CH166985A - Gasalarmapparat. - Google Patents

Gasalarmapparat.

Info

Publication number
CH166985A
CH166985A CH166985DA CH166985A CH 166985 A CH166985 A CH 166985A CH 166985D A CH166985D A CH 166985DA CH 166985 A CH166985 A CH 166985A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas alarm
strip
alarm device
contact path
adjustable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Moldauer Isidor
Original Assignee
Moldauer Isidor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moldauer Isidor filed Critical Moldauer Isidor
Publication of CH166985A publication Critical patent/CH166985A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/117Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means by using a detection device for specific gases, e.g. combustion products, produced by the fire

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description


      Gasalarrnapparat.            Gasalarmapparate    werden, zum Ausschal  ten aller Einflüsse, die durch die Änderungen  der Aussentemperatur hervorgerufen werden,  meistens mit zwei     Birnetallstreifen    ausge  stattet, von denen einer in Gegenwart von       ('as    beispielsweise durch die Einwirkung von  Platinmohr erhitzt wird und durch     Kontakt-          schluss    mit dem Ende des andern Streifens  ein akustisches oder optisches Signal auslöst.  



  Die genaue Einstellung des Abstandes  zwischen den Kontaktpunkten der beiden Bi  metallstreifen zur Regelung der Empfindlich  keit, macht jedoch grosse Schwierigkeiten, da  sowohl beim freihändigen Einstellen wie beim  mittelbaren durch eine Stellschraube der Strei  fen selbst gebogen wird, wodurch Spannungen  in ihn hineinkommen, die die Empfindlichkeit  ganz wesentlich beeinträchtigen.  



  Der Erfindung nach ist nun dieser Übel  stand dadurch behoben, dass ein oder beide  Träger der     Bimetallstreifen    verstellbar sind.  



  In der Zeichnung sind drei Ausführungs  formen beispielsweise veranschaulicht.    Bei dem in     Fig.    1 gezeichneten Ausfüh  rungsbeispiel ist der eine Kontaktstreifen 1  fest angeordnet, während der zweite Streifen 2  an einem Schlitten 3 gelagert ist, der in einer  Führung gleitet; an welcher eine in dem  Schlitten verankerte Stellschraube 4 ihre  Mutter findet. Durch Betätigung der Stell  schraube wird der Schlitten 3 und somit der  Streifen 2 parallel zu sich selbst verschoben  und kann auf diese Weise in genaueste Lage  gegenüber dem Streifen 1 gebracht werden.  An dem Schlitten kann ein Zeiger 5 ange  bracht werden, der mit einer fixen Skala 6  zusammenwirkt.  



  Die Ausführung nach     Fig.    2 ist ein Bei  spiel, bei welchem in dem Schlitten ein Ex  zenter 4' angeordnet ist, durch dessen Ver  drehung der Streifen 2 verschoben wird. Die  jeweilige Einstellung kann durch einen, mit  einer Skala 6 zusammenwirkenden Zeiger 5  abgelesen werden.  



  Bei dem in     Fig.    3 veranschaulichten Aus  führungsbeispiel ist der Streifen 2, das heisst  sein Träger 3, drehbar gelagert, und mit      dem Drehteil ist ein Zeiger 5 verbunden,  der mit der Skala 6 zusammenwirkt. Durch  Verdrehen der als Drehblock ausgebildeten  und durch Reibung festgehaltenen Trägers 3  von Hand wird der Streifen 2 gegenüber  dem Streifen 1 verstellt.  



  Bei allen     Ausführungsbeispielen    ist bei 7  das mit dem     Bimetallstreifen    verbundene  Platinmohr angedeutet.  



  Bei den     vorbeschriebenen    Ausführungs  formen steht durchwegs der eine Streifen 1  fest. Es ist selbstverständlich, dass beide Strei  fen 1 und 2 gegeneinander beweglich ge  macht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasalarmapparat, bei dem der Alarm stromkreis durch zwei Bimetallstreifen ge schlossen wird, von denen einer mit einem Katalysator belegt ist, dadurch gekennzeich net, dass zum Regeln des Abstandes der Kon taktpunkte ein oder beide Träger (3) der Bimetallstreifen (1, 2) verstellbar sind. UNTERANSPRüCHE 1. Gasalarmapparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Bimetall streifen (2) an einem Schlitten (3) befestigt ist, der durch eine in ihm verankerte Stell schraube (4) in der Richtung des Kon taktweges verstellbar ist.
    2. (Axasalarmapparat nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch einen in einer Bohrung des Schlittenkörpers (3) drehbar angeord neten Exzenter (4), durch dessen Verdre hung der Schlitten in der Richtung des Kontaktweges verstellt wird. 3. Gasalarmapparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der eine Bi metallstreifen (2) auf einem Drehblock (3) befestigt ist. 4. Gasalarmapparat nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch einen Zeiger, welcher mit einer Skala zusammenwirkt, um die Grösse des Kontaktweges anzuzeigen.
CH166985D 1932-11-30 1932-11-30 Gasalarmapparat. CH166985A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166985T 1932-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH166985A true CH166985A (de) 1934-01-31

Family

ID=4419479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH166985D CH166985A (de) 1932-11-30 1932-11-30 Gasalarmapparat.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH166985A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE129688C (de)
CH166985A (de) Gasalarmapparat.
AT132274B (de) Gasalarmapparat.
DE865628C (de) Tonometer
CH199714A (de) Skalenanordnung zur Einregulierung längsverstellbarer Gegenstände.
DE478412C (de) Vorrichtung zum Messen der Wirkung einer Waermequelle, bei welcher der eine von zwei Bimetallstreifen von der Waermequelle, der andere von der Raumtemperatur erwaermt wird
DE923510C (de) Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE548689C (de) Temperaturregler
DE476462C (de) Anordnung zur Kompensation des Einflusses der Aussentemperatur bei mit Richtfedern versehenen Zeigergeraeten
AT222083B (de) Bügeleisen mit Temperaturanzeige
AT117234B (de) Einstellvorrichtung für Drehkondensatoren.
DE546004C (de) Heizstromregler
DE575893C (de) Selbsttaetiger Feuermelder
DE630375C (de) Fussmessgeraet
DE7224098U (de) Thermisches Uberstromrelais
DE405410C (de) Temperaturregler mit Ausdehnungsthermometer, das durch ein Gestaenge mit dem Ausloesehebel des den Schalter fuer die Heizquelle bewegenden Uhrwerks verbunden ist
DE604680C (de) Vorrichtung zum Biegen von Dachrinneneisen
DE828602C (de) Vorrichtung zur mechanischen Messung der relativen Feuchtigkeit von Gasen
DE1515794B1 (de) Kontakt-Fernanzeige- bzw. -schaltgerät für Mehrfachschaltung
DE809927C (de) Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen
DE642081C (de) Temperaturanzeiger fuer Kochgefaesse
DE621017C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft
AT158852B (de) Mechanisches Klingelthermometer.
DE611787C (de) Hilfseinrichtung zum gruppenweisen Eichen elektrischer Messgeraete mit dem Antrieb eines Zaehlwerks dienen den umlaufenden Gliedern
DE486870C (de) Thermischer Maximumzeiger fuer Tarifzwecke