CH222429A - Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder. - Google Patents

Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder.

Info

Publication number
CH222429A
CH222429A CH222429DA CH222429A CH 222429 A CH222429 A CH 222429A CH 222429D A CH222429D A CH 222429DA CH 222429 A CH222429 A CH 222429A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
hub
sprocket
rear wheel
lever
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
E Suter
Original Assignee
E Suter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Suter filed Critical E Suter
Publication of CH222429A publication Critical patent/CH222429A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description


      Iiettenräderwecliselgetriebe    für Fahrräder.    Die Erfindung bezieht sich auf ein     Ket-          tenr,iderwechselgetriebe    für Fahrräder, bei  welchen auf der Hinterradnabe mehrere Ket  tenräder vorgesehen sind, und mit einer Kette,  die mit einem Kettenspanner     straff    gehalten  wird.

       Erfindungsgemäss    ist eine Speichen  scheibe des Hinterrades, an der die     Speichen-          P.nden    gegenüber der vertikalen     Radmittelebene     versetzt befestigt sind, schalenförmig ausge  bildet, und die Nabe mitsamt den von ihr  getragenen Kettenrädern kann axial in die       sehalenförmige    Speichenscheibe hinein ver  schoben werden.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine  beispielsweise Ausführungsform des     Erfin-          dungsgegenständen    dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 ein Fahrrad in Seitenansicht,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     TI-11     der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie       III-III    der     Fig.    2,       Fig.    4 und 5 Schnitte nach den Linien       IV-IV        bezw.        V-V    der     Fig.    3,

         Fig.    6 einen Schnitt nach der Linie     VI-VI     der     Fig.    2,         Fig.    7 einen Teil des Kettenspanners,       Fig.    8 einen Schnitt nach der Linie       VII-VII    der     Fig.    7.  



  Auf der im Fahrradrahmen R gelagerten,  in bekannter 'Weise mittelst der     Flügelmut-          tern    F gesicherten     Hinterradachse    1 ist eine  mit einem Rand 2 versehene schalenförmige       Speichenseheibe    3 befestigt. Der Rand 2  weist einen Ring 4 auf, in welchen die En  den der Radspeichen<B>8</B>     (Fig.    3) gegenüber  der vertikalen     Radmittelebene    versetzt be  festigt sind, sie behalten somit ihre normale  Lage bei. Ferner ist auf der Achse 1 mittelst  Laufkeilen axial verschiebbar, aber nicht frei  drehbar die bekannte     Hinterradleerlaufnabe    5  angeordnet, welche vier miteinander fest ver  bundene Kettenräder 6-9 trägt.

   Beim Vor  wärtsgang drehen letztere über die Nabe 5  die Achse 1 und damit das Hinterrad, beim  Rückwärtsgang     drehen    sich die Räder 6 - 9  frei auf der Nabe 5, da zwischen beiden eine       Freilaufeinrichtung    vorgesehen ist. Zwischen  den Rädern 6 und 7 befindet sich ein Mit  nehmer 12     (Fig.    2-5), der mit einem Schieber  13 fest verbunden ist. Der Schieber 13 ist in      einem Gehäuse 15 axial verstellbar gelagert,  und zwar     greift    an ihm der eine Arm 16 eines  Hebels 17 an. Ein zweiter Arm 18 des Hebels  17 steht mit einer Büchse 19 in gelenkiger  Verbindung, in welcher ein Kabelzug 20 be  festigt ist.

   Das Ende des Kabels 20 wird  durch einen Arm 23 einer Schiene 21 ge  tragen, an der das     Gehäuse    15 festgelegt ist.  Auf dem letzteren ist ein Support 27 befestigt,  an dem der Winkelhebel 17 drehbar gelagert  ist. Am     (xehäuse    15 ist ferner ein Sporn 25  befestigt, der aufwärts ragend,     nahe    der  Scheibe 3 liegt. Des weiteren trägt das Ge  häuse 15 noch eine schräg abwärts nach hin  ten gerichtete Gabel 26 zur Führung der  Kette     K.     



  Das     Bowdenkabel    20 ist am Fahrradrah  men R nach vorn und oben gegen die Lenk  stange zu geführt.     Das        vorstehende    freie Ende  des     Zugorganes    20 ist an einem Hebel 28 be  festigt, der     ain    schräg     mich    vorn aufwärts  gerichteten Rahmenrohr drehbar gelagert ist       (Fig.    1).  



