CH179792A - Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssiger Form auf Skier. - Google Patents

Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssiger Form auf Skier.

Info

Publication number
CH179792A
CH179792A CH179792DA CH179792A CH 179792 A CH179792 A CH 179792A CH 179792D A CH179792D A CH 179792DA CH 179792 A CH179792 A CH 179792A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
lubricant
skis
applying
receiving
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zaugg Paul
Original Assignee
Zaugg Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zaugg Paul filed Critical Zaugg Paul
Publication of CH179792A publication Critical patent/CH179792A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/08Apparatus for waxing or dewaxing

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


  Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in     flüssiger    Form auf Skier.    Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  ein Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels  in flüssiger Form, zum Beispiel erwärmten  Wachs oder Lack, auf Skier, welches einen  Behälter zur Aufnahme des Gleitmittels be  sitzt, der einen Schlitz aufweist, der das  flüssige Gleitmittel in Form eines Stranges  aus dem an den Ski anzulegenden Behälter  austreten lässt, wodurch in einfacher Weise  eine gleichmässige Verteilung des Gleitmittels  auf der Lauffläche des Skis erreicht wird.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt ein Gerät im Querschnitt, und       Fig.    2 in perspektivischer Ansicht.  



  Das auf der Zeichnung dargestellte Ge  rät weist einen Behälter 1 auf, der zur Auf  nahme von erwärmtem Wachs oder vor) Lack  dient und in dessen eine Seitenwand ein  Griff 2 eingeschraubt ist. Zwischen zwei  spitzwinklig zueinander stehenden Wänden  des Behälters, von denen die eine eine ab  gerundete     gante    aufweist, ist ein Schlitz 3    vorgesehen. Ferner sind auf der Unterseite  des Behälters 1 Nuten 4 vorgesehen, in wel  che je eine entsprechende Leiste eines zwei  ten zur Aufnahme von festem Brennstoff  dienenden Behälters 5 eingeschoben werden  kann, welcher Behälter zwecks Ermöglichung  der Verbrennung des     Brennstoffes    Löcher 6  aufweist.

   Um im Behälter 1 vorhandenes  Wachs auf einen Ski 7 aufzutragen, wird  derselbe     durchVerbrennung        von.festem    Brenn  stoff im Behälter 5 erwärmt, so dass der Wachs  flüssig wird und durch den Schlitz 3 in       Strangform    austritt. Das Gerät wird in der  in     Fig.    2 dargestellten Lage, mit der abge  rundeten     gante    aufsitzend, über den Ski 7  verschoben, wobei der     strangförmig    aus dem  Schlitz austretende Wachs sich gleichmässig  über die Lauffläche des Skis verteilt.  



  Zum Auftragen von Lack kann das Ge  rät ohne den Behälter 5 ausgeführt sein.  Der Schlitz 3 muss dementsprechend breiter  gehalten sein, als wie beim vorgenannten  Beispiel. Der im Behälter 1 enthaltene flüs  sige Skilack kann dann ohne Erwärmung      in gleicher Weise, das heisst in     Strangform     auf den Ski gleichmässig aufgetragen werden.  



  Der Griff 2 des Gerätes kann so ausge  bildet sein, dass er nach dem     Abschrauben     vom Behälter 1 im Behälter 5 Platz findet,  so dass das Gerät bei Nichtgebrauch wenig  Raum einnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTAl\TSPRUCH Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssigem Zustand auf Skier, gekennzeich net durch einen Behälter zur Aufnahme des Gleitmittels, der einen Schlitz aufweist, der das flüssige Gleitmittel in Form eines Stran ges aus dem an den Ski anzulegenden Be hälter austreten lässt. UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, gekennzeich net durch einen weiteren, zur Aufnahme von festem Brennstoff bestimmten Behäl ter, der am Behälter zur Aufnahme des Gleitmittels wegnehmbar befestigt werden kann. 2.
    Gerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schlitz- zwischen zwei spitzwinklig zueinander stehenden Wänden des Behälters vorgesehen ist, von welchen Wänden die eine eine abgerun dete, beim Auftragen des Gleitmittels auf die Lauffläche aufzusetzende gante auf weist. 3. Gerät nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite zur Aufnahme von festem Brennstoff dienende Behälter Leisten auf weist, die in am erstgenannten Behälter vorgesehene Nuten einschiebbar sind.
CH179792D 1935-02-08 1935-02-08 Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssiger Form auf Skier. CH179792A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH179792T 1935-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH179792A true CH179792A (de) 1935-09-30

