CH163802A - Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewegende Fahrzeuge. - Google Patents

Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewegende Fahrzeuge.

Info

Publication number
CH163802A
CH163802A CH163802DA CH163802A CH 163802 A CH163802 A CH 163802A CH 163802D A CH163802D A CH 163802DA CH 163802 A CH163802 A CH 163802A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
road
fast moving
moving vehicles
track system
main road
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Freiberg Kurt
Original Assignee
Freiberg Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freiberg Kurt filed Critical Freiberg Kurt
Publication of CH163802A publication Critical patent/CH163802A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C1/00Design or layout of roads, e.g. for noise abatement, for gas absorption
    • E01C1/002Design or lay-out of roads, e.g. street systems, cross-sections ; Design for noise abatement, e.g. sunken road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


  Fernverkehrsstrasse für schnell sieh bewegende Fahrzeuge.    Die vorliegende Erfindung betrifft eine  Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewe  gende Fahrzeuge, die mit einer     Ei.senbahn-          geleiseanlage    zusammengebaut ist. Die bei  den Verkehrswege sind dabei übereinander  angeordnet. Die Strasse kann über oder un  ter der     Geleiseanlage    der Eisenbahn in ge  eigneter Weise angeordnet sein. Die Fern  verkehrsstrasse nach der Erfindung erstreckt  sich also zum Beispiel über ein gesamtes  Eisenbahnnetz und benützt so die geradlini  gen Führungen und     ausnivellierten    Fahr  bahnkörper der Eisenbahnen.

   Dabei kann  die Fahrbahn für die Verkehrsstrasse über  oder unter den     Geleiseanlagen    der Eisenbah  rien ein- oder mehrfach vorgesehen werden.  Die über oder unter den     Eisenbahnen-Geleise-          anlagen        angeordnete    Fahrbahn kann dabei  in bereits bestehende     Strassenüber-    oder Un  terführungen einmünden, oder auch über  oder unter denselben hinweggeführt werden.  Die Zu- und Ausfahrtsstrassen können hier  bei in der jeweiligen Fahrtrichtung, aber  auch in jedem andern Winkel zur Fahrbahn,    vorgesehen werden.

   Auch bereits vorhandene       Strassenüber-    oder Unterführungen können,  wenn die Fernverkehrsstrasse niveaugleich  mit diesen verläuft, als Zu-     bezw.    Ausfahrts  strasse verwandt werden.  



  Auf der Zeichnung ist der Gegenstand  der Erfindung in Ausführungsbeispielen  dargestellt, und zwar in       Fig.    1 in einem     Querschnitt,    bei     Anbrin-          gung    der Fährstrasse über der     Geleiseanlage;          Fig.    2 ist eine Seitenansicht zu     Fig.    1;       Fig.    3 zeigt einen     Querschnitt,    bei An  bringung der Fahrstrasse unter der Geleise  anlage;       Fig.    4 ist eine Seitenansicht zu     Fig.    3;

         Fig.    5 stellt einen Querschnitt einer Aus  führungsform bei     Anbringung    einer mit  Schutzdach versehenen Fahrstrasse über der       Geleiseanlage    dar.  



  In der Zeichnung stellen a je die Geleise  anlage, b die Fahrbahn der Fernverkehrs  strasse, e und d     Stützmauern    oder Stützen,  e Fundamente, f     Fahrdrahtleitungen    bei  elektrischen Bahnen, g eine Vorrichtung für      Einbau von Kabeln und Rohrleitungen und  dergleichen,     la    eine Dachkonstruktion und       Stützen    zu     h    dar.  



  Die Herstellung der Fahrbahn b der  Fernverkehrsstrasse erfolgt zum Beispiel auf  fundamentierten (bei e) Wänden oder Säulen  c und d, die in geeigneter Entfernung neben  und über der     Geleiseanlage        a    angeordnet  sind. Auf der Zeichnung sind in     Fig.    1 und  2 Stützen und bei     Fig.        ä    und d Wände an  geführt. Bei     mehrgeleisigen    Bahnen können;  falls dies erforderlich ist, auch zwischen den  einzelnen     Schienenwegen    noch Stützen d vor  gesehen werden (in     Fig.    1 gestrichelt an  gedeutet).

   Vorteilhaft ist es, in solchen Bau  werken eine Vorrichtung g für .die Auf  nahme von Rohren, Kabeln und dergleichen  vorzusehen.  



  Bei der Ausführung der Fahrbahn über  den     Geleiseanlagen    kann die Einrichtung f       (Fig.    1 und 2) für die     Elektrisierungen    der  Eisenbahnen, sofern sie noch nicht vorhan  den ist,     mit    vorgesehen     werden.     



  Wird die Fahrbahn über den Geleise  anlagen vorgesehen, so kann über der Fern  verkehrsstrasse ein auf Stützen i befindliches  Schutzdach h vorgesehen werden     (Fig.    5),    so dass die Fahrbahn der Fernverkehrsstrasse  gegen Witterungseinflüsse geschützt ist.  



