CH192423A - Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung. - Google Patents

Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.

Info

Publication number
CH192423A
CH192423A CH192423DA CH192423A CH 192423 A CH192423 A CH 192423A CH 192423D A CH192423D A CH 192423DA CH 192423 A CH192423 A CH 192423A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pump
injection
fuel
space
feeder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Scintilla
Original Assignee
Scintilla Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla Ag filed Critical Scintilla Ag
Publication of CH192423A publication Critical patent/CH192423A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/12Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic
    • F02D1/122Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic control impulse depending only on engine speed
    • F02D1/127Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic control impulse depending only on engine speed using the pressure developed in a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/005Arrangements of fuel feed-pumps with respect to fuel injection apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


      Brennstofeinspritzeinrichtung    bei     Brennkraftinaschnen    mit einer     Einspritzpumpe,     einer Zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.    Gegenstand der Erfindung     ist    eine Brenn  stoffeinspritzeinriehtung     bei        Brenukraftma-          schinen    mit einer     Einspritzpumpe,

      einer diese  speisenden     .Zubringerpumpe    und     einer    vom  Brennstoffdruck     in    einem von der Zubringer  pumpe gespeisten     Raum    beeinflussten     Regu-          liervorrichtung.    Bei bekannten     Einrichtungen          dieser    Art ist die     Zubringerpumpe    mit der       Reguliervorrichtung    und mit der Einspritz  pumpe durch je eine Rohrleitung verbunden.  Das erfordert zahlreiche     Rehransohlüose,     deren     Herstellung        zeitraubend    ist und die  leicht undicht werden.

   Da die     Ansehluss-          stellen    .gut     zugänglich    sein müssen     und    die       Leitungsrohre    keine scharfen     Krümmungen     aufweisen dürfen, beanspruchen diese Ein  richtungen viel Raum. Bei     manchen    bekann  ten Einrichtungen ist die     Reguliervorrich-          tung    vom Organ, auf das sie einwirkt, räum  lich getrennt angeordnet und mit diesem  durch ein Gestänge verbunden.  



  Gemäss der Erfindung     ist,die    Zubringer  pumpe auf der einen und die Reguliervor-         riehtung    auf der andern     Seite    der     tinsspritz=     pumpe angebaut, und ,der Raum der     Piegulier-          vorri:chtung,    in welchem .der     Brennstoffdruck     des von der     Zubringerpumpe        gespeisten     Raumes zur Wirkung kommt, steht .durch  den     Brennstoffsaugraum,der        Einspritzpumpe     mit der     Zubringerpumpe    in Verbindung.

   Die  Reguliervorrichtung kann auch von den       Brennstoffdrücken    in mindestens     zwei.    von  der Zubringerpumpe     gespeisten    Räumen ]e  einflusst     werden,    und der     Raum        der        Regulier=          vorriohtung,    in welchem der     Brennstoffdruck     des     zweiten    von     der        Zubringerpumpe        :

  ge-          speisten    Raumes zur Wirkung kommt, kann  über     einen        weiteren        Brennstoffraum    der     Ein-          spritzpumpe,    beispielsweise über     einen    Über  strömraum,     in,den    ein Teil des     aus,dem    Saug  raum angesogenen Brennstoffes abfliesst,

   mit  der Zubringerpumpe in     Verbindung        stehen.     Die     Zubringerpumpe    ist     zweckmässig    auf .der  Antriebsseite der     Einspritzpumpe        angebaut     und. wird     vorteilhaft    von der     Antriebswelle     der Einspritzpumpe     angetrieben.    In die Zu-           bringerpumpe    kann eine vom Brennstoff  druck in mindestens     einem    von .der Zubringer  pumpe gespeisten Raum beeinflusste Verstell  vorrichtung für den     Einspritzzeitpunkt    ein  gebaut     sein.     



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel der Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt eine Einspritzpumpe mit der  Zubringerpumpe und der Reguliervorrichtung  zum     Teil    im Längsschnitt;       Fig.    2     ist    ein     Horizontalschnitt    nach der  Linie     A-A    in     Fig.    1.  



  Die Einspritzpumpe 1 ist eine vierzylin  drige Kolbenpumpe. In jedem Zylinder 30       wird    ein Kolben 29 von einem nicht gezeich  neten Nocken der Nockenwelle 25     einwärts     und von der Feder<B>31</B> auswärts bewegt. Der  Arbeitsraum des Zylinders steht     @duroh    eine  vom Kolben 29 gesteuerte Bohrung 32 mit  dem Saugraum 33 und durch eine weitere  vom Kolben 29 gesteuerte Bohrung 34 mit       einem        Überströmraum    315 in Verbindung.

