CH237019A - Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude. - Google Patents

Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude.

Info

Publication number
CH237019A
CH237019A CH237019DA CH237019A CH 237019 A CH237019 A CH 237019A CH 237019D A CH237019D A CH 237019DA CH 237019 A CH237019 A CH 237019A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
base plate
orientation
disc
table according
strips
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leuthold Anton
Original Assignee
Leuthold Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leuthold Anton filed Critical Leuthold Anton
Publication of CH237019A publication Critical patent/CH237019A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


  Orientierungstafel,     insbesondere    für öffentliche     Gebäude.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Orientierungstafel, insbesondere für  öffentliche Gebäude.  



  Bekannte Orientierungstafeln dieser Art  bestehen aus einer vorzugsweise rechteckigen,  zusammenhängenden Platte, auf welcher die  orientierenden Schriftzeichen aufgemalt sind.  Derartige Orientierungstafeln werden zweck  mässig an einer Wand in Hallen und Gängen       öffentlicher    Gebäude befestigt.  



  Wie die     Erfahrung    zeigt, kommt es     ziem-          lieh    häufig vor, dass einzelne Büros wechseln       bezw.    umziehen, so dass jeweils auch eine       .Änderung    des Inhaltes der Orientierungs  tafel vorgenommen werden muss. Zu diesem  Zwecke müssen die erwähnten bekannten       Orientierungstafeln    jeweils von der Wand  abgenommen und in die Werkstätte zur Um  beschriftung verbracht werden. Dies ist ziem  lich umständlich und hat ausserdem den  Nachteil, dass während diesen Änderungs  arbeiten die Orientierungstafel dem Publi  kum entzogen bleibt.

      Diese Nachteile sollen nun erfindungs  gemäss dadurch beseitigt werden, dass die       orientierenden    Schriftzeichen auf einzelnen  voneinander unabhängigen Leisten stehen,  die zwischen einer Grundplatte und einer in  Abstand von dieser liegenden transparenten  Scheibe derart verschiebbar angeordnet sind,  dass wahlweise die eine oder andere der Lei  sten durch axiales Verschieben derselben  zwischen der Grundplatte und der Scheibe       herausgezogen    werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine     beispielsweise          Ausführungsform    des     Erfindungsgegenstan-          des,dargestellt,    und zwar zeigt:       Fig.    1 die Orientierungstafel in der Vor  deransicht, in Richtung des in     Fig.2    ein  gezeichneten Pfeils I gesehen,       Fig.    2 eine Seitenansicht der Tafel, in       Richtung    des in     Fig.    l eingezeichneten  Pfeils     II    gesehen, mit teilweise abgedeckter  Stirnseite,       Fig.    3 eine Draufsicht auf die Tafel,

   in  Richtung des in     Fig.    1     eingezeichneten              Pfeils   <B>111</B> gesehen, mit teilweise     abgedeckter     Profilschiene,       Fig.    4 eine der     Fig.    1 ähnliche Front  ansicht der Tafel mit teilweise herausgezo  genen Leisten und       Fig.    5 einen Schnitt nach der Linie     V-V     in     Fig.    4 in grösserem Massstab.  



  In dem dargestellten Beispiel     bezeichnet     1 eine Grundplatte aus Sperrholz mit der       Mittellage    la und den beiden     Furnierfolien          1b    und     1c        (Fig.    5). Längs der obern und  untern horizontalen Kante ist die Grund  platte 1 mit je einer Profilschiene 2     bezw.          bewehrt.    Mit 4 ist eine vor der Grundplatte 1  angeordnete Glasscheibe bezeichnet,     welche     von den Profilschienen 2, 3 in einem Ab  stand von der Grundplatte gehalten ist:.

    Zwischen der Grundplatte 1 und der Glas  scheibe 4 sind eine Anzahl von Leisten 5  bis 12 angeordnet, welche mit den orientie  renden     Schriftzeichen    versehen sind. Der Ab  stand zwischen der Grundplatte 1 und der  Glasscheibe 4 ist dabei im Zusammenhang  mit der Dicke der Leisten 5 bis 12 so be  messen, dass die einzelnen Leisten durch Rei  bung zwischen der Grundplatte 1 und der  Glasscheibe 4 leicht festgehalten werden.  Damit die Leisten beim Verschieben von der  Glasscheibe nicht zerkratzt werden, sind die  senkrechten Kanten der     Scheibe    auf der  Innenseite gebrochen     bezw.    rundgeschliffen.  Mit 13 und 14 sind zwei an den senkrechten  Stirnseiten der Platte 1 festgeschraubte  Rahmenschienen bezeichnet, welche zur seit  lichen Arretierung der Leisten 5 bis 12 die  nen.

   Mit 15 und 16 sind zwei an der Grund  platte 1 befestigte Ösen bezeichnet, mittel  derer die Tafel an einer Wand aufgehängt  werden kann. Statt dessen wäre es.     a.iieh    mög  lich, die Tafel auf einem Gestell aufzustellen  oder an der Wand festzuschrauben, oder aber  auf in der Wand verankerten Stützzapfen  aufliegen zu lassen.  



  Soll ein Teil der     orientierenden    Be  schriftung geändert werden, so wird die eine  seitliche     Rahmenschiene    1.4 losgeschraubt,  wonach die die     a.uszuweeliselnden    Schrift  zeichen tragenden Leisten 5, 6 durch axiales         Verschieben    zwischen der Grundplatte und  der Glasscheibe herausgezogen werden kön  nen,     während    die übrigen Leisten 7 bis 12  in der Tafel verbleiben, welche durch Auf  <B>,

  </B>     --elii        -aaben        der        Rahmenschiene        14        wieder        ge-          schlossen    wird.  



