CH213288A - Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät. - Google Patents

Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät.

Info

Publication number
CH213288A
CH213288A CH213288DA CH213288A CH 213288 A CH213288 A CH 213288A CH 213288D A CH213288D A CH 213288DA CH 213288 A CH213288 A CH 213288A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scale
reading
disk
measuring device
uniform
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Metrawatt Aktiengesellschaft Fabrik Elektrischer Messgeraete
Original Assignee
Metrawatt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metrawatt Ag filed Critical Metrawatt Ag
Publication of CH213288A publication Critical patent/CH213288A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4214Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for view-taking apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description


  
 



  Messgerät, insbesondere   Beliclitungsmessgerät.   



   Die Erfindung geht von einem Messgerät, und zwar insbesondere einem Belichtungsmessgerät aus, das zwei Ableseskalen besitzt, von denen die eine von oben her und die andere bei Ausrichtung des in Augenhöhe gehaltenen Gerätes auf ein Objekt von der Seite her sichtbar ist.



   Es ist bereits ein auf einer   Kamera    angeordneter Belichtungsmesser bekannt geworden, der von oben her und unter Zuhilfenahme einer besonderen, ebenfalls mit der Kamera verbundenen optischen Einrichtung auch von der Seite her ablesbar ist. Die Ablesung von der Seite her ist also bei dem bekannten Gerät nur dann möglich, wenn dasselbe auf eine mit der erwähnten optischen Einrichtung versehene   Kamera    aufmontiert ist.



   Erfindungsgemäss wird eine Ablesung von der Seite her dadurch ermöglicht, dass bei einem Gerät mit den eingangs genannten Merkmalen für jede der beiden Ableseskalen ein besonderer Zeiger des   Messwertes    vorgesehen ist und dass die von der Seite her sichtbare Ableseskala im Innern des Gehäuses angeordnet und als von durchfallendem Licht erhellte Transparentskala ausgebildet ist.

   Gemäss einer besonders   zweck-    mässigen Ausführungsform für Belichtungsmessung sind die beiden Zeiger um 90        gegeneinander versetzt, und jeder   Zeiger    bewegt sich vor seiner als feste Doppelskala ausgebildeten Ableseskala, die sich beide aus einer ungleichförmigen und einer damit verbundenen gleichförmigen Teilung zusammensetzen, wobei gegenüber der gleichförmigen Teilung je eine einem massgebenden Faktor (Blende) entsprechende Drehskala angeordnet ist, die sich für die Ablesung von oben auf einer Scheibe und für die Ablesung von der Seite her auf einem mit der Scheibe starr verbindbaren Zylindermantel befinden,   wäh-    rend die Scheibe bezw.

   ein mit ihr der Negativempfindlichkeit entsprechend einstellbar  verbundener Teil eine andere Faktorskala und das Gehäuse eine damit zusammenarbeitende feste Marke tragen.



   Ein Ausführungsbeispiel eines gemäss der Erfindung ausgebildeten Belichtungsmessers zeigt die Zeichnung. Hierin sind:
Fig. 1 ein Grundriss eines teilweise aufgebrochenen Belichtungsmessers,
Fig. 2 ein axialer Längsschnitt,
Fig. 3 ein axialer Querschnitt und
Fig. 4 eine Ansicht der im Innern angeordneten Ableseskalen.



   In dem Gehäuse a des Belichtungsmessers befindet sich ein Drehspulmessgerät mit dem Magnet b und der Drehspule c, dessen Zeiger e sich hinter dem Fenster d bewegt. Neben dem Ausschnitt d befindet sich auf der Oberseite des Gehäuses eine Ableseskala m, die sich aus der ungleichförmigen Teilung des Drehspulgerätes, aus einer gleichförmigen Teilung und aus diese Teilungen verbindenden Bezugslinien zusammensetzt. Auf der Oberseite des Gehäuses sind ferner zwei Ein  stelischeiben      f1    und   2    angeordnet, die gegeneinander rasten können und dann gemeinsam gedreht werden. Die untere Scheibe   f,    trägt die Skala der Blendenwerte und die Skala der Negativempfindlichkeit, während die obere Scheibe   fs    die Skala der Belichtungszeiten trägt.

   Beide Scheiben werden so gegeneinander eingestellt, dass eine Marke der Scheibe   2    auf dem Wert der Empfindlichkeit des benutzten Negativmaterials steht.



  Solche Skaleneinrichtungen sind bekannt.



  Hinter einer Lichteinfallöffnung ist das mit dem Drehspulgerät verbundene Lichtelement g angeordnet.



   Mit der Scheibe   fi    ist eine weitere Drehscheibe k starr verbunden, die sich im Innern des Gehäuses dreht. Diese Scheibe k trägt eine zylindrische Skala 1, die sich über einer festen zylindrischen Ableseskala   m1    bewegt.



  Diese beiden Skalen sind in an sich bekannter Weise aus durchscheinendem Werkstoff hergestellt und werden durch ein in der Gehäusewand angebrachtes Fenster v erleuchtet, so dass sie durch ein in der gegenüberliegenden Wand vorgesehenes, gegebenenfalls mit einer Linse ausgestattetes Schauloch   X    abgelesen werden können. Dabei ist auch das hochgebogene Ende des Zeigers z, der gegen über dem Zeiger e um annähernd 90   0    versetzt ist, sichtbar, welches Ende sich entsprechend dem Ausschlag des Messgerätes auf der ungleichförmigen Teilung der Skala   m    bewegt.



