CH217848A - Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt. - Google Patents

Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt.

Info

Publication number
CH217848A
CH217848A CH217848DA CH217848A CH 217848 A CH217848 A CH 217848A CH 217848D A CH217848D A CH 217848DA CH 217848 A CH217848 A CH 217848A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
air
heat exchanger
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH217848A publication Critical patent/CH217848A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • F02B33/443Heating of charging air, e.g. for facilitating the starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description


      Brennkraftmaschine,    bei der die Luft mindestens einen     Wärmeaustauscher    durchströmt.    Die Erfindung bezieht sich auf eine       Brennkraftmaschine,    bei der .die Luft vor  ihrem Eintritt in den Arbeitszylinder min  destens einen     Wä.rmeaustauscher    durchströmt.  Die     Erfindung    besteht darin, dass der     Wärme-          austauscher    mit     Mitteln    versehen ist, durch  welche die ihn durchströmende Luft je nach  dem Betrieb entweder gekühlt oder     erwärmt     werden kann.

   Zweckmässig wird der     Wärme-          austauscher    zwischen zwei Stufen eines die  Luft fördernden Verdichters eingeschaltet.  Die Erwärmung     bezw.    die Kühlung der Luft  kann zweckmässig selbsttätig in Abhängig  keit von einer     Betriebsgrösse    der     Brennkraft-          maschine    eingestellt werden.  



  Ein Beispiel des Erfindungsgegenstandes  ist auf der Zeichnung vereinfacht .dargestellt.  Der     Zweitakt-Brennkraftmaschine    1 wird  durch die zwei Stufen 2 und 3     ..eines    mehr  stufigen Verdichters Luft zugeführt; die Ab  gase der     Brennkraftmaschine        treiben    die Tur  bine 4. Sowohl die Läufer der hintereinander  geschalteten Stufen 2 und 3 als auch der Läu  fer der Turbine 4 sind auf .einer Welle 5 an-    geordnet, die über ein Getriebe 6 mit der  Kurbelwelle 7 der     Brennkraftmaschine    ge  kuppelt ist.  



  Zwischen den     Verdichterstufen    2 und 3 ist  ein     Wärmeaustauscher    8 angeordnet, welcher  von der von der Stufe 2 zur Stufe 3 gelan  genden Luft, also vor ihrem Eintritt in die  Arbeitszylinder der     Bremskraftmaschine    1  durchströmt     wird.    Durch den Anschluss 9  wird dem     Wärmeaustauscher        ein.    Wärme  träger zugeführt, der durch den Anschluss 10  wieder abströmen kann.  



  Die Anschlüsse 9 und 10 können über die       Zweiwegorgane    11 und 12 wahlweise ent  weder an ein     Kaltwassernetz    13, 14 oder an  ein     Heisswassernetz    15, 16 angeschlossen wer  den. In -der     in    der Zeichnung gezeigten Stel  lung der Organe 11 und 12 ist über das Organ  11 eine Verbindung einerseits zwischen der       Heisswasserzuführungsleitung    15 und dem  Anschluss 9 und anderseits zwischen dem An  schluss 10 und der     Abführungsleitung    16 her  gestellt.

   Durch Verstellung der Organe 11  und 12     mittels    des Hebels 17 werden die ein-      gezeichneten Verbindungen unterbrochen, da  für aber eine Verbindung zwischen der     Kalt-          @vasserzuführungs,leitung    13 und dem     An-          21    9 und dem Anschluss 10 und der Ab  führungsleitung 14 hergestellt.  



  Bei kleinerer     Belastung,    insbesondere  beim     Inbetriebsetzen    der     Brennkraftmaschine     wird zur Erwärmung der Luft im     Wärme-          austauscher    8 aus der Leitung 15 Heiss  wasser von höherer Temperatur als die Luft  temperatur zugeführt, so dass Wärme an die  Luft abgegeben und deren     Temperatur    er  höht wird. Umgekehrt wird bei grösserer Be  lastung aus der     Leitung    13 ein     Wärmeträger     zugeführt,     dessen    Temperatur niedriger als  die Temperatur der Luft ist, so dass die Luft  temperatur erniedrigt wird.

   Bei mittleren  Belastungen kann von der Zuführung eines  Wärmeträgers abgesehen werden. Die Zu  führung eines Wärmeträgers von höherer  oder niedrigerer Temperatur hängt von der  Lufttemperatur beim Eintritt. in die Zylinder  der     Brennkraftmaschine    ab:     diese    Tempera  tur soll     zweckmässig    im Bereich von 100   C  oder etwas höher liegen. Die     Temperatur    des        rärmeträgers    kann z. B. so     eingestellt    wer  den, dass die Temperatur der in die Arbeits  zylinder eintretenden Luft unverändert bleibt.

