CH170258A - Packung für Schokolade und dergleichen. - Google Patents

Packung für Schokolade und dergleichen.

Info

Publication number
CH170258A
CH170258A CH170258DA CH170258A CH 170258 A CH170258 A CH 170258A CH 170258D A CH170258D A CH 170258DA CH 170258 A CH170258 A CH 170258A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chocolate
pack
envelope
pack according
wrapping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Chocolat Suchard S A
Original Assignee
Chocolat Suchard S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chocolat Suchard S A filed Critical Chocolat Suchard S A
Publication of CH170258A publication Critical patent/CH170258A/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


  Packung für Schokolade und dergleichen.    Die bisher für Schokolade und dergleichen  Genussmittel verwendeten Packungen sind für  den Versand nach den heissen Gegenden und  für den dortigen Verkauf ungeeignet. Es ist  dies darauf zurückzuführen, dass Schokolade  eine ziemliche Menge Fett oder, zum Beispiel  bei     I\Tuss-Schokolade,    auch Öl enthält, was  zur Folge hat, dass diese     Stoffe    durch die  Umhüllung bei Erwärmung hindurchschlagen  und die Ware unansehnlich, sowie damit un  verkäuflich machen. Damit. ist     insbesondere     der Export nach den Tropen beinahe ausge  schlossen beziehungsweise zum mindestens  erschwert.  



  Die vorliegende Erfindung hat nun eine  Packung zum Gegenstand, durch welche ein  einwandfreier Schutz der darin     verpakten     Ware gegen die Einwirkung selbst grosser  Hitze erreicht wird. Ein Durchdringen von  Fett durch die Umhüllung ist vollständig  ausgeschlossen. Aus diesen Gründen ist die  Packung zur Verwendung beim Export nach  den Tropen besonders geeignet.    Dieser wirtschaftliche Vorteil wird dadurch  erreicht, dass die     Umbüllung    mit einem metal  lischen Überzug versehen ist, welcher fest  auf ihr haftet und mit ihr ein einziges, fett  undurchlässiges Stück bildet. Der Metallüber  zug kann an sich in beliebiger Weise aufge  bracht sein.

   Von Vorteil ist jedoch die Ver  wendung einer Metallfolie, die mit der Um  hüllung durch ein Bindemittel     derartverbunden     wird, dass die Poren der Folie verstopft werden  und auf diese Weise eine fettundurchlässige  Packung entsteht.  



  Für Schokolade in Tafelform wird die  Folie zweckmässig mit dem innern Umhüllungs  papier verbunden, so dass nur ein einziges  Umhüllungsstück vorhanden ist. Das hat den  Vorzug, dass das übliche Wachs- oder     Per-          gaminpapier    überhaupt in Wegfall kommen  kann. Bei     Scbokoladetafeln    hat dies auch den  Vorteil, dass bei Handarbeit das Einwickeln  erheblich rascher vorgenommen werden kann,  wie wenn die Tafeln nacheinander in mehrere  Umhüllungen eingewickelt werden müssen.

        Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Be  schriftung der Packung     direckt    auf die Metall  schicht gebracht wird, was, abgesehen von  der völligen Einsparung des bisher verwen  deten äussern Papierumschlages, die durch  die Ausstattung der Packung bezweckte Werbe  kraft erhöht.  



  Auch bei Packungen für Schokolade und       Schokoladewaren,        die-nicht    unmittelbar ein  gewickelt sind, sondern in Form von kleineren  Fertigstücken in Schachteln vertrieben wer  den, wie zum Beispiel Pralinen, kann durch  den Metallüberzug die nämliche Wirkung er  reicht werden. Es lässt sich wiederum ein  Abschluss erzielen, der die Ware vor den  Einwirkungen der Hitze schützt.  



       Zweckmässigerweise    wird im letzteren Fall  als Material für die Packung Wellpappe be  nutzt, deren grosse Durchlässigkeit durch den  Metallüberzug vollständig aufgehoben wird.  Dadurch ist ermöglicht, die grosse Festigkeit  der Wellpappe auch für den Export auszu  nützen.  



  Der Gegenstand vorliegender Erfindung  ist auf beiliegender Zeichnung in zwei bei  spielsweisen Ausführungsformen näher er  läutert.  



       Fig.    1-3 zeigen die eine Ausführung der  Packung für Schokolade in Tafelform, und die       Fig.    4-6 die Ausführung derselben in  Schachtelform.  



