CH188572A - Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende Abschliesseinrichtung an Türen. - Google Patents

Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende Abschliesseinrichtung an Türen.

Info

Publication number
CH188572A
CH188572A CH188572DA CH188572A CH 188572 A CH188572 A CH 188572A CH 188572D A CH188572D A CH 188572DA CH 188572 A CH188572 A CH 188572A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
additional
lock
door
doors
contact
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hasler A G Praezisionsmechanik
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Publication of CH188572A publication Critical patent/CH188572A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B2047/0007Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets with two or more electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0006Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a non-movable core; with permanent magnet

Description


  Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende     Abschliesseinrichtung     an Türen.    Die Erfindung betrifft ein als zusätz  liches, elektrisches Sicherheitsschloss wir  kende     Abschliesseinrichtung    an einer Türe  mit mechanischem Schloss und ist dadurch  gekennzeichnet, dass beim Aufschliessen der  Türe am mechanischen Schloss der Stromkreis  für eine zusätzliche, elektrische     Verriegelung     geschlossen und wirksam wird, so dass das  Öffnen der Türe erst möglich wird, wenn  durch Betätigen eines     Freigabekontaktes    die  elektrische Verriegelung ausgeschaltet und  unwirksam gemacht wird.  



  In den     Fig.    1 und 2 sind zwei Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  gezeigt.  



  In der     Fig.    1 ist die Türe T mit einem  normalen mechanischen Schloss     S    versehen.  Wenn die Türe mit einem Schlüssel abge  schlossen ist, dann ist ein     Kontakt        K    durch  den Riegel des Schlosses geöffnet.

   Wird, sei  es durch einen     Unberechtigten    oder durch  einen Eingeweihten,     mit    einem Schlüssel das    mechanische Schloss     S    geöffnet, dann schliesst  der     Kontakt        K    den folgenden Stromkreis für  die Batterie B:     +    Pol der Batterie, Kontakt       K,    Wicklung des     Verriegelungsrelais        B,     Kontakt     FK,    -Pol der Batterie. Das Re  lais B wird erregt und dessen Anker wird  unter     Überwindung    der Federkraft der Feder  F angezogen.

   Der     mit    dem Anker verbun  dene Zapfen Z schiebt sich in eine entspre  chende Öffnung der Türe und     verhindert    das  Öffnen der Türe. Erst wenn der     neben    der  Türe versteckt angebrachte Taster     FK    ge  drückt wird, was jedoch nur     Eingeweihten     bekannt ist, kann während dieser Zeit die  Türe geöffnet werden.  



  In der     Fig.    2 ist eine andere Art der  Ausführung dargestellt, bei der mit der Be  tätigung des Freigabekontaktes gleichzeitig  noch andere     ,Stromkreise        beeinflusst    wer  den. Hier ist angenommen, dass eine Klingel       KI    und ein Taster F$ zum Entriegeln und  zum Betätigen der     Klingel    vorhanden sind.      Parallel zu der Klingel ist ein Relais belie  biger Bauart<I>HR</I> angeordnet, dessen Kon  takt im stromlosen Zustand geschlossen ist.

    Sobald das mechanische Schloss<B>S</B> geöffnet  wird, schliesst sich über den davon abhängi  gen Kontakt     IL    der Stromkreis für das Re  lais     R.    Dieses Relais zieht seinen Anker an  und verriegelt mit dem Zapfen Z die Türe.  Durch Betätigen des Tasters     FK    werden  gleichzeitig die     Klingel        Kl    und das Relais  <I>HR</I>     erregt.    Das Relais<I>HR</I> öffnet seinen  Kontakt, das Relais R wird stromlos und  unter der Einwirkung der Feder F wird die  zusätzliche Verriegelung der Türe aufge  hoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als zusätzliches, elektrisches Sicherheits schloss wirkende Abschliesseinrichtung einer Türe mit mechanischem Schloss, dadurch ge- kennzeichnet, dass beim Aufschliessen der Türe am mechanischen Schloss der Strom kreis für eine zusätzliche, elektrische Ver riegelung geschlossen und wirksam gemacht wird, so dass das Öffnen der Türe erst mög lich wird, wenn durch Betätigung eines Frei gabekontaktes die elektrische Verriegelung ausgeschaltet und unwirksam gemacht wird. UNTERANSPRUCH: Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass mit der Betäti gung des Freigabekontaktes für die Auf liebung der zusätzlichen Verriegelung gleich zeitig noch andere Stromkreise beeinflusst werden.
CH188572D 1936-05-12 1936-05-12 Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende Abschliesseinrichtung an Türen. CH188572A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH188572T 1936-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188572A true CH188572A (de) 1937-01-15

Family

ID=4435702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188572D CH188572A (de) 1936-05-12 1936-05-12 Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende Abschliesseinrichtung an Türen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188572A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096400A2 (de) * 1982-06-07 1983-12-21 ELEKTRONIKBAU Krippner &amp; Kletzmaier Gesellschaft m.b.H. &amp; Co. Schlossanlage zur Sicherung von Türen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096400A2 (de) * 1982-06-07 1983-12-21 ELEKTRONIKBAU Krippner &amp; Kletzmaier Gesellschaft m.b.H. &amp; Co. Schlossanlage zur Sicherung von Türen
EP0096400A3 (en) * 1982-06-07 1984-03-21 Elektronikbau Krippner & Kletzmaier Gesellschaft M.B.H. & Co. Lock installation for securing doors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3677043A (en) Remote control door lock
CH188572A (de) Als zusätzliches, elektrisches Sicherheitsschloss wirkende Abschliesseinrichtung an Türen.
DE386544C (de) Elektromagnetische Tuersicherung
DE880426C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE284194C (de) Schlosssicherung mit einer in den riegel eingreifenden, auf elektrischem wege auslösbaren sperrklinke
DE344005C (de) Tuerschloss mit Abdrueck- und selbsttaetiger Schliessvorrichtung
DE3423083C2 (de) Verriegelungsanordnung für die Tür oder den Deckel einer Trommelwaschmaschine
DE377446C (de) Tuerschloss mit einem elektrisch ausschaltbaren, unter Federbelastung stehenden Querriegel zum Verriegeln der Schlossfalle
DE4420169A1 (de) Elektrisches Sicherheitsschloß mit neukonstruiertem elektromagnetischen Funktionsabläufen, wobei ständig Falle und Riegel nach einer elektrischen Türöffnung sich automatisch im Türbeschlag befindet
AT96489B (de) Elektrisches Sicherheitsschloß.
DE93669C (de)
DE346926C (de) Einrichtung an Kontrollstromkreisen fuer Alarmschaltungen o. dgl.
DE566561C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
CH88843A (de) Elektrische Alarm- und Riegelsperrvorrichtung an Türschlössern.
SU8535A1 (ru) Дверной электрический замок с магнитным ключом
DE258137C (de)
AT133684B (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Überfälle auf Schalterbeamte.
DE740037C (de) Elektrische Verriegelung fuer Schaltgeraete
GB190313231A (en) Improved Arrangement for Locking or Unlocking a Number of Doors Simultaneously.
US1614058A (en) Electric safety lock
DE493766C (de) Schloss fuer ein- und zweifluegelige Tueren, dessen Schliessteile durch Schluessel oder Notdruecker geoeffnet werden koennen
DE401069C (de) Elektrisches Schloss
DE319876C (de) Vorrichtung zur Entriegelung eines Tuerschlosses auf elektrischem Wege
GB258467A (en) Electric safety lock
DE851005C (de) Riegelfallenschloss mit unmittelbarer Sperrung der Riegelfalle durch einen Querriegel