CH194159A - Gerät zum Erfassen von aufrechtstehenden Büchsen zwecks Transportierens derselben. - Google Patents

Gerät zum Erfassen von aufrechtstehenden Büchsen zwecks Transportierens derselben.

Info

Publication number
CH194159A
CH194159A CH194159DA CH194159A CH 194159 A CH194159 A CH 194159A CH 194159D A CH194159D A CH 194159DA CH 194159 A CH194159 A CH 194159A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bushing
stick
claw
barrel
edge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Giger Walter
Original Assignee
Giger Walter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giger Walter filed Critical Giger Walter
Publication of CH194159A publication Critical patent/CH194159A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F13/00Shop or like accessories
    • A47F13/06Reaching devices

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description


  Gerät zum Erfassen von aufn     echtstehenden    Büchsen zwecks     Tr        ansportier        ens    derselben.    Das Hochheben und Herunternehmen von       aufrechtstehenden,    zum Beispiel im Stapel  auf Gestellen angeordneten Büchsen ist um  ständlich und mit Zeitverlust verbunden, da  man bisher immer noch an Leitern hochstei  gen musste, und vorgeschlagene Hilfsgeräte  erwiesen sich als unzulänglich. Insbesondere  in Ladengeschäften wird dies als sehr lästig  empfunden,     umsomehr,    als dadurch die     Raum-          ausnützung    nach oben erschwert wird.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist nun ein Gerät zum Erfassen von auf  rechtstehenden Büchsen zwecks     Transportie-          rens    derselben, durch welche zum Beispiel  das Hochheben und Herunternehmen von auf  rechtstehenden Konservenbüchsen     etc.    vor)  Gestellen leicht gemacht wird. Gemäss der  Erfindung ist ein Halteorgan vorgesehen, an  welchem ein     Fassorgan    angebracht ist, das  derart ausgebildet ist, dass es mit dem Rand  der zu transportierenden Büchse in Eingriff       bringbar    ist, dass letzterer mittels des Gerätes  angehoben werden kann.  



       ln    der Zeichnung ist der Erfindungsge-         genstand    in zwei Ausführungsbeispielen dar  gestellt. Es zeigt       Fig.    1 einen Teillängsschnitt durch eine  beliebige Büchse mit in Transportstellung  angelegtem Handtransporteur, Ausführung mit  Dorn,       Fig.    2 einen Teilschnitt vergrössert durch  einen Transporteur mit Befestigung durch       Gewinde    in der     Stockbride,    und       Fig.    3 einen Grundriss der     Fig.    2.

      1 ist ein als     Klauenkörper    ausgebildetes       Fassorgan,    das eine Klaue 2 mit der Klauen  kante 3 und einen das     Klauenmaul    bildenden  Raum 4 aufweist. Der     Klauenkörper    ist auf  ein Halteorgan in Form eines Stockes 8 auf  gesetzt. 5 ist eine auf der Seite des     Alaules     nach unten sich erstreckende Flanke des       Klauenkörpers        finit    feinen nach oben gerich  teten Zähnen. Beim Einführen des Büchsen  randes in das     Maul    klemmt sich die Klauen  kaute an der Innenseite des Büchsenrandes  fest, wonach die Büchse mittels des Gerätes  angehoben werden kann.

        Nach     Fig.    1 verjüngt sich der     I1lauen-          körper    1 nach unten zu einem Dorn     ti.    mittels  dessen er auf dem zum Halten dienenden  Stock 8 aufgesetzt ist.  



  Er kann aber auch gemäss     Fig.             und 3  mittels eines Gewindeansatzes 6' auf eine       Stockbride    7 aufgeschraubt sein, so dass er  ohne Beschädigung des Stockes im Bedarfs  falle ausgewechselt werden     kaiirr.    9 stellt  einen Teil einer beliebigen Büchse dar mit  dein Rand 9' und der innern konischen Rand  fläche 9". Indem sich die     Klauenkante    3  daran abstützt, findet eine     Klemniung    zwi  schen     Fassorgan    und Büchse statt.

