DE654175C - Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung - Google Patents

Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung

Info

Publication number
DE654175C
DE654175C DEJ51023D DEJ0051023D DE654175C DE 654175 C DE654175 C DE 654175C DE J51023 D DEJ51023 D DE J51023D DE J0051023 D DEJ0051023 D DE J0051023D DE 654175 C DE654175 C DE 654175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine parts
aluminum alloy
zinc
copper
sliding motion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ51023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ51023D priority Critical patent/DE654175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654175C publication Critical patent/DE654175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/10Alloys based on aluminium with zinc as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für Maschinenteile für gleitende Bewegung Die Erfindung betrifft die Verwendung von Leichtmetallegierungen, bestehend aus Aluminium, Kupfer, Zink und einem gewollten Zusatz von Eisen als Werkstoff für Maschinenteile für gleitende Bewegung.
  • Solche Legierungen sind an sich bekannt. Sie zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften, insbesondere durch grioße Härte und Festigkeit bei für eine Gußlegierung guter Dehnung aus.
  • Eingehende Untersuchungen von Leichtmetallegierungen ,aus 5 bis 12 %. Kupfer, 5 bis i 2 % Zink, 2 b15 I o % Eisen, Rest Aluminium haben gezeigt, daß diese Legierungen nicht nur die erwähnten guten mechanischen Eigenschaften besitzen, sondern auch sehr gute Gleiteigenschaften und nur geringe Abnahme der Festigkeit mit zunehmender Temperatur (hoher Warmfestigkeit) aufweisen. Sie eignen sich daher vorzüglich äls Werkstoff für Maschinenteile für gleitende Bewegung, beispielsweise für Lager, Führungen, Kolben u.,dgl.
  • Es hat sich gezeigt, daß besonders gute Gleiteigenschaften bei diesem neuen Werkstoff dann erreicht werden, wenn Kupfer und Zink etwa in gleichen Gewichtsmengen darin enthalten sind. Beispielsweisse hat `sich eine Legierung aus etwa 8 % Kupfer, 8 % Zink, 6 % Eisen, Rest Aluminium als Gleitlagerwerkstoff vorzüglich bewährt. Eine ähnliche Legierung aus i i % Kupfer, I I % Zink, 2 % Eisen, Rest Aluminium ergibt ebenfalls einen ausgezeichneten Gleitlagerwerkstoff mit hoher Belastbarkeit.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung einer Legierung aus bis 12 % Kupfer, 5 bis 12 % Zink, 2 bis i o % Eisen, Rest Aluminium als Werkstoff für Maschinenteile für gleitende Bewegung.
  2. 2. Die Verwendung einer Legierung der im Anspruch i angegebenen Zusammensetzung, in welcher die Anteile an Kupfer und Zink etwa in gleichen Gewichtsmengen enthalten sind, für den im Anspruch i genannten Zweck.
  3. 3. Verwendung einer Legierung aus etwa 8 % Kupfer, 8 % Zink, 6 % Eisen, Rest Aluminium für den im Anspruch i genannten Zweck. q.. Verwendung einer Legierung aus etwa i i % Kupfer, i i % Zink, 2 % Eisen, Rest Aluminium für den im Anspruch i genannten Zweck.
DEJ51023D 1934-11-23 1934-11-23 Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung Expired DE654175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ51023D DE654175C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ51023D DE654175C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654175C true DE654175C (de) 1937-12-11

Family

ID=7206777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ51023D Expired DE654175C (de) 1934-11-23 1934-11-23 Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654175C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973171C (de) * 1952-02-09 1959-12-17 Voest Ag Verwendung einer Legierung fuer Lager und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung
DE975916C (de) * 1943-06-09 1962-12-06 Fr Nielsen & Co G M B H Verwendung von Aluminium-Zink-Legierungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975916C (de) * 1943-06-09 1962-12-06 Fr Nielsen & Co G M B H Verwendung von Aluminium-Zink-Legierungen
DE973171C (de) * 1952-02-09 1959-12-17 Voest Ag Verwendung einer Legierung fuer Lager und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129352B2 (de) Verwendung von AIMgSi-GuBlegierungen für thermisch wechselbeanspruchte Zylinderköpfe
DE654175C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung
DE2253282C2 (de) Warmfeste Aluminium-Sinterlegierung
DE638095C (de) Verwendung einer Aluminium-Magnesium-Eisen-Legierung als Werkstoff fuer Maschinenteile mit gleitender Bewegung
DE516200C (de) Leichtmetall fuer Kolben von Kraftmaschinen
DE2261315C2 (de) Untereutektische AlSi-Basis-Legierung
DE2145690C3 (de) Bei hoher Temperatur verschleißfeste Legierung auf Kupferbasis
DE675634C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen fuer Lager
CH186606A (de) Werkstoff für Maschinenteile mit gleitender Bewegung.
DE568268C (de) Lagermetall
DE1558706C3 (de) Verwendung von Kupferlegierungen
DE972446C (de) Verwendung von Aluminiumlegierungen fuer Gleitlager
DE551368C (de) Bronzelegierung
DE739428C (de) Aus Aluminiumlegierungen bestehende Brennkraftmaschinenkolben
DE943855C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Lagermetall
DE655738C (de) Verwendung einer Aluminium-Kupfer-Eisen-Legierung fuer Maschinenteile fuer gleitendeBewegung
DE719978C (de) Lagermetallegierung auf Kadmiumbasis
DE805534C (de) Verwendung von Gusseisenlegierungen mit Kupfergehalten
DE803574C (de) Schweissdraht zum Schweissen von Rotguss und Bronze
DE711638C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende hoher Festigkeit und Dehnung
DE755120C (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff fuer Lager
DE392022C (de) Magnesiumlegierungen
DE678507C (de) Zinklegierung mit geringem Reibungswiderstand
AT151644B (de) Aluminium-Chrom-Eisen-Legierungen.
DE727808C (de) Verwendung von aus 0, 5 bis 1, 5% Silicium, 0, 5 bis 1, 5% Eisen, 0, 05 bis 0, 2% Aluminium, Rest Kupfer, bestehenden Legierungen in nicht durch Ausscheidung gehaertetem Zustand fuer Feuerbuchsen in Lokomotiven