CH129991A - Zentrifugalschalter. - Google Patents

Zentrifugalschalter.

Info

Publication number
CH129991A
CH129991A CH129991DA CH129991A CH 129991 A CH129991 A CH 129991A CH 129991D A CH129991D A CH 129991DA CH 129991 A CH129991 A CH 129991A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
force
centrifugal switch
centrifugal
switch according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oerlikon Maschinenfabrik
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Publication of CH129991A publication Critical patent/CH129991A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/12Switching devices centrifugally operated by the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description


      Zentrifugalsehalter.       In neuerer Zeit werden Elektromotoren  vielfach mit selbsttätigen Anlassern ausge  rüstet, welche in den umlaufenden Teil des  Motors eingebaut werden, wobei die Anlass  widerstände je nach Grösse der Motortype  beim Anlauf durch einen oder mehrere Zen  trifugalschalter in Stufen kurzgeschlossen  werden.  



  Die vorliegende     Erfindung        betrifft    einen       solchen        Zentrifugalschalter,    der insbesondere  für derartige Anlasser bestimmt ist.  



  Erfindungsgemäss wird eine Schaltvorrich  tung verwendet. welche sich bei einer be  stimmten Drehzahl infolge der Zentrifugal  kraft einer Federkraft entgegen bewegt, wo  bei die Wirkung dieser Federkraft auf das  bewegliche Kontaktorgan ständig abnimmt,  eventuell sogar negativ wird und die Bewe  gung desselben unterstützt.  



  Die Zeichnung betrifft mehrere Ausfüh  rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes,  und zwar als     Fliehkraftanlasser    für Elektro  motoren.  



  Bei dem in     Fig.    1 und 3 in einer Seiten  ansicht und zum Teil im Schnitt, -beziehungs  weise in Draufsicht gezeigten Beispiel ist ein    Gewicht 8 an einer Blattfeder 7 beweglich  befestigt. Diese wird bei ruhendem Motor  anker durch eine seitliche Blattfeder 2 und  den Bügel 1 (bei Ausführung nach der Va  riante     Fig.    2 durch zwei Blattfedern 2) in der  Stellung HI gehalten. Bei der Rotation des  Ankers wird infolge der Zentrifugalkraft der  Druck des Gewichtes 8, welches in seiner  Wirkung vom Führungsstift 5 mit der Kon  taktplatte 4 unterstützt wird, so gross, dass  die Blattfeder 7 die Gegenkraft der Feder 2  überwindet und über die Zwischenstellung     II     nach der Laufstellung I schnappt.

   Da die  durch die Blattfeder 2 erzeugte Gegenkraft  gemäss dem     Tangens    des     Durchbiegungs-          winkels    abnimmt     (bei    vollständig gestreckter  Feder 7 ist dieselbe gleich Null), so wird  bei einmal eingeleitetem Schliessvorgang die  Wirkung der Zentrifugalkraft immer mehr  überwiegen, wodurch also der Übergang von der  Ruhestellung     III    in die     LaufstellungI    schnapp  artig erfolgt. Sobald die Feder 7 die Zwi  schenstellung     II    passiert; erfolgt die Kurz  schliessung der gezeigten drei Kontakte 3  durch eine Kontaktplatte 4.

   Durch den mo  mentanen Übergang auf Stellung<B>1</B>     xv        ird         mittelst der Feder 6 sofort ein starker Kontakt  druck erzeugt, was für einen möglichst     fun-          kenfreien    Schaltvorgang Vorbedingung ist.  Wird der Motor vom Netz abgeschaltet, so  nimmt die Drehzahl des Läufers ab und dem  entsprechend auch der durch das Gewicht 8  ausgeübte Druck auf die Blattfeder 7. Bei  einer bestimmten, durch Rechnung oder Ver  such zu ermittelnden Drehzahl wird die Kraft  der gespannten Gegenfeder 6 gegenüber der  jenigen des Gewichtes 8 überwiegen.

   Die  Blattfeder 7 wird sich infolgedessen bei ab  nehmender Zentrifugalkraft in die Zwischen  stellung     II    bewegen und von da aus infolge  Überwiegen der Federkraft 2 weitergehen  nach Stellung     III.    In Stellung     Il    berührt  das Gewicht 8 den obern Wulst 12 des  Führungsstiftes 5 und nimmt nun den letz  teren und damit auch die Kontaktplatte 4  mit, wodurch der Kurzschluss der drei Phasen  des     Anlasswiderstandes    aufgehoben wird. Durch  entsprechende Dimensionierung der Feder 6  hat man es in der Hand, das Abschalten des       Zentrifugalanlassers    bei einer beliebigen Dreh  zahl zu vollziehen.  



