CH152318A - Bolzensicherung. - Google Patents

Bolzensicherung.

Info

Publication number
CH152318A
CH152318A CH152318DA CH152318A CH 152318 A CH152318 A CH 152318A CH 152318D A CH152318D A CH 152318DA CH 152318 A CH152318 A CH 152318A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bolt
pins
transverse bore
prevented
pressed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hoerler Jakob
Original Assignee
Hoerler Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerler Jakob filed Critical Hoerler Jakob
Publication of CH152318A publication Critical patent/CH152318A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • F16B21/125Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes radially resilient or with a snap-action member, e.g. elastic tooth, pawl with spring, resilient coil or wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description


      Bolzensicherung.       Es sind bereits     Bolzensicherungeü    be  kannt, bei     welchen        ein    unter Federwirkung  stehender     Schwenkhebel    beim Einführen des  Bolzens in     seine    Gebrauchslage in eine Aus  sparung des Bolzens     eingspresst-    wird und  unter     Entspannen,der    Feder     bei.    ,seiner Frei  gabe     in,die    Sperrlage     zurückschwenkt.-    Der  artige     Sicherungen    haben den     Nachteil,

          dass     deren Herstellung verhältnismässig viel Ar  beit erfordert. Ausserdem unterliegen diese  Sicherungen oft Störungen. Es, kann sich  zum Beispiel in der     Aussparung    für den  Schwinghebel Feuchtigkeit ansammeln und  durch Rostbildung dessen Funktionen ge  stört werden.  



  Zur     Behebung    dieser Nachteile ist eine       Bolzensiöherung        vorgeschlagen        worden,    bei  welcher in einer     radialen.        Bolzenbohrung    ein  ander diametral ,gegenüberliegende, in der       Bolzenbohrung        verschiebbare        Vörstecker    vor  handen     sind,    die als Hohlkörper ausgebildet  sind und     von    denen .der eine im andern .ge  führt ist,

       .wobei    ferner eine in .deren     Innern          angeordnete    Feder das     Bestreben    hat, die bei-    den     Vorstecker        voneinander    zu entfernen.

         Diese    Sicherung kann jedoch nur zur Ver  wendung     gelangen,    wenn der betreffende       Bolzenteil        einschliesslich    der     Sicherung    von  einem     Gehäuse    umgeben ist, andernfalls der       Vorsteeker    aus der     Radialbohrung    heraus  fallen würde.     Eine    derartige Sicherung kann  nur den Bolzen gegen Verdrehung dem Ge  häuse gegenüber sichern, nicht aber gegen  Verschiebung in der Achsrichtung;

   .denn,  würden die     Vorstecker    so stark     in    die Ge  häusewand gedrückt,     @dass    eine     Sicherung     gegen     -axiale    Verschiebung vorhanden wäre,  so könnte der Bolzen nicht mehr entfernt  werden. Diese     Sicherung    kann auch nicht  als Sicherung für Gelenkbolzen     mit    aus  einem Gehäuse     usw.    herausragendem Ende  Verwendung finden, insbesondere nicht für  Gelenklager bei Stellwerken für Eisenbahnen,  da die     Vorstecker    herausfallen würden. Die  genannten Sicherungen beanspruchen zudem  übermässig viel Platz.  



  Gemäss vorliegender Erfindung werden       die        ,genannten    Nachteile dadurch vermieden,           dass-iri_,einer        Querbohrung-eines        Bolzenendes     zwei durch eins- gemeinsame -Feder in     ent=          geigengesetzter        Richtung    in ihre     Sperrlage     gedrückte     abgestufte        Vorstecker        vörgesehm     sind, welche durch -Anschläge in .

   der Quer  bohrung _ am     Herausfallen,    verhindert sind,  und ein Eintreten von Feuchtigkeit in die       Querbohrung    durch das     Anliegen    der Abstu  fungen .der     Vorstecker    an -,die Anschläge ver  hindert wird. Dabei     kann--dein        einen    Vor  stecker eine     Abstufunlg    der Querbohrung und   dem ändern eine in die letztere     eingepresste     Büchse als Anschlag ,dienen.

     <U>Die-</U> Zeichnung zeigt- den-     Erfindungsge-          genstand    in .einem     Ausführungsbeispiel    in  einem     senkrechten        Längsschnitt.-          In    ,den mit einem Kopf 1     versehenen-Ge-          lenkbolzen    2     ist        nebst    einem     Schmierkanal     3 an -dessen     dem.    Kopf     abgewandten    Ende  4 eine     -abgestufte        Querbolhrüng    5 gebohrt.

