DE809927C - Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen - Google Patents

Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen

Info

Publication number
DE809927C
DE809927C DEV1029A DEV0001029A DE809927C DE 809927 C DE809927 C DE 809927C DE V1029 A DEV1029 A DE V1029A DE V0001029 A DEV0001029 A DE V0001029A DE 809927 C DE809927 C DE 809927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
temperature indicator
thermostat
temperature
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1029A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Heinbuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV1029A priority Critical patent/DE809927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809927C publication Critical patent/DE809927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Beim Bügeln der bisher verbreiteten, gegen Übertemperaturen weniger empfindlichen Stoffe war ein verhältnismäßig großer Spielraum der Bügeltemperatur nicht von Nachteil. Die bekannten Anzeigevorrichtungen zeigen daher auch nur an, ob die Heizung des Bügeleisens ein- oder ausgeschaltet ist, und lassen keine oder nur große Temperaturänderungen der Bügeleisensohle erkennen.
  • Die nunmehr eingetretene starke Verbreitung der aus Kunststoffen hergestellten wärmeempfindlichen Gewebe, die beim Bügeln nicht über eine bestirpmte Temperaturgrenze hinaus beansprucht werden dürfen, machen nicht nur die Verwendung regelbarer Bügeleisen, sondern auch eine leicht durchführbare Überwachung der für diese Gewebe anzuwendenden Bügeltemperaturen erforderlich.
  • Diese Überwachung wird zweckmäßig mit Hilfe eines Temperaturanzeigers' durchgeführt, der schon kleine Temperaturänderungen der Bügeleisensohle gut erkennen läßt und in regelbare elektrische Bügeleisen eingebaut werden kann.
  • Ein derartiger Temperaturanzeiger ist Gegenstand dieser Erfindung. Er ist unter Verwendung eines auf der Sohle angeordneten Thermostaten, z. B. Bimetallstreifens, der bei Änderung der Sohlentemperatur ein an der Haubenoberfläche sichtbares Zeichen bewegt, erfindungsgemäß so ausgebildet, daß das am langen Hebelarm .eines unterhalb der Haube drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels angeordnete Zeichen von dem am kurzen Hebelarm angreifenden Thermostaten so gesteuert wird, daß es vor einem fensterartigen Ausschnitt der Haube eine vertikale Kreisbewegung ausführt. Dabei ist es für den Einbau und die Einstellung des Temperaturanzeigers vorteilhaft, wenn der zweiarmige Hebel mit dem Thermostaten nicht fest, sondern z. B. mittels einer Rückstellfeder nur kraftschlüssig verbunden ist.
  • Da im Hinblick auf die mit kleinen Temperaturen zu bügelnden empfindlichen Gewebe für den unteren Temperaturbereich der Sohle .eine besonders große Anzeigegenauigkeit erwünscht ist, sieht die Erfindung vor, daß der Ausschlag des langen Hebelarmes, der das Zeichen trägt, mit zunehmender Sohlentemperatur stetig kleiner wird, so daß also für den unteren Temperaturbereich der Sohle ein größerer Teil des gesamten Anzeigebereiches zur Verfügung steht als für den oberen. Diese Wirkung wird dadurch erzielt, daß durch die Verschiebung des Hebelberührungspunktes auf dem Thermostaten die wirksame Länge des kurzen Hebelarmes stetig größer und damit durch die gleichbleibende Länge des langen Hebelarmes das Verhältnis der Hebelübersetzung stetig kleiner wird.
  • Zur Abgrenzung der einzelnen Temperaturbereiche kann das beispielsweise als Ausschnitt einer Zylindermantelfläche ausgebildete, vom Thermostaten bewegte Zeichen z. B. in farbige oder beschriftete Felder unterteilt sein.
  • Für die Einstellung des,Temperaturanzeigers und zum Ausgleich von Fertigungsungenauigkeiten ist zwischen dem Thermostaten und dem zweiarmigen Hebel ein verstellbares Glied vorgesehen, das zweckmäßig nur mit einem der beiden Teile verbunden ist.
  • Ein nach der Erfindung ausgebildeter Temperaturanzeiger für regelbare elektrische Bügeleisen, dessen sichere Wirkung durch seinen einfachen Aufbau gewährleistet ist, ermöglicht durch seine zweckmäßige Anordnung an einer gut sichtbaren Stelle des Bügeleisens eine genaue, leicht durchführbare Überwachung der Bügeltemperaturen.
  • - In der Zeichnung ist eine der Erfindung entsprechende Anordnung als Beispiel dargestellt. Auf der Bügeleisensohle i ist der Bimetallstreifen 2 befestigt. Er trägt an seinem freien Ende das verstellbare Zwischenglied 3, über das er an dem kurzen Hebelarm des zweiarmigen Hebels 4 angreift. Am langen Hebelarm des im Lager 5 auf der Achse 6 drehbar angeordneten Hebels 4 ist das durch einen fensterartigen, Ausschnitt 7 der Haube 8 sichtbare Zeichen 9 angebracht. Die Rückstellfeder io hält den Hebel 4 mit dem Bimetallstreifen 2 stets in kraftschlüssiger Verbindung. Bei Änderung der Sohlentemperatur bewegt sich das freie Ende des Bimetallstreifens 2 und dreht mit dem Hebel 4 das Zeichen vor dem fensterartigen Ausschnitt 7 der Haube B.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Temperaturanzeiger für regelbare elektrische Bügeleisen unter Verwendung eines auf der Sohle angeordneten Thermostaten, z. B. Bimetallstreifens, der bei Änderung der Sohlentemperatur ein an der Haubenoberfläche sichtbares Zeichen bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß das am langen Hebelarm eines unterhalb der Haube drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels angeordnete Zeichen von dem am kurzen Hebelarm angreifenden Thermostaten so gesteuert wird, daß es vor einem fensterartigen Ausschnitt der Haube eine vertikale Kreisbewegung ausführt.
  2. 2. Temperaturanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Hebel mit dem Thermostaten nicht fest, sondern z. B. mittels einer Rückstellfeder nur kraftschlüssig verbunden ist.
  3. 3. Temperaturanzeiger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschlag des das Zeichen tragenden langen Hebelarmes mit zunehmender Sohlentemperatur stetig kleiner wird.
  4. 4. Temperaturanzeiger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stetig kleiner werdende Ausschlag des langen Hebelarmes durch die durch Verschiebung des Hebelberührungspunktes auf dem Thermostaten stetig größer werdende wirksame Länge des kurzen Hebelarmes bewirkt wird.
DEV1029A 1950-05-17 1950-05-17 Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen Expired DE809927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1029A DE809927C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1029A DE809927C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809927C true DE809927C (de) 1951-08-02

