CH220408A - Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.

Info

Publication number
CH220408A
CH220408A CH220408DA CH220408A CH 220408 A CH220408 A CH 220408A CH 220408D A CH220408D A CH 220408DA CH 220408 A CH220408 A CH 220408A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
preparation
phenylsulfone
oxyarylsulfone
sulfone
oxynaphthyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH220408A publication Critical patent/CH220408A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Ogyarylsulfons.       Vorliegendes Patent bezieht sich auf ein  Verfahren zur Herstellung eines     Oxyarylsul-          fons,    dadurch gekennzeichnet, dass man     4-          Chlornaplithyl-l-phenylsulfon    mit einem alka  lisch wirkenden Mittel erhitzt.  



  Das so erhaltene     4-Oxynaphthyl-l-phenyl-          sulfon    ist ein farbloser Körper vom Schmelz  punkt 107   C. Es soll als Zwischenprodukt  zur Herstellung von Farbstoffen, Heilmitteln,  Textil- und     Gerbereihilfsmitteln    sowie von  synthetischen Harzen Verwendung finden.  



  <I>Beispiel:</I>  40 Teile     4-Chlornaphthyl-l-phenylsulfon     werden mit 40 Teilen     Ätzkali    in etwa 400  Teilen Wasser im     Autoklaven    10 Stunden  auf etwa 200   C erhitzt. Es entsteht eine  Lösung, die beim Ansäuern das     4-Oxynaph-          thyl-l-phenylsulfon    vom     Schmelzpunkt   <B>107'</B> C  gibt.  



  Das als Ausgangskörper dienende     4-Chlor-          naphthyl-l-phenylsulfon    kann man zum Bei-    spiel durch Umsetzen von     Diazobenzolchlorid     mit     4-Chlor-l-thionaphthol    nach Ziegler (Be  richte der Deutschen Chemischen Gesellschaft,  Band 23, Seite 2469) und Oxydation des so  gebildeten     Thioäthers    mit Wasserstoffsuper  oxyd erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Oxy aryl- sulfons, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Chlornaphtliyl-l-pheiiylsulfon mit einem al kalisch wirkenden Mittel erhitzt. Das so erhaltene 4-Oxynaphthyl-l-phenyl- sulfon ist ein farbloser Körper vom Schmelz punkt 107 C. Es soll als Zwischenprodukt zur Herstellung von Farbstoffen, Heilmitteln, Textil- und Gerbereihilfsmitteln sowie von synthetischen Harzen Verwendung finden.
CH220408D 1939-11-04 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons. CH220408A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220408X 1939-11-04
CH218364T 1940-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220408A true CH220408A (de) 1942-03-31

Family

ID=25726144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220408D CH220408A (de) 1939-11-04 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220408A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183275A2 (de) * 1984-11-30 1986-06-04 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Hydroxydiphenylsulfonderivate und Verwendung dieser Derivate in wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183275A2 (de) * 1984-11-30 1986-06-04 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Hydroxydiphenylsulfonderivate und Verwendung dieser Derivate in wärmeempfindlichem Aufzeichnungsmaterial
EP0183275A3 (en) * 1984-11-30 1987-05-06 Kanzaki Paper Manufacturing Company Limited Hydroxydiphenyl sulfone derivative and heat-sensitive recording material using the derivative

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718997A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4&#39;- isopropylidenbis (2,6-dibrom)phenol
CH220408A (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.
CH220406A (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.
CH220407A (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.
GB439639A (en) Improvements in or relating to the treatment of raw silk
DE744688C (de) Herstellung von Dinatriumarsenat
DE739571C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Oxyarylsulfonen
AT40072B (de) Verfahren zur Darstellung von Leukofarbstoffen der Indigogruppe.
DE525744C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumboroformiat
DE628942C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche
DE565157C (de) Verfahren zur Herstellung gesaettigter halogenierter Alkohole
AT138742B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat.
CH220409A (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxyarylsulfons.
CH182592A (de) Verfahren zur Herstellung eines Aminoxydes.
CH131250A (de) Verfahren zur Darstellung von m-Oxy-N-methyldiäthylaminoäthylanilin.
CH300760A (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphorsäureesters.
CH191847A (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenimin.
CH245679A (de) Verfahren zur Herstellung eines 4-Chlor-benzolsulfonamides.
CH175878A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Methyl-4-methoxy-3-N-(Y-methoxy-B-oxypropyl)-n-butylaminobenzol.
CH145156A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH203424A (de) Verfahren zur Herstellung eines Harzes aus Mercaptothiazolidin-2-methyläther.
CH179654A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH230623A (de) Verfahren zur Herstellung von Indol-3-essigsäure.
CH238949A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Salzes eines Aminoesters.
CH141752A (de) Verfahren zur Herstellung eines Halogenderivates der Terephthalsäure.