CH187217A - Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensystemen. - Google Patents

Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensystemen.

Info

Publication number
CH187217A
CH187217A CH187217DA CH187217A CH 187217 A CH187217 A CH 187217A CH 187217D A CH187217D A CH 187217DA CH 187217 A CH187217 A CH 187217A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switching
safety devices
contact
distribution system
rail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Rutschmann Conra Hermann
Original Assignee
Rutschmann Conrad Hermann Erns
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rutschmann Conrad Hermann Erns filed Critical Rutschmann Conrad Hermann Erns
Publication of CH187217A publication Critical patent/CH187217A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/50Pedestal- or pad-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description


  Elektrische     Verteilanlage    mit Schalt- und Sicherungsgeräten  an     Sammelschienensystemen.       Der Zweck der Erfindung ist, mehrere  Gruppen von Schaltsicherungen und Trenn  schaltern mit Sammelschienen zusammen in  Schalttafeln, Schaltkasten und     Kabelverteil-          kasten    bei geringstem Raumbedarf unterbrin  gen zu können.  



  In dieser Absicht werden die Schalt- und  Sicherungsgeräte in der Weise an den Sam  melschienen angeordnet, dass die Längsachsen  dieser Geräte parallel zu den Längsachsen  der     Sainnielschienen    sind. Der eine feste       Kontakt    dieser Geräte ist unter elektrischer  Kontaktberührung an der Sammelschiene be  festigt, während der andere feste Kontakt auf  einem Isolierkörper angeordnet ist, welcher  auf der nämlichen Schiene sitzt. Der an die  sen letzteren Kontakt angeschlossene; den  Strom zu- oder wegführende Leiter ist durch.  den erwähnten Isolierkörper geführt,. derart,  dass die Achse des durch den Isolierkörper  gehenden Teils des Leiters die beiden Längs  achsen der Schiene und der Geräte recht  winklig schneidet.

      Diese Anordnung gestattet, die     Schalt-          und    Sicherungsgeräte der gleichen Phase oder  des gleichen     Poles    sehr nahe aneinander zu  rücken und damit an Raumbedarf zugewinnen.  



  In der Zeichnung sind einige beispiels  weise Ausführungsformen des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.  



  In den     Fig.    1 bis 4 ist eine erste Ausfüh  rungsform einer     Verteilanlage    veranschau  licht. Dabei zeigt     Fig.    1 einen Querschnitt,       Fig.2    einen Längsschnitt und     Fig.3    den  Grundriss einer     Verteilplatte    mit vier An  schlüssen, während     Fig.    4 das Schaltschema  dieser Anlage zeigt.  



  In den     Fig.    1 bis 3 ist g     eipe    Grundplatte  aus Isolierstoff, auf welcher die drei Sam  melschienen b1, b2 und b3, sowie der     Null-          leiter    b0 einer dreiphasigen     Verteilanlage    an  geordnet sind.     a        sindSchaltsicherungen,        hsind     Trennschalter. Der eine feste Kontakt c der  Sicherungen und Trennschalter ist mit der  Sammelschiene direkt in Kontaktberührung,  der andere feste Kontakt d ist auf einem      Isolator e befestigt, welcher Isolator an der  Schiene festgemacht ist.

   Der Stromleiter f  zu diesem festen Kontakt ist durch den Iso  lator geführt, derart, dass die Achse seines  durch den Isolator geführten Teils die Längs  achse des Gerätes und diejenige der Schiene  rechtwinklig schneidet.  



  In dem Schema     Fig.    4 sind die Sammel  schienen b0,     b1,    b2     uud    b3 mit starken Stri  chen angegeben. Die Schaltsicherungen a und  die Trennschalter     h    sind zur Verdeutlichung  des Stromverlaufes neben den Sammelschie  nen angegeben, während die Zuleitungen f  zu den Geräten quer zu den Sammelschienen  eingezeichnet sind.  



  In den     Fig.    5, 6 und 7 ist die Anordnung  einer Schaltsicherung auf der Sammelschiene  in etwas grösserem     1VIassstabe    gezeichnet.     Fig.    5  zeigt einen Querschnitt durch den festen  Kontakt d der Schaltsicherung a, der auf  dem Isolierkörper e sitzt, welcher Isolierkörper  seinerseits die auf der Grundplatte     g    liegende  Sammelschiene b durchdringt und durch wel  chen der Leiter f geführt ist.     Fig.6    zeigt einen  Querschnitt durch den andern festen Kontakt c,  welcher leitend auf der auf der Grundplatte     g     liegenden Sammelschiene b befestigt ist. In       Fig.    7 ist die Schaltsicherung a in der Längs  richtung dargestellt.

   Wie aus den     Fig.5,    6 und  7 ersichtlich ist, schneidet die Achse der den  Strom führenden Leitung f, welche durch den       Isolierkörper    e geht, die Längsachsen der Sam  melschiene und der     Schaltsicberung    senkrecht.  



  Die     Fig.    8, 9 und 10 zeigen eine andere  Ausführungsform, bei welcher die Geräte an  einer hochkant stehenden Sammelschiene b  befestigt sind.  



       Fig.    8 zeigt wieder einen senkrecht zur  Achse der Schiene b gelegten Querschnitt  durch denjenigen festen Kontakt deiner Schalt  sicherung, an welchen der durch den Isolator  geführte den Strom führende Leiter f ange  schlossen ist.  