   Die     Stock-          bride    7 kann mit dein     Klauenkörper    1 auch  aus einem Stück, zum Beispiel aus Spritz  guss hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät zum Erfassen von aufreelitstehen- den Büchsen zwecks Transportieren-- dersel ben, gekennzeichnet durch ein Halteorgan, an welchem ein F assorgan angebracht ist, das derart ausgebildet ist, dass es mit dem Rand der zu transportierenden Büchse so in Eingriff bringbar ist. dass letztere mittels des Gerätes angehoben werden kann. UNTERAN SPRüCHE 1.
    Gerät nach Patentanspruch. dadurch ge kennzeichnet, dass das Fassorgan so ausge bildet ist, dass bei in dasselbe eingeführ tem Büchsenrand eine Klemmung zwischen letzterem und dein Fassorgan stattfindet.
    ?. Gerät nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassorgan auf einem als Stock ausgebil deten Halteorgan angeordnet ist und die Form einer Klaue hat;
    in deren Maul der Büehsein-and einzuführen ist, sowie unter halb der Klaue eine Abstützflanke auf weist. das Ganze derart, dass beim Ein-' führen des Büchsenrandes in das Maul die Klauenkante an die Innenseite des Büch senrandes anzuliegen kommt und die Büch senwandung an der Abstützflanke sich abstützt, wobei die Büchse am Fassorgan festgekleinint wird. 3. Gerät nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen die Klauen aufweisenden Körper, der in einen in den Stock eingesetzten Dorn ausläuft. 4.
    Gerät nach Patentanspruch und Unteran- sprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen die Klauen aufweisenden Körper, der in einen in eine Stockbride eirige- sehraubten Gewindeansatz ausläuft. 5. Gerät nach Patentanspruch und Unteran- sprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen die Klauen aufweisenden Körper, der mit einer Stockbride aus einem Stück hergestellt ist.
    <B>6.</B> Gerät nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und '), dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützflanke mit einer Verzah nung versehen ist.
CH194159D 1937-06-05 1936-12-29 Gerät zum Erfassen von aufrechtstehenden Büchsen zwecks Transportierens derselben. CH194159A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194159T 1937-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194159A true CH194159A (de) 1937-11-30

Family

ID=4439276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194159D CH194159A (de) 1937-06-05 1936-12-29 Gerät zum Erfassen von aufrechtstehenden Büchsen zwecks Transportierens derselben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194159A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230025C3 (de) Chirurgische Retraktionsvorrichtung
CH671063A5 (en) Building roof snow trap - accommodates tubes in holder with recesses open towards ridge
CH194159A (de) Gerät zum Erfassen von aufrechtstehenden Büchsen zwecks Transportierens derselben.
DE416576C (de) Umsteckbohrbuechse fuer Bohrschablonen
DE1994842U (de) Vorrichtung zum festlegen von konsolen an bauwerken.
DE804318C (de) Vorrichtung zum Vorpfaenden von Stahlkappen beim Grubenausbau
DE598430C (de) Geteilte Radfelge mit abnehmbarem Rand
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE323552C (de) Bettverbindung, bei welcher der eine Beschlagteil in ein kreisrundes Loch eingesetzt wird
DE202005006285U1 (de) Christbaumständer mit Standfüßen
DE334259C (de) Fussbefestigung fuer Kochherde
DE631581C (de) Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung zweier oder mehrerer Teile, z. B. von Moebelgriffen, Moebelteilen u. dgl.
DE1847131U (de) Greifvorrichtung.
DE750528C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zentrieren und Festspannen von Annietmuttern waehrenddes Befestigungsvorganges
DE102007042197A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Beulen
DE671869C (de) Ab- und Aufpressvorrichtung
CH186209A (de) Feststeller für Fensterläden.
CH172668A (de) Vorrichtung zur Verwendung verschiedenen Putzmaterials zum Reinigen von Fussböden.
DE1956536U (de) Befestigungsvorrichtung fuer bierkrugdeckel.
CH157048A (de) Schreibblock-Halter.
DE503198C (de) Vorrichtung zur Erwaermung von Plaettbolzen
DE589329C (de) Vorrichtung zum Biegen der fuer die Herstellung von Gefaessen, insbesondere Wannen, bestimmten Wandstuecke
DE578560C (de) Fussantrieb fuer Waeschestampfer
DE407461C (de) Korkfaenger mit einem entsprechend langen, mit Griff versehenen Einsteckteil
DE546094C (de) Gardinenstangenhalter