CH152129A - Faltboot. - Google Patents

Faltboot.

Info

Publication number
CH152129A
CH152129A CH152129DA CH152129A CH 152129 A CH152129 A CH 152129A CH 152129D A CH152129D A CH 152129DA CH 152129 A CH152129 A CH 152129A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boat
flagpole
armature
folding
base
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Farner Gustav
Original Assignee
Adolf Dr Farner Gustav
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dr Farner Gustav filed Critical Adolf Dr Farner Gustav
Publication of CH152129A publication Critical patent/CH152129A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  Faltboot.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Faltboot, bei welchem eine dauerhafte  Befestigung der Flaggstöcke und weiterer  Organe ohne Gefahr eines Einreissens der  Bootshaut oder Wassereintritts an den  Durchführungsöffnungen erzielt werden soll.  



  Dies wird beim Faltboot gemäss der Er  findung dadurch erreicht, dass bei mindestens  einem Steven in einer mit Metallöse eingefass  ten Öffnung der Bootshaut eine zur Befesti  gung weiterer Organe eingerichtete     Flagg-          stockarmatur    abgedichtet mittelst einer im  Holzgerippe des Bootes eingelassenen Ge  windehülse befestigt ist.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt,  und zwar zeigt:  Fig. 1 den Vorder- und Achtersteven eines  Faltbootes in Ansicht;  Fig. 2 zeigt die Armatur beim Vorder  steven im Längsschnitt,  Fig. 3 im Schnitt nach Linie III-III  in Fig. 2 und  Fig. 4 in Draufsicht;    Fig. 5 zeigt die     Achtern-Flaggstockarma-          tur    im Längsschnitt und  Fig. 6 in Ansicht, teilweise im Schnitt.  Die Faltbootshaut 1 ist auf übliche Weise  auf ein nicht dargestelltes Holzgerippe auf  gespannt. Nahe dem Vordersteven ist eine  mit Metallöse 2 eingefasste Öffnung in der  Bootshaut, und durch diese Öffnung tritt ein  Gewindeansatz 4 der vordern     Flaggstock-          armatur    3 hindurch.

   Der Sockel derselben  hat einen verbreiterten Fuss 3a, und zwischen  diesem und der Bootshaut ist zur Abdichtung  eine Gummischeibe 5 eingelegt, während zwi  schen der Bootshaut und der Holzrippe 6 eine  Metallscheibe 7 eingelegt ist. In der Holz  rippe 6 ist eine Gewindehülse 8 eingelassen.  in welche der Gewindeansatz 4 eingeschraubt  ist. Der obere Teil der Flaggstockarmatur  ist als längsgeschlitzte Klemmhülse 3b aus  gebildet, in welcher der Flaggstock     mittelst     der     Klemmschraube    8 befestigt werden kann.  Auf dem Sockel der Armatur 3 ist eine  Spange 9 drehbar     gelagert,    und in diese ist.      ein Ring 10 zum Befestigen der Schleppleine  11 eingehängt.  



  Beim Achtersteven ist auf genau gleiche  Weise eine Flaggstockarmatur 3 befestigt,  welche auch in gleicher Weise wie die eben  beschriebene Armatur ausgebildet ist. Hier  ist jedoch im Sockel eine quadratische Quer  bohrung 3c vorgesehen, in welche die den  Steuerruderansatz 13 tragende Stange 12 ein  geschoben ist, zu deren Befestigung eine  Klemmschraube 14 dient.  



