CH237257A - Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an Luftkühlerbatterien. - Google Patents

Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an Luftkühlerbatterien.

Info

Publication number
CH237257A
CH237257A CH237257DA CH237257A CH 237257 A CH237257 A CH 237257A CH 237257D A CH237257D A CH 237257DA CH 237257 A CH237257 A CH 237257A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scraper
scratching
frost
pipes
batteries
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rossel Werner
Original Assignee
Rossel Werner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rossel Werner filed Critical Rossel Werner
Publication of CH237257A publication Critical patent/CH237257A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/065Removing frost by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F17/00Removing ice or water from heat-exchange apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description


  Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des     Reifansatzes    an     Luftkühlerbatterien.       Die periodische Entfernung des sich mit  der Zeit auf Luftkühlern bildenden Reif  ansatzes erfolgt in der Regel durch Ab  schmelzen dieses gefrorenen Wassers mittels  Wärme. Dabei kann das Abschmelzen von  aussen her, beispielsweise durch     Darüberbla-          sen    von Warmluft über die bereifte Ober  fläche oder durch direkte     Wärmebestrahlung     erfolgen. Es kann aber auch eine von innen  ausgehende     Abschmelzung    erreicht werden  durch Aufheizen des die     Luftkühlerrohre     durchfliessenden Kälteträgers oder Kälte  mediums.  



  Wenn es sich um Luftkühler zur Errei  chung von Lufttemperaturen wesentlich unter  dem     Gefrierpunkt    handelt, dann kommt  wegen der Schwierigkeit der Abfuhr des  Schmelzwassers ein Abtauen des     Reifansatzes     durch Wärme nicht mehr in Betracht. Es  muss zu einer mechanischen Entfernung ge  schritten werden. Dieses Verfahren war aber  bisher mangels geeigneter Einrichtungen  äusserst umständlich. Es könnte durch  Kratzer oder Bürsten meistens je nur ein    Rohr auf     einmal    behandelt werden, was  die     Reifentfernung    vor allem zeitraubend  machte.

   Um diese     einzelnen    Rohre allseitig  zugänglich zu machen, waren     Kratzwerk-          zeuge    der verschiedensten Formen notwendig,  wobei in der Regel bei deren Bedienung  'Schlag-     und    Stosswirkungen auf die Kühlrohre  nicht     ausgeschlossen    waren. Die Kühlrohre  oder zumindest deren Oberflächenschutz wur  den dabei of t leicht beschädigt.  



  Die angeführten Nachteile können nun  durch die vorliegende Erfindung, die eine  Vorrichtung zum mechanischen Entfernen  des     Reifansatzes    an mehrere Rohrlagen auf  weisenden     Luftkühlerbatterien    betrifft, be  seitigt werden. Die     Erfindung    besteht darin,  dass zwischen zwei benachbarten Rohrlagen  eine zum dauernden Verbleiben an diese  Stelle bestimmte, in der     Rohrlängsrichtung     verschiebbare und beim Verschieben auf .alle  Rohre der beiden Rohrlagen gleichzeitig ein  wirkende     Kratzvorrichtung    angeordnet ist.

    Diese Kratzvorrichtung kann durch Kratzer  schaft und daran     befestigte    Kratzmesser ge-      bildet werden, wobei die Schabkanten die zu       entreifenden    Rohre mindestens zur Hälfte  umschliessen. Bei Luftströmung längs der  Rohrachse erhalten dabei die     Kratzersehäfte     zweckmässig aerodynamisch günstige     Formen,     um den Luftwiderstand möglichst     bering     werden zu lassen. Der     Querschnitt    des       Kratzerschaftes    kann dabei Tropfenform ha  ben bei einer gleichbleibenden     Durclifluss-          richtung    der Luft.

   Er kann aber auch     einen     an zwei gegenüberliegenden Seiten     zugespitzen     Querschnitt erhalten bei umkehrbarem Luft  strom. Das Vorhandensein der     Kratzer:schäfte     von aerodynamisch günstigem     Querschnitt     begünstigt ausserdem den Wärmeaustausch,  da dadurch die Luft zwangsweise in enge  Berührung mit der Rohroberfläche gebracht  wird.  



