CH188863A - Mulde für Wäsche-Mangen. - Google Patents

Mulde für Wäsche-Mangen.

Info

Publication number
CH188863A
CH188863A CH188863DA CH188863A CH 188863 A CH188863 A CH 188863A CH 188863D A CH188863D A CH 188863DA CH 188863 A CH188863 A CH 188863A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trough
laundry
shortages
dish
cast
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Ad Schulthess
Original Assignee
Ad Schulthess & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ad Schulthess & Co filed Critical Ad Schulthess & Co
Publication of CH188863A publication Critical patent/CH188863A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/08Beds; Heating arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


      Mulde    für     Wäsche-Nangen.       Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich  auf eine Mulde für     Wäsche-Mangen,    die mit  tels eines durch den Muldenkörper hindurch  strömenden, Wärme an die Mulde übertragen  den Mediums heizbar ist. Bei bekannten Mul  den dieser Art bildet das Innere der Mulde  einen einzigen, durch die Muldenwand 1 be  grenzten Hohlraum 2, wie die     Fig.    1 bei  liegender schematischer Zeichnung im Quer  schnitt zeigt.

   Bei dieser Bauart der Mulde  können im Betrieb infolge des Druckes des       Heizmediums        Deformationen    der Muldenwand  eintreten, so dass der Abstand zwischen der  Mulde 1 und der Walze 3 (in der Figur  strichpunktiert angedeutet) und damit die  G     lättewirkung    unregelmässig werden.  



  Um dies zu vermeiden, ist erfindungs  gemäss die Mulde ein von Kanälen für das  Heizmedium durchzogener     Gusskörper.    Der       Gusskörper    kann hierzu ein eingegossenes  Heizrohrsystem enthalten, wie die ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes  betreffende     Fig.    2 im     Querschnitt    zeigt.    Gemäss     Fig.    2     ist    in den     muldenförmigen          Gusskörper    d ein     Rohrsystem    5     eingegossen,     durch     welches        das    Heizmedium fliessen kann.

    Gegenüber ,der     Ausführungsart    nach     Fig.    1  erhält man :so neben     einer    kleineren     Be-          anspruchung    auf     Festigkeit    noch eine bessere  Wärmeabgabe an die Mulde. Das wärme  übertragende Medium kann zum Beispiel  Hoch- oder     Niederdruckdampf,    oder     Heiss-          wasser    ,sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mulde für Wäsche-Mangen, die mittels eines durch den Muldenkörper Ilindurehströ- menden, Wärme an die Mulde übertragenden Mediums heizbar ist, ,dadurch .gekennzeich net, dass die Mulde ein von Kanälen für das Heizmedium durchzogener Gusskörper ist. UNTERANSPRUCH:
    Mulde nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, @dass der Gusskörper ein ein- gegossenes H,eizrohrsyetem enthält.
CH188863D 1936-07-03 1936-07-03 Mulde für Wäsche-Mangen. CH188863A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188863T 1936-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188863A true CH188863A (de) 1937-01-31

Family

ID=4435906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188863D CH188863A (de) 1936-07-03 1936-07-03 Mulde für Wäsche-Mangen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188863A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743371C (de) * 1938-11-01 1943-12-23 Paul Neumann Waeschemangel mit von innen beheiztem Zylinder
DE743991C (de) * 1939-04-19 1944-01-06 Eugen Dahlmann Mulde fuer Muldenplaettmaschinen mit Heizkanaelen
EP0075115A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-30 BRISAY Bügelmaschinenbaugesellschaft mbH Dampfeinsatz für eine Bügelmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743371C (de) * 1938-11-01 1943-12-23 Paul Neumann Waeschemangel mit von innen beheiztem Zylinder
DE743991C (de) * 1939-04-19 1944-01-06 Eugen Dahlmann Mulde fuer Muldenplaettmaschinen mit Heizkanaelen
EP0075115A1 (de) * 1981-09-11 1983-03-30 BRISAY Bügelmaschinenbaugesellschaft mbH Dampfeinsatz für eine Bügelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH188863A (de) Mulde für Wäsche-Mangen.
DE723857C (de) Heizeinrichtung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE347141C (de) Verfahren zur Erhoehung der Zugwirkung in Rueckkuehlwerken durch zusaetzliche Erwaermung der Kuehlluft
DE370304C (de) Doppelrohrwaermeaustauschvorrichtung fuer Kaeltemaschinen mit einer Mehrzahl von Innenrohren
AT205207B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bereitung von heißem Gebrauchswasser und warmem Heizungswasser
DE896494C (de) Dampferzeuger mit mittelbarer Beheizung des Arbeitsmittels
AT339541B (de) Anlage zur erwarmung bzw. erhitzung eines flussigen mediums
CN209326449U (zh) 一种容积式换热器换热管与管板膨胀固定装置
AT136753B (de) Einrichtung zum Betrieb von Metalldampf-Apparaten, insbesondere Gleichrichterröhren mit Glühkathode.
DE697346C (de) Warmwasserheizung fuer Fruehbeete
AT135567B (de) Spritzrohr.
DE1542650B1 (de) Anordnung zur Waermerueckgewinnung fuer Anlagen zur Herstellung von schwerem Wasser nach einem bithermischen Isotopenaustauschverfahren
AT131120B (de) Anordnung an direkt geheizten Zellstoffkochern mit inwendigem Umlauf.
AT131229B (de) Warmwasser-Pumpenheizung.
AT140264B (de) Trommeltrockner.
AT114860B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Brennern, Widerlagern, Schlackensäcken und sonstigen durch hohe Temperaturen gefährdeten Teilen, vornehmlich an metallurgischen Öfen, insbesondere Siemens-Martin-Öfen.
AT28191B (de) Vorrichtung für Schnellumlaufheizungen zur Bereitung von Warmwasser, insbesondere für Badezwecke.
DE354586C (de) Anodenkuehlung fuer Metalldampfgleichrichter
CH583064A5 (en) Autoclave with heating or cooling - having extended heat transfer surface internal to the vessel walls
DE952003C (de) Plattenwaermeaustauscher mit einem Heisswasserbereiter
AT119592B (de) Dampferzeuger.
DE572074C (de) Dampfbeheiztes Ruehrwerk fuer Schmelz- und Mischgefaesse von Kabelimpraegnier- und Compoundmassen
DE1866421U (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bereitung von heißem Gebrauchswasser und warmem Heizungswasser
DE420066C (de) Destillationsanlage fuer das Zusatzwasser von Turbolokomotiven
AT133358B (de) Erhitzungsanlage für Backöfen bzw. Hochtemperatur-Trockenanlagen.