    Ferner geht vom Arbeitsraum     eine        Einspritz-          leitung    36 aus, die zu einem in der Zeich  nung nicht     dargestellten        Einspritzventil     führt. Durch Drehen des Kolbens<B>9</B> um  seine Achse mit     Hilfe    eines Zahnrades 37  werden die     Steuerzeiten    :der Bohrungen 32  und 34 und damit die     Einspritzmengen    ver  ändert, was     aus    der Zeichnung nicht ersicht  lich ist.

   In die Zahnräder 37 aller Zylinder  greift eine     Zahnstange    38     ein.    Eine     Vensahie-          bung    der letzteren nach links in der      & ich-          nung        bewirkt    eine     Verminderung    der in nie       Leitungen    3,6 geförderten     Einspritzbrenn-          stof        fmenge.     



  An die     Einspritzpumpe    1     ist    auf der An  trieb     leite    die Zubringerpumpe 2, in welche  eine     Verstellvorrichtung    für den     Einspritz-          zeitpunkt    einsgebaut ist, und auf der     andern     Seite der Regler 3 angebaut,

   der die Förder  menge der Einspritzpumpe     einstellt.    Die  Welle 4 wird in nicht dargestellter     Weise     von der     Brennkraftmaschine    aus     zwangläufig          angetrieben.    Auf ihr ist das     Förderzahnrad     5 der Zubringerpumpe     aufgekeilt,    das mit  dem Zahnrad 6 kämmt und     Brennstoff        aus     einem nicht gezeichneten Brennstoffbehälter    in     .die        Bohrung    7 des     Zubrin,gerpumpen-          gehäuses    8 fördert.

   Die     Bohrung    7 ist mit  dem     Saugraum    33 der     Einspritzpumpe    1  durch den Kanal 55 und     mit    dem     Zylinder     des     Kolbens    10 verbunden.

   Dieser     ist    von  einer Feder '9 belastet und     öffnet,die        Brenn-          stoffdurchlässe    11     selbsttätig    so weit,     @dass    der       Brennstoffdruck    in der     Bohrung    7 annähernd  konstant     bleibt.    Die Durchlässe 11 münden  in eine     Ringkammer    12,

   von der ein Kanal 57  zum     Überströmraum        33    der     Einspritzpumpe     1 und eine     Bohrung    13 über eine     mittels     einer Schraube     einstellbare    Drosselöffnung 14  und eine     Rückleitung    1:5 zum Brennstoff  behälter führt.     Mit,der        Bohrung    13     ist    ,der  Raum 16 in der Nabe des     Förderzahnrades    5  über die Bohrung 17, die Ringnut 1,8     im    Ge  häusedeckel und über die     Löcher    20 in der  Radnabe verbunden.

   Der Raum 16     ist    durch  einen Kolben 21 abgeschlossen, der mit War  zen 2'2     in    zur     Achse    parallele Nuten 23 der       Nabenwandung        eingreift.    Eine Schrauben  feder 24 wirkt entgegen dem     Brennstoffdruck     im Raum 16 auf den     Verstellkolben    21. Auf  dem     Antriebsende    der Nockenwelle 25 der  Einspritzpumpe 1 sitzt eine     Büchse    26, die  mit einem     Steilgewinde        in    die     Bohrung    27  des Kolbens 21     eingeschraubt    ist.  



  Der Regler 3 .enthält einen     Regelzylinder     40 mit     einem    Kolben 41. Der Zylinder 40  ist durch einen     Kanal    56 mit dem Überström  raum 35 der Einspritzpumpe 1 verbunden.  Der Kolben 41     ist    von einer Feder 4'2 be  lastet, deren Spannung, was die Zeichnung  nicht zeigt, einstellbar ist. Unter dem Zylin  der 40 ist gleichachsig zu ihm ein     mit    einem  Kolben 43 versehener     @Servomotorzylinder        an-          geordnet,dessen    beide Zylinderseiten 45 und  47 durch eine     Drosselbohrung    49 im Kolben  13 verbunden sind.