    Es wäre aber auch möglich, die Umstellung  des Betriebes nach     Massgabe    des Druckes in  der     Luftleitunder    Brennstoffmenge, der  Drehzahl     oder-der    Temperatur der Abgase  zu steuern. Die Umstellung des     Betriebet    von       Erwärmung    auf Kühlung oder von Kühlung  auf Erwärmung     bezw.    die     Einstellung    der  Temperatur des Wärmeträgers kann z. B.

    selbsttätig in Abhängigkeit. von der Tempe  ratur der in die Arbeitszylinder der Brenn  kraftmaschine     eintretenden    Luft oder vom  Druck in der Druckleitung der     Brennkra.ft-          maschine    oder von der Temperatur der Ab  gase der     Brennkraftmasehine    oder von einer  andern Betriebsgrösse selbständig gesteuert.  werden.  



  Als     Wärmeträger    kann grundsätzlich  Flüssigkeit, Dampf oder Gas angewendet  werden. Zur Zuführung von Wärme zum       Wärmeaustauscher    dient insbesondere der    Dampf aus irgendeinem Dampferzeuger  Heisswasser, heisse Luft oder Abgase einer       Brennkraftmaschine.    Zur Abführung von  Wärme kann Kühlwasser oder Kühlluft ver  wendet werden. Als Heisswasser kann bei  spielsweise das erwärmte Kühlwasser einer       Brennkraftma@schine    dienen.  



  In die Zuführungsleitung und in die Ab  führungsleitung des     Wärmeaustauschers    kön  nen     Umschaltorgane,    z. B.     Zweiwegorgane     eingesetzt sein, welche auf einfache Weise  den Betrieb von Kühlung auf Erwärmung  und umgekehrt     umzuschalten    gestatten. Der       Wärmeaustauscher    kann auch so ausgebildet       sein,    dass für ein     Heizmittel        einerseits    und  für ein Kühlmittel anderseits je getrennte  Räume vorhanden sind, um ein Verschmutzen  des einen Mittels durch das andere zu     ver-          hin.dean.     



  Der     Wärmeaustauscher    8 kann auch zwi  schen dem     Verdichterteil    3 und der     Brenn-          kraftmaschine    1 angeordnet sein. Gegebenen  falls können auch mehrere     Wärmeaustauscher     vorgesehen sein.     Schliesslich    können auch die       Verdichterteile    2     und    3 selber als     Wärme-          austauscher        ausgebildet    sein, z. B. so, dass sie  einen Kühlmantel     bezw.    einen     Erwärmungs-          mantel    besitzen.  



  Bei kleinerer     Belastung    der Brennkraft  maschine oder beim Anlaufen vermag die       Abgasturbine    4 den     Verdichter    2, 3 nicht.  allein zu treiben, es wird dann von der Kur  belwelle 7 über das     Getriebe    6 noch die feh  lende     Leistung    auf     die    Welle 5     übertragen.     Umgekehrt ist     bei    grösserer Belastung zum  Antrieb des     Verdichters    nicht die ganze Lei  stung der Abgasturbine 4 nötig, die von den  Verdichtern nicht aufgenommene Leistung  wird dann über das Getriebe 6 auf die  Kurbelwelle übertragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennkraftmasehine, bei der die Luft vor ihrem Eintritt in den Arbeitszylinder min destens einen Wärmeaustauscher durchströmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaus- tauscher mit Mitteln versehen ist, durch welche die ihn durchströmende Luft je nach dem Betrieb entweder gekühlt oder erwärmt werden kann. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Brennkraftmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeaustauscher zwischen zwei Stufen eines mehrstufigen Luftverdichters einge schaltet ist.
    z. Brennkraftmaschine nach Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, :dass der Luftverdichter als mehrstufiges Axialgebläse ausgebildet ist. 3. Brennkraftmaschine nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung bezw. die Kühlung der Luft selbsttätig in Abhängigkeit von einer Be triebsgrösse der Brennkraftmaschine einge stellt wird.
    4. Brennkraftma;schine nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung bezw. die Kühlung der Luft selbsttätig in Abhängigkeit vom Druck in der Luftleitung der Brennkraftmaschine ein gestellt wird. 5. B:rennkraftmaschine nach Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung bezw. die Kühlung der .Luft selbsttätig in Abhängigkeit von Zeir Tempe ratur der in den Arbeitszylinder eintretenden Luft eingestellt wird.
    6. B:rennkraftmaschine nach Unferan- spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung bezw. :die Kühlung der Luft selbsttätig in Abhängigkeit von der Tempe ratur der Abgase der Brennkraftmaschine eingestellt wird.
CH217848D 1940-07-02 1940-07-02 Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt. CH217848A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217848T 1940-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217848A true CH217848A (de) 1941-11-15