  Die Schiene 21 besitzt einen     Zapfen    50,  der in eine Bohrung- einer :im     einen        Rahmen-          rolir        R        (Fig.    1-3) befestigten     Bride    51 ragt.  Am gleichen Rahmenrohr R ist noch eine  weitere     Bride    52 befestigt, die einen Gewinde  zapfen 53 aufweist. Letzterer ragt durch  einen Schlitz 54 der Schiene 21 und tragt  eine Mutter     55,    mit welch letzterer die Schiene  21 mit allen an ihr     angeordneten    Teilen 12  bis 15, 17, 25-27 am     Rahmen        festgeklemmt     werden kann.

   Der Hebel 17 weist noch einen  Arm 57 auf, der einen     Zapfen    58 trägt     (Fig.    2,  5, 6). Am Zapfen 58 greift eine auf der Hebel  drehachse 60 gelagerte     Torsionsfeder    14 an,  die bestrebt ist, den Hebel 17 im     Uhrzeiger-          sinn        (Flg.    2, J) zu     drehen.     



       Zum    Spannen der Kette     h    dient der in  den     Fig.    1, 7, 8 dargestellte Kettenspanner.  Derselbe weist einen     Lagerkürper    30 auf,  an welchem ein Hebel 31     schwenkbar    gela  gert ist. Der Hebel 31 ist gesichert durch  eine Mutter 32, wobei     zwischen    letzterer und  dem Hebel 31, wie auch zwischen letzterem  und dem Lagerkörper 30     Brernssclieiben    33,  z. B. aus Fiber angeordnet sind. Im Lager-         körper    ist ein Bolzen 35 befestigt, um wel  chen eine     vorgespannte,    mit einem Arm 38  den Hebel 31 umgreifende     Torsionsfeder    37  angeordnet ist.

   Das freie Ende des Hebels 31  trägt eine drehbare Rolle 39, sowie eine Gabel  40. Der Kettenspanner ist an einem Ansatz  42 des Rahmens R befestigt; er kann auch  z. B. mittels     Bride    direkt am Rahmen fest  gelegt sein.    Die Wirkungsweise ist wie folgt  Wie in     Fig.    1 angenommen wurde, führt  die Kette     Ii    vom     Antriebskettenrad        :4    um das  auf der Hinterachse 1 angeordnete kleinste  Kettenrad     (i    und über die Rolle 39 des Ket  tenspanners. Das kleinste Kettenrad 6 ent  spricht bekanntlich der grössten Übersetzung.

    Soll die Übersetzung verkleinert werden, so  schwenkt der     Velofahrer    während dem Fahren  den Hebel 28 in Pfeilrichtung soweit, bis er  in der ersten Rast gehalten wird. Dadurch  wird der Drahtzug 20 nachgezogen und     ver-          schwenkt    den Hebel 17 entgegen der Wirkung  der     Torsionsfeder    14, dessen Arm 16 den Schie  ber 13 verstellt. Infolgedessen verschiebt der       Mitnehmer    12 die Kettenräder 6 - 9 mit der  Nabe 5 in Richtung des Pfeils 1     (Fig.    2 und  4), und zwar soviel, dass das Kettenrad 7 an  die Stelle des Kettenrades 6 zu liegen kommt.

    Da die Kette     K    zwischen der Gabel 26 liegt,  kann sie sich nicht verschieben und klettert  demzufolge auf das im     Durchmesser    etwas  grössere Kettenrad 7. Damit ist die Umschal  tung auf die     nächstkleinere    Übersetzung voll  zogen. Bei weiterem Schwenken des Hebels 28  gelangen auf gleiche Weise das Kettenrad 8  und nachher das Rad 9 mit der Kette K in       Eingriff.     



  Durch     Zurückschwenken    des Hebels 28  werden die     Kettenräder    6-9 mittels der Feder  14 entgegen der Richtung des Pfeiles 1 in  die Speichenscheibe hinein verschoben, und  zwar in die der     jeweiligen    Stellung des Hebels  28 entsprechende Lage. Damit die     Kette    K  den Rand 2 der Scheibe 3 nicht berührt, ist  der Sporn 25 vorgesehen. Die Kette K wird  durch den Kettenspanner entsprechend der  Kraft der Feder 38 immer gespannt gehalten.