   Die     Zylinderseite    47 ist  durch einen     Kanal    54 mit dem Saugraum 33  der Einspritzpumpe 1 verbunden. Der Kol  ben 43 besitzt oben einen Stutzen     46,,der    die       Zylinderseite    45     mit,der    Kammer 44 verbin  det, wo seine     Mündung    von einem     Zapfen    48  am Kolben 41     beherrscht    wird. Die Kammer  44 ist     @dureh    eine in der     Zeichnung    nichtdar  gestellte Rückleitung an den Brennstoff-           behälter    angeschlossen.

   Der Schaft 50     Ls     Kolben: 43 greift am einen Arm 51 eines auf  der Welle 52 gelagerten Winkelhebels an,  dessen anderer Arm 53 die Zahnstange 38  einstellt.  



  Die von .den Rädern 5, 6 der Zubringer  pumpe pro     Zeiteinheit    in die Bohrung 7 ge  förderte Brennstoffmenge nimmt mit der  Drehzahl der     Brennkraftmaschine    zu. Ein  Teil dieser Brennstoffmenge wird durch ,den  Saugraum 33 in die Zylinder 30 der Ein  spritzpumpe angesogen; der Rest entweicht       .durch        .die    Brennstoffdurchlässe 11, die von  .der Kante des Kolbens 10     stets    so weit frei  gegeben werden, dass der auf diesen wirkende       Brennstoffdruck    in der     Bohrung        7,der    Span  nung der Feder 9     das    Gleichgewicht hält.

    Dieser     Brennstoffdruck,    der auch im Saug  raum 33 der Einspritzpumpe und im     Räum     47 :des     Regler-Servomotors    herrscht, bleibt       deshalb    annähernd konstant.

   Die pro     Zeit-          einheit,durüeh    ,die     Durchlässe    11 und die Dros  selöffnung 14 fliessende     Brennstoffmenge    und  infolgedessen auch der     Brennstoffdruck    in  der     Bohrung    13, im Raum 16 der     Verstell-          vorriehtung    für den Einspritzzeitpunkt, im       Überströmraum    35 der Einspritzpumpe und  im     Steuerzylinder    40 des Reglers 3 nehmen  mit der Drehzahl zu.

   Bei steigender Dreh  zahl wird durch den Druck im Raum 16 der  Kolben 21 der     Verstellvorrichtung    für den       Einspritzzeitpunkt    entgegen der Kraft der  Feder 24 verschoben, so     :dass    durch das Steil  gewinde die     Büchse    26 mitsamt der Nocken  welle '25     gegenüber        ,dem.    Rad 5     und,der    An  triebswelle 4     verdreht    und ein früherer     Ein-          spritzzeitpunkt        eingestellt        wird.     



  Im Regler 3 fliesst aus dem Raum 47 ein  Teil des von der     Zubringerpumpe    geförder  ten     Brennstoffes    durch die Drosselbohrung  49 und den Stutzen 46 über die Kammer 44  zum     Brennstoffbehälter        zurück.    Steigt die  Drehzahl der     Brennkraftmaschine    so hoch,  dass der Brennstoffdruck im Steuerzylinder  40 die Spannung der Feder 42 zu überwin  den vermag, so bewegt sich der Steuerkolben  41 mit     seinem    Zapfen 48 gegen die Mündung  des     iStutzens    46 des     Servomotorkolbens    43;

      die     Drosselung        des    Brennstoffes am     Stutzen     46     nimmt    zu und bewirkt eine     ,Steigerung    des       Brennstoffdruckes    auf der     Zylinderseite    45,  so     dass    der Kolben 43 verschoben wird, die  Zahnstange 38 nach links zieht und die von  der Einspritzpumpe in die     Einspritzleitungen     36 geförderte Brennstoffmenge     vermindert.          Infolgedessen    kann die     Bremskraftmaschine     ihre Drehzahl nicht     weiter    erhöhen.  



