CH164933A - Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine. - Google Patents

Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine.

Info

Publication number
CH164933A
CH164933A CH164933DA CH164933A CH 164933 A CH164933 A CH 164933A CH 164933D A CH164933D A CH 164933DA CH 164933 A CH164933 A CH 164933A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air storage
internal combustion
air
combustion engine
injection internal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lanova Aktiengesellschaft
Original Assignee
Lanova Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanova Ag filed Critical Lanova Ag
Publication of CH164933A publication Critical patent/CH164933A/de

Links

Description


      Luftspeichereinspritzbreunkraftmaschine.       Es sind     Einspritzbrennkraftmaschinen    be  kannt, welche     Teilbrennräume    aufweisen, de  ren Mündungen vom Kolben gesteuert wer  den.  



  Bekannt ist ferner,     Brennkraftmaschinen          Nachladeluft    während der Verdichtung zu  zuführen, die durch mehrere Schlitze in den  Zylinder eintritt, die vom Kolben vor Er  reichung der obern     Totpunktlage    überdeckt  werden.  



  Schliesslich sind     Einspritzbrennkraftma-          schinen    mit Luftspeichern bekannt, welche  derart angeordnet sind, dass kein Brennstoff  an die Speichermündungen gespritzt wird,  so dass die gespeicherte reine Verdichtungs  luft in derselben Form wieder von ihnen ab  gegeben wird.  



  Demgegenüber betrifft die Erfindung eine       Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine    mit  dem Brennraum im Zylinderdeckel, an wel  chem ein Luftspeicher angeschlossen ist, der in  einer Ebene mit ihm und der Einspritzdüse  angeordnet und an ihn angeschlossen ist, in    welchen die Düse Brennstoff spritzt, während  weitere Luftspeicher, die in mindestens einer  zur Zylinderase normalen Ebene auf dem  Umfang verteilt angeordnet sind und deren  Mündungen vom Kolben gesteuert werden,  keinen Brennstoff erhalten.  



  Einem Teil dieser Speicher kann     in    der  die Verdichtung und Verbrennung umfassen  den Zeitspanne     Nachladedruckluft    zugeführt  werden.   Die Zeichnung betrifft ein Ausführungs  beispiel der Erfindung, und zwar eine verti  kale Maschine.  



       Fig.1    zeigt einen senkrechten Schnitt durch  den obern Teil des Zylinders und       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     A-13     von     Fig.    1.  



  Der Luftspeicher a mündet der Einspritz  düse b gegenüber in den vor einem Ventil  angeordneten     Brennraum    c, während die  Luftspeicher d in mehreren zur Zylinder  ase normalen Ebenen angeordnet     und    auf  dem Umfang des Zylinders verteilt sind.      Ihre Mündungen sind in der zur Zylinderase  normalen Ebene     schief    zum Zylinderradius  und werden vom Kolben in der obern Tot  punktlage zugedeckt.  



  Je einer dieser kolbengesteuerten Speicher  in jeder Ebene ist mit einem     Anschlusskanal    e  für die Speisung     mit        Nachladedruckluft,    die  einer besonderen, nicht gezeichneten Quelle  entstammt, versehen. Die Zuführung der       Nachladedruckluft        kann.    während der Ver  dichtung oder während der     Verbrennung    oder  während der Verdichtung und     Verbrennung     erfolgen.  



  Natürlich könnten auch mehrere Luft  speicher in jeder Ebene mit     Naehladedruck-          luft    gespeist werden.  



  Bei der Einspritzung spritzt die Düse b       Brennstoff    auch in .den Luftspeicher a, wäh  rend die Luftspeicher d keinen Brennstoff er  halten.  



  Der     ausblasende    Inhalt des Luftspeichers  a führt intensive wirbelartige Bewegung des       Brennrauminhaltes    herbei, während die Spei  cher d bei ihrer. Entleerung den Zylinder  inhalt in starke Drehbewegung versetzen, so  dass die Verbrennung, die bei ihrem     Beginn     im     Hauptbrennraum    schon durch die dort her  vorgerufene     Wirbelung    gefördert wurde, bei  ihrer Fortsetzung im Hubraum weiterhin  günstig beeinflusst wird.  



  Durch die     gleichzeitige    Zuführung von       Nachladeluft    entsprechenden Druckes lässt    sich ferner, je nach der Belastung, Wirkungs  grad und Leistung durch Erzielung einer  vollständigen Verbrennung steigern, was ins  besondere bei schnellaufenden Maschinen  wichtig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennraum im Zylinderdeckel liegt und dass ein Luft speicher in einer Ebene mit ihm und der Einspritzdüse angeordnet und an ihn an geschlossen ist, in welchen die Düse Brenn stoff spritzt, während weitere Luftspeicher, die in mindestens einer zur Zylinderase nor malen Ebene auf den Umfang verteilt an geordnet sind und deren Mündungen vom Kolben gesteuert werden, keinen Brennstoff erhalten.
    UNTERANSPRUCH: Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net, dass ein Teil der vom Kolben gesteuer ten Speicher innerhalb der die Verdichtung und Verbrennung umfassenden Zeitspanne mit Nachladedruckluft beschickt wird, die einer besonderen Quelle entstammt.
CH164933D 1931-02-14 1932-01-14 Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine. CH164933A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE164933X 1931-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164933A true CH164933A (de) 1933-10-31

Family

ID=5684775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164933D CH164933A (de) 1931-02-14 1932-01-14 Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164933A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754824C (de) * 1935-01-03 1952-12-01 Daimler Benz Ag Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754824C (de) * 1935-01-03 1952-12-01 Daimler Benz Ag Selbstzuendende, luftverdichtende Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH164933A (de) Luftspeichereinspritzbrennkraftmaschine.
DE562673C (de) Luftspeicher-Dieselmaschine
DE749454C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE655093C (de) Brennkraftmaschine mit Einspritzung des Brennstoffes durch eine Mehrlochduese
DE572576C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Aussenspeicher
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE358323C (de) Zweitakt-Explosionsmotor mit steuerndem Kolben und Kurbelkastenpumpe
DE2247147C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladepumpenzylinder
AT159533B (de) Brennstofförderanlage für Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE515492C (de) Brennkraftmaschine mit zwei durch einen gemeinsamen Brennraum verbundenen Arbeitszylindern
AT126367B (de) Brennkraftmaschine.
AT60423B (de) Schnellaufende Verbrennungskraftmaschine für flüssige Brennstoffe.
DE733647C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenluftspuelung und Gemischeinfuehrung durch eine gesonderte Ladepumpe
AT136982B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Dieselmaschinen.
DE720532C (de) Spritzvergaser, dessen Bremsluftzufuehrung ueber einen schwammartigen Koerper erfolgt
DE686283C (de) Luftspeicherdieselmaschine
DE535303C (de) Einspritz-Brennkraftmaschine mit Einspritzung des Brennstoffes durch mehrere Duesen in den Verbrennungsraum
DE527949C (de) Einspritzmotor mit Selbstzuendung des Brennstoffes an der verdichteten Luft
DE541956C (de) Gemischverdichtende Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung
AT100081B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE420892C (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Hilfszylinder
DE2328157C3 (de) Dieselbrennkraftmaschine mit im Kolben angeordnetem kugelähnlichen Brennraum
DE409896C (de) Einrichtung an Verbrennungskraftmaschinen
AT142809B (de) Brennkraftmaschine mit Vergasungs- und Vorverbrennungskammer.
DE725446C (de) Einfach wirkende Zweitakt-Gegenkolben-Brennkraftmaschine