  Zum Unterschiede von der Ausführung  nach     Fig.    1-3 geht bei dem Ausführungs  beispiel nach     Fig.    4 die Blattfeder 7 bei Über  gang in die Laufstellung I nicht durch ihre       Totpunktlage    hindurch, sondern bleibt immer  noch etwas durchgebogen.     Dementrprechendist     auch keine     Rückstellfeder    6 notwendig.

   Das Ab  heben     derKontaktplatte    von den Kontakten er  folgt hier nicht mehr schnappartig; bei näherem  Zusehen bemerkt man indessen, dass dies mei  stens auch gar nicht notwendig ist, da ja nor  malerweise der Motor in diesem Falle bereits  vom Netz abgetrennt ist und ausläuft, der       Zentrifugalschalter    also keine Leistung mehr  abzuschalten hat.    In     Fig.    9 ist eine ganz ähnliche Ausfüh  rung dargestellt, nur dass hier die Blattfeder 6  durch einen Kniehebel 10 ersetzt ist, der bei  11     scharnierartig    mit den Federn 2. verbun  den ist     (Fig.    6).

Claims (1)

  1. PATEI\TTANSPRUCH Zentrifugalschalter, insbesondere für Mo toranlasser mit mitrotierendem Anlasswider- stand, welch ersterer sich bei einer bestimm ten Drehzahl infolge der Zentrifugalkraft einer Federkraft entgegenbewegt, dadurch gekennzeichnet, dass bei dieser -Bewegung eine durch zunehmende Federkraft auf das bewegliche Kontaktorgan ausgeübte, der Schal terbewegung entgegenwirkende Gegenkraft ständig abnimmt.
    UNTERANSPRüCHE 1. Zentrifugalschalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen kraft schliesslich negativ wird, wobei sie die Bewegung des Kontaktorganes unter stützt. 2. Zentrifugalschalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass das bewegliche Kontaktorgan an wenigstens einer Blattfeder befestigt ist, welche wenigstens einerseits federbe lastet ist. 3. Zentrifugalschalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1. dadurch gekenn zeichnet, dass das bewegliche Kontaktor gan an einem Kniehebel befestigt ist, welcher wenigstens einerseits federbelastet ist.
CH129991D 1927-12-17 1927-12-17 Zentrifugalschalter. CH129991A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH129991T 1927-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH129991A true CH129991A (de) 1929-01-02

Family

ID=4388369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH129991D CH129991A (de) 1927-12-17 1927-12-17 Zentrifugalschalter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH129991A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH129991A (de) Zentrifugalschalter.
DE2619837B2 (de) Schnappschalter
DE3830719A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
CH621433A5 (de)
DE2551873C2 (de) Endschalter
DE7238173U (de) Trägheitsunterbrecher
DE495197C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung
EP0013992B1 (de) Betätigungseinrichtung für elektrische oder pneumatische Schaltglieder
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE3130244C2 (de) &#34;Tastenschalter&#34;
DE744385C (de) Druckluftantrieb fuer elektrische Schalter
DE439419C (de) Elektrischer Druckschalter
DE2404906A1 (de) Elektrischer schalter
DE2227180C3 (de) Hilfsschalter mit Einfachunterbrechung
DE463907C (de) Schnappschalter
DE102016208578A1 (de) Schutzeinrichtung mit einer Schmelzsicherung und Verfahren zur elektrischen Überwachung und Signalisierung der Auslösung einer Schutzeinrichtung, insbesondere einer Schmelzsicherung
DE1073066B (de) Fliehkraftschalter
CH200810A (de) Steuerschalter mit Momentschaltung.
AT250482B (de) Kleinschalter mit Schnappmechanismus
CH125075A (de) Fliehkraftanlasser für Elektromotoren.
DE414019C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst
DE455727C (de) Kontaktvorrichtung fuer elektrische Relais und aehnliche Apparate
DE400318C (de) Elektrische Kontaktvorrichtung mit verzoegertem Stromschluss und verzoegerter Unterbrechung
AT128070B (de) Ausschaltvorrichtung für elektrische Schaltapparate.
DE3835273C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter