CH179365A - Betonkonstruktion mit Eisentragbalken. - Google Patents

Betonkonstruktion mit Eisentragbalken.

Info

Publication number
CH179365A
CH179365A CH179365DA CH179365A CH 179365 A CH179365 A CH 179365A CH 179365D A CH179365D A CH 179365DA CH 179365 A CH179365 A CH 179365A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
concrete
web
leg
bracket
welded
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schleutermann Max
Original Assignee
Schleutermann Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleutermann Max filed Critical Schleutermann Max
Publication of CH179365A publication Critical patent/CH179365A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/29Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated the prefabricated parts of the beams consisting wholly of metal

Description


  Betonkonstruktion mit Eisentragbalken.    Vorliegende Erfindung betrifft eine  Betonkonstruktion mit Eisentragbalken, z. B.  eine Betondecke.  



  Gemäss der Erfindung sind die Balken  als T-Träger mit nach oben gekehrtem Steg  ausgebildet, an welchem seitlich Bügel ange  schweisst sind, deren über die Stegoberkante  ragender ösenförmige Teil im Beton einge  bettet ist, so dass sich eine schubfeste Ver  bindung zwischen Beton und T-Träger er  gibt. Die Wirkung dieser Verankerungsbügel  kann durch Einlegen eines durchgehenden  Armierungsstabes inderen Öffnungen erhöht  werden.  



  Die Bügel sind     zweckmässigerweise    nur  mit ihrem einen Schenkel am Steg der     T-          Träger    angeschweisst, während der andere,  Schenkel zweckmässig zu einem Haken ge  bogen ist und in geringem Abstand vom  Trägersteg in den Beton hineinragt.  



  Ausführungsbeispiele des Erfindungs  gegenstandes sind in der Zeichnung darge  stellt, und zwar zeigt:  Fig. 1 eine erste Ausführungsform, und    Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer  armierten Betondecke im Schnitt;  Fig. 3 zeigt einen Tragbalken nach einer  weiteren Ausführungsform, im Schnitt, und  Fig. 4 eine Ansicht eines Tragbalkens  für eine Decke.  



  Die in Fig. 1 dargestellte Decke hat in  gleichmässigen Abständen verlegte Tragbal  ken 1 aus T-Eisen, auf deren unten liegen  dem Flansch die Rippen 2 der     Betonplatte    3  abgestützt sind. An jedem Tragbalken 1 sind  seitlich an dem nach oben .gerichteten Steg       Verankerungsbügel    4 befestigt, welche an  den über die     Stegoberkante    ragenden Teil       ösenartig    gestaltet, und mit einem Schenkel  4a am Steg angeschweisst sind, während der  andere Schenkel 4b hakenförmig ausgebildet  ist und in geringem Abstand vom Steg in  den Beton hineinragt.

   Durch sämtliche Bü  gel 4 ist oberhalb der     Stegoberkante    ein       Armierungsstab    5 hindurchgezogen, welcher  von unten am Eisen .der Bügel anliegt.  



  Die     Ausführungsform        nasch        Fig.    2 unter  scheidet sich von jener nach     Fig.    1 dadurch,      dass die Enden der Schenkel 4b zu Ösen ge  krümmt sind, in weiche ein weiterer     Armie-          rungsstab    6 eingelegt ist.  



  Fig. 3 zeigt eine Variante, bei welcher  beide Sehenkel 4,a und 4b der Bügel 4 haken  artig ausgebildet sind.  



