CH186978A - Rucksack. - Google Patents

Rucksack.

Info

Publication number
CH186978A
CH186978A CH186978DA CH186978A CH 186978 A CH186978 A CH 186978A CH 186978D A CH186978D A CH 186978DA CH 186978 A CH186978 A CH 186978A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
backpack
frame
cover
resilient
backpack according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Holzscheiter Ernst
Original Assignee
Holzscheiter Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzscheiter Ernst filed Critical Holzscheiter Ernst
Publication of CH186978A publication Critical patent/CH186978A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description


      ]Rucksack.       Gegenstand vorliegender Erfindung     ist     ein Rucksack, welcher     in,        neuartiger        Weisse     mit einem     Gestell    versehen ist, das minde  stens teilweise aus Leichtmetall besteht und  federnd ausgebildet ist.

   Das     Gestell    kann  Rückenstützen und einen unten an diesen     be-          befestigten    Bügel ,aufweisen, wobei erstere  beispielsweise aus federnden Stahlbändern  und der Bügel aus     Leichtmetall,        .z.    B.     Anti.-          koroda1    usw.,     bestehen    können.  



  Das Gestell selbst     kann    in der     Rucksack-          tuchhülle    eingesetzt sein, es kann aber auch  aussen an der Tuchhülle     befestigt    sein. Die  Verbindung von Gestell und Hülle kann  lösbar oder fest sein.  



  In der     Zeichnung    sind     Ausführungsbei-          spiele    des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt eine erste Ausführungsform  des Rucksackes in Ansicht;       Fig.    2 und 3 zeigen denselben im Schnitt  nach den Linien     ZI        II        bezw.        HI-III    der       Fig.    1;         Fig.4    ist eine Teilansicht einer andern  Ausführungsform;       Fig.    5 und 6 zeigen Einzelheiten dieser  Ausführungsform, zum Teil im     Schnitt;          Fig.    7 zeigt ein Detail einer weiteren  Ausführungsform des Rucksackes;

         Fig.    8     ist    ein Schnitt     nach    der Linie       VIII-VIII    der     Fig.    7.  



  Wie die     Fig.    1 bis 3 zeigen, befindet sich  im Innern der Tuchhülle 1 ein federndes Ge  stell, das einen     untern    bogenförmigen Bügel  3 und zwei daran befestigte aus Bandfedern  bestehende Rückenstützen 4 (dem Rücken  zugewendete     Stützen)        ,aufweist.    Die     obern     Enden der     ,Stützen    4     stecken    samt ihrem       Verbindungsteil        21    lose in einer Lederkappe 5,  die inwendig an der Tuchhülle     befestigt    ist.

    Auf der     Aussenseite    der Hülle     ist    ein ebenso  grosser Lederfleck ,6 aufgenäht, welcher zum  Befestigen von Tragriemen 7 und eines  Spannriemens 8 dient, mit welchem das Ge  stell unter Spannung gesetzt wird. Der Rie  men 8, der von einstellbarer Länge sein       könnte,        ist    mit seinen untern Enden an Nie-           ten    9 des Bügels 3     .eingehängt.    Der     untere     aus     Leichtmetall,    z.

   B.     Anticorodal,    beste  hende federnde Bügel 3 liegt lose in einer  Tasche 10 der Rucksackhülle; somit ist das  ganze     Gestell    lösbar in der Rucksackhülle  angeordnet. An der Rucksackhülle sind mit  Nieten 11 die beiden Enden einer     Hanfgurte     12 lösbar befestigt. Letztere liegt allein am  Rücken an und verhindert .damit ein Auflie  gen der ganzen dem Rücken zugekehrten  Rucksackseite auf demselben. Der Bügel 3  kann z. B. U-förmigen     Querschnitt    besitzen,  er     könnte    auch aus einem     Rohrstück    be  stehen.  



  Die Ausführungsform nach     Fig.    4 unter  scheidet     ,sich    von der erstbeschriebenen da  durch,     dass,der    untere Hügel 13 des Gestelles  mit der Rucksackhülle 14 und mit dem       Hanfgurt    15 vernietet ist. Der .Spannriemen  16 ist ebenfalls am Bügel     festgenietet    und       weist        .Schlaufen    17 auf, durch die ein Leib  riemen 18 gezogen wird, welcher ,die Lage  des Rucksackes     auf,dem    Rücken sichert.  



