CH238101A - Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen. - Google Patents

Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen.

Info

Publication number
CH238101A
CH238101A CH238101DA CH238101A CH 238101 A CH238101 A CH 238101A CH 238101D A CH238101D A CH 238101DA CH 238101 A CH238101 A CH 238101A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
box
closed
guides
folded down
lid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ufnowski Waclaw
Original Assignee
Ufnowski Waclaw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ufnowski Waclaw filed Critical Ufnowski Waclaw
Publication of CH238101A publication Critical patent/CH238101A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/005Garages for vehicles on two wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/04Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel
    • B62H3/06Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/08Separate supports or holders for parking or storing cycles involving recesses or channelled rails for embracing the bottom part of a wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description


  Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen.    In bekannter Weise benötigen Motorräder  und Kleinautos zur Unterbringung während  der Nacht und andern längeren Ruhepausen  einen Platz in     einer    Garage, deren Miete  kosten die Wirtschaftlichkeit eines solchen  Fahrzeuges oft in Frage steilen. Bei Motor  rädern hat man sich öfters damit beholfen,  dass man, soweit geeignete Zufahrt und Platz  hierfür vorhanden ist, sie in Kellerräumen  einstellt, was indessen nur in den wenigsten  Fällen befriedigt.  



  Vorliegende Erfindung bezweckt, diese  Übelstände zu beheben. Die Erfindung be  trifft eine Einrichtung zum     Garagieren    von  Motorrädern, Kleinautos und dergleichen,  welche eine allseitig verschliessbare Kiste     auf-          wveist,    deren Deckel aufklappbar und ab  schliessbar, von der ferner mindestens die eine  Stirnwand herunterklappbar ist und minde  stens der Boden in Längsrichtung Führungen  für die Fahrzeugräder aufweist.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:    Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt der  Einrichtung nach der Linie a-a in Fig. 2,       Fig.    2 die Draufsicht der Einrichtung  und       Fig.    3 einen Querschnitt der Einrichtung  nach der Linie     b-b    in     F'ig.    1.  



  In     Fig.    1 und 2 ist die eine Stirnwand in  heruntergeklapptem     und    in     Fig.    3 der Deckel  in teilweise aufgeklapptem Zustande gestri  chelt angedeutet.  



  Die dargestellte     Garagierungseinrichtung     weist eine Kiste 1 von der nötigen Grösse zur  Aufnahme des unterzubringenden Fahrzeu  ges auf, welche Kiste einen hochklappbaren  Deckel 2 und eine herunterklappbare Stirn  wand 3 besitzt. Durch die Leisten 2a am  Deckel wird verhindert, dass die Stirnwand 3  heruntergeklappt werden kann, bevor der  Deckel 2 geöffnet ist. 4 sind Scharniere, in  welchen     Deekel    und Stirnwand drehbar ge  lagert sind. Der Kistenboden 5 weist zum  Einstellen des Motorrades 6 zwei längslau  fende Führungsleisten 7 auf, deren Abstand  derart bemessen ist, dass die Radreifen dazwi-      sehen Platz finden.

   Vorteilhafterweise erhal  ten diese Führungsleisten gegeneinander ge  richtete, schiefe Flächen, um zu vermeiden,  dass die Pneus von scharfen Kanten     besclhä-          digt    werden.  



  Genau gleiche und gleich angeordnete  Führungsleisten 7 sind auch an der herunter  klappbaren Stirnwand 3 der Kiste vorgesehen,  wobei dieselben in der heruntergeklappten  Lage der Stirnwand die geradlinigen Fort  setzungen der am Kistenboden vorgesehenen  Führungen bilden, so dass das auf die her  untergeklappte Stirnvand auffahrende Fahr  zeug die Führung durch die Leisten auf Stirn  wand und Boden beibehält. 8 ist eine Ver  schliessvorrichtung für den Kistendeckel, bei  spielsweise aus einem Anhängeschloss be  stehend. Die Kiste ist durch Verankerungen  auf dem Grund 10 befestigt, wobei die Ver  ankerung mittels durch über die Erde vorste  hende Sockel durchgehen, so dass die Kiste  nicht direkt mit dem Boden in     Berührung     kommt und von dort gegen Feuchtigkeit ge  schützt ist.

