CH149355A - Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen. - Google Patents

Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen.

Info

Publication number
CH149355A
CH149355A CH149355DA CH149355A CH 149355 A CH149355 A CH 149355A CH 149355D A CH149355D A CH 149355DA CH 149355 A CH149355 A CH 149355A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
peeling
container
machine according
jacket
friction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Speidel Robert
Original Assignee
Speidel Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speidel Robert filed Critical Speidel Robert
Publication of CH149355A publication Critical patent/CH149355A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/14Machines for peeling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


      Maschine    zum Schälen von     Kartoffeln,    Obst und dergleichen.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Maschine zum Schälen von Kar  toffeln, Obst und dergleichen. Diese Maschine  besitzt einen zur Aufnahme des Schälgutes  bestimmten, von Wasser durchströmten Be  hälter, in welchem ein     Rührflügelrad    unter  gebracht ist, mittelst dessen das Schälgut  gegen Reibflächen getrieben werden kann.,  von denen weg es     mittelst        Ablenkflächen     wieder abgetrieben werden kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs  gegenstandes ist auf der anliegenden Zeich  nung beispielsweise dargestellt:       Fig.    1 zeigt den Behälter der Schäl  maschine im     Schnitt    mit dem     Rührflügelrad;          Fig.    2 zeigt die Draufsicht mit teilweisem       Schnitt;          Fig.    3 zeigt das     Rührflügelrad    von unten  gesehen;       Fig.    4 ist ein Schnitt durch den rechten  Flügel nach der Linie     IV-IV    der     Fig.    2;

         Fig.    5 ist ein Schnitt nach der Linie       V-V    der     Fig.    2;         Fig.    G zeigt ein Detail der     Reibe-#vand    in  grösserem Massstab.  



  In den Figuren bedeutet a     den    Behälter  der     Schälmasehine,    an dessen Boden ein ein  stellbares     Überlaufrohr    7 befestigt ist.     Ani     Boden des Behälters ist ein     durchlochter          Einsatz-Reibboden    angeordnet. Im Innern  des Gefässes ist in einigem Abstand von     dein     Gefässmantel ein mit Reibflächen versehener  Schälmantel h angeordnet.

   Dieser Schäl  mantel<I>h</I> besitzt ein     Ablenkbleeh   <I>h',</I> durch  welches das Reibgut vom Umfang nach der  Mitte zu geleitet     wird.    Dieser     Schälmantel          1a    ist vorteilhaft mittelst Ösen i     herausnehm-          bar,    so dass die Reinigung der Maschine leicht  erfolgen kann. Ebenso kann auch der Ein  satzboden zur vollständigen Entleerung     des     Behälters, vorteilhaft in     Verbindung    mit     dein          Rührflügelrad    e, herausgenommen werden.

    In der Mitte trägt der Behälterboden einen  drehbaren Zapfen e, welcher     mittelst    eine  Schneckengetriebes d seine Drehung erhält.  Auf diesem Zapfen c ist das     Rührflügelrad     e aufgesetzt. Die Flügel dieses Rades     sind         dergestalt geformt und angeordnet, dass das  Schälgut x, welches auf dem Boden liegt, in  Richtung des Pfeils     y    angehoben und nach  aussen gedrängt wird. Zu diesem Zweck be  sitzt jeder Rührflügel eine vertikale Flügel  fläche     k-.    welche in der Drehrichtung nach  vorn gewölbt ist und an ihrem untern Ende  in eine in der     Drehrichtung    nach vorn ge  richtete Hebe- oder Auflagefläche z übergeht.

    Vorteilhaft ist das Flügelrad e mit dem  Bodenblech verbunden; es kann aber auch  gegenüber     letzterem    drehbar angeordnet sein,  zugleich derart, dass es zusammen mit dem  Bodenblech herausgenommen werden kann.  Diese Verbindung ist in der Zeichnung nicht  dargestellt.  



  Vorteilhaft besitzt der eingehängte Schäl  mantel     1z,   <I>k',</I>     wie    in     Fig.    6 im Querschnitt  dargestellt ist, als     Reibzinken    wirkende, nach  innen gerichtete     Aufbiegungen,    welche gegen  die Drehrichtung der Flügel zu offene Lö  cher zum Abführen der Reibabfälle und des  Schmutzes bilden, so     da,ss    der Abfall sofort  in den Ringraum zwischen Schälmantel     Ft.     und Behälter eintreten kann.  



  Die Wirkungsweise der beschriebenen  Maschine ist folgende: Zuerst wird der Ein  satzboden, gegebenenfalls gleichzeitig mit  dem damit verbundenen     Rührflügelrad,    ein  gesetzt. Alsdann wird der Schälmantel<I>h</I>  eingesetzt, der Behälter mit fliessendem Was  ser gefüllt, und das zu schälende Gut nun  mehr eingebracht. Hierauf wird das     Rühr-          flügelrad    in     Bewegung    gesetzt.

   Bei der Dre  hung des     Rührflügelrades    wird infolge der  Form der Flügel das Schälgut zunächst über  den Reibboden geschoben; dann gleitet es  an den Vorderwänden z hoch und wird hier  bei nach     aussen    gegen den die     Schälgutober-          fläche    bearbeitenden Schälmantel getrieben.  Hierbei bleibt das Schälgut zunächst in dem  Wasser schweben, bis es an die     Ablenkfläche          la'    gelangt und von dieser nach der Mitte des  Behälters zu geführt     wird,    wo es zu Boden  sinkt. Alsdann durchläuft das Schälout von  neuem den gleichen Weg.  



