CH189067A - Erdbohrer. - Google Patents

Erdbohrer.

Info

Publication number
CH189067A
CH189067A CH189067DA CH189067A CH 189067 A CH189067 A CH 189067A CH 189067D A CH189067D A CH 189067DA CH 189067 A CH189067 A CH 189067A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drilling tool
earth drill
drill according
earth
auger
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Krieg Fritz
Original Assignee
Krieg Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krieg Fritz filed Critical Krieg Fritz
Publication of CH189067A publication Critical patent/CH189067A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/02Hand tools for making holes for sowing, planting or manuring

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description


  



  Erdbohrer.



   Ge genstand vorliegender Erfindung ist ein Erdbohrer, weloher bei entsprechender Grossenbemessung beispielsweise zum Bohren von   Löehern    zum Einstecken von Bohnenstangen und dergleichen und zum Pflanzen von Setzlingen und dergleichen verwendet werden kann.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.



   Fig.   1    ist eine Ansicht des Erdbohrers,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Halters des Bohrwerkzeuges, und
Fig. 3 ist ein   Schnitt n, aoh der Linie II    der Fig. 1.



   Das in der Zeichnung dargestellte Gerät besitzt den aus einer Stange   1    und einem Griff 2   bestehenden Halter, der durch los-    bare Schrauben 3 mit dem Bohrwerkzeug   4    verbunden ist. Dieses letztere besteht aus einem   verwundenen    Metallband, das, wie aus Fig.   3    ersichtlich, derart geschmiedet ist, dass es gegen seine Kanten zu messerartig ausläuft, also in der Mitte am dieksten ist.



  Der Durchmesser des   Bohrwerkzeuges Lann    vom obern bis   zum untern    Ende desselben gleich sein (zylindrisches Bohrwerkzeug) oder, wie in der   Zeichnung dargestllt, all-    mÏhlich nach unten abnehmen (konisches    Bohrwerkzeu, g). Die Zahl der Windungen    kann beliebig sein, sie wird sich   zweck-      mässigerweise nach    dem Erdboden richten, in welchem das Gerät verwendet wird. F r normale Gartenerde hat es sich gezeigt, dass mit   zweiverhältnismässig    steilen Windungen auszukommen ist. Die durch Drehen des Griffes 2 losgelöste Erde lässt sich mittels des Bohrwerkzeuges selbst aus dem im Boden 5 entstandenen Loch 6 herausheben. Die Kanten 7 des Bohrers können z.

   B. gezackl ; oder gewellt sein, um möglicherweise ein noch leichteres Eindringen des   Bohrwerk-    zeuges in den Boden zu gewÏhrleisten. Statt in eine Spitze   8      auszulaufen,    könnte das Bohrgerät am vordern Ende nach der gestrichelten Linie 9 begrenzt sein, so dass ein stumpfes Ende entsteht. Die Befestigung des Metallbandes 4 an der Stange   1    erfolgt. wie in der Zeichnung   angedeutet, durch los-    bare Schrauben   3.    Es kann jedoch unter Umständen zweckmässig sein, den Teil 4 durch ein federndes Organ, z.   B.    durch einen   Schnepper,    oder durch einen   Bajonettver-    schluss leicht losbar an der Stange   1    anzuordnen.

   Eventuell kann der Teil 4 auch schwenkbar am Teil 1 sitzen, derart, da¯ das Bohrwerkzeug in der Arbeitsstellung verriegelba r ist, zum Transport und Versand   dagegen an die Stange 1 angeklappt    werden kann.



   Griff   2    besteht zweckmässigerweise aus Holz, er kann jedoch auch aus einem Stück mit der Stange 1, also z. B. aus Eisen bestehen.



   Unter Umständen kann es zweckmässig sein, die Teile   l,'3 und 4, das heisst Bohr-    werkzeug, Stange und Griff, aus einem ein  zigen Stück    auszubilden. Bei der   dargestell-    ten Ausf hrungsform kann der den   Holz-    griff 2 umgreifende Teil 1' der Stange   1    offen und federnd ausgebildet sein, derart, da¯ mittels einer Klemmschraube Griff 2 festgeklemmt werden kann. Anstatt das    Bohrwerkzeug von Anfang an konisch zu-    laufen zu lassen, wie in Fig.   1    gezeigt, könnte dasselbe auch zuerst zylindrisch sein und erst nachher   koniseh    in eine Spitze auslaufen.



