CH173571A - Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen. - Google Patents

Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen.

Info

Publication number
CH173571A
CH173571A CH173571DA CH173571A CH 173571 A CH173571 A CH 173571A CH 173571D A CH173571D A CH 173571DA CH 173571 A CH173571 A CH 173571A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
container according
sale
containers
walls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Meile-Angehrn Johann
Original Assignee
Meile Angehrn Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meile Angehrn Johann filed Critical Meile Angehrn Johann
Publication of CH173571A publication Critical patent/CH173571A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen.    Vorliegende Erfindung bildet einen Be  hälter zum Schaustellen von Verkaufsgegen  ständen, der zugleich letztere vor Verunreini  gungen durch Staub, Rauch     etc.    schützt.  



  Es sind schon solche Behälter bekannt,  die aber alle aus Holz, Metall oder Zelluloid  erstellt sind und deshalb dem Zweck nicht  voll und ganz dienen, entweder weil sie zu  teuer oder nicht hygienisch sind, da sie nicht  einwandfrei gereinigt werden können, oder  weil sie z. B. wenn sie aus     Celluloid    beste  hen, feuergefährlich sind, wodurch besonders  in Restaurants unliebsame Folgen entstehen  können. Ebenso hinterlässt Zelluloid einen  unangenehmen Geruch, der sich auf den In  halt des Behälters überträgt.  



  Der Erfindungsgegenstand ist ein Behäl  ter, der allen diesen     Übelständen    abhilft, da  die den Hohlraum begrenzenden Behälter  wände aus einem unverbrennbaren bezie  hungsweise schwer verbrennbaren, geruch  losen und durchsichtigen Material, z. B.     Mac-          cacit    oder     Zellon    bestehen.    Der Behälter kann in jeder beliebigen  Form und mit und ohne Henkel ausgeführt  und an den Seitenwandungen mit kleinen  Luftlöchern versehen werden. Die Behälter  wände können mit Verstrebungen z. B. aus  Metall, Holz     etc.    verstärkt werden.  



  Die vorliegende Zeichnung veranschaulicht  vier beispielsweise Ausführungsformen des  Erfindungsgegenstandes. Es zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht eines geschlossenen  Behälters mit Klappdeckel,       Fig.    2 eine Ansicht eines glockenförmigen  Deckels im Schnitt,       Fig.    3 eine Ansicht der dazugehörenden  Unterplatte im Schnitt,       Fig.    4 eine Ansicht eines ineinander ge  schachtelten zylinderförmigen Behälters, und       Fig.    5 eine Ansicht eines geschlossenen  Behälters mit Henkel.  



  Gemäss     Fig.    1 besitzt der Aufnahmeteil 1  hinten eine Abflachung. Am obern Rand der  Hinterwand 2 sind Gelenke 3 vorgesehen,  mittelst welcher der Deckel 4 an den Teil  1     angelenkt    ist. Die Seitenwand des Auf-           nahmeteils    1 ist mit kleinen Luftlöchern  versehen. Aufnahmeteil und Deckel bestehen  aus unverbrennbarem beziehungsweise schwer  verbrennbarem, geruchlosem, durchsichtigem  Material; z. B.     Zellon    oder     Maccacit.    Nach       Fig.    2 und 3 besteht der Behälter aus einem  glockenförmigen Deckel 5, der mit kleinen  seitlichen Luftöffnungen versehen ist, und  einer Unterplatte.

   An letzterer ist längs des  äussern Randes eine Rille 6 angeordnet,  welche zur Abdichtung des Innenraumes des  Behälters dient. Der Deckel nach     Fig.    2 kann  auch ohne den Untersatz gemäss     Fig.    3 zur  Anwendung gelangen, indem ersterer über  Gegenstände, die auf einer gewöhnlichen  Platte oder Teller liegen, gestellt werden  kann. In     Fig.    4 ist ein zylinderförmiger Be  hälter dargestellt, der besonders für die Auf  nahme von länglichem Gut z. B.     Bierstengel          etc.    in Frage kommt. Derselbe besteht aus  der abnehmbaren Kappe 7 und dem Auf  nahmeteil B.     Fig.    5 stellt einen Behälter mit  einem umklappbaren Henkel dar. Letzterer  kann auch stabil angeordnet sein.

    



  Die Seitenwand wie auch der Deckel  und der Bodenteil können     mittelst    Metall  oder auch Holzleisten verstärkt werden. In       Fig.    1 und 5 sind solche mit 9 bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Behälter zum Schaustellen von Verkaufs gegenständen, der zugleich letztere vor Ver- unreinigungen durch Rauch, Staub etc. schützt, dadurch gekennzeichnet, dass die den Hohl raum begrenzenden Wände des Behälters aus unverbrennbarem, beziehungsweise schwer verbrennbar geruchlosem und durchsichtigem Material bestehen. UNTERANSPRüCHE: 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe mit einem Henkel versehen ist. z. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe keinen Henkel besitzt. 3. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel gelenkig mit dem Behälteraufnahmeteil verbun den ist. 4.
    Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel abnehm bar angeordnet ist. 5. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, däss die Wände desselben mittelst Verstrebungen verstärkt sind. 6. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Seitenwandung Luftlöcher aufweist.
CH173571D 1934-03-23 1934-03-23 Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen. CH173571A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH173571T 1934-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH173571A true CH173571A (de) 1934-11-30

Family

ID=4424802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH173571D CH173571A (de) 1934-03-23 1934-03-23 Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH173571A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH173571A (de) Behälter zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen.
US2019083A (en) Chest or similar receptacle
US1712890A (en) Store furniture
DE466745C (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Speisen
US1638863A (en) Knockdown show case
US2459515A (en) Portable camping stove
DE202018100510U1 (de) Blumentransportvorrichtung
CH230044A (de) Kasten, insbesondere zur Aufbewahrung von Rauchwaren, Spielkarten und zugehörigen Utensilien.
DE606449C (de) Eiskasten mit einem verstellbaren Eisbehaelter
DE853051C (de) Konservendose mit Heizvorrichtung am Boden
DE867425C (de) Schaelchen
US1224233A (en) Display-receptacle.
DE568835C (de) Holzkiste zur Aufbewahrung von Kleidern, Pelzen u. dgl.
DE331213C (de) Reklametafelaufsatz mit Schubfaechern fuer Kuchen, Backware, Obst usw
DE102021004244A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE1761972U (de) Zur selbstbedienung geeignete frischhaltedose fuer kleingebaeck.
DE429843C (de) Schrankkoffer
DE202010008586U1 (de) Mehrfunktionale Umverpackung
CH190568A (de) Etui zur Aufnahme von Ampullen und ähnlichen leicht beschädigbaren Gegenständen.
DE1429905A1 (de) Kochtopf mit waermeisolierender Wandung und waermeisolierendem Deckel
CH169528A (de) Vorrichtung zum Schaustellen von Verkaufsgegenständen.
CH172671A (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Bürsten.
DE1668850U (de) Durchsichtige schau- und verkaufspackung.
CH444409A (de) Einrichtung mit zwei Seitenwänden, einem Rückwandteil, einem Boden- und/oder Deckenteil und wenigstens einem Tablar, zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen
DE1843479U (de) Behaelter zum vorraetighalten von waren, insbesondere lebensmitteln.