       Fig.    9 zeigt einen Querschnitt durch denjeni  gen Kontakt c, welcher leitend mit der     hoch-          kantatehenden    Sammelschiene b verbunden    ist.     Fig.    10 zeigt eine Ansicht dieser Aus  führungsform senkrecht zur Schiene gesehen.  



  Die     Fig.    11, 12 und 13 zeigen eine wei  tere Ausführungsform, wobei das dargestellte  Sicherungsgerät     a    an zwei     hochkantstehenden     Schienen gleicher Polarität angebracht ist.  Der den Kontakt d tragende Isolierkörper e  sitzt auf den zwei hochkant angeordneten  Sammelschienen b.     Fig.    12 zeigt den festen  Kontakt c des Gerätes, der unter Kontakt  berührung auf den beiden Schienen b gleicher  Polarität befestigt ist.     Fig.    13 zeigt eine  Ansicht dieser Ausführungsform senkrecht  zur Richtung der Schienen gesehen.  



  In den     Fig.    14 und 15 ist ein     Kabelver-          teilkasten    für vier Kabel dargestellt, wobei       Fig.    14 eine Ansicht von vorn und dargestellt, 15  einen     Querschnitt    zeigt.  



  Die     Fig.    16 und 17 veranschaulichen einen  unterirdisch zu verlegenden     Kabelverteilkas-          ten.        Fig.16    zeigt dabei einen     Querschnittdurch     den     Kabelverteilkasten,    und     Fig.l7    zeigt  denselben im Grundriss.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensyste- men, dadurch gekennzeichnet, dass Schalt- und über Trennkontakte in die von den Sam melschienen abzweigenden Leitungen einge schaltete Sicherungsgeräte unmittelbar auf deri Schienen der Sammelachienensysteme aufsitzen, derart, dass die Längsachsen der Schalt- und Sicherungsgeräte parallel zu den Längsachsen der Schienen sind, wobei der eine feste Kontakt der Geräte in elektrischer Kontaktberührung an der Schiene befestigt ist, während der andere feste Kontakt auf einem Isolierkörper angeordnet ist,
    welcher Isolierkörper auf derselben Schiene sitzt, das Ganze derart, dass die Achse des an den auf dem Isolator angeordneten Kontakt ange schlossenen und durch den Isolator geführten Teils des den Strom führenden Leiters die Längsacbse des Gerätes und diejenige der Schiene rechtwinklig schneidet.
CH187217D 1936-01-17 1936-01-17 Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensystemen. CH187217A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH187217T 1936-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187217A true CH187217A (de) 1936-10-31

Family

ID=4434898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187217D CH187217A (de) 1936-01-17 1936-01-17 Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensystemen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187217A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199357B (de) * 1957-03-05 1965-08-26 Gardy Particip App Elektrische Verteilungstafel fuer Wandanbau
BE1002396A4 (fr) * 1986-04-21 1991-01-29 Mitsubishi Electric Corp Assemblage de fusible.
EP1986301A2 (de) * 2007-04-23 2008-10-29 Cooper Technologies Company Schaltsystem mit Busunterstützung und Verfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199357B (de) * 1957-03-05 1965-08-26 Gardy Particip App Elektrische Verteilungstafel fuer Wandanbau
BE1002396A4 (fr) * 1986-04-21 1991-01-29 Mitsubishi Electric Corp Assemblage de fusible.
EP1986301A2 (de) * 2007-04-23 2008-10-29 Cooper Technologies Company Schaltsystem mit Busunterstützung und Verfahren
EP1986301A3 (de) * 2007-04-23 2010-03-03 Cooper Technologies Company Schaltsystem mit Busunterstützung und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615707C2 (de)
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
DE1640150A1 (de) Vorgefertige elektrische Schaltanlage
DE19805705A1 (de) Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage
CH187217A (de) Elektrische Verteilanlage mit Schalt- und Sicherungsgeräten an Sammelschienensystemen.
DE19718639A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE3608548A1 (de) Druckgas-isolierter, dreiphasiger gekapselter hochspannungs-leistungsschalter
DE3738329A1 (de) Gasisolierte schaltvorrichtung
DE3732455C2 (de)
DE10341302B3 (de) Druckgasisolierter Kabelanschlussbaustein
DE1198435B (de) Verbindungs- und Abzweigklemme fuer isolierte Leitungen
DE19639401A1 (de) System zum Verschienen von Installationsgeräten, insbesondere von Reiheneinbaugeräten
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE2317347C3 (de) Oberirdischer Mittetspannungs-Kabelverteilerschrank
DE1943400C3 (de) Elektrischer Schalter
DE2645067A1 (de) Elektrische vorrichtung, insbesondere ausschalter, isolierungstrennschalter oder abschalter
EP1407461A1 (de) Durchführungswandler für eine elektrische schaltanlage
DE7829012U1 (de) Hauptschalter für eine Installationsverteilungseinrichtung
DE1221708B (de) Gekapselte Schaltvorrichtung fuer hohe Spannung
EP0690527A1 (de) Anschlussvorrichtung
EP0228504A2 (de) Dreipolige Stromleiteranordnung mit Abzweigstellen
DE7121918U (de) Zweileistungsschalter
DE1144382B (de) Klemmenkasten fuer elektrische Maschinen
CH383470A (de) Gekapselte Hochspannungsschaltanlage