CH161682A - Elektrische Entladungsröhre. - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre.

Info

Publication number
CH161682A
CH161682A CH161682DA CH161682A CH 161682 A CH161682 A CH 161682A CH 161682D A CH161682D A CH 161682DA CH 161682 A CH161682 A CH 161682A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
discharge tube
grids
cathode
grid
electric discharge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH161682A publication Critical patent/CH161682A/de

Links

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description


  Elektrische     Entladungsröhre.       Die Erfindung bezieht sich auf eine elek  trische Entladungsröhre mit einer Kathode,  einer Anode und drei oder mehr Gittern.  



  Es ist bekannt, in Entladungsröhren mit  zwei Gittern, zum Beispiel einem     Steuer-          und    einem Schirmgitter, zwecks Vermeidung  eines grossen     Schirmgitterstroms    durch sekun  däre Emission der Anode zwischen dem  Schirmgitter und der Anode ein Hilfsgitter  anzuordnen, dem ein solches Potential ge  geben wird, dass das Entstehen von Schirm  gitterströmen infolge der obenerwähnten Ur  sache verhindert wird. Es wird dadurch je  doch nicht ein zweiter, diesen Entladungs  röhren anhaftender Nachteil beseitigt, nämlich  das Auftreten von     Schirmgitterströmen    in  folge des Umstandes, dass von der Kathode  emittierte primäre Elektronen das Schirm  gitter treffen.

   Es ist bereits gefunden worden,  dass letzterer Übelstand zum Teil dadurch  beseitigt werden kann, dass Steuer- und  Schirmgitter unmittelbar hintereinander an  geordnet und derart gewickelt werden, dass  von der Kathode aus gesehen, die Drähte    der beiden Gitter hintereinander liegen; das  dritte sogenannte Hilfsgitter war dabei auf  beliebige Weise gewickelt worden.  



  Durch die erfindungsgemässe Ausgestal  tung einer Entladungsröhre mit drei oder  mehr Gittern, werden die     Schirmgitterströme     auf ein Minimum beschränkt. Nach der Er  findung werden die Gitter bei einer derartigen  Entladungsröhre so angeordnet, dass sie, senk  recht zur Kathode gesehen, in Deckung hin  tereinander liegen. Wir haben gefunden, dass  es gerade bei diesen Entladungsröhren mit  drei oder mehr Gittern sehr vorteilhaft ist,  die Elektroden auf diese Weise anzuordnen,  da hierdurch eine erhebliche Herabsetzung  der Gitterströme erzielt wird.  



  Auf der Zeichnung ist eine Entladungs  röhre gemäss der     Erfindung    beispielsweise  dargestellt.  



  1 bedeutet den Kolben einer elektrischen  Entladungsröhre mit einer Quetschstelle 2,  durch welche die     Zuführungsdrähte    8 und 9  der Kathode, die Zuleitungsdrähte 10, 11  und 12 der Gitter und der Zuführungsdraht 13      der Anode nach aussen geführt sind. Inner  halb der Röhre sind die Kathode 3, die  Anode 4 und die Gitter 5, 6 und 7 angeord  net. Diese Gitter sind derart angeordnet,  dass, in einer Linie senkrecht zur Kathode  gesehen, ihre Windungen hintereinander  liegen. An der obern Seite der Anode ist  ein aus Glas oder einem andern Isolierstoff  bestehender Körper 14 befestigt, in dem die  Gitterstäbe angebracht sind und der einen  Haken 15 zur Befestigung der Kathode trägt.  



  Die Erfindung kann selbstverständlich  auf alle Entladungsröhren mit drei oder mehr  Gittern angewendet werden, und ist nicht  auf die in diesem Ausführungsbeispiel an  gugebene Anordnung beschränkt. Sie kann  zum Beispiel auch bei Entladungsröhren mit  einer indirekt geheizten Kathode oder mit    einem     wagrecht    oder schräg angeordneten       Elektrodensystem    angewendet werden, und  schliesslich ist es auch nicht unbedingt er  forderlich, dass das zweite Gitter, von der  Anode an gerechnet, ein Schirmgitter ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, einer Anode und drei oder mehr Gittern, dadurch * gekennzeichnet, dass diese Gitter derart angeordnet sind, dass sie, senk recht zur Kathode gesehen, in Deckung hin tereinander liegen.
CH161682D 1931-04-08 1932-03-24 Elektrische Entladungsröhre. CH161682A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE161682X 1931-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH161682A true CH161682A (de) 1933-05-15

Family

ID=5682237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH161682D CH161682A (de) 1931-04-08 1932-03-24 Elektrische Entladungsröhre.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH161682A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE490709C (de) Roentgenroehre mit Gluehkathode, die in einem Metallgefaess angebracht ist, dessen Wandungen einen Teil der Roehrenhuelle bilden und von dem die Antikathode isoliert ist
CH161682A (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE584305C (de) Elektrische Entladungsroehre mit drei oder mehr aus schraubenfoermigen Windungen gebildeten Gittern
DE675603C (de) Gas- oder dampfgefuellte Doppelweggleichrichterroehre
AT130014B (de) Elektrische Glühkathodenentladungsröhre zum Gleichrichten von Wechselstrom von hoher Spannung.
DE597744C (de) Elektrische Bogenentladungslampe mit verdampfbarem Metallbodenkoerper
DE612123C (de) Glimmverstaerkerroehre
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
AT147421B (de) Elektrische Glühlampe.
DE475765C (de) Entladungsroehre
AT145437B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Gasfüllung.
AT105968B (de) Entladungsröhre mit hohler Kathode.
AT130415B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
AT139663B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT135121B (de) Entladungsröhre.
AT135172B (de) Gasgefüllte elektrische Entladungsröhre.
AT105263B (de) Glühkathode für Entladungsröhren.
AT135173B (de) Elektrische Leuchtröhre.
DE582930C (de) Elektrische Bogenentladungslampe mit einem als Vorschaltwiderstand dienenden, im Lampengefaess untergebrachten Leuchtkoerper
AT139987B (de) Elektrische Vakuumröhre.
AT136320B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.
AT146130B (de) Elektrische Lichtquelle.
DE620183C (de) Entladungsroehre mit einer nach Zylinderart geschlossenen Anode und mit einem ebensolchen Steuergitter
DE572566C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer den Empfang oder die Verstaerkung elektrischer Schwingungen