CH165790A - Fadenwalze für Schiffchenstickmaschinen. - Google Patents

Fadenwalze für Schiffchenstickmaschinen.

Info

Publication number
CH165790A
CH165790A CH165790DA CH165790A CH 165790 A CH165790 A CH 165790A CH 165790D A CH165790D A CH 165790DA CH 165790 A CH165790 A CH 165790A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
roller
bobbin
guide surface
guide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reichenbach Co S A
Original Assignee
Reichenbach & Co S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichenbach & Co S A filed Critical Reichenbach & Co S A
Publication of CH165790A publication Critical patent/CH165790A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/08Thread-tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/12Stationary elements arranged to deflect material from straight path
    • B65H59/14Stationary elements arranged to deflect material from straight path and provided with surfaces imposing additional retarding forces on material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


  Fadenwalze für     SehifPehenstickmasehinen.            (-xegenstand    vorliegender Erfindung ist       eine    Fadenwalze für     Schiffchenstickmaschi-          nen.     



       Bei    den bisher bekannten     Fadenwalzen,     den     sogenannten    Schmirgelwalzen, wird das  Nachziehen des Fadens ab der Spule dadurch  reguliert, dass der Faden mindestens einmal  um die Walze gewunden wird, so     da.ss    ein  Gleiten desselben während des Anzuges ver  hindert wird. Hierbei ist während des An  zuges des Fadens,     bezw.    der Ausführung  eines Stiches die Walze durch ein     Gesperre     arretiert:, das nach der Ausführung des Sti  ches gelöst wird, damit der kleine Faden  leiter das Nachziehen des Fadens ausführen  kann.

   Diese Fadenwalzen haben sich prak  tisch sehr gut bewährt und eignen sich für  die     sogenannte        Weisswarenstickerei    besser als  die andern bisher bekannten Einrichtungen.  Die heute gebräuchliche Art der Stickerei  betrifft fast ausschliesslich     Spezialitäten    in  Grossrapport und Farbenwechsel.

   Hierbei ist  das Ein- und     LTmfädeln    des     Fadens    mit gro  ssen Zeitverlusten verbunden, da .der Faden         j±weils    von der Walze gelöst und wiederneu  eingefädelt werden muss oder dann ange  knüpft wird.     Bei    grober Ware wird der Fa  den nur lose über eine mit Stoff überzogene  stillstehende Walze geführt und gleitet beim  Nachziehen über den Stoffüberzug. Auf  diese Weise können jedoch keine feineren  Spezialitäten hergestellt werden, da das  Nachziehen des Fadens nicht reguliert wer  den kann.  



  Durch die vorliegende Erfindung sollen  .diese Nachteile dadurch     behoben    werden, dass  an der Mantelfläche der Walze eine ungefähr       tangential    gerichtete     Leitfläche    für den von  der Spule kommenden Faden angeordnet     ist,     der ferner über den an diese Leitfläche an  schliessenden Teil der     Mantelfläche    geführt  ist, wobei zwecks     Regulierung,des    Nachzie  hensdes Fadens ab der Spule die Länge des       Weges,    auf dem der Faden auf der Faden  walze gleitet, verändert werden kann.

       Bei     dieser Fadenwalze ist der Fadenwechsel be  deutend erleichtert,     indem    bei mehrfarbigen  Dessins alle Fäden über die Fadenwalze ge-      legt und je nach     Bedarf    eingefädelt werden  können.  



       Auf    der beiliegenden Zeichnung     sind     zwei Ausführungsformen des Erfindungs  gegenstandes beispielsweise dargestellt.  



       Fig.    -1 ist ein schematischer Teilschnitt  einer     Stickmaschine;          Fig.    2 zeigt eine Fadenwalze in Ansicht,       Fig.    3     einen        Querschnitt    zu     Fig.    2 und       Fig.    4     einen    Teilschnitt zu     Fig.    3 in grö  sserem Massstab;       Fig.    5 und 6 zeigen verschiedene Stellun  gen der Fadenwalze und       Fig.    7 veranschaulicht eine     weitere    Aus  führungsform einer Fadenwalze.  



  In     Fig.    1 sind an ,dem Gestell 1 die Spu  len 2 und oberhalb derselben der     Fadenfüh-          rungswinkel    3 angeordnet, durch den der  Faden 4 durch Löcher durchtritt. Die Fa  denwalze, über die der Faden hierauf ge  führt     wird,    weist     einen    zylindrischen Kör  per 5 auf, auf dessen Oberfläche zum Bei  spiel aus Stahlbändern bestehende Flach  federn 6 befestigt sind, .die je einen über den  Zylinder 5 vorstehenden Teil aufweisen, an  deren freien Enden eine     Fadenleitschiene    7  befestigt ist.

   Durch einen auf die Flach  federn 6 aufgezogenen Stoffüberzug 8 wird  eine     tangential    zur Zylinderoberfläche ge  richtete     Leitfläche    für den durch Löcher der  Leitschiene hindurchgezogenen Faden gebil  det. Der Stoffüberzug 8 erstreckt sich fer  ner über den anschliessenden Teil der Man  telfläche des Zylinders 5, so     .dass    der Faden  ebenfalls über einen Teil dieser Mantelfläche       geleitet    werden kann. Von der Fadenwalze  wird der Faden 4 über den kleinen Faden  leiter 9 und den grossen Fadenleiter 10 zu  den Nadeln 11. geführt.

   Die Fadenwalze  kann um     ihre    Achse verstellt     werden,    wo  durch das Nachziehen des Fadens 4 ab der  Spule 2 reguliert werden kann, indem je  nach ihrer Einstellung zu .dem     Fadenfüh-          rungswinkel    3 der Fadenmehr oder weniger  gebremst wird. So wird bei der     in        Fig,    5  dargestellten Lage der Fadenwalze der Fa  den weniger gebremst und daher leichter  nachgezogen als bei -der Lage nach     Fig.    3,    dagegen bei der Lage nach     Fig.    6 mehr ge  bremst und somit weniger     leicht    nachgezogen  als in der Lage nach     Fig.    3.

   In der Lage  nach     Fig.    6 ist die Fadenwalze so weit nach  rückwärts     verdreht,    dass ein Nachziehen des  Fadens nicht möglich ist. Wenn hierbei der  grosse     Fadenleiter    10 den Faden bei einem  Stich anzieht, wird die     Fadenleitschiene    7  zurückgezogen, indem die Flachfedern 6 ge  bogen werden     (Fig.    6). Nachdem der Faden  leiter 10 .den Anzug .des Fadens während des  Stiches beendigt hat, schnellt     die    Schiene  in ihre Normallage zurück und zieht dabei  den Faden 4 für den nachfolgenden Stich  von der Spule 2 ab.

   Dadurch soll eine zu  starke     Beanspruchung    des Fadens     vermieden     und ein gutes Laufen desselben gesichert  werden. Diese Fadenwalze lässt sich für jede  Anzugsstärke nach Belieben einstellen, und  zwar kann     .die        Einstellung        für        Pantographen-          maschinen    von Hand und     für        Automatstick-          maschinen    durch den     Automaten    erfolgen.  



       Durch,die    Verwendung der beschriebenen  Fadenwalze wird das     Umfädeln    bedeutend  erleichtert, denn es können bei mehrfarbigen  Dessins alle Fäden über die Fadenwalze und  den kleinen Fadenleiter 9 gelegt und je nach  Bedarf     in    die Nadel 11 eingefädelt werden.  