   Mittels der Schraube 3 können auch noch seitlich abstehende Flügel mit der Stange   1    bezw. mit dem Bohrwerkzeug 4 verbunden werden, die beim Bohren von   Bohnenstangen-    locher etwas Erde wegrÏumen, in welche dann die Bohnen eingelegt werden können.



   Ein stumpfes Ende des Bohrwerkzeuges 4 kann auch dadurch erhalten werden, dass letzteres vorne schräg abgeschnitten wird, wie bei 9 angedeutet, und alsann in der Mitte nach der Linie 10 aufgeschnitten wird, wonach die beiden entstehenden Lappen 11 und 1 2 in entgegengesetzten Richtungen. also der eine   naeh vorne, der andere nach    hinten mit Bezug auf Fig.   1,    abgebogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Erdbohrer mit einem mit Handgriff versehenen Halter und daran befestigtem Bohrwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass letzteres aus einem verwundenen Metallband besteht.
    UNTERANSPRUCHE : 1. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Bohrwerkzeug (4) in eine Spitze (8) auslÏuft.
    2. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurcl gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Bohrwerkzeuges von seinem ob, ern Ende an gegen das freie Ende zu alimählich abnimmt.
    3. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ der Halter (1,2) und das Bohrwerkzeug (4) l¯sbar mitein- ander verbunden sind.
    4. Erdbohrer nach Patentanspruch und ITn teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet. daB die lösba. re Verbindung durch Schrau- ben erfolgt.
    5. Erdbohrer nach Patentanspruch und Un teranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung durch Bajo- nettverschluss bewerkstelligt ist.
    6. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallband in der Mitte die gr¯¯te Dicke hat und gegen seine seitlichen Kanten (7) hin schneiden- artig auslaiuft.
    7. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Bohrwerkzeug (4) drehbar und in der Arbeitsstellung feststellbar am Halter (l, 2) sitzt.
    8. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ der Durchmesser des Bohrwerkzeuges anfänglich gleich bleibt, nachher gegen das freie Ende des Bohr- werkzeuges zu aber abnimmt.
    9. Erdbohrer nach Patentanspruch, dadurel gekennzeichnet, da¯ das Bohrwerkzeug ein stumpfes Vorderende hat.
CH189067D 1937-06-09 1936-06-27 Erdbohrer. CH189067A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189067T 1937-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH189067A true CH189067A (de) 1937-02-15

Family

ID=4436025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189067D CH189067A (de) 1937-06-09 1936-06-27 Erdbohrer.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH189067A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449254A (en) * 1993-10-01 1995-09-12 Beckner; Ruth Compost aeration tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449254A (en) * 1993-10-01 1995-09-12 Beckner; Ruth Compost aeration tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH195360A (de) Skistock mit Handschlaufe.
CH189067A (de) Erdbohrer.
DE603210C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zahnwurzeln
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE553140C (de) Vorrichtung zum Wenden von Baumstaemmen
DE521069C (de) Mit Schneiden versehener Baumausheber
DE610079C (de) Vorrichtung zum Abstechen von Dung
DE665435C (de) Eierschaeler
CH101550A (de) Gerät zur Verhütung der Selbstentzündung von Futterstöcken etc.
DE364612C (de) Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger
DE470672C (de) Gartenspaten oder -schaufel
DE560401C (de) Pfeifenkopfreiniger
DE472496C (de) Spargelerntegeraet
DE1665225U (de) Vorrichtung zum entkrauten von gewaessern.
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE383844C (de) Angelhaken
CH120013A (de) Vorrichtung hauptsächlich zum Behandeln der Ski mit dickflüssigem Skiwachs.
DE607261C (de) Vorschaeler fuer Pfluege
DE369331C (de) An beiden Enden offenes, vorzugsweise konisch ausgestaltetes Rohr zum Ausstechen von Pflanzloechern
DE649378C (de) Ziehhacke mit duennem Stahlbandmesser
DE586412C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Deckel von Konservenbuechsen
DE495854C (de) Angelhaken fuer Tueren und Fensterlaeden
DE102013000415B4 (de) Erntewerkzeug für Gemüse, insbesondere für grünen Spargel
DE202006012405U1 (de) Gartengerät mit Bodenbearbeitungselement
DE303086C (de)