  Einige Ausführungsbeispiele des Erfin  dungsgegenstandes sind auf der Zeichnung  schematisch dargestellt.     Fig.    1 zeigt     eine     Längsansicht und     Fig.    2 einen Querschnitt  oder Ausschnitt einer     Luftkühlerbatterie    mit  eingesetztem Beispiel.     Fig.    3 bis 5 stellen       Querschnittsformen    und     Fig.    6 eine spezielle  Ausführungsform einer Kratzvorrichtung  dar.  



  In die     Luftkühlerbatterie,    bestehend aus  einer Rohrschlange 10 und den Stützen 11  sind zwischen je zwei benachbarte Rohrlagen  die     Kratzvorrichtungen    1, 2. 3, 4 zum me  chanischen Entfernen des     Reifansatzes    ein  gesetzt. Die Kratzvorrichtungen können von  Hand, mechanisch, hydraulisch oder elek  trisch in der Längsrichtung der Rohre     ver-          -,ehoben    werden. Jede Kratzvorrichtung weist  einen     Kratzerschaft    12 mit beidseitigen Hand  griffen 13 auf. Am     Kratzerschaft    12 sind       Kratzermesser    6, 7 vorgesehen, die den Reif  von den Rohrschlangen wegnehmen, da sie  an den Kanten 8, 9 scharfkantig sind.

   Die  Kratzmesser 6, 7 sind im Schaft 12 eingesetzt  und weisen eine den Kühlrohren 10 an  gepasste Form auf. Je nach der     Luftdurch-          strömrichtung    durch den Kühler können die       Kratzerschäfte    im Querschnitt verschiedene  Formen aufweisen. Bei einer Luftströmung  in Richtung der Pfeile 15, 16, also quer zu    den Rohren. können die Kratzmesser mit  scharfen Kanten 8, 9 versehen sein     (Fig.    3).

    Bei der Luftrichtung parallel zu den Rohren  in Richtung des     Pfeils    17 kann der Kratzer  scha.ft 2 im Querschnitt eine Tropfenform  nach     Fig.    4     aufweisen,    während bei     weeli-          selnder    Luftrichtung     (Pfeile    17 oder 18,) die       Kratzerschäfte    mit Vorteil einen an zwei  gegenüberliegenden Seiten zugespitzten Quer  schnitt     (Fig.    5) besitzen.

   Der     Kratzerschaft     erhält also     zwecks    Erzielung eines geringen       Luftwiderslundes        bei        einer        Luftströmung     längs der Rohre eine     nerodyiininisch        günstige     Form.  



  Wie in     Fig.    6 gezeigt ist, können statt  dem scharfkantigen Kratzmesser 7, 8     mich          aus    Draht bestehende     Kratzbürsten    19 oder  20 im     Kratzerschaft    12 eingesetzt sein.  



  Das Entfernen des     Reifansatzes    von Luft  kühlerbatterien kann mit den beschriebenen  Vorrichtungen     "äusserst        bequem    und rasch  vorgenommen     Nverden.    Die ganze Bedienung       beschränkt    sich auf ein Hin- und Herziehen  der zwischen den Rohrlagen liegenden     Kratz-          vorrichtungen,    wobei immer gleichzeitig eine  ganze Rohrlage     entreift    wird. Schlag- und       Stosswirkungen    auf die Rohroberfläche können  nicht entstehen.

   Die Kühlrohre und insbeson  dere deren     Korrosionsschutzüberzug        bleiben          geschont.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an mehrere Rohrlagen aufweisenden Luftkühlerbatterien, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benach barten Rohrlagen eine zum dauernden Ver bleiben an dieser Stelle bestimmte, in der Rohrlängsrichtung verschiebbare und beim Verschieben auf alle Rohre der beiden Rohr lagen gleichzeitig einwirkende Kratzvorrich- tung angeordnet ist. UNTERANSPRüCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Kratzvorrich tung durch einen Kratzerscliaft und daran befindliche Kratzmesser gebildet wird, deren Schabkanten die zu entreifenden Rohre min destens zur Hälfte umschliessen. 2. Kratzvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Kratzerschaft zwecks Erzielung eines geringen Luftwiderstandes bei einer Luftströmung längs der Rohre eine aero dynamisch günstige Form aufweist. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzerschaft tropfförmigen Quer schnitt aufweist. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzerschaft einen den zwei gegen überliegenden Seiten zugespitzten Querschnitt aufweist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Kratzbürsten am Kratzerschaft angeordnet sind.
CH237257D 1942-12-01 1942-12-01 Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an Luftkühlerbatterien. CH237257A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237257T 1942-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH237257A true CH237257A (de) 1945-04-15

