Deckels  2 die eine Hälfte 10 eines Riemens     vernietet,     dessen andere Hälfte 11 am Vorderteil der  Tasche 1 befestigt ist und eine Schnalle 12  trägt. Nachdem das     Instrument    13     in    die  Tasche 1 gesteckt wird, kann der Riementeil  10, der durch eine Schlitzöffnung 14 im  Rückenteil des Deckels     in    das Innere des       Futterals    gezogen     wird,    oben um das Instru  ment herumgezogen und mit dem Riementeil  11 verbunden werden.  



  Das beschriebene Futteral bietet folgende  Vorteile:      Infolge der mit dem Riemen 10, 11 zu  sammengezogenen     Vorder-    und Rückenteile  des Futterals wird dasselbe vom Gewicht des       Instrumentes    nicht verzogen, sondern schmiegt  sich vollständig dem     Instrument    an, das nun  wirklich vor Regen geschützt ist.  



  Bei Futteralen ohne     Innenverschluss,    wie       in        Fig.    2 dargestellt ist, hängt das ganze Ge  wicht des Instrumentes an der Tragvorrich  tung B. Das Futteral mit dem Instrument  fällt beim Tragen nach hinten und drückt in  die Taille, was das Tragen mühsamer macht.  Bei     Benützung    des     Innenverschlussriemens        10.,     11 liegt die     Handharmonika    vollständig am  Rücken des Trägers, was eine gerade Haltung  ermöglicht. Das Gewicht drückt auf diese  Weise nicht mehr in die Taille, sondern das  Futteral hängt bequem an beiden Schultern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Handharmonika-Futteral, gekennzeichnet durch mindestens einen den Futteralvorder- teil mit dem Futteralrückenteil verbindenden Riemen, der dazu bestimmt ist, bei im Futte ral befindlichem Instrument im Innern des Futterals um die obere Seite des Instrumentes herumgezogen zu werden.
    <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Handharmonika-Futteral nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Futteral aus einer Tasche mit aufklapp barem Deckel besteht und der die Futteral- vorder- und -rückenfeile verbindende Riemen einerends am Rückenteil des Deckels be festigt ist.
    2. Handharmonika-Futteral nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Futteralrückenteil eine Tragvorrichtung zum Anhängen des Futterals an den Rücken einer Person befestigt ist und dass der die Futteral- vorder- und -rückenteile verbindende Riemen einerends an der Befestigungsstelle der Trag vorrichtung am Futteral befestigt ist.
CH241432D 1944-04-21 1944-04-21 Handharmonika-Futteral. CH241432A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241432T 1944-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241432A true CH241432A (de) 1946-03-15

Family

ID=4462344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241432D CH241432A (de) 1944-04-21 1944-04-21 Handharmonika-Futteral.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241432A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953436A (en) * 1989-10-16 1990-09-04 Curletto Giorgio F Folding housing for electronic M.I.D.I. accordion
EP1111580A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 Hans-Peter Wilfer Behältnis, insbesondere Tasche für ein akustisches und/oder elektrisches tontechnisches Gerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953436A (en) * 1989-10-16 1990-09-04 Curletto Giorgio F Folding housing for electronic M.I.D.I. accordion
EP1111580A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 Hans-Peter Wilfer Behältnis, insbesondere Tasche für ein akustisches und/oder elektrisches tontechnisches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH241432A (de) Handharmonika-Futteral.
DE2624309A1 (de) Tasche fuer geld, utensilien oder optische geraete
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
DE3929974C1 (en) Umbrella support belt and strap - has pocket on belt and hook on diagonal shoulder strap
DE545233C (de) Tasche fuer photographische Apparate
DE561875C (de) Fallschirmausruestung, bei der das Traggeschirr im Innern der Kleidung untergebracht ist
DE859283C (de) Guertel
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
DE202021101786U1 (de) Gürtel
DE468115C (de) Vorrichtung zum Verbinden eines in einem Behaelter verpackten Fallschirms mit dem Traggurt der abspringenden Person
CH233703A (de) Schultasche für Mädchen.
DE503907C (de) Als Bandage verwendbarer Hosentraeger
DE202006011198U1 (de) Vorrichtung zum Tragen eines Mobiltelefons
DE526341C (de) Tasche mit Tragriemen fuer Photo-Apparate, Stative, Fernglaeser o. dgl.
DE851600C (de) Schutzhaube, insbesondere Atemschutzhaube
AT143904B (de) Verschlußschnalle für Taschen aller Art, Gürtel u. dgl.
DE489270C (de) AErmelschuetzer
DE102022118297A1 (de) Schultertragegurt zum seitlichen befestigen von taschen
DE102021108454A1 (de) Gürtel
DE1139775B (de) Pistolenhalfter
DE849232C (de) Bundfutter fuer Hosen
DE403793C (de) Halter fuer Bandagen u. dgl.
DE1856112U (de) Kasak zum herstellen einer aufzeichnung fuer die anfertigung eines kleidungsstueckes.
DE2930570A1 (de) Sitzgurt
DE429625C (de) Fassonstueck zur Umwandlung von Herrenroecken (Sakkos o. dgl.) in andere Rockformen