       In.        Fig.    7 ist eine weitere     AusfüUrungs-          form    einer Fadenwalze gezeigt, bei der an  einem zylindrischen Walzenkörper 12 selbst  eine     tangentiale    Leitfläche 13 ausgebildet  ist, wobei der Walzenkörper 12 hier drehbar  gelagert ist und     .durch    eine Spiralfeder 14  gegen einen Anschlag 15 gezogen wird. Hier  wird beim Anzug des Fadens 4 die Faden  leitschiene 7 entgegen der Spannung der Fe  der 14 zurückgezogen und schnellt nach Be  endigung des Anzuges wieder zurück     und-          ziebt    dabei den Faden von der Spule ab, wo  durch wiederum eine zu starke Beanspru  chung des Fadens vermieden werden soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fadenwalze für Schiffchenstickmasehi- nen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche der Walze eine ungefähr tan- gential gerichtete Leitfläche für .den von der Spule kommenden Faden angeordnet ist, der ferner über den an diese Leitfläche anschlie ssenden Teil der Mantelfläche geführt ist, wobei zwecks Regulierung des Nachziehens des Fadens ab der Spule .die Länge des We- ;es, auf dem der Faden auf der Fadenwalze gleitet, verändert werden kann.
    IINTERANSPRüCHE 1. Fadenwalze nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie zwecks R.e- gulierun-11 des Nachziehens des Fadens um ihre Aehse verstellbar ist.
    Fadenwalze naeli Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Leitfläche (lnreh an der Walzenoberfläche befestigte Flachfedern gebildet ist, .die an ihren freien Enden eine Fadenleitschiene tragen und mit einem Stoffüberzug versehen sind, so dass die Fadenleitschiene beim Anzug -des Fadens zurückgezogen wird und nachher durch die Wirkung der Flachfedern zurückschnellt und dabei den Faden für den folgenden Stich von der Spule abzieht.
    Fadenwalze nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass .die Leitfläche an dem Walzenkörper selbst ausgebildet ist, der durch eine Feder gegen einen An sehlag verdreht wird.
CH165790D 1932-11-09 1932-11-09 Fadenwalze für Schiffchenstickmaschinen. CH165790A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165790T 1932-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165790A true CH165790A (de) 1933-12-15

Family

ID=4418528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165790D CH165790A (de) 1932-11-09 1932-11-09 Fadenwalze für Schiffchenstickmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165790A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008675A1 (de) * 2015-07-04 2017-01-05 Saurer Ag Schiffchenstickmaschine mit Messvorrichtung zur Überwachung der Fadenspannung des Nadelfadens und Verfahren hierzu

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015008675A1 (de) * 2015-07-04 2017-01-05 Saurer Ag Schiffchenstickmaschine mit Messvorrichtung zur Überwachung der Fadenspannung des Nadelfadens und Verfahren hierzu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946180C3 (de) Bandgewebe, Verfahren zu seiner Herstellung und Bandwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0021104A1 (de) Verfahren und Fadeneinleger zur Herstellung eines Gurtbandes mit Hohlkanten
DE2637618C3 (de) Bandgewebe
EP0385100A1 (de) Reissverschluss mit zwei schraubenwendelförmigen Verschlussgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE1068192B (de) Reißverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung
CH165790A (de) Fadenwalze für Schiffchenstickmaschinen.
DE2508732A1 (de) Gurtband fuer sicherheitsgurte
EP2019159A1 (de) Raffrolloband
DE2258109B2 (de) Verfahren zum lagern frischgesponnener synthetischer faeden
CH507405A (de) Schlauchförmiges Netz zur Umhüllung von Wurst- und Fleischwaren
DE1054933B (de) Schraubenfederreissverschluss und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT256734B (de) Gewebeband, insbesondere Rollendengurt
DE2203515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fantasiezwirn in Hochleistungsetagenzwirnmaschinen
DD261383A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von reifenkordgewebe
AT232897B (de) Verfahren zum Verbinden von Schnurenden
AT224585B (de) Verdeckter Schraubenfederreißverschluß
DE2419719A1 (de) Schuetzenlose bandwebmaschine
AT217616B (de) Strumpf
DE553881C (de) Verfahren zur Herstellung mit Asbestpapier umsponnener Faeden fuer gewirkte oder gewebte Brems- oder Kupplungsbelaege
DE3905934C2 (de)
AT302120B (de) Verfahren zur Herstellung von von Streichgarn mit elastischem Kern
AT281712B (de) Gewebeband, insbesondere Rolladengurt
AT333678B (de) Vorrichtung zum auflosen von fadenkringeln
DE843881C (de) Damenbinde