Family

ID=4429511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH179792D CH179792A (de) 1935-02-08 1935-02-08 Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssiger Form auf Skier.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH179792A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960164C (de) * 1952-08-18 1957-03-14 Adolf Gmuer Skiwachsgeraet
US3968345A (en) * 1973-09-17 1976-07-06 Michael Kollmeder Combined wax and edge sharpening apparatus for skiers
WO1980001879A1 (en) * 1979-03-16 1980-09-18 Gold Lode Portable ski wax applicator
AT385675B (de) * 1981-02-25 1988-05-10 Kasubke & Trefz Gmbh Handgeraet zum duennschichtigen auftragen von geschmolzenem wachs auf laufflaechen von skiern
US4744688A (en) * 1986-05-30 1988-05-17 David Silber Hand tool for applying hot melt adhesive

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960164C (de) * 1952-08-18 1957-03-14 Adolf Gmuer Skiwachsgeraet
US3968345A (en) * 1973-09-17 1976-07-06 Michael Kollmeder Combined wax and edge sharpening apparatus for skiers
WO1980001879A1 (en) * 1979-03-16 1980-09-18 Gold Lode Portable ski wax applicator
US4334793A (en) * 1979-03-16 1982-06-15 Gold Lode, Inc. Portable ski wax applicator
AT385675B (de) * 1981-02-25 1988-05-10 Kasubke & Trefz Gmbh Handgeraet zum duennschichtigen auftragen von geschmolzenem wachs auf laufflaechen von skiern
US4744688A (en) * 1986-05-30 1988-05-17 David Silber Hand tool for applying hot melt adhesive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH179792A (de) Gerät zum Auftragen eines Gleitmittels in flüssiger Form auf Skier.
AT206928B (de) Schmiervorrichtung für Seile
DE1016226B (de) Verfahren zum Staerken od. dgl. von Waesche und Dampfbuegeleisen zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE29823203U1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Walzen
DE532104C (de) Linierapparat
DE247140C (de)
DE477727C (de) Tauchvorrichtung zur Herstellung von Schokoladenueberzuegen auf Gegenstaenden aus Marzipan
DE402128C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE506009C (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengesetzten Steifkappenfuer Schuhwerk
CH95964A (de) Vorrichtung zum Auftragen von Wichse.
DE866594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von verhaeltnismaessig dick- oder zaehfluessigem Behandlungsgut
AT100757B (de) Vervielfältigungs- oder Schablonendruckvorrichtung.
DE429714C (de) Rasierhobel mit einer Vorrichtung zum Trocknen nach der Benutzung
DE626851C (de) Muenzenbehaelter
AT145537B (de) Messerähnlicher Schaber.
DE647875C (de) Geraet zum Abziehen von Fussboeden mit in einem Rahmen angeordneten Stahlspaenen
DE408792C (de) Spreizvorrichtung fuer Innenbackenbremsen von Kraftfahrzeugraedern
DE489973C (de) Duengerstreumaschine mit durchbrochener Streuwalze ueber dem Streuschlitz
DE452337C (de) Einschraubbarer Lagerzapfen, insbesondere fuer Schranktueren
DE479094C (de) Vorrichtung zum Zentrieren gezwickter loser Schuhe in bezug auf mit ihnen zu verbindende Sohlen
CH205977A (de) Vorrichtung zum Polieren.
DE634095C (de) Messeraehnliche Vorrichtung zum Erwaermen, Aufbringen, Verteilen oder Abschaben von Stoffen
DE1502259A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE851309C (de) Hohlform zur Herstellung von Esswaren
CH221268A (de) Grillplatte.