Ketten-Rohreinspannstock. Vorliegende Erfindung hat zum Gegen stand einen neuartigen Ketten-Rohreinspann stock.
Man kennt bereits einen Ketten-Rohrein spannstock, bei welchem am einen Ketten ende ein Schraubenbolzen aasgelenkt ist, der eine Spannmutter trägt, die sich gegen das Gehäuse des Ketten-Rohreinspannstockes an legt, derart, dass durch Verdrehung der Schraubenmutter die Kette gespannt wird. Das Gewinde des Schraubenbolzens muss selbsthemmend sein, um die Kette in ge spanntem Zustand selbsttätig zu halten. Gewinde mit Selbsthemmung, das heisst mit kleiner Gewindesteigung besitzen aber einen sehr schlechten Wirkungsgrad, so dass ein verhältnismässig grosser Kraftaufwand an der Schraubenmutter zum Festspannen der Kette erforderlich ist.
Der Ketten-Rohreinspannstock, welcher den Gegenstand vorliegender Erfindung bil det, ist gekennzeichnet durch einen in einer Gleitführung im Gehäuse des Rohreinapann- Stockes geführten, und am einen Ende mit der Kette verbundenen Bolzen, an dessen anderem Ende eine Kurvenscheibe aasgelenkt ist, die an der Stirnseite der für den Bolzen vorgesehenen Gleitführung anliegt, derart, dass bei einer Verdrehung der Kurvenscheibe der Bolzen in seiner Längsrichtung verscho ben und die Kette gespannt werden kann.
Diese Spannvorrichtung besitzt einen wesent lich grösseren Wirkungsgrad als eine selbst hemmende Schraube, bei welcher ausser dem Reibungswiderstand des Gewindes noch der Reibungswiderstand zwischen Schrauben mutter und ihrem Gegenlager beim Festspan nen der Kette überwunden werden muss. Eine zweckmässige Ausgestaltung des Ketten- Rohreinspannstockes besteht darin,
.dass die Gleitführung des Bolzens als in das Ge häuse des Ketten-Rohreinspannstockes einge- schraubte Verstellschraube ausgebildet ist. Diese Anordhung ermöglicht es, die der Kur venscheibe als Anlage dienende Stirnseite der Gleitführung hinsichtlich ihrer Lage zum Gehäuse zu verändern. Durch das Verdrehen der Stellschraube erfolgt eine Voreinstellung, während das Spannen der Kette alsdann durch Verdrehen der Kurvenscheibe erfolgt.
Werden nacheinander Rohre ein und dersel ben Dimension einbespannt, so erfolgt nur ein Verdrehen der Kurvenscheibe, nachdem zuvor beim Einspannen des ersten Rohres dieser Dimension die Verstellschraube entsprechend einbestellt wurde.
Beiliegende Zeichnung zeigt eine bei spielsweise Ausführungsform des Ketten Rohreinspannstock es nach der Erfindung im Längsschnitt. In der Zeichnung bezeichnet l die Grund platte des Gehäuses des Ketten-Rohreinspann stockes, die auf einer Werkbank mit geeig neten Mitteln befestigt werden kann. An der Oberseite der Grundplatte l sind in gewisser Distanz voneinander zwei Ständer 2 vorge sehen. Von diesen zwei Ständern ist in der Schnittzeichnung nur der eine Ständer er sichtlich. Zwischen den beiden Ständern 2 ist die Gelenkkette 3 angeordnet. Die obere Partie der Ständer 2 ist sattelförmig gestaltet und mit Zähnen 4 versehen. Die beiden gezahnten Sättel der Ständer 2 dienen als Auflage für das einzuspannende Rohr 5, das in seiner obern Partie von der Gelenkkette 3 umfasst wird.
Mit dem einen Ende der Gelenkkette 3 steht im Gelenkpunkt 6 ein Bolzen 7 in ge lenkiger Verbindung, der in einer mit zylin drischer Längsbohrung versehenen Verstell schraube 8 gleitend geführt ist. Die Verstell schraube 8 ist in eine nach abwärts gerich tete, in ihrer untern Partie mit Mutterge winde versehene Verlängerung 9 der Grund platte l eingeschraubt. An einem Bund 10 des Bolzens 7 ist eine Nase 1l vorgesehen, die in eine Längsnut 12 der Verlängerung 9 eingreift, so dass der Bolzen 7 gegen Ver drehung gesichert ist. An dem untern, über die Verstellschraube 8 hinausragenden Ende des Bolzens 7 ist im Gelenkpunkt l3 eine Kurvenscheibe l4 angelenkt, mit welcher ein in der Zeichnung abgebrochen gezeichneter Handhebel l5 in Verbindung stelzt.
Zwischen dem Bund l0 des Bolzens 7 und dem obern Stirnende der Verstellschraube 8 ist. eine Druekfeder 16 vorgesehen, unter deren Ein fluss die Kurvenscheibe l4 auch bei nicht ge spannter Gelenkkette stetsfort beben die untere Stirnseite l7 der Verstellschraube 8 angedrückt wird. Wenn das Rohr 5 einge spannt ist, nimmt die Kurvenscheibe l4 mit. Handhebel 15 die ausgezogen gezeichnete Stellung ein. Die mit strichpunktierten Li nien gezeichnete Stellung der Kurvenscheibe l4 mit Handhebel l.5 entspricht der Stellung bei nicht gespannter Gelenkkette.
Die Kur venscheibe l4 besitzt eine Abflachung l8, welche bei nicht gespannter Gelenkkette (strichpunktierte Stellung der Kurvenscheibe l4 mit Handhebel l5) an der untern Stirn seite l7 der Verstellschraube 8 anliegt, der art, dass der Handhebel l5 in dieser Stellung genalten wird. die Kurvenscheibe l4 besitzt eine mittlere Aussparung die für die Auf gehalten wird. Di Kurvenscheibe l4 besitzt eine mittlere Aussparung, die für die Auf nahme des untern Endes des Bolzens 7 be stimmt ist. Durch diese Anordnung erfolgt eine symmetrische Druckverteilung auf die Stirnseite l7 der Versstellschraube B.
Die Gelenkbolzen l9, welche die Laschen der Ge lenkkette 3 miteinander verbinden, sind län ger ausogefülzrt als die Breite der Kette, der art, dass sie mit ihren über die Laschen hin ausragenden Enden wahlweise in entspre chend gestaltete Aussparungen \?0 oder \?1 der Grundplatte 1 eingreifen können. Die Aus sparungen ?0 und \31 bilden Ausweitungen eines in der Grundplatte 1 vorgesehenen Schlitzes ??. Statt zwei Aussparungen könnte selbstredend auch eine grössere Anzahl Aus sparungen vorgesehen werden.