Family

ID=7569401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1029A Expired DE809927C (de) 1950-05-17 1950-05-17 Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809927C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726727A1 (fr) * 1994-11-07 1996-05-10 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif indicateur pour un appareil electromenager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726727A1 (fr) * 1994-11-07 1996-05-10 Bosch Siemens Hausgeraete Dispositif indicateur pour un appareil electromenager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809927C (de) Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische Buegeleisen
DE2022769B2 (de) Vorrichtung zum in situ-Messen des prozentualen Anteils oder des Partialdruckes oder des elektrochemischen Potentials einer Komponente einer Gasmischung
DE1624857U (de) Temperaturanzeiger fuer regelbare elektrische buegeleisen.
DE849440C (de) Durch ein Fuehlorgan, z. B. Waermefuehler, betaetigter Kippschalter
DE1540963B1 (de) Elektrisches buegeleisen
DE581593C (de) Kipparaeometer
DE631696C (de) Waermegradanzeiger fuer Kochgefaesse
DE522149C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoechstwertes von elektrischen Betriebsgroessen
AT222083B (de) Bügeleisen mit Temperaturanzeige
DE923510C (de) Skalenausbildung an einem Thermostaten
DE2748913C3 (de) Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter
DE7224098U (de) Thermisches Uberstromrelais
DE472198C (de) Gleitwiderstand, der einen vom Handgriff gedrehten zylindrischen Tragkoerper fuer den in Form einer Schraubenlinie aufgebrachten Widerstand und einen ruhenden Stromabnehmer fuer denselben besitzt
DE1130405B (de) Buegeleisen
AT143249B (de) Einrichtung zum Gleichhalten von Temperaturen, Drücken usw.
DE1440985A1 (de) Thermostatische Schaltvorrichtung
DE251296C (de)
DE546004C (de) Heizstromregler
AT376893B (de) Sicherheitsschibindung
DE1141699B (de) Geraet mit Thermostat- und Schaltvorrichtung
DE748167C (de) Einrichtung zur Beeinflussung von Regel- und Steuergeraeten durch kleine Gleichstromspannungen
DE2201426A1 (de) Thermometer,Barometer u.dgl.
DE972623C (de) Thermostat
AT167247B (de) Elektrisches Relais
CH166985A (de) Gasalarmapparat.