  Die Schmutzteilchen treten durch die  Öffnungen des Bodens und des Schälmantels         la,    sinken hierbei zu Boden und gelangen,  weil fortwährend Wasser nachläuft, durch  das     Überlaufrohr    b aus dem Behälter heraus.  



  Hierbei ist es von besonderem Vorteil,  dass das Schälgut in dem von fliessendem  Wasser durchströmten Behälter beständig  schwebend erhalten wird, um durch das       Rührflügelrad    immer von. neuem gegen die  vorhandenen Reib- und Schälflächen getrie  ben werden     zu-können,    so oft es durch die       Ablenkwände    von letzteren abgetrieben  wurde. Es kann sich daher nicht auf dem  Boden des Behälters schichtweise ablagern.  Da das Schmutzwasser mit den Reibabfällen  ununterbrochen in den die Reibflächen um  gebenden     Ringraum    abgeführt werden, ver  bleibt dem Schälgut der Aufenthalt in dem  fortwährend zuströmenden Frischwasser.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen, gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme des Schälgutes dienen den, mit fliessendem Wasser beschickt ziu werden bestimmten Behälter und ein darin untergebrachtes Rührflügelrad von solcher Anordnung und Ausbildung, dass es bei sei ner Drehung das Schälgut nach oben und nach aussen und dadurch gegen im Behälter angeordnete Reibflächen treibt, ferner durch Ablenkwände, durch die das zum Schweben gebrachte Schälgut wieder von den genannten Reibflächen weg nach innen geführt wird, wo es herunterfallen kann, um den Umlauf prozess von neuem zu beginnen. UNTERANSPRüCHE 1.
    Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter am Bo den ein Überlaufrohr, ferner einen durch lochten Einsatz-Reibboden, sowie im Ab stand von der Behälterwand einen durch lochten Schälmantel besitzt, so dass das Schmutzwasser mit den Reibabfällen un unterbrochen aus dem Schälraum in den den Schälmantel umgebenden Ringraum und weiter durch das am Boden an- gebrachte Überlaufrohr abgeführt werden kann.
    Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass' jeder Flügel des Rühr- flügelrades eine in der Drehrichtung nach vorn gewölbte, senkrechte Fläche (1c) be sitzt, die am untern Ende in eine in der Drehrichtung nach vorn gerichtete Hebe fläche (z) übergeht. 3. Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der gelochte Schäl- mantel ein nach innen gerichtetes Ablenl¯- blech (da') besitzt. .
    Maschine nach Patentanspruch, dadurdi gekennzeichnet, dass der Schälmantel als Reibzinken wirkende Rufbiegungen <B>(</B>7) aufweist, welche gegen die Drehrichtun,r der Flügel des Rührflügelrades zu offene Löcher zum Abführen des Stehmutzes bilden.
CH149355D 1930-02-01 1930-02-01 Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen. CH149355A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH149355T 1930-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149355A true CH149355A (de) 1931-09-15

Family

ID=4404989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149355D CH149355A (de) 1930-02-01 1930-02-01 Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149355A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040207B (de) * 1954-08-25 1958-10-02 Hans Bode Dr Ing Schaelmaschine fuer Kartoffeln od. dgl.
DE3112074A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-14 Rsg Rostfrei-Schneidwerkzeuge Gmbh, 5650 Solingen Verfahren zur herstellung von reib- oder raspelscheiben fuer kuechengeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040207B (de) * 1954-08-25 1958-10-02 Hans Bode Dr Ing Schaelmaschine fuer Kartoffeln od. dgl.
DE3112074A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-14 Rsg Rostfrei-Schneidwerkzeuge Gmbh, 5650 Solingen Verfahren zur herstellung von reib- oder raspelscheiben fuer kuechengeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183213B (de) Geschirrspuelmaschine
DE1403118A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE1428394A1 (de) Geschirrspuelmaschine
CH652904A5 (de) Lebensmittel-waschmaschine.
DE2801460A1 (de) Mischmaschine mit keilfoermigen oder pflugscharartigen mischwerkzeugen
DE944992C (de) Waschmaschine
DE1601075B2 (de) Speiseeismaschine, insbesondere fuer familiengebrauch u.dgl.
DE2555772C3 (de) Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
EP0170755A1 (de) Waschvorrichtung für Zuckerrüben oder andere Feldfrüchte
CH149355A (de) Maschine zum Schälen von Kartoffeln, Obst und dergleichen.
DE627306C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Behandlung von Faserstoffen mit Chemikalien, insbesondere zum Bleichen von Zellstoff
DE3842640A1 (de) Einrichtung zum waschen und nachspuelen von geschirr in einer geschirrspuelmaschine
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
DE1988406U (de) Maschine zum waschen von lebensmitteln, insbesondere von gemuese und gruenzeug.
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine
DE831783C (de) Einrichtung zum Waschen und Schaelen von Kartoffeln und aehnlichen Fruechten
CH206355A (de) Gerät zum Waschen von Gemüse, Obst und anderen Nahrungsmitteln.
DE3003436A1 (de) Vorrichtung zum spuelen von blumenzwiebeln u.dgl.
DE1246310B (de) Maschine zum Waschen von Lebensmitteln
AT312353B (de) Vorrichtung in Schwemmentmistungsanlagen
DE606466C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln und andere Fruechte, insbesondere fuer den Haushalt
DE821649C (de) Getriebe fuer Speiseeisbereiter
DE1601075C3 (de) Familiengebrauch u.dgl
DE314077C (de)
DE531810C (de) Faerbevorrichtung fuer Hutstumpen und anderes in der Flotte frei schwimmendes Textilstueckgut