   Zum Abführen der Feuchtigkeit  sind durch Schieber 12 verschliessbare Venti  lationslöcher 11 in der einen oder in beiden  Seitenwänden angebracht. Durch Verschlie  ssen der Löcher wird das Eindringen von  feuchter Aussenluft und Kälte in das Kisten  innere verhindert.  



  Die Kiste kann mit einem wärmeisolieren  den Material ausgefüttert werden. Des wei  teren kann in der Kiste, beispielsweise am Bo  den derselben, auf der Aussenseite der einen  Führungsleiste 7 ein elektrischer Heizkörper  vorgesehen werden, welcher mittels eines Ka  bels an einem Hausanschluss anTeschlossen  werden kann. Der Raum, welcher vom Fahr  zeug nicht beansprucht wird, kann zur Unter  bringung von Treibstoffkanistern, Ölbehäl  tern, Werkzeugen, Ersatzteilen und Reini  gungsmaterialien verwendet werden. So wird  man beispielsweise an einer Längswand ein  lose     aufhängbares    oder ein befestigtes Brett  für Schlüssel und dergleichen vorsehen. Zum  Schutz gegen Witterungseinflüsse empfiehlt  es sich, die Kiste mit einer     konservierenden       Farbe oder Lack zu bestreichen, resp. zu im  prägnieren.

    



  Die Kiste kann vom Fahrzeuglieferanten  mit dem Fahrzeug als Transportkiste mitge  liefert werden, was schon die Verfrachtung  für tbersee, auf Flusskähnen und Eisenbahn  wagen vereinfacht und das Fahrzeug dabei  besser schützt als der übliche gewöhnliche  Holzverschlag, in welchem normalerweise  Motorfahrräder die Fabrik verlasen.  



  Um das in der Kiste sich befindliche  Fahrzeug möglichst gut zugänglich zu ge  stalten, wird man vorteilhafterweise auch  eine Längswand nach aussen schwenkbar ge  stalten, sei es, dass dieselbe in Angeln um eine  Kante der feststehenden Stirnwand oder um  eine Bodenkante drehbar und aus den Angeln  gehoben ganz entfernbar ist.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPRUCH: Einrichtung zum Garagieren von Motor- r ädern, Kleina-atos und dergleichen, t gekenn zeichnet durch eine allseitig verschliessbare Kiste, deren Deckel aufklappbar und ab schliessbar, von der ferner mindestens die eine Stirnwand herunterklappbar ist, und minde stens der Boden in Längsrichtung Führungen für die Fahrzeugräder aufweist. UN TERANSPRt1CHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kiste trans portabel ist, so dass sie für den Transport des Fahrzeuges dienen kann.
    \?. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die herunterklapp bare Stirn wand in ihrer Höhenrichtung ver laufende Führungen aufweist, welche in her- untergeklappter Lage der Stirn -,wand mit den Führungen des Kistenbodens in einer Linie sich befinden. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch ?, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen gegeneinander gerichtete schiefe Flächen auf\veisen. 4.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mindestens eine Seitenwand ausschwenkbar ist. 5. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 2 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass der Deckel auf der Innenseite mit Leisten versehen ist, welche im geschlos senen Zustande der Kiste beidseitig die obern Ränder der Stirnwände und einer Längswand umfassen, so dass dieselben bei geschlossenem Deckel nicht geöffnet werden können. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kistenwände verschliessbare Ventilationsöffnungen auf weisen. 7.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass im Innern der Kiste eine Heizvorrichtung vorgesehen ist. B. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie Mittel auf weist, um die Kiste am Boden von diesem abstehend zu verankern.
CH238101D 1943-11-03 1943-12-23 Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen. CH238101A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238101X 1943-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238101A true CH238101A (de) 1945-06-30