   In  dem mit     kleinerem:    Durchmesser :gebohrten  Teil der     Querbohrung    -ist der abgestufte Vor  steck-er 6     achsial    verschiebbar: Er ragt mit  seinem Teil .grösseren     Durchmessers.    in .den  andern     Teil    -der     Querlohning,

  -    in- welcher der       Vorstecken    7 =mit seinem - mit     kleinerem          Durchmesser        versehenen    Teil     -in-einer    in     die          Querbohrung    _     -eingepressten    -     Büchse    8 ver  schiebbar -ist,

  -     während    dessen= mit grösserem  Durchmesser     verscliener        \Neil    in den mit     grö-          sserem        Durchmesser-        versehenen    Teil der     Quer-          bolixung    ragt.     Zwiselien den        Voxsteckern    6 und  7 ist eine Feder 9     augeördnet;

      durch welche  die     Vörstecker        -nach    aussen gedrückt     -werden.          --    Beim     Einsetzen    dieser     Gelenkbolzen    wer  den ,die beiden     Vorsitecker    unter-     Spannen        der-          Feder    9 in     diä-        Querbohrung-        zurückgedrängt.     Nach Freigabe der     Versteckar,    das heisst nach         Ingebraüchslagebringen    des Gelenkbolzens',

         drängt    -die Feder 9 unter     Entspännen    der  selben     -die        Vorstecker    6 und 7 nach aussen,  wobei     deren.    Weg     ,dadurch    begrenzt wird,     .dass     der     Vorstecker    6 -mit seiner durch - den Teil  grösseren     Dürchmes,sers    gebildeten Abstufung  an die Abstufung der     Querbohrung    und der       Vorstecker    7 mit seiner     Abstufung    an- die  Büchse 8 von innen her anzuliegen kommt.  



  Dadurch,     ,däss        .di6        -Ab:stufungen    der Vor  stecker- 6 und     7-in    der     Arbeitslage    an ihren=  Anschlägen aufliegen, -wird- ein Eintreten  von     Feuchtigkeit    in     das    Innere der Querboh  rung und damit ein Verrosten der     Bolzeri-          sich.erun2    verhindert. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bolzensicherung, dadurch gekennzeichnet, dass in einer- Querbohrung (5) eines Bolzen endes (4) zwei durch- eine gemeinsame Feder (9)_ iii-entgegengesetzter Richtung in ihre Sperrldge gedrückte abgestufte Vorstecker (6;
    7) vorgesehen sind, welche =durch An- schläRe am Herausfallen verhindert -sind und ein Eintreten -von Feuchtigkeit in die Quer- böhrung -durch das Anliegen- der Abstufun- gen der Vorstecker-an die Anschläge verhin dert wird.
    -. UNTERANSPRUCH: -Bolzensicherung nach Patentanspruch, dadurch ,gekennzeichnet; dass dem einen Vor stecken (6) eine Abstufung der Querbohrung (5) und dein andern (7). eine in .die letztere eingepxesste Hülse-(8) als Anschlag dient.
CH152318D 1930-12-15 1930-12-15 Bolzensicherung. CH152318A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152318T 1930-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH152318A true CH152318A (de) 1932-01-31

Family

ID=4407440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152318D CH152318A (de) 1930-12-15 1930-12-15 Bolzensicherung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH152318A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858725A (en) * 1954-12-24 1958-11-04 Theodore F Thompson Connecting pin having depressible abutment element
US4643460A (en) * 1985-02-06 1987-02-17 Construction Forms, Inc. High pressure concrete line coupling clamp with limit adjust apparatus
US4725174A (en) * 1985-09-09 1988-02-16 United Technologies Corporation Triple redundant shear bolt
US5078414A (en) * 1989-03-07 1992-01-07 Kentinental Engineering Limited Trolley

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2858725A (en) * 1954-12-24 1958-11-04 Theodore F Thompson Connecting pin having depressible abutment element
US4643460A (en) * 1985-02-06 1987-02-17 Construction Forms, Inc. High pressure concrete line coupling clamp with limit adjust apparatus
US4725174A (en) * 1985-09-09 1988-02-16 United Technologies Corporation Triple redundant shear bolt
US5078414A (en) * 1989-03-07 1992-01-07 Kentinental Engineering Limited Trolley

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922451C (de) Schlauchkupplung
DE1515362A1 (de) Elektrische Mehrfachsteckkupplung mit Einfuehrhuelse
DE1575311A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem Lagerteil
DE2557506A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zylindrischer koerper, insbesondere zur verbindung von rohrleitungsenden
DE29815747U1 (de) Anschraubscharnier mit Raststellung
DE8134071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
CH152318A (de) Bolzensicherung.
DE102013216205A1 (de) Zylinderschloss
DE3607149A1 (de) Kugelgelenk
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
US2549459A (en) Linchpin
EP1682807B1 (de) Schnellkupplung
AT126727B (de) Bolzensicherung.
DE2153426B2 (de) Möbelbeschlagteil
DE542923C (de) Ausschaltbarer Tuerdruecker fuer Kraftwagenschloesser
DE202018105149U1 (de) Spannfutter mit einer Aufnahme für einen Schaft eines zylindrischen Rotationswerkzeuges
DE19627934A1 (de) Schließzylindergehäuse mit Sicherheits-Zylinderkopf
DE102019130268B4 (de) Pedal
DE102015107127A1 (de) Belaghalter einer Bremsbelaghalterung und Bremsbelaghalterung
AT268417B (de) Steckerbuchse
DE555554C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Reihenschraenken
DE202014102542U1 (de) Federzugeinrichtung
AT226569B (de) Scharnier für die Flügel von Türen, Fernstern od. dgl.
CH355047A (de) Lagerungseinrichtung für einen Handgriff in einer an einem Fenster oder einer Türe zu befestigenden Rosete
DE102016101692A1 (de) Verbindungseinrichtung, Vorrichtung und Verfahren hierzu