Family

ID=4459874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237257D CH237257A (de) 1942-12-01 1942-12-01 Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an Luftkühlerbatterien.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH237257A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124940A (en) * 1960-10-12 1964-03-17 Guelton
FR2496247A1 (fr) * 1980-12-12 1982-06-18 Perot Georges Procede et dispositif de degivrage en continu pour pompe a chaleur
EP0612966A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 The Boc Group, Inc. Vorrichtung mit Prallkühlung oder Prallheizung und Verfahren dafür
EP4067781A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 3con Anlagebau GmbH Kälteregister zur kaltlufterzeugung mit enteisungseinrichtung
EP4269927A1 (de) 2022-04-28 2023-11-01 3con Anlagebau GmbH Kälteregister zur kaltlufterzeugung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124940A (en) * 1960-10-12 1964-03-17 Guelton
FR2496247A1 (fr) * 1980-12-12 1982-06-18 Perot Georges Procede et dispositif de degivrage en continu pour pompe a chaleur
EP0612966A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 The Boc Group, Inc. Vorrichtung mit Prallkühlung oder Prallheizung und Verfahren dafür
US5487908A (en) * 1993-02-26 1996-01-30 The Boc Group, Inc. Method and device for transmitting heating or cooling medium to a food product on a moving substrate
EP4067781A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 3con Anlagebau GmbH Kälteregister zur kaltlufterzeugung mit enteisungseinrichtung
EP4269927A1 (de) 2022-04-28 2023-11-01 3con Anlagebau GmbH Kälteregister zur kaltlufterzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245702C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Ablagerungen an heißen Flächen
CH237257A (de) Vorrichtung zum mechanischen Entfernen des Reifansatzes an Luftkühlerbatterien.
DE2805403A1 (de) Vorrichtung zum waermeaustausch mittels waermerohren
DE3622145A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von kondensierbaren bestandteilen aus gasen
DE756522C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermebehandeln (Haerten) hohler Rotationskoerper aus Glas
DE1501193C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feineis
AT376032B (de) Verfahren zum vorkuehlen einer anlage zur bereitung kuehler luft
AT79542B (de) Abdeckvorrichtung für Kühler.
DE710180C (de) Turbinen- oder Pumpenaggregat, bei welchem die umlaufenden Pole der zu dem Aggregat gehoerenden elektrischen Maschine von dem Turbinen- oder Pumpenlaufradkranz getragen werden
DE727522C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Blockeis mittels natuerlicher Kaelte
DE621757C (de) Einrichtung zum Entfernen des Sinters von dem Walzgut vor dem Walzen
DE1608326C (de) Vorrichtung zum Harten von Walzgut
DE610243C (de) Korrosionssichere Anordnung bei Kreuzstromwaermeaustauschern
DE374767C (de) Elektrisch beheizter Waermespeicherofen
DE580983C (de) Vorrichtung zum Reinhalten der Rohre eines Waermeaustauschers, insbesondere eines Speisewasserverdampfers
AT124091B (de) Sackoffenhalter.
DE527837C (de) Verfahren zum Abspuelen von gefrorenen Fischen
DE908739C (de) Kuehlvorrichtung fuer absatzweise arbeitende elektrische OEfen und Verfahren zum Abkuehlen
DE654654C (de) Verdunstungsrieselkuehler
DE251701C (de)
DE648555C (de) Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl
DE904865C (de) Heizungs- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE565833C (de) Topfreinigungsgeraet
DE538058C (de) Vorrichtung zur dauernden Erhaltung reiner Heizkoerperwandungen von Verdampfungsapparaten
DE713914C (de) Russblaeser