CH216204A - Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
CH216204A
CH216204A CH216204DA CH216204A CH 216204 A CH216204 A CH 216204A CH 216204D A CH216204D A CH 216204DA CH 216204 A CH216204 A CH 216204A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pistons
aluminum alloy
internal combustion
combustion engines
aluminum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kommanditgesellschaft Mahle
Original Assignee
Kommanditgesellschaft Mahle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kommanditgesellschaft Mahle filed Critical Kommanditgesellschaft Mahle
Publication of CH216204A publication Critical patent/CH216204A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


  Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von     Brennkraftmasehinen.       Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Aluminiumlegierung, die zum Zwecke der  Härtung mindestens ein Schwermetall ent  hält. Sie ist insbesondere als Baustoff für die       Herstellung    von Körpern geeignet, welche  dem Verschleiss bei gleitender Reibung jeg  licher Art, also entweder als Lagerteil oder  als bewegter Teil, ausgesetzt sind. Insbeson  dere wird durch die Erfindung angestrebt.  Legierungszusammensetzungen zu     schaffen,     die neben einer guten     Abreibfestigkeit    hohe  Warmfestigkeit und ein sehr niedriges Ge  wicht aufweisen.

   Derartige Legierungen sind  vor allem wichtig für Kolben von     Brenn-          kraftmaschinen,    ferner für Lager und Lager  zapfen.  



  Es wurde gefunden, dass Aluminiumlegie  rungen, die ausser mindestens einem zum  Zwecke der Härtung     zugefügten    Schwer  metall noch 1-10 %     Lithium    enthalten, diese  Eigenschaften aufweisen.  



  Obwohl     Lithium    an der Luft rasch zer-    fällt, sind überraschenderweise derartige       Aluminium-Lithium--Legierungen    auch bei  höherem     Lithiumgehalt    sehr     beständig.    So  hat sich eine     Legierungsprobe    mit etwa 4       Lithium    über 3 Jahre gehalten, ohne zu     kor-          ro-dieren.    Der Vorzug der durch das leichte       Lithium        erreichten    Verminderung des spezi  fischen Gewichtes muss also nicht mit einer  Verschlechterung der sonstigen Eigenschaf  ten erkauft werden.  



  Zum Zweck der Härtung     können    die er  findungsgemässen Legierungen     beispielsweise     eines oder mehrere der Metalle Kupfer,  Nickel, Eisen, Kobalt, Chrom, Mangan,       Molybdän,        Ger    und-     Titan    in Mengen bis zu  insgesamt 12% enthalten.  



  Zwecks weiterer Verminderung des spezi  fischen Gewichtes können die     Legierungen     ausser den obengenannten Bestandteilen noch  weitere Elemente enthalten, deren spezifi  sches Gewicht     kleiner    ist als das des Alu  miniums, wie z. B. Magnesium, Silizium,      Kalzium, Beryllium und Bor. Die Silizium  enthaltenden Legierungen weisen ausser den  bereits aufgezählten Eigenschaften noch den  Vorzug erhöhter Verschleissfestigkeit auf.  Eine derartige Legierung kann z. B.  



  <B>3,5</B> %     Lithium     5 % Silizium  1 % Kupfer  1 % Nickel  Rest Aluminium  enthalten. Diese Legierung hat ein     spezifi,     sches Gewicht von nur 2,34. Derartig gün  stige Werte sind seither     bei    den bekannten       Aluminiumkolben-Legierungen    nicht erreicht    worden, denn bei diesen beträgt das spezi  fische Gewicht 2,7     bis    2,9.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aluminiumlegierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen, die zum Zwecke der Härtung mindestens ein Schwer metall enthält, dadurch :gekennzeichnet, dass sie noch 1 bis 10 % Lithium enthält. UNTERANSPRUCH: Aluminiumlegierung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem weitere Elemente enthält, deren spezifisches Gewicht kleiner ist als das des Aluminiums.
CH216204D 1937-10-29 1938-10-29 Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen. CH216204A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216204X 1937-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216204A true CH216204A (de) 1941-08-15