        Da alle     Verstellelemente    12-15, 17, 25 bis  27 auf der nach Lockern der Mutter 55 nach  rechts     (Fig.    1-3) verschiebbaren Schiene 21  angeordnet     sind,    müssen die genannten Teile  nicht vom Rahmen entfernt werden, wenn  das Hinterrad aus irgendeinem Grunde weg  genommen werden muss, da sowohl der     Mit-          nehmer    12 wie auch der Sporn 25 vollständig  aus dem Bereich der Kettenräder 6-9     bezw.     der Scheibe 3 gebracht werden können. Auch  der Einbau in bereits bestehende Fahrräder  ist durch die beschriebene Anordnung     obge-          nannter    Teile bedeutend erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder mit mehreren Kettenrädern auf der Hinterrad nabe und einer Kette, die mit einem Ket tenspanner straff gehalten wird, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Speichenscheibe (3) des Hinterrades, an der die Speichenenden gegenüber der vertikalen Radmittelebene ver setzt befestigt sind, schalenförmig ausgebildet ist und die Nabe mitsamt den von ihr ge- tragenen Kettenrädern axial in sie hinein ver schoben werden kann.
    UNTERANSPRüCHE: 1. Kettenräderwechselgetriebe nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (5) mittels Laufkeilen auf der Hin terradachse verschiebbar ist und dass zwischen der Nabe (5) und den Kettenrädern (6-9) eine Freilaufeinrichtung vorgesehen ist. 2. Kettenräderwechselgetriebenaeh Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass zum axialen Verschieben der Nabe (5) mit den Kettenrädern (6-9) ein Mitnehmer (12) vorgesehen ist, der ent gegen der Wirkung einer Feder (14) mit einem Zugorgan von Hand verstellbar ist.
    3. Kettenräderwechselgetriebe nach Patent anspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kettenspan- nerhebel (31) unter der Wirkung einer Feder steht und die Kette immer selbsttätig ge spannt hält.
CH222429D 1940-12-03 1940-12-03 Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder. CH222429A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH222429T 1940-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH222429A true CH222429A (de) 1942-07-15

Family

ID=4452618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH222429D CH222429A (de) 1940-12-03 1940-12-03 Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH222429A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599079A (en) * 1985-03-04 1986-07-08 Chappell Gilmore H Automatic derailleur shifter
US4919644A (en) * 1988-10-27 1990-04-24 Carlyle James P Chain control apparatus
US6190275B1 (en) * 1999-05-26 2001-02-20 Gregory J. Ciancio Bicycle chain anti-snare device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599079A (en) * 1985-03-04 1986-07-08 Chappell Gilmore H Automatic derailleur shifter
US4919644A (en) * 1988-10-27 1990-04-24 Carlyle James P Chain control apparatus
US6190275B1 (en) * 1999-05-26 2001-02-20 Gregory J. Ciancio Bicycle chain anti-snare device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844122C2 (de) Frontkettenschaltung für ein Fahrrad
DE602004011750T2 (de) Fahrradgangschaltung
DE69725418T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE602005006063T2 (de) Hintere Gangschaltung für ein Fahrrad
DE69910770T3 (de) Tretkurbelantrieb für ein fahrrad und tretkurbelantrieb
DE69416956T2 (de) Hintere Gangschaltung für Fahrrad
DE69011098T2 (de) Stabilisierungsvorrichtung für fahrzeuge.
DE2425960A1 (de) Elektrisch angetriebener rollstuhl
DE3616862A1 (de) Hinterer umwerfer fuer ein fahrrad
EP0531260A1 (de) Wasserfahrzeug mit Muskelantrieb
DE2950093C2 (de) Fahrrad-Kettenschaltung
DE2845688A1 (de) Schaltvorrichtung fuer fahrraeder
DE3723969A1 (de) Schwinghaltevorrichtung fuer ein fahrzeugtreibrad
DE60035760T2 (de) Motorische Antriebseinheit für ein Fahrrad
CH222429A (de) Kettenräderwechselgetriebe für Fahrräder.
DE2718784A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken eines seitenstaenders eines motorrades
DE19802563C1 (de) Automatische Kettenschaltung
DE3440066C2 (de)
DE819509C (de) Motorfahrrad
DE636794C (de) Wechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE73774C (de) Lenkvorrichtung für Fahrräder
DE285038C (de)
DE2521145C3 (de) Verstellvorrichtung für Laufräder von Gleiskettenfahrzeugen
DE10100782A1 (de) Gangschaltwerk für ein Fahrrad
DE73199C (de) Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder