CH150127A - Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe.

Info

Publication number
CH150127A
CH150127A CH150127DA CH150127A CH 150127 A CH150127 A CH 150127A CH 150127D A CH150127D A CH 150127DA CH 150127 A CH150127 A CH 150127A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pyridone
preparation
substituted compound
water
melts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH150127A publication Critical patent/CH150127A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/64One oxygen atom attached in position 2 or 6

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung einer     N-snbstituierten    Verbindung der     Pyridonreilie.       Es wurde gefunden, dass man zu einer       N-substituierten    Verbindung der     Pyridonreihe     gelangen kann, wenn man     2-Pyridon    mit  einem Ester des     Diäthylaminoäthanols    in  Gegenwart säurebindender Mittel umsetzt.  



  Das entstandene     N-Diäthylaminoaethyl-3-          pyridon    siedet bei 127  unter 1 mm Druck.  Es ist in Wasser und in organischen Lösungs  mitteln, sowie in Säuren löslich. Das farblose       Monochlorhydrat    kristallisiert mit 1     Mol     Wasser und schmilzt bei     7411.    Wasserfrei  schmilzt es bei 148  .  



  Die neue Base soll für therapeutische  Zwecke Verwendung finden.  



       Beispiel          Man    gibt 38 Teile     2-Pyridon    zu einer  alkoholischen Lösung von 9,2 Teilen Natrium.  Hierauf destilliert man den Alkohol ab und  erhitzt nach Zusatz von     Toluol    mit 70 Teilen       Chloräthyldiäthylamin.    Nach beendeter Reak  tion wird das Lösungsmittel abgetrieben und  der Rückstand vom gleichzeitig gebildeten,    niedriger siedenden     2-Diäthylaminoäthoxy-          pyridin    getrennt. Dies geschieht entweder  durch     Wasserdampfdestillation,    wobei der  Äther allein überdestilliert, oder durch Frak  tionierung.  



  Die Fraktion von<B>120-1301</B> unter 1 mm  Druck wird gesondert aufgefangen und durch  nochmalige Destillation gereinigt.  



  Als säurebindende Mittel können zum  Beispiel auch     Alkalihydrogyde    oder     -carbonate     Verwendung finden. Ebenso lässt sich das       Toluol    durch andere Lösungsmittel, zum Bei  spiel durch     Älkokol,    Aceton, Wasser usw.,  ersetzen.  



  An Stelle des     Chlorides    können auch  andere Ester des     Diäthylaminoäthaiiols.    zum  Beispiel das     Bromid    oder aromatische     Sulfo-          säureester,    Verwendung     finden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung einer N-substi- tuierten Verbindung der Pyridanreilie, da durch gekennzeichnet, da13 man 2-Pyridon mit einem Ester des Diäthylaminoäthanols in Gegenwart säurebindender Mittel umsetzt. Das entstandene N-Diäthylaminoäthyl-2- pyridon siedet bei<B>127'</B> unter 1 mm Druck. Es ist in Wasser und in organischen Lösungs mitteln, sowie in -Säuren löslich. Das farb lose Monochlorhydrat kristallisiert mit 1 AIol Wasser und schmilzt bei 74 . Wasserfrei schmilzt es bei 148'.
    Die neue Base soll für therapeutische Zwecke Verwendung finden.
CH150127D 1929-08-10 1929-08-10 Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe. CH150127A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150127T 1929-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150127A true CH150127A (de) 1931-10-15

Family

ID=4405578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150127D CH150127A (de) 1929-08-10 1929-08-10 Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150127A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH150127A (de) Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe.
DE1265758B (de) Verfahren zur Herstellung von o-(beta-Dialkylaminoaethoxy)-phenylketonen und deren Saeureadditionssalzen und quartaeren Salzen
CH150168A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Äthers der Pyridinreihe.
CH149007A (de) Verfahren zur Darstellung eines halogenhaltigen basischen Äthers.
DE558647C (de) Verfahren zur Herstellung basischer AEther aromatischer Ketone
AT49829B (de) Verfahren zur Darstellung von Karboxyalkylsalizylosalizylsäuren.
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
AT118232B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylderivaten des α-Aminopyridins.
DE1057133B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, pharmakologisch wirkender 1, 1-Diphenyl-2-aminoalkanole
DE604640C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
CH162375A (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Diäthylaminoäthyl-1.2.3.4-tetrahydro-6-phenoxychinolin.
DE450800C (de) Verfahren zur Herstellung von fester Spiritusseife
CH138199A (de) Verfahren zur N-Alkylierung mit einem Aminoalkylhalogenid.
AT160725B (de) Verfahren zur Herstellung von Säureamiden bzw. -ureiden.
DE752871C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern fettaromatischer Oxysaeureester
DE390623C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloranil
CH125402A (de) Verfahren zur Darstellung eines substituierten Chinolincarbonsäurederivates.
CH204758A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidines.
CH139414A (de) Verfahren zur Darstellung eines einseitig heterocyklisch acylierten Diamins.
CH139431A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Derivates einer substituierten Chinolincarbonsäure.
CH122522A (de) Verfahren zur Darstellung eines Aralkylamins.
CH125400A (de) Verfahren zur Darstellung eines substituierten Chinolincarbonsäurederivates.
CH149008A (de) Verfahren zur Darstellung eines halogenhaltigen basischen Äthers.
CH198894A (de) Verfahren zur Herstellung eines harzartigen Kondensationsproduktes.
DE1193030B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Fettsaeureaniliden