       Fig..5    zeigt eine Innenansicht dieses  Rucksackes mit dem obern Teil des federn  den Gestelles     2"    3, 4 und der     Befestigung     der     Bindeschnur    19.  



  In     Fig.    6     ist    diese     Einzelheit    im Schnitt  in grösserem Massstab     dargestellt.     



       Fig.    7 und -8 stellen eine     weitere    Art der       Befestigung    des untern Bügels - 20 des Ge  stelles und des Gurtes 21 mit der Rucksack  hülle 2,2 ,dar. Hier sind alle drei Teile ge  locht und     werden    daselbst mit einem mit  Schnalle 24 versehenen Riemen 23 festge  bunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rucksack mit Gestell, dadurch gekenn zeichnet, dass das Gestell mindestens teil weise aus Leichtmetäll besteht und federnd ausgebildet ist. UNTERANSPRüCHE 1. Rucksack nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass das Gestell einen federnden untern Bügel und daran be festigte federnde Rückenstützen aufweist. 2. Rucksack nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass .die obern Enden der federnden Rücken stützen miteinander verbunden sind.
    ,3. Rucksack nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, ,gekennzeich net durch einen zum Verspannen des Ge- stellesdienenden Riemen (8). 4. Rucksack nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2@, dadurch ge kennzeichnet, dass die Rucksackhülle lös bar mit dem Gestell verbunden ist. 5. Rucksack nach Patentanspruch und den Unteransprrichen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das Gestell lösbar in der Hülle angeordnet ist. 6.
    Rucksack nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell einen un tern, federnd ausgebildeten in einer Tasche der Rucksackhülle lose liegenden Leichtmetallbügel aufweist, an welchem zwei an ihren freien Enden miteinander verbundene, .aus Bandfedern bestehende Rückenstützen befestigt sind, wobei die obern Enden der Rückenstützen samt ihrem. Verbindungsteil lose in einer Tasche der Rucksackhülle liegen. 7. Rucksack nach Patentanspruch und Unter anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Riemen, .der Leichtmetallbügel und Ver bindungsteil miteinander verbindet.
CH186978D 1936-01-13 1936-01-13 Rucksack. CH186978A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH186978T 1936-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH186978A true CH186978A (de) 1936-10-15

Family

ID=4434727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH186978D CH186978A (de) 1936-01-13 1936-01-13 Rucksack.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH186978A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026092A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-01 James Anthony Hayes Rucksack mit innerem Traggestell
EP0158154A2 (de) * 1984-04-06 1985-10-16 Deuter Industriewerke AG Wanderrucksack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026092A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-01 James Anthony Hayes Rucksack mit innerem Traggestell
EP0158154A2 (de) * 1984-04-06 1985-10-16 Deuter Industriewerke AG Wanderrucksack
EP0158154A3 (en) * 1984-04-06 1986-01-02 Deuter Industriewerke Ag Rucksack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH186978A (de) Rucksack.
DE841883C (de) Buestenhalter
DE1223706B (de) Polsterfederung fuer Sitz- oder Rueckenlehnen-polster von Kraftfahrzeugen
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
DE822989C (de) Geschaeftsbuch mit Kopfleiste sowie Klammer zum Befestigen der Kopfleiste
DE317348C (de)
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
DE642936C (de) Elastische Schultereinlage
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
DE590382C (de) Rucksacktragriemen
DE489643C (de) Hemdhose fuer Saeuglinge und Kinder
DE924487C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Stallvieh
DE451060C (de) Nachgiebige Senkfusseinlage
DE393289C (de) Sperrvorrichtung fuer Rucksaecke
AT133687B (de) Rückenstütze für Rucksäcke.
DE530699C (de) Fussgewoelbestuetze
DE480135C (de) Deichselhalter mit Metallbuegeleinlage
DE609122C (de) Matratze
DE374892C (de) Tintenloescher
DE376938C (de) Sockenhalter
DE423458C (de) Hautschoner
CH179908A (de) Trageinrichtung an Rucksäcken.
DE591679C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE1610471B1 (de) Reissverschlussschieber