  Fig. 4 zeigt eine Längsansicht eines Trag  balkens, bei welchem zwecks besserer Ver  teilung der zerstörend auf den Beton ein  wirkenden Beanspruchungen als Folge der in  den Bügeln 4 wirkenden Zugkräfte die Bügel  von der Mitte des T-Trägers ausgehend ge  gen dessen Enden hin zunehmend geneigt  angeordnet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Betonkonstruktion mit Eisentragbalken, dadurch gekennzeichnet, dass die Balken als T-Träger mit nach oben gekehrtem Steg aus gebildet sind, an welchem seitlich Bügel an geschweisst sind, deren über die Stegober kante ragender ösenförmiger Teil, zum Zwecke, eine schubfeste Verbindung zwi schen Beton und T-Trägern herzustellen, im Beton eingebettet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Betonkonstruktion gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in die Öff- nungen der an einen Träger angeschweiss ten Bügel ein durchgehender Armierungs- stab eingelegt ist. 2.
    Betonkonstruktion gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel jedes Bügels am Steg des T- Trägers angeschweisst ist, während der andere Schenkel hakenförmig gestaltet ist und in geringem Abstand seitlich vom Steg in den Beton hineinragt. 3. Betonkonstruktion gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch der ange schweisste Schenkel der Bügel haken förmig gestaltet ist. 4.
    Betonkonstruktion gemäss Patentanspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass der eine Sehenkel jedes Bügels "am Steg des T- Trägers angeschweisst ist, während der andere Schenkel ö,senförmig ausgebildet und in geringem Abstand seitlich vom Steg des, Trägers in den Beton einge bettet ist, wobei eowohl durch den über die Stegoberkante ragenden ösenförmigen Teil,
    ale auch durch die vom freien Schenkel der Bügel gebildete Ose je ein durchgehender Armierungsstab eingelegt ist. 5. Betonkonstruktion gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Bügel von der Mitte des T-Trägers ausgehend gegen dessen Ende hin zunehmend ge neigt angeordnet sind.
CH179365D 1934-10-01 1934-10-01 Betonkonstruktion mit Eisentragbalken. CH179365A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH179365T 1934-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH179365A true CH179365A (de) 1935-09-15

Family

ID=4429198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH179365D CH179365A (de) 1934-10-01 1934-10-01 Betonkonstruktion mit Eisentragbalken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH179365A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636377A (en) * 1945-11-07 1953-04-28 Hilpert Meier George Reinforced concrete beam
ES2237216A1 (es) * 1996-02-15 2005-07-16 Avda. Juan Bautista Uriarte, 41 Perfeccionamientos introducidos en la patente de invencion n- 9600363, por "mejoras en sistemas de construccion de suelos de forjados planos unidireccionales".

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636377A (en) * 1945-11-07 1953-04-28 Hilpert Meier George Reinforced concrete beam
ES2237216A1 (es) * 1996-02-15 2005-07-16 Avda. Juan Bautista Uriarte, 41 Perfeccionamientos introducidos en la patente de invencion n- 9600363, por "mejoras en sistemas de construccion de suelos de forjados planos unidireccionales".

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109707104A (zh) 一种带拉筋钢管混凝土浇筑体及施工方法
CN209637112U (zh) 一种带拉筋钢管混凝土浇筑体
CH179365A (de) Betonkonstruktion mit Eisentragbalken.
EP0381615A2 (de) Aussteifungselement an einem Gitterträger
US1379625A (en) Reinforced concrete construction
DE2044041B2 (de) Aus stahl bestehende verzugmatte
DE605704C (de) Verbundbauteil mit einer Betondruckplatte und diese abstuetzenden Formeisenbalken
DE822437C (de) Montagetraeger, insbesondere zur Herstellung von Stahlbeton-Decken
DE883331C (de) Eisenbetonrippendecke
DE704127C (de) Eisenbetonrippendecke mit vorher gefertigten Stegen und zwischen diesen eingesetzten, vorher gefertigten Druckgurtkoerpern
DE902307C (de) Stahlbetondecke mit Fertigbalken und Druckplatte aus Ortbeton
AT162891B (de) Eisenbetonrippe und daraus hergestellte Decke
DE1559460A1 (de) Vorgefertigtes Stahlbetontafelelement,insbesondere zur Herstellung von Decken
DE810427C (de) Stahlbetontraeger fuer schalungsfrei verlegte Stahlbetondecken
CH201557A (de) Verfahren zur Erstellung eines armierten Betontragwerkes.
AT207091B (de) Bewehrungseinlage für Stahl- und Spannbetonkonstruktionen
AT159541B (de) Massivdecke (Rippendecke).
AT345526B (de) Diagonalspartraeger
DE7201436U (de) Vorgefertigtes deckenbauelement
AT90561B (de) Auf Biegung beanspruchtes Eisenbetontragwerk.
AT136299B (de) Eisenbetondecke.
EP1724406A2 (de) Deckenelement aus Beton und zugehörige Schalung
DE109964C (de)
AT40759B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbeton-Balkendecken.
CH302852A (de) Lawinenverbau.