Family

ID=5827966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216204D CH216204A (de) 1937-10-29 1938-10-29 Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH216204A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178218B (de) * 1956-11-23 1964-09-17 Pechiney Prod Chimiques Sa Leicht verarbeitbare und oxydationsbestaendige Aluminium-Lithium-Legierung
EP0088511A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-14 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Aluminiumlegierungen
FR2584095A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Cegedur Alliages d'al a hautes teneurs en li et si et un procede de fabrication
EP0210359A1 (de) * 1985-06-26 1987-02-04 BBC Brown Boveri AG Aluminiumlegierung für die Herstellung von Pulver mit erhöhter Warmfestigkeit
EP0229218A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-22 Aluminum Company Of America Aluminium-Lithium-Legierungen
WO1988003178A1 (en) * 1986-10-21 1988-05-05 The Secretary Of State For Defence In Her Britanni Rapid solidification route aluminium alloys containing lithium

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178218B (de) * 1956-11-23 1964-09-17 Pechiney Prod Chimiques Sa Leicht verarbeitbare und oxydationsbestaendige Aluminium-Lithium-Legierung
EP0088511A1 (de) * 1982-02-26 1983-09-14 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Aluminiumlegierungen
US4588553A (en) * 1982-02-26 1986-05-13 The Secretary Of State For Defence In Her Brittanic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Aluminium alloys
EP0210359A1 (de) * 1985-06-26 1987-02-04 BBC Brown Boveri AG Aluminiumlegierung für die Herstellung von Pulver mit erhöhter Warmfestigkeit
US4765851A (en) * 1985-06-26 1988-08-23 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Aluminum alloy for the preparation of powders having increased high-temperature strength
FR2584095A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Cegedur Alliages d'al a hautes teneurs en li et si et un procede de fabrication
EP0208631A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-14 Cegedur Societe De Transformation De L'aluminium Pechiney Aluminiumlegierungen mit hohem Lithium- und Siliziumgehalt und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0229218A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-22 Aluminum Company Of America Aluminium-Lithium-Legierungen
WO1988003178A1 (en) * 1986-10-21 1988-05-05 The Secretary Of State For Defence In Her Britanni Rapid solidification route aluminium alloys containing lithium
GB2227496A (en) * 1986-10-21 1990-08-01 Secr Defence Brit Rapid solidification route aluminium alloys containing lithium
GB2227496B (en) * 1986-10-21 1991-04-24 Secr Defence Brit Rapid solidification route aluminium alloys containing lithium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145710A1 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Legierung auf Kupferbasis
CH216204A (de) Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen.
CH223580A (de) Kupfer-Zink-Legierung, insbesondere für die Herstellung von auf Gleitung beanspruchten Maschinenteilen.
AT160440B (de) Vergütbare Magnesiumlegierung mit Gehalten an Aluminium und Wismut.
CH148194A (de) Lagermetall.
DE2145690C3 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Legierung auf Kupferbasis
DE3240041C2 (de) Verwendung einer Aluminium-Gußlegierung
DE654175C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung
DE675634C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen fuer Lager
CH199536A (de) Aluminium-Legierung.
DE568268C (de) Lagermetall
DE361086C (de) Legierungen des Magnesiums
DE551368C (de) Bronzelegierung
DE943855C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Lagermetall
DE2058212A1 (de) Aluminium-Zink-Legierung
DE616338C (de) Nickel-Silicium-Legierung mit ueberwiegendem Gehalt an Nickel
DE2845917A1 (de) Verwendung grauer gusseisenlegierungen zur herstellung von kesseln fuer siedende konzentrierte schwefelsaeure
CH186606A (de) Werkstoff für Maschinenteile mit gleitender Bewegung.
DE739428C (de) Aus Aluminiumlegierungen bestehende Brennkraftmaschinenkolben
DE727815C (de) Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben
AT160600B (de) Magnesiumlegierung.
DE638095C (de) Verwendung einer Aluminium-Magnesium-Eisen-Legierung als Werkstoff fuer Maschinenteile mit gleitender Bewegung
DE972684C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen zur Herstellung von auf Spannungskorrosin beanspruchten Teilen
DE1238220B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legierung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzte Maschinenteile
DE678507C (de) Zinklegierung mit geringem Reibungswiderstand