CH168310A - Klappsportwagen. - Google Patents

Klappsportwagen.

Info

Publication number
CH168310A
CH168310A CH168310DA CH168310A CH 168310 A CH168310 A CH 168310A CH 168310D A CH168310D A CH 168310DA CH 168310 A CH168310 A CH 168310A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
seat frame
sports car
folding sports
travel
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Wisa-Gloria Werke
Original Assignee
Wisa Gloria Werke A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wisa Gloria Werke A G filed Critical Wisa Gloria Werke A G
Publication of CH168310A publication Critical patent/CH168310A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • B62B7/142Means for securing the body to the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/18Resilient suspensions of bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B7/00Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators
    • B62B7/04Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor
    • B62B7/14Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body
    • B62B7/145Carriages for children; Perambulators, e.g. dolls' perambulators having more than one wheel axis; Steering devices therefor with detachable or rotatably-mounted body the body being a rigid seat, e.g. a shell

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description


  Klappsportwagen.    Erfindungsgegenstand ist ein Klappsport  wagen, der ein federndes Untergestell und ein  Sitzgestell aufweist. Letzteres ist um eine  Vertikalachse gegenüber dem Untergestell  drehbar angeordnet.  



  Ein Ausführungsbeispiel ist auf der bei  liegenden Zeichnung dargestellt, und es zeigt:  Fig. 1 eine Seitenansicht mit abgehobenem  Sitzgestell,  Fig. 2 eine Ansicht von oben,  Fig. 3 ein Detail.  



  Der gezeichnete Klappsportwagen besteht  aus einem Sitzgestell .4 und einem federnden  Untergestell B, die beide durch einen im Bo  den C des Sitzbrettes eingelassenen und in  die Traverse D des Untergestelles eingreifen  den Bolzen E gegeneinander verdrehbar an  geordnet sind.  



  Um das Sitzgestell in der gewünschten  Lage, zum Beispiel nach vorne schauend oder  nach rückwärts     blickend,    arretieren zu kön  nen, werden die Traversen F und G zweck  mässig mit Einbuchtungen H versehen, die  ineinanderpassen.    Die Traverse D, in welcher der Bolzen E  durch einen Splinten J festgehalten wird, ist  als Blattfeder ausgebildet, zum Zwecke, das  Sitzgestell gegen das Untergestell zu pressen,  so dass die Einbuchtungen     H    der Traversen  F und G fest ineinander zu liegen kommen.  



  Wird die Traverse D nicht als Blattfeder,  sondern als feste Traverse ausgebildet, so  kann das Zusammenziehen von Sitz- und  Untergestell durch eine Spiralfeder erreicht  werden, die zwischen dem Splinten J und  die Traverse D über den Bolzen E gestülpt  wird.  



  Die     verdrehbare    Anordnung des Sitzge  stelles gegenüber dem Untergestell erlaubt,  mit einem     Handgriff    den Sitz gegen die     Fahr-          oder    in die Fahrrichtung zu stellen, was ein  Vorteil bedeutet gegenüber dem bisherigen  An- und Abschrauben des Sitzes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Klappsportwagen, bestehend aus einem federnden Untergestell und einem Sitzgestell, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzgestell gegenüber dem Untergestell um eine Vertikal achse drehbar angeordnet ist, zum Zwecke, das Sitzgestell durch Verdrehen um 180 Grad nach Belieben in die Fahrrichtung oder gegen die Fahrrichtung stellen zu können. UNTERANSPRÜCHE 1. Klappsportwagen nach Patentanspruch; da durch gekennzeichnet, dass das Sitzgestell durch eine in Richtung der Drehachse wir kende Feder gegen das Untergestell gepresst wird. 2.
    Klappsportwagen nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzgestell und das Untergestell Quertraversen (F, G) besitzen, die mit in einanderpassenden Einbuchtungen (H) ver sehen sind, zum Zwecke, das Sitzgestell gegenüber dem Untergestell in der Fahr richtung oder in der Gegenrichtung fest zuhalten.
CH168310D 1933-01-20 1933-01-20 Klappsportwagen. CH168310A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168310T 1933-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH168310A true CH168310A (de) 1934-03-31

Family

ID=4420595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168310D CH168310A (de) 1933-01-20 1933-01-20 Klappsportwagen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH168310A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426999C (de) Gleitlager
CH168310A (de) Klappsportwagen.
DE642715C (de) Eiserner Grubenstempel
DE358826C (de) Zusammenklappbares Korbmoebel
DE553321C (de) Sofa, dessen Lehnen am Gestell herausnehmbar und unter anderem Winkel einsteckbar angeordnet sind
DE600072C (de) Sprungfedermatratze oder Sprungfederkissen
DE447225C (de) Geschichtete Blattfeder
DE634087C (de) Federanordnung fuer Sturmstangen
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE446799C (de) Schalldaempfende Fussunterlage fuer Schreibmaschinen
AT101734B (de) Nach zwei entgegengesetzten Richtungen benützbarer Sitz für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE708313C (de) Schmierpolster fuer Lager, insbesondere Eisenbahnachslager
AT143168B (de) Traggestell, insbesondere für Briefpost.
DE2149950A1 (de) Spezielles liegebett typus sport '72
DE373508C (de) In einen Tisch umwandelbarer Wandsitz
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
DE557935C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE802131C (de) Gleitbare Vorrichtungen, z. B. gleitbare Sitze in Kraftfahrzeugen
DE414733C (de) Loesbare Gliederverbindung fuer Schaufensterpuppen u. dgl.
DE706961C (de) Flugzeugsporn
DE659023C (de) Durchzugschnalle
DE548081C (de) Auflageplatte als Schutzbelag fuer Tischplatten aus Teilplatten
DE672513C (de) Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen
DE657186C (de) Federnder Traeger fuer Fahrzeugsaettel