  Im besonderen ist       Fig.    1 eine schaubildliche Darstellung  einer Packung für     Schokoladetafeln,    an der  einen Ecke angebrochen;       Fig.    2 zeigt das Umhüllungspapier aus  gebreitet und die Metallfolie an der einen  Ecke weggebrochen;       Fig.    3 ist ein Stück der Umhüllung ge  schnitten und stark vergrössert;       Fig.    4 zeigt die Packung in Schachtel  form, ebenfalls an der einen Ecke wegge  brochen;       Fig.    5 ist ein senkrechter Längsschnitt,  und       Fig.    6 eine Draufsicht auf ein Stück der  Umhüllung.

      Die Umhüllung     a    ist gemäss vorliegender  Erfindung mit einem Metallüberzug b belie  biger Art versehen, der auch in beliebiger  Weise aufgebracht sein kann.  



  Bei den dargestellten Ausführungsbeispie  len ist eine Aluminiumfolie als Metallüber  zug b benutzt. Diese ist auf der Aussenseite  der Umhüllung     a    aufgebracht und mit ihr  dauernd verbunden. Das dafür verwendete  Bindemittel füllt die Poren der Umhüllung a  und der Metallfolie b aus, so dass eine Packung  entsteht, durch welche das Fett oder     0l    nicht  durchschlagen kann.  



       Zweckmässigerweise    wird der Metallüber  zug b auf der Aussenseite des die Aussenhülle  bildenden Umschlagpapiers     a    aufgebracht. Bei  Verwendung der sonst bei     Schokoladetafeln     üblichen weiteren Einwickelpapiere kann auch  dieses mit der Umhüllung     a    und dem Metall  überzug b dauernd verbunden werden, so dass  auch dann nur ein einziges Stück vorhanden  ist. Die bei     Schokoladetafelpackungen    übliche  Schrift     e,    oder sonstiger Aufdruck lässt sich  stark erhaben prägen, wie in     Fig.    3 ange  deutet.  



  Die     Fig.    4-6 zeigen die Ausführung der  Packung in Form einer Schachtel mit Stülp  deckel, doch ist die Art der Schachtel be  liebig. Als Umhüllung a ist hier Wellpappe  benützt, die durch den Metallüberzug b dicht  gemacht worden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Packung für Schokolade und dergleichen, insbesondere zum Versand nach den Tropen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung mit einem unmittelbar auf sie aufgebrachten Metallüberzug versehen ist, mit dem sie in dauernder Verbindung steht. UNTERANSPRüCHE 1. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Metallschicht mit der Umhüllung aus einem Bindemittel besteht, welches auch die Poren der Metallschicht verschliesst. 2. Packung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht aussen auf die Umhüllung aufgebracht ist. 3.
    Packung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, für Schokolade in Tafelform, dadurch gekennzeichnet, dass die sämtlichen Einwickelpapiere mit einer Metallfolie zu einer einzigen Hülle ver bunden sind. 4. Packung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, für eine Umhüllung in Schachtelform, dadurch gekennzeichnet, dass Wellpappe als Umhüllungsmaterial benutzt ist.
CH170258D 1933-06-12 1933-08-15 Packung für Schokolade und dergleichen. CH170258A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE170258X 1933-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH170258A true CH170258A (de) 1934-06-30

Family

ID=5688228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH170258D CH170258A (de) 1933-06-12 1933-08-15 Packung für Schokolade und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH170258A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0745541B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten
DE2407690A1 (de) Mehrschichtiger behaelterdeckel
DE202008011370U1 (de) Faltkarton
DE653242C (de) Schachtelunterteil
CH170258A (de) Packung für Schokolade und dergleichen.
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE202008016718U1 (de) Verpackungsmittel
DE2853235A1 (de) Verkaufsverpackungen fuer speiseeisprodukte
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE549188C (de) Versandbehaelter fuer Speiseeis
DE936969C (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE1292595U (de)
DE1081745B (de) Verfahren zum Herstellen von mit Abdichtfolie versehenen Behaeltermantelzuschnitten aus Karton, Pappe od. dgl.
DE3034935A1 (de) Weiche packung fuer zigaretten o.ae. artikel
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE1018781B (de) Faltschachtel mit Klappdeckel
DE1511093C (de) Papierbecher mit Henkel
AT16764U2 (de) Lebensmittelverpackungsmaterialien und daraus hergestellte schalen
DE601148C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterschachtelteilen
DE945069C (de) Konservendose
DE1110510B (de) Schaupackung
DE2146716A1 (de) Schachtel bzw. kiste zur verpackung metallischen packgutes
DE7320551U (de) Faltschachtel für Zigaretten
DE7329740U (de) Selbsttragende Faltschachtel aus Karton, physiologisch einwandfrei kunststoffbeschichtet, zum Verpacken eines Stücks italienischer Pizza in ofenheißem Zustand