DE727815C - Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben - Google Patents

Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben

Info

Publication number
DE727815C
DE727815C DEJ54237D DEJ0054237D DE727815C DE 727815 C DE727815 C DE 727815C DE J54237 D DEJ54237 D DE J54237D DE J0054237 D DEJ0054237 D DE J0054237D DE 727815 C DE727815 C DE 727815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum alloy
pistons
piston made
hypereutectic aluminum
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ54237D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DEJ54237D priority Critical patent/DE727815C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727815C publication Critical patent/DE727815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Aus einer übereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben Das Hauptpatent betrifft die Verwendung von übereutektischen Legierungen des Aluminiums mit einem oder mehreren Metallen der Eisengruppe (Chrom, Mangan, Eisen, Nickel, Kobalt), bei denen die grob ausgeschiedenen nadelartigen Primärkristalle durch eine Knetbehandlung in eine feinere, mehr rundliche Form übergeführt sind, als Gleitlagerwerkstoff. Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ein solcher Werkstoff auch für Kolben brauchbar ist. Bei den heute im allgemeinen verwendeten Kolbenlegierungen handelt es sich um solche Leichtlegierungen, die durch bestimmte Legierungszusätze aushärtbar sind. Bei Kolben solcher Art, insbesondere für Brennkraftmasrhinen, die hohen Temperaturbeanspruchungen ausgesetzt sind, zeigen sich aber unerwünschte Erscheinungen. Durch die hohen Temperaturbeanspruchungen werden nämlich die Kolbenkörper teilweise auf Temperaturen gebracht, welche die vorher durchgeführte Aushärtung wieder rückgängig machen. Es entstehen dadurch am Kolbenkörper weiche Stellen. Darüber hinaus erfahren solche Kolben vor allen Dingen auch infolge des überschreitens einer bestimmten Temperatur plötzliche Volumenänderungen.
  • Diejenigen übereutektischen Legierungen des Aluminiums mit einem oder mehreren Metallen der Eisengruppe, um die es sich bei der Erfindung handelt, sind nicht aushärtbar, und sie unterliegen infolgedessen,, wenn sie als Kolbenwerkstoff verwendet werden, nur den von dem jeweiligen Temperaturzustand abhängigen stetigen Volumenänderungen; sie erfahren aber keine plötzlichen Volumenänderungen. Dies ist insbesondere bei: Kolben, bei denen es auf eine in allen Betriebslagen zuverlässige Abdichtung ankommt, von großer Wichtigkeit. Im Hinblick auf die den in Frage stehenden Legierungen eigene gute Wärmeleitfähigkeit und insbesondere auf ihre ausgezeichneten Gleiteigenschaften eignen sich solche- Legierungen also in hervorragender Weise als Werkstoffe für Kolben, insbesondere dann, wenn die daraus herzustellenden Kolben hohen Temperaturbeanspruchungen und nur mäßigen Festigkeitsbeanspruchungen ausgesetzt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von übereutektischen Legierungen des Aluminiums mit einem oder, mehreren Metallen der Eisengruppe (Chrom, Mangan, Eisen, Nickel oder K,obalt), bei denen gemäß Hauptpatent die beim Gießen grob ausgeschiedenen nadelförmigen Primärkristalle durch eine Knetbehandlung in eine feinere, mehr rundliche Form übergef'ü'hrt worden sind, als Werkstoff für Kolben.
DEJ54237D 1936-02-05 1936-02-05 Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben Expired DE727815C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ54237D DE727815C (de) 1936-02-05 1936-02-05 Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ54237D DE727815C (de) 1936-02-05 1936-02-05 Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727815C true DE727815C (de) 1942-11-12

Family

ID=7207005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ54237D Expired DE727815C (de) 1936-02-05 1936-02-05 Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727815C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020462B (de) * 1955-03-25 1957-12-05 Thurner Bayer Druckguss Verwendung einer Aluminiumlegierung fuer Gasbrennerteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020462B (de) * 1955-03-25 1957-12-05 Thurner Bayer Druckguss Verwendung einer Aluminiumlegierung fuer Gasbrennerteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120175T2 (de) Titanlegierung und wärmebehandlungsverfahren für grossdimensionale, halbfertige materialien aus dieser legierung
EP0123054B1 (de) Korrosionsbeständiger Chromstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19735841A1 (de) Legierung auf der Basis von Titanaluminiden
DE1558683C2 (de) Verwendung einer Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
DE3490022T1 (de) Legierungen auf Cobaltbasis für Motorventile und Ventilsitze
DE2456857B2 (de) Verwendung einer Nickelbasislegierung für unbeschichtete Bauteile im Heißgasteil von Turbinen
DE1219236B (de) Verfahren zur Herstellen von Gussstuecken, insbesondere von Gasturbinenlaeufern mit an die Nabe angegossenen Schaufeln, aus einer Nickel-Chrom-Legierung
DE727815C (de) Aus einer uebereutektischen Aluminiumlegierung bestehende Kolben
EP0119501B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE757956C (de) Die Verwendung von Kupfer-Aluminium-Legierungen fuer Gegenstaende hoher Warmdauerstandfestigkeit
CH216204A (de) Aluminium-Legierung, insbesondere für Kolben von Brennkraftmaschinen.
DE2608511A1 (de) Legierungen und aus ihnen hergestellte gusstuecke
DE690710C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften, insbesondere der Haerte, Festigkeit und Streckgrenze, von Eisen- und Stahllegierungen
DE3830365A1 (de) Verwendung von ferritischen chrom - molybdaen-staehlen als gegen konzentrierte schwefelsaeure bestaendigem werkstoff
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
DE1963800C3 (de) Verwendung eines Gußstahles als Werkstoff für Schiffsschrauben
DE897422C (de) Hochwertiger Baustahl fuer den Hoch- und Brueckenbau
DE630744C (de) Stahl fuer nahtlose Rohre, welche hohe Zunderbestaendigkeit und gute Festigkeitseigenschaften besitzen
DE2332576C3 (de) Verwendung einer Nickel-Kobalt-Eisen-Knetlegierung
DE1483229B1 (de) Verwendung von AIMgSi-Guss-Legierungen,bestehend aus 0,6 bis 4,5% Silizium,2,5 bis 11% Magnesium,Rest Aluminium mit den ueblichen herstellungsbedingten Verunreinigungen
DE823656C (de) Nickel-Kupfer-Guss-Legierungen
DE1107943B (de) Aushaertungsfaehige Kupferlegierungen
DE912633C (de) Teil, insbesondere Kolben, fuer Brennkraftmaschinen
DE897714C (de) Molybdaenfreie Chromstahllegierung von hoher Warmfestigkeit
DE1758385C2 (de) Verwendung einer Fe-Cr-Ni-Mn-Legierung für Ventile und Ventilteile von Verbrennungskraftmaschinen