  Das beschriebene Aggregat zeichnet sich  durch seine .gedrängte Bauart und die Ab  wesenheit unter     Überdruck    stehender freilie  gender Rohrleitungen     aus.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennstoffeins,pritzeinrichtung an Brenn kraftmas-chinen mit einer Einspritzpumpe, einer diese speisenden Zubringerpumpe und einer vom Brennstoffdruck in einem von der Zubringerpumpe ,gespeisten Raum beeinfluss- ten Reguliervorrichtung, dadurch .gekenn zeichnet, dass die Zubringerpumpe auf der einen und die Reguliervorrichtung auf der andern Seite der Einspritzpumpe angebaut ist, und,
    dass Ader Raum der Reguliervorrich- tung, in welchem der Brennstoffdruck des von der Zubringerpumpe gespeisten Raumes zur Wirkung kommt, durch den Brennstoff saugraum der Einspritzpumpe mit der Zu bringerpumpe in Verbindung steht. UNTERANSPRüCHE 1.
    Brennstoffeinspritzeinrichtung nach Pa tentanspruch, beider die Reguliervorrich tung von den Brennstoffdrücken in min destens zwei von der Zubringerpumpe ge speilten Räumen beeinflusst wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum der Regu- liervorrichtung, in welchem der Brenn- stoffdruck,des zweiten von :
    der Zubringer pumpe gespeisten Raumes zur Wirkung kommt, über einen weiteren Brennstoff- raum der Einspritzpumpe mit der Zu bringerpumpe in Verbindung steht. z.
    Brennstoffeinspritzeinrichtung nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, beider die Einspritzpumpe einen Überströmraum aufweist, in den ein Teil des aus dem Saugraum angesogenen Brennstoffes ab fliesst, dadurch gekennzeichnet, @dass der Raum der Reguliervorrichtung,
    in wel- ohem der Brennstoffdruck .des zweiten von der Zubringerpumpe gespeisten Raumes zur Wirkung kommt, durch .den über- strömraum mit der Zubringerpumpe in Verbindung steht. 3. Brennstoffeinspritminrichtung nach Pa- tentanspruch"dadurch :
    gekennzeichnet, dass die Zubringerpumpe auf der Antriebsseite der Einspritzpumpe angebaut ist und von ,der Antriebswelle der .Einspritzpumpe an getrieben wird. 4.
    Brennstoffeinspritzeinrichtung nach Pa- tentanspruch und Unteranspruch 3, da durch ,gekennzeichnet, d.ass in die Zu bringerpumpe eine vom Brennstoffdruck in einem von dem Zubringerpumpe ge speisten Raum beeinflusste Verstellvorrich- tung für den Einspritzzeitpunkt eingebaut ist.
CH192423D 1936-09-09 1936-09-09 Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung. CH192423A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH192423T 1936-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH192423A true CH192423A (de) 1937-08-15

Family

ID=4438238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH192423D CH192423A (de) 1936-09-09 1936-09-09 Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH192423A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889092C (de) * 1939-02-18 1953-09-07 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Einrichtung zur selbsttaetigen Spritzbeginnverstellung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE916136C (de) * 1938-01-23 1954-08-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der hoechsten Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen mit Einspritzkolbenpumpen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916136C (de) * 1938-01-23 1954-08-05 Daimler Benz Ag Verfahren und Einrichtung zur Begrenzung der hoechsten Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen mit Einspritzkolbenpumpen
DE889092C (de) * 1939-02-18 1953-09-07 Friedrich Wilhelm Deckel Dipl Einrichtung zur selbsttaetigen Spritzbeginnverstellung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH674243A5 (de)
DE1284153B (de) Einrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr zu einer fremdgezuendeten Einspritz-Brennkraftmaschine
DE3220982C2 (de)
CH192423A (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung bei Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.
AT155113B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einer Einspritzpumpe, einer Zubringerpumpe und einer Reguliervorrichtung.
DE3016384A1 (de) Fluessigkraftstoff-einspritzpumpvorrichtung
CH194671A (de) Regeleinrichtung an Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen.
DE2446903A1 (de) Treibstoffeinspritzpumpe
DE2951422C2 (de)
DE834038C (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen, Kompressoren o. dgl.
DE1576511B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1426282B1 (de) Brennstoffzufuhranlage fuer Gasturbinentriebwerke
DE928923C (de) Brennstoffspeisesystem fuer eine Brennkraftmaschine mit einer Regeleinrichtung zum Veraendern des Luftstroms durch eine Luftleitung und mit einer Brennstoffeinspritzpumpe
DE2614625B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit Beschleunigungspumpe
DE617738C (de) Brennstoff-Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE303487C (de)
DE1751795A1 (de) Kraftstoffzufuehrvorrichtung fuer einen Explosionsmotor
DE843764C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE321051C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Druckansammlung im Brennstoffventil von Verbrennungskraftmaschinen
DE810210C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE896432C (de) Regler fuer Einspritzpumpen, insbesondere von Kraftahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE2112373B2 (de) Kraftanlage mit einer dieselbrennkraftmaschine fuer betrieb mit fluessigem brennstoff und mit gas
DE2403081C3 (de) Regeleinrichtung einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
AT125028B (de) Luftregelvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Brennstoffpumpe.
DE3804778C2 (de)