  Lassen sich die auszuwechselnden Leisten  nach     Abnehmen    der einen seitlichen Rahmen  schiene 14 nicht herausziehen, so wird auch  noch die     gegenüberliegende    Rahmenschiene  13     losgeschraubt.    Hierauf werden die Leisten  zunächst von der einen Seite her ein     Stiiek          herausgestossen,    wonach sich dieselben     be-          ctueni    von der     andern    Seite her     atis    der Tafel  herausziehen lassen.  



  Sowohl für die Profilschienen 2, 3 wie  auch für die seitlichen Rahmenschienen 13  und 14 wird     nveckmässig    Metall, und zwar       a-m        besten        Leichtmetall,    verwendet. Es kann  aber auch     hierfür    ein anderer zweckentspre  chender Baustoff verwendet werden. Auch  wäre es     niöglieli,        an    Stelle der Glasscheibe  14 eine Platte aus irgendeinem andern trans  parenten Material zu verwenden. Wie oben  e ähnt, werden die Schiebeleisten<B>5</B> bis 12       rw,     von der Scheibe 4 durch Reibung in ihrer  Lage gehalten.

   Daneben verleiht die Scheibe 4  den Schiebeleisten aber auch noch wirksamen  Schutz gegen     mechanische    Einwirkungen       bezw.        Beschädigungen    und gegen Ver  schmutzen. Für die     Herstellung    der Schiebe  leisten eignen sich sehr gut Platten aus       künstlichem    Material, doch kann dafür natür  lich jedes andere zweckentsprechende Mate  rial     verwendet    werden; das nämliche gilt       aneh.    für die Grundplatte, welche statt aus       Sperrholz    aus einem beliebig     andern        geeig-          ileten    Baustoff hergestellt sein kann.

Claims (1)

  1. PXrENTANSPRUCH Orieiitieruiigstaft;1, insbesonderefür öffent liche Gebäude, dadurch gekennzeichnet, dass die orientierenden Schriftzeichen auf einzel nen. voneinander unabhängigen Leisten ste hen, die zwischen einer Grundplatte und einer in Abstand vor dieser liegenden trans parenten Scheibe derart verschiebbar an- ,(Ireoildiiet sind, da.ss wahlweise die eine oder andere der Leisten durch axiales Verschie ben derselben zwischen der Grundplatte und der Scheibe herausgezogen werden kapp. UNTERANSPRÜCHE:
    1. Orientierungstafel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte längs der obern und untern horizontalen Kante mit je einer Profilschiene bewehrt ist, durch welche die transparente Scheibe in Ab stand von der Grundplatte gehalten ist. 2. Orientierungstafel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Grundplatte und der trans parenten Scheibe so bemessen ist, dass die einzelnen Leisten durch Reibung zwischen der Grundplatte und der Scheibe festgehalten sind.
    3. Orientierungstafel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden senkrechten Stirnseiten der Tafel abnehm bare Rahmenschienen angeordnet sind, welche in der Befestigungslage die mit den Schrift zeichen versehenen Leisten gegen axiale Ver schiebung sichern. 4. Orientierungstafel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profil schienen aus Leichtmetall bestehen. 5. Orientierungstafel nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen schienen aus Leichtmetall gefertigt sind.
CH237019D 1943-11-17 1943-11-17 Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude. CH237019A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237019T 1943-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH237019A true CH237019A (de) 1945-03-31

Family

ID=4459731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH237019D CH237019A (de) 1943-11-17 1943-11-17 Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH237019A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213717A1 (de) Flaechenelement zur bildung flaechiger gegenstaende, wie sichtblenden, und zum zusammensetzen von wand- und deckenteilen fuer messestaende oder dergleichen aufbauten
CH237019A (de) Orientierungstafel, insbesondere für öffentliche Gebäude.
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE905217C (de) Orientierungstafel, insbesondere fuer oeffentliche Gebaeude
DE930544C (de) Loesbarer Eckbeschlag, insbesondere fuer den Vitrinenbau
DE918749C (de) Vorrichtung zur Halterung von Rieselstaeben in Rieselkuehlern
DE865602C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Abstandes der Rieselplatten in Kuehltuermen
DE1509865C3 (de) Glasfassade fur Gebäude
DE1772236U (de) Hohle glasplatte.
DE2002049A1 (de) Aus Plattenteilen zusammensetzbare Fassadenverkleidung
DE202011108087U1 (de) Rahmen für eine Werbetafel und -wand
DE202013005603U1 (de) Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente
DE932519C (de) Verbindung rahmenloser Glas-Trennwaende mit einem Teil eines Baukoerpers, z. B. den Waenden, der Decke oder dem Fussboden eines Raumes
CH235303A (de) Baukasten.
DE8135901U1 (de) Wechselrahmen
DE2448964A1 (de) Namen- oder reklameschild
DE1029549B (de) Aus Schalen und Abstandhaltern zusammengesetzter plattenfoermiger Hohlbaukoerper
DE6939141U (de) Dekorations- und ausstellungseinrichtung
DE1659734U (de) Transparente fenster mit bildwirkung aus kunststoff.
DE9202401U1 (de) Bordürenprofil
DE2129436A1 (de) Boden zur Darbietung von Waren
DE1759482B1 (de) Unterdecke
DE29516366U1 (de) Regal, insbesondere Verkaufsregal zur Warenpräsentation
DE7124243U (de) Bauplatte
DE1784155A1 (de) Halterung fuer zum Unterteilen von Raeumen bestimmte Trennwaende