CH217424A - Siphon für Strassenkanalisationen. - Google Patents

Siphon für Strassenkanalisationen.

Info

Publication number
CH217424A
CH217424A CH217424DA CH217424A CH 217424 A CH217424 A CH 217424A CH 217424D A CH217424D A CH 217424DA CH 217424 A CH217424 A CH 217424A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
siphon
collector
sewer systems
diversion
street sewer
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Conti Giovanni
Original Assignee
Conti Giovanni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Giovanni filed Critical Conti Giovanni
Publication of CH217424A publication Critical patent/CH217424A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0405Gullies for use in roads or pavements with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description


  Siphon für Strassenkanalisationen.    In kalter Jahreszeit kommt es sehr oft  vor, dass im Sammler des Siphons von Stra  ssenkanalisationen bei ruhendem Wasserspie  gel das Wasser gefriert. Tritt     dann    wieder  Wasser in den Sammler, so dringt dasselbe  nicht durch die Eisschicht, sondern füllt. den  Raum über derselben auf, um schliesslich  oben auszutreten und Strassen zu über  schwemmen, was .dann zu Glatteisbildung  und .damit zu Unfällen führt, öfters noch  üblen Geruch verbreitend.  



  Man hat sich damit beholfen, dass man  über dem normalen Wasserspiegel eine durch  eine Betonplatte abgeschlossene Umleitung in  die Ablaufleitung anordnete. Wenn dann  eine Überschwemmung eintrat, musste die  Betonplatte durchschlagen und nach dem  Abfliessen des     überschüssigen    Wassers wie  der ersetzt werden, was insbesondere in der  Kälte oft unmöglich war. Damit war in  keiner Weise eine Verbesserung erzielt, als es  immer noch     leichter    ist, die senkrecht unter  der     Einsteigöffnung    befindliche Eisschicht    zu .durchstossen, als eine seitlich angeordnete  Betonplatte zu zertrümmern.  



  Die vorliegende Erfindung hilft diesen       Übelständen    ab. Sie     betrifft    einen Siphon  für Strassenkanalisationen mit einer Umlei  tung, welche gegen .eine oberhalb des nor  malen     Wasserspiegels    angeordneten Öffnung  in den Sammler mündet und gegen     denselben     mittels einer Klappe     abgeschlossen    ist, wel  che sieh nur durch den Überdruck des im  Sammler hochsteigenden Wassers öffnet.  



  Auf beiliegender Zeichnung sind drei  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes in senkrechtem Schnitt dargestellt,  und zwar zeigt:       Fig.    1 einen alten Siphon, welcher erfin  dungsgemäss abgeändert wurde.  



       Fig.    2 zeigt eine Anordnung, bei welcher       Siphonleitung    und Umleitung aus normalen       Gussformstücken    zusammengesetzt sind, und  <B>Mg.</B>     i;    eine Ausführungsform, bei der  Umleitung und     Sammler    in einem Stück     aus     armiertem Beton ausgeführt sind,      1 ist der Sammler eines Strassensiphons  mit     Zul{-itung    2 und Ableitung 3. 4 ist die  Umleitung. Oberhalb des normalen Wasser  spiegels 5 befindet. sich eine seitliche Öff  nung 6 im Sammler, welche durch eine  schwenkbar angeordnete Klappe. 7 gegen die  Umleitung 4 abschliessbar ist.

   Diese Klappe  schliesst bei normalem Wasserstand infolge  ihrer     Schiefstellung    durch ihr Eigengewicht  die Umleitung vom Sammler ab und     wird     nur durch den Überdruck des Wassers, wenn  dieses über die     Klappe    infolge des gefrorenen  normalen Wasserspiegels hochsteigt, geöff  net, um nach Abfliessen des Wassers sieh  wieder zu schliessen.  



       Fig.    1 zeigt, wie ein alter Siphon ge  mäss der Erfindung     umgebaut    werden kann.  In das als Ablauf dienende Zementrohr wird  bei 10 eine Öffnung geschlagen und     darüber     ebenfalls aus Zement eine     daehförmige    Ver  schalung als Umleitung 4     aufgesetzt,    nach  dem die seitliche Öffnung 6 im Sammler aus  gespart und mit einer Klappe 7 versehen       worden    ist.    In     iig.    2 wird veranschaulicht, wie aus  normalen     Gussformstücken    Umleitung und  Ablauf zusammengebaut werden können.  