  Als Material für die Herstellung der ein  zelnen Bauteile können Holz-, Metall- und  ähnliches Konstruktionsmaterial, Eisenbeton  oder dergleichen verwandt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fernverkehrsstrasse für schnell sich be wegende Fahrzeuge, .dadurch gekennzeich net, da.ss sie mit einer Eisenbahngeleiseanlage zusammengebaut ist, derart, dass diese bei den Verkehrswege übereinander angeordnet sind. UN TERAI%TSPRüCHE 1. Fernverkehrsstrasse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass .die Strasse unter der Geleiseanlage der Eisenbahn angelegt ist. 2. Fernverkehrsstrasse nach Patentanspruch. bei über der Geleiseanlage angelegter Strasse, dadurch gekennzeichnet, dass über der Strassenfahrbahn ein Schutzdach an geordnet ist.
CH163802D 1932-08-31 1932-08-31 Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewegende Fahrzeuge. CH163802A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH163802T 1932-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH163802A true CH163802A (de) 1933-09-15

Family

ID=4416847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH163802D CH163802A (de) 1932-08-31 1932-08-31 Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewegende Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH163802A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147486A1 (de) * 1981-12-01 1983-07-14 Friedbert 6230 Frankfurt Achenbach Autobahn in 2 ebenen
DE3931230A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-28 Neuero Stahlbau Gmbh & Co Magnetbahn
FR2715950A1 (fr) * 1994-02-10 1995-08-11 Laborie Roger Antoine Louis Dispositif d'auto-route comportant deux plans de circulation superposés.
DE10130753A1 (de) * 2001-06-26 2003-03-06 Johann Georg Adlfinger Verfahren für Trassenführung des Schienenverkehrs besonders für Transrapid und Metrorapid auf Autobahnen und Straßen und sämtlichen Bahn- und Gleisanlagen, einschließlich Brücken und Tunnels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147486A1 (de) * 1981-12-01 1983-07-14 Friedbert 6230 Frankfurt Achenbach Autobahn in 2 ebenen
DE3931230A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-28 Neuero Stahlbau Gmbh & Co Magnetbahn
FR2715950A1 (fr) * 1994-02-10 1995-08-11 Laborie Roger Antoine Louis Dispositif d'auto-route comportant deux plans de circulation superposés.
DE10130753A1 (de) * 2001-06-26 2003-03-06 Johann Georg Adlfinger Verfahren für Trassenführung des Schienenverkehrs besonders für Transrapid und Metrorapid auf Autobahnen und Straßen und sämtlichen Bahn- und Gleisanlagen, einschließlich Brücken und Tunnels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321264A1 (de) Rohrfoermiges konstruktionselement
CH163802A (de) Fernverkehrsstrasse für schnell sich bewegende Fahrzeuge.
DE19544666C2 (de) Rettungsweg für Feste Fahrbahnen
DE4021834A1 (de) Fahrwegkonfigurationen fuer magnetschwebebahnen
DE2338926A1 (de) Tragwerk einer schnellbahn
DE19802762A1 (de) Brücken-Portal
DE19816407C1 (de) Betonschwelle für eine feste Schienenfahrbahn
AT15749U1 (de) System zum Überbauen einer Autobahn oder dergleichen
DE827502C (de) Fahrbahnbefestigung fuer schienengleiche UEberfahrten und UEberwege
Zumbrunnen et al. Dealing with natural hazards along federal and state roads in Bavaria: Umgang mit gravitativen Naturgefahren entlang von Bundes‐und Staatstraßen in Bayern
DE399050C (de) Bahnhofsanlage
DE1515669C3 (de) Kabelkanal für Stromversorgungs- und/oder Fernsprechleitungen
DE1931655C (de) Stahlbeton oder Spannbetonbrücke
DE102020003154A1 (de) Überbauung Verkehrswege zum Gewinnen bebaubarer Flächen
Goldberg Thirty Years of Prestressed Concrete Railroad Bridges
DE102021204975A1 (de) STRAßENÜBERBAUUNG UND VERFAHREN ZU DEREN ERRICHTUNG
DE102011106354A1 (de) Verfahren zum Bau von Stromtrassen und entsprechende Anlagen.
DE507641C (de) Spurstangenabdeckung fuer Strassenbahngleise
DE3726755A1 (de) Unterbau fuer die verlegung von eisenbahngleisen kleiner spurweiten
DE1925638U (de) Freistehende bewegliche parkbruecke.
Moser et al. SPeCifiC feATuReS of A5 highwAy–bRidge oveR RiveR dRAvA
DE3342626A1 (de) Fahrbahntafel aus stahl- oder spannbeton fuer strassenbruecken oder dergleichen
Hill The Relative Importance of Weights in Street Railway Track Construction Indexes
Armour et al. location
Huber BRIDGING THE SHEYENNE VALLEY: RISE OF THE HI-LINE