Family

ID=5903424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238101D CH238101A (de) 1943-11-03 1943-12-23 Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238101A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667172A (en) * 1970-06-24 1972-06-06 Aliver M Erickson Vehicle hut
US3949528A (en) * 1973-01-15 1976-04-13 Harold V. Hartger Storage enclosure for bicycles, motorcycles, or the like
US4016686A (en) * 1975-09-02 1977-04-12 Richard W. Harger Storage enclosure for small vehicles
US4156994A (en) * 1977-09-28 1979-06-05 Lawrence Peska Associates, Inc. Garage assembly for two-wheeled vehicles
US4438606A (en) * 1980-04-02 1984-03-27 Chardon Andre Marie Shelter for protecting large-size objects
US4876832A (en) * 1987-05-07 1989-10-31 Wasserman Ervin W Walking power mower enclosure
EP0964117A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Erik Schelde Petersen Anordnung zum Lagern von Gegenständen
US6012253A (en) * 1998-03-07 2000-01-11 Burns; Peter R. Portable enclosure for small vehicles
US6505637B1 (en) * 1995-10-16 2003-01-14 Bikelid Systems Llc Sponsored small vehicle storage device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667172A (en) * 1970-06-24 1972-06-06 Aliver M Erickson Vehicle hut
US3949528A (en) * 1973-01-15 1976-04-13 Harold V. Hartger Storage enclosure for bicycles, motorcycles, or the like
US4016686A (en) * 1975-09-02 1977-04-12 Richard W. Harger Storage enclosure for small vehicles
US4156994A (en) * 1977-09-28 1979-06-05 Lawrence Peska Associates, Inc. Garage assembly for two-wheeled vehicles
US4438606A (en) * 1980-04-02 1984-03-27 Chardon Andre Marie Shelter for protecting large-size objects
US4876832A (en) * 1987-05-07 1989-10-31 Wasserman Ervin W Walking power mower enclosure
US6505637B1 (en) * 1995-10-16 2003-01-14 Bikelid Systems Llc Sponsored small vehicle storage device
US6012253A (en) * 1998-03-07 2000-01-11 Burns; Peter R. Portable enclosure for small vehicles
EP0964117A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Erik Schelde Petersen Anordnung zum Lagern von Gegenständen
EP0964117A3 (de) * 1998-06-09 2000-10-04 Erik Schelde Petersen Anordnung zum Lagern von Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH238101A (de) Einrichtung zum Garagieren von Motorrädern, Kleinautos und dergleichen.
DE1580567A1 (de) Transportfahrzeug
DE385441C (de) Schluessellochverschluss
DE29914837U1 (de) Staustück zur Lagesicherung von Containern an Bord von Schiffen
DE820123C (de) Filmversandbehaelter
DE439870C (de) Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter
DE372233C (de) Anbringung von Vorratsbehaeltern fuer OEl, Benzin o. dgl. an Kraftfahrzeugen
AT129864B (de) Kiste od. dgl.
DE887535C (de) Grosstransformator
DE501864C (de) Einsetzbare Stoffhuelle fuer Eisenbahnwagen zum Transport feinkoernigen Ladegutes
DE2455121A1 (de) Zusammenklappbare lager- bzw. transportkiste
DE8113030U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Palettenbehaelters auf einer Holzpalette
DE2053912A1 (de) Hausanschlußkasten
DE102019110894A1 (de) Transportbox für flächige Kunstwerke
DE3607493C1 (en) Containers of cuboid shape for stacking one above the other
DE461091C (de) Batteriekasten fuer Akkumulatoren
DE516238C (de) Nagellose, zusammenlegbare Kiste
CH306229A (de) Motorrad mit wenigstens einem zum Aufbewahren von Gegenständen bestimmten Kasten.
DE701885C (de) Schutzvorrichtung fuer den Brennstoffbehaelterdeckel, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1884134U (de) Verschlusskoerper fuer behaelter.
DE7805762U1 (de) Staukasten für Wohnwagen
DE2613465A1 (de) Staustueck, verriegelbar
DE1890192U (de) Gusseiserne schachtabdeckung mit innendeckel.
DE1955836U (de) Metallkasten mit mindestens einem griff.
DE6903786U (de) Zusammenlagbarer behaelter