   Die Teilung von I entspricht der Blendenteilung der Scheibe   fl,    während die Teilungen von   m1    derjenigen der Ableseskala m entsprechen. Wird das Gerät bei der Messung in Augenhöhe gehalten, so kann man mit einem Auge durch die Öffnung u hindurch den Zeiger z sowie die Skalen   m1    und I beobachten. Die Lichteintrittsöffnung ist dabei auf das Objekt gerichtet.



   Hierauf werden die Scheiben   f,    und   2    gemeinsam so weit gedreht. dass der Wert der benutzten Blende auf der Skala I dem durch den Zeigerausschlag bestimmten Feld der Teilung auf   m1      gegentibersteht.    Hierauf kann man das Gerät vom Auge abnehmen, um an einer festen Gehäusemarke die gesuchte Belichtungszeit an der Scheibe   2    abzulesen.



   Im Gegensatz zum dargestellten Gerät ist der eingangs erwähnte bekannte Belichtungsmesser mit keiner der üblichen Umrecheneinrichtungen versehen, bei denen die Belichtungszeitskala und die Blendenskala gegeneinander entsprechend der Negativempfindlichkeit verstellbar sind. Selbst bei Anordnung einer solchen wäre es jedoch unmöglich, beide Skalen des bekannten Belichtungsmessers, von denen sich eine ausserhalb des Gehäuses befindet, zur Einstellung und Ablesung der Umrechenvorrichtung zu benutzen.



   Das dargestellte Gerät ist unabhängig von einer   Kamera    benutzbar, leicht, handlich und wenig Platz beanspruchend.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät, das zwei Ableseskalen besitzt, von denen die eine von oben her und die andere, bei Ausrichtung des in Augenhöhe gehaltenen Gerätes auf ein Objekt, von der Seite her sicht gleichförmigen Teilung zusammensetzen, wobei gegenüber der gleichförmigen Teilung je eine einem massgebenden Faktor entsprechende Drehskala angeordnet ist, die sich für die Ablesung von oben auf einer Scheibe und für die Ablesung von der Seite her auf einem mit der Scheibe starr verbindbaren Zylindermantel befinden, während ein mit der Scheibe der Negativempfindlichkeit entsprechend einstellbar verbundener Teil eine andere Faktorskala und das Gehäuse eine mit letzterer zusammenarbeitende feste Marke tragen.
    bar ist, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der beiden Ableseskalen ein besonderer Zei ger des B ! messwertes vorgesehen ist, und dass die von der Seite her sichtbare Ableseskala im Innern des Gehäuses angeordnet und als von durchfallendem Licht erhellte Transparentskala ausgebildet ist.
    UNTERANSPRUCH: Messgerät nach Patentanspruch für Be lichtungsmessung, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zeiger um 90 gegeneinander versetzt sind und jeder Zeiger sich vor seiner als feste Doppelskala ausgebildeten Ableseskala bewegt, die sich beide aus einer ungleichförmigen und einer damit verbundenen
CH213288D 1938-10-08 1940-02-29 Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät. CH213288A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE213288X 1938-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH213288A true CH213288A (de) 1941-01-31

Family

ID=5812443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH213288D CH213288A (de) 1938-10-08 1940-02-29 Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH213288A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH424284A (de) Vorrichtung zur Prüfung und Messung der Oberflächenebenheit eines Werkstückes
DE3537364A1 (de) Zeigerinstrument
CH213288A (de) Messgerät, insbesondere Belichtungsmessgerät.
DE739515C (de) Anordnung zum Herstellen von Skaleneinteilungen von Zeigermessgeraeten
DE2133818C2 (de) Meßinstrument
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE4025135C1 (en) Pendulum striker mechanism for high difference measurement - has pulling device rigidly connected to pendulum hub, driven by pendulum and connected to drop height measurer
DE707258C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
AT200916B (de) Photographische Kamera mit einer am Objektiv angeordneten Blitzleitzahl-Einstellvorrichtung
DE2527251C2 (de) Anordnung zur optischen Funktionskontrolle der Aufzeichnungsmittel eines Fahrtschreibers
DE898519C (de) Lichtzeigermessgeraet
DE421530C (de) Laufgewicht fuer Laufgewichtswaagen
CH393774A (de) Auswertungsvorrichtung zu einem photoelektrischen Belichtungsmesser
AT83235B (de) Basisentfernungsmesser mit disproportional zur Meßvorrichtung angetriebenem Anzeigeglied.
AT203750B (de) Nachstellzeiger für photoelektrische Belichtungsmesser
AT253809B (de) Belichtungsmesser für photographische Aufnahmen
AT147274B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
DE3726300C2 (de)
AT201319B (de) Gerät zur Auswertung von Röntgenogrammen der Werkstoff-Feinstruktur
DE340095C (de) Optischer Belichtungsmesser
AT220943B (de) Photoelektrische Belichtungsmeßvorrichtung
DE1101134B (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE6751483U (de) Vorrichtung zur fotosensitometrischen ausmessung eines transparenten bildes
CH315366A (de) Messlupe
DE1052706B (de) Farbtemperaturmesser