  Das in     Fig.    3 dargestellte Beispiel zeigt,  wie ein solcher Siphon     bei        Serienfabrikation     hergestellt werden kann. Um denselben  möglichst leicht zu halten, ist es zweckmässig,  ihn in armiertem Beton auszuführen und ge  gebenenfalls die zusätzlich erforderliche  Höhe über dem     Wasserspiegel    durch einen       gusseisernen    Aufsatz 9 zu ergänzen, in wel  chem noch ein Deckel 8, zwecks Revision der  Klappe, vorgesehen sein kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Siphon für Strassenkanalisationen mit Umleitung, dadurch gekennzeichnet, dass letztere gegen eine oberhalb des normalen Wasserspiegels angeordnete, in den Sammler mündende Öffnung durch eine Klappe ge schlossen ist, welche sich nur durch den Überdruck des im Sammler hochsteigenden Wassers öffnet.
CH217424D 1941-04-05 1941-04-05 Siphon für Strassenkanalisationen. CH217424A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH217424T 1941-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH217424A true CH217424A (de) 1941-10-31

Family

ID=4450104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH217424D CH217424A (de) 1941-04-05 1941-04-05 Siphon für Strassenkanalisationen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH217424A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2084338A1 (de) * 2006-10-27 2009-08-05 G. Anastasios Fotopoulos Bodenablauf mit geruchsverschluss
EP2521824A1 (de) * 2010-01-08 2012-11-14 Kelmar Limited Kanalanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2084338A1 (de) * 2006-10-27 2009-08-05 G. Anastasios Fotopoulos Bodenablauf mit geruchsverschluss
EP2521824A1 (de) * 2010-01-08 2012-11-14 Kelmar Limited Kanalanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018806A1 (de) Flusskraftwerk
CH217424A (de) Siphon für Strassenkanalisationen.
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
DE3542529C2 (de) Pneumatische Abwasser-Hebeanlage
DE19630774C2 (de) Entnahmeschacht für das Ableiten und Absaugen von Wasser aus Oberflächengewässern
DE719104C (de) Rattensperre mit einer sich gegen die Innenwandung der Rohrleitung abstuetzenden Einspannvorrichtung
DE202015100792U1 (de) Entschlammungsstruktur für die Türrückseite der Wartungszugangstür eines Drucktunnels
DE111106C (de)
AT314434B (de) Klappschleuse für die vorübergehende Sperrung von Zugängen zu Innengewässern beim ansteigenden Wasserspiegel des Außenwassers
JPH0340903Y2 (de)
AT123159B (de) Kleinkläranlage.
DE7143742U (de) Einsetzbarer Bodenablauf in ein eingemauertes Gehäuse
DE558048C (de) Kanalisationsrohr
DE4212707A1 (de) Kanalbauwerk mit Spüleinrichtung
LU85797A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abwasser eines am ufer liegenden schiffs
DE614308C (de) Saugschacht fuer die Wasserentnahme aus Teichen und Fluessen
DE3604262A1 (de) Einrichtung zur abflussverzoegerung von i.a. regenwasser in vorflutanlagen
DE2157652A1 (de) Einsetzbarer bodenablauf in ein eingemauertes gehaeuse
DE327969C (de) Sinkkasten mit aus einem selbsttaetigen Klappenverschluss und einem Handventil als Zwangverschluss bestehendem doppelten Rueckstauverschluss
DE2243795A1 (de) Geruchverschluss fuer strassengullis und fallrohre
AT120655B (de) Wasserverschluß.
AT227187B (de) Badablauf oder Deckenablauf
DE7442400U (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten, insbesondere Öl, Benzin u. dgl.
CH136303A (de) Einrichtung zur Energievernichtung des aus Grundablässen bei Talsperren,Akkumulieranlagen und dergleichen unter hohem Druck ausfliessenden Wassers.
AT45111B (de) Sinkkasten.