Family

ID=4450337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217848D CH217848A (de) 1940-07-02 1940-07-02 Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217848A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128702B (de) * 1959-03-26 1962-04-26 Sueddeutsche Kuehler Behr Fluessigkeits-Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen mit Aufladung
DE1144535B (de) * 1960-12-16 1963-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Notstromaggregat
DE1232787B (de) * 1964-01-31 1967-01-19 Sulzer Ag Verfahren zum Betrieb einer mit Ladegeblaese und regelbarem Ladeluftkuehler versehenen Brennkraftmaschine
DE2549009A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Motoren Werke Mannheim Ag Vorrichtung zur regelung der temperatur der ladeluft eines wassergekuehlten verbrennungsmotors
DE3200683A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Aufgeladene brennkraftmaschine
DE3200837A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "anlage zur klimatisierung des innenraumes eines kraftfahrzeuges"
DE3226883A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Kuehlkreislauf fuer verbrennungskraftmaschinen, insbesondere fuer schiffsdiesel
EP0408523A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-16 IVECO FIAT S.p.A. Aufgeladene Dieselbrennkraftmaschine für Boote

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128702B (de) * 1959-03-26 1962-04-26 Sueddeutsche Kuehler Behr Fluessigkeits-Kuehlanlage fuer Brennkraftmaschinen mit Aufladung
DE1144535B (de) * 1960-12-16 1963-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Notstromaggregat
DE1232787B (de) * 1964-01-31 1967-01-19 Sulzer Ag Verfahren zum Betrieb einer mit Ladegeblaese und regelbarem Ladeluftkuehler versehenen Brennkraftmaschine
DE2549009A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Motoren Werke Mannheim Ag Vorrichtung zur regelung der temperatur der ladeluft eines wassergekuehlten verbrennungsmotors
DE3200683A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Aufgeladene brennkraftmaschine
DE3200837A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "anlage zur klimatisierung des innenraumes eines kraftfahrzeuges"
DE3226883A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Kuehlkreislauf fuer verbrennungskraftmaschinen, insbesondere fuer schiffsdiesel
EP0408523A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-16 IVECO FIAT S.p.A. Aufgeladene Dieselbrennkraftmaschine für Boote

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011054744A1 (de) Wärmetauscher für ein Kombikraftwerk
DE2249203A1 (de) Heizungsanlage
EP2361346A1 (de) Kraftwerk mit einer turbineneinheit und einem generator
CH217848A (de) Brennkraftmaschine, bei der die Luft mindestens einen Wärmeaustauscher durchströmt.
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE19719190C2 (de) Warmwassermotor zur Wandlung von thermischer in elektrische Energie
DE2630456A1 (de) Brennkraftmaschine
GB912762A (en) Heat exchange apparatus
WO2009100710A2 (de) Stirlingmaschine
EP0379542B1 (de) Einrichtung zum kühlen einer aufgeladenen kolbenbrennkraftmaschine
CH304499A (de) Kombinierte Anlage zur Kraft- und Wärmeerzeugung.
DE2729998A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE935273C (de) Umlaufender Regenerativ-Luftvorwaermer fuer hohe Lufterhitzung
CH286635A (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftanlage.
DE2443362A1 (de) Gasturbine mit waermetauscher
DE872415C (de) Gasturbinenanlage
AT144254B (de) Vorrichtung zum Betrieb von Arbeitszylindern mit verdichteter Luft.
DE846255C (de) Vereinigte Speisewasser- und Luftvorwaermung in Dampfkraftwerken
CH255214A (de) Turbinenanlage mit mindestens zwei hintereinandergeschalteten Turbinen.
AT233157B (de) Einrichtung zur Erhitzung von gas- und dampfförmigen Medien auf sehr hohe Temperaturen mittels Regeneratoren und Rekuperatoren oder mittels Rekuperatoren allein
CH213322A (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung von Gasturbinenanlagen, bei welchen sich der Arbeitsprozess unter Überdruck abspielt.
DE612370C (de) Dampferzeuger mit einer unter hohem Druck arbeitenden Feuerung
CH110559A (de) Verbund-Verbrennungskraftmaschine.
DE4304247A1 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2943275A1 (de) Bivalente heizungsanlage mit einer absorptionswaermepumpe