  Bei beiden Armaturen ist die Klemm  hülse für den Flaggstock etwas nach hinten  geneigt, und zwar bei der     Achtern-Flagg-          stockarmatur    stärker als bei jener beim  Vordersteven.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Faltboot, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einem Steven in einer mit Metallöse eingefassten Öffnung der Boots haut eine zur Befestigung weiterer Organe eingerichtete Flaggstockarmatur abgedichtet mittelst einer im Holzgerippe des Bootes ein gelassenen Gewindehülse befestigt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Faltboot gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flaggstockarma- tur einen Sockel mit darüber angeordneter, längsgeschlitzter Klemmhülse zur Auf nahme des Flaggstockes besitzt. 2. Faltboot gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Flaggstock- armatur eine Spange mit eingehängtem Ring zum Befestigen einer Schleppleine drehbar gelagert ist. 3.
    Faltboot gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Sockel der Achtern-Flaggstock- armatur eine Querbohrung und eine Klemmschraube zur Aufnahme und zur Befestigung einer den Steuerruderansatz tragenden Stange vorgesehen sind. 4. Faltboot gemäss Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung zwischen Sockel der Flaggstockarmatur und Bootshaut eine Gummischeibe eingelegt ist.
CH152129D 1930-11-17 1930-11-17 Faltboot. CH152129A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH152129T 1930-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH152129A true CH152129A (de) 1932-01-15

Family

ID=4407289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152129D CH152129A (de) 1930-11-17 1930-11-17 Faltboot.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH152129A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062299A (en) * 1976-11-08 1977-12-13 Smith Anthony B Demountable bait cutting table
US4074379A (en) * 1977-05-04 1978-02-21 Leroy W. Grossman Boarding handle for boats
CN107060475A (zh) * 2017-05-17 2017-08-18 德阳松涛科技有限公司 一种电动旗杆
CN107060476A (zh) * 2017-05-17 2017-08-18 德阳松涛科技有限公司 一种防缠绕组装旗杆

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062299A (en) * 1976-11-08 1977-12-13 Smith Anthony B Demountable bait cutting table
US4074379A (en) * 1977-05-04 1978-02-21 Leroy W. Grossman Boarding handle for boats
CN107060475A (zh) * 2017-05-17 2017-08-18 德阳松涛科技有限公司 一种电动旗杆
CN107060476A (zh) * 2017-05-17 2017-08-18 德阳松涛科技有限公司 一种防缠绕组装旗杆
CN107060475B (zh) * 2017-05-17 2023-07-28 南京智悟智能科技有限责任公司 一种电动旗杆
CN107060476B (zh) * 2017-05-17 2023-07-28 南京智悟智能科技有限责任公司 一种防缠绕组装旗杆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH152129A (de) Faltboot.
DE694797C (de) Anker fuer Zelte, Masten, Tarnungen o. dgl.
DE538116C (de) Eckverbindung fuer hoelzerne Vorhang- oder Gardinenleisten
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE2619137C3 (de) Verankerungselement für eine Seilschlaufe
DE1955342U (de) Schnallenverschluss fuer schuhe, insbesondere ski- und bergschuhe.
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE331485C (de) Besenstiel
DE641228C (de) Skibindung
DE4429734A1 (de) Lösbare Zierkappe für einen Knopf
CH440580A (de) Befestigungsvorrichtung für Sonnenschirme
DE511536C (de) Halter fuer Zugstangen, Gardinenstangen o. dgl.
DE332087C (de) Korbbogenbefestigung
DE484920C (de) In eine Sitzstuetze verwandelbarer, quergeteilter, zusammenschraubbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl.
DE571432C (de) Schneetellerhalter in Form einer Brueckenschelle
DE507706C (de) Froschaehnlicher Koeder
DE440199C (de) Verbindungsstueck fuer eine loesbare Deichsel
AT146686B (de) Steigeisen, insbesondere zum Klettern auf Holzmaste.
AT280113B (de) Zerlegbarer Ski
DE410122C (de) Zier- und Verschlussstueck mit Befestigungsoese fuer Portieren-, Treppenlaeuferstangen o. dgl.
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE6908401U (de) Vorrichtung zur befestigung eines gegenstandes an einem traeger
DE375119C (de) Karabinerhaken